• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Magische Zusammenkünfte

Gerade mein erstes 4-3-2-2 gewonnen. Das war das dritte Mal, dass ich es da bis ins Finale geschafft habe, aber die ersten beiden Male hat mich das Mana / der Shuffler im Stich gelassen bei eigentlich unsinnig guten Decks. Diesmal hatte mein Gegner das Pech, im zweiten Spiel nur Mana zu ziehen...

Aber cool war Halbfinale, da hat das zweite Spiel eeewig gedauert und mein Gegner hat es geschafft bei 1 Leben das Bord zu stabilisieren (meine Flieger weg und Necrogenesis mit _massig_ Kreaturen auf dem Friedhof, nachdem er mit einem Jund-Charm seine und meine Armee auf den Friedhof geschickt hat).

Steht es also 1:1. Im dritten Spiel bringe ich ihn mit meinem Aggressiven Deck wieder auf 5 runter, dann geht mir aber die Puste aus - er tötet im Wesentlichen alles und ich hab nur noch den da in den Fingern und ein Mana zu wenig um ihn zu spielen:

48.jpg


Aus dem ersten Spiel wusste ich, dass er Blightning spielt. In seinem Zug spielt er erstmal Removal (ich hatte noch eine Kreatur, Welkin Guide oder Rhox Warmonk oder sowas). Dann spielt er Blightning, ich werf den Leviathan weg, er spielt Necrogenesis, hat aber ein Mana zu wenig um es auch noch gleich einzusetzen.

Unearth ftw! :D
 
Kederekt Leviathan ist absolut unterbewertet.
Der kommt oft noch als 6th oder 7th pick oder so.

Ich liebe ihn und er sorgt immer wieder für Überraschungen, da er das Board resetet und alle Tokens tötet.
Man sollte allerdings nicht mit zu vielen Obelisken spielen, ansonsten kann es einem passieren, dass man selbst nicht mehr richtig ins Spiel zurück kommt.

Na gut, man sollte eigentlich nie mit Obelisken spielen ;)
 
Der Leviathan ist einfach extrem geil, hatte den in meinem Can of Worms Deck und er war definitiv einer der MVPs. War auch eines meiner beliebtesten Ziele mit Corpse Conoiseur (sp?)

Zur Zeit bastel ich allerdings an meinem T2 Goatcontrol-Deck, bin noch nicht 100% zufrieden.
Und ich muss anmerken Warp World ist auch so ne endgeile Karte *g*
Klar 8 Mana is happig...aber wenn man eh schon auf viele Permanents setzt kann man das Ding auch gerne mal mittels Windbrisk Heights ins Spiel schmuggeln...
Ähnlich hässlich wirds wenn man darunter ne Mirror Entity liegen hat und mal eben der Schwarm 1/1er bzw 0/1er aufgepumpt wird :>
 
Warp World ist die absolute Winkarte gegen das Planeswalkerdeck. Wenn die kein Negate spielen, können die zusammenschieben. Ich hab ja ne Zeitlang Walkers gespielt und n Kollege hat n Warp World aus Jux zusammengebaut. Der hat mich damit locker 5-0 weggebasht. Unglaublich, sobald die Guttural Responses ausm Board kommen, ist das Matchup fürs Planeswalkerdeck unmöglich zu schaffen.
 
Hm hatte da erst neulich nen Spiel gegen einen der ausser Drifter eigentlich nur control gespielt hat (counter, sweeper) etc...bis er nicol bolas gelegt hat.
Dummerweise damit ausgetapped...Warp World und sein Board war bis auf 4 Länder leer XD
 
aber ohne rückenstacheln ... :O
trotzdem sieht's so aus, als ob die alara-designer d2 gezockt hätten.
 
Klar, die ham auch schon Bock auf D3 und überlegen, wie der wohl im dritten Teil aussehen wird xD
 
Einen wunderschönen Samstagmorgen Freunde der Magie!

Ich und ein guter Freund haben vor kurzem unser Hobby wieder aufgegriffen, Magic zu spielen, wollen aber eher in die Richtung "Magic spielen" als "Magic sammeln" gehen. Wir sind relativ erfahren was Regeln etc angeht und haben auch schon Turniererfahrung etc. ich kann einige Drafts, Sealeds und dazu noch ein Draft in den PlanetDiablo.eu gefilden aufweisen. Soviel zu dem Niveau mit dem ihr mit mir umspringen könnt ;). Haben im Zuge der Magic-Reanimation auch direkt ein paar Leute angehauen aus unserer Klasse die Interessiert sind, bzw schon mal früher 2-5 Runden Magic gespielt sind. Unser Spielerpool besteht somit aus 2 alten Hasen, 3 Anfänger und noch einem Kamerad der doch eher auf meinem alten Niveau spielt (Er hat mich am Freitag mit nem Springtide fertig gemacht). wir haben uns alle dann mal ein paar Constructeds zugelegt, damit wir alle gleichstarke Decks haben die zudem Abwechslungsreich sind, aber auch gut geeignet sind, um Anfänger einzuführen.

Aber ihr kennt das, wenn man "Skill" hat kriegt man schnell Lust das Deck umzubauen. Und jetzt kommen wir zu dem Punkt, warum ich hier Poste:

Ich hab mir das "Fun with Fungus" Deck zugelegt und war direkt davon angetan. Nun möchte ich es ausbauen, aber mein Kartenwissen endet bei kurz nach der Ersten Ravnica-Edition und ist durch magic.freizeitspieler.de löchrig bis zum heutigen Block vorhanden. Ich poste jetzt einfach mal meine Deckliste und ihr gebt mir ein paar Tipps wenn ihr möchtet :)


Strategie:
Schnell beginnen Token zu produzieren und Defensiv spielen, wobei ich den Gegner langsam aber sicher durch Removal und den Deathspore Thallid zerlege um dann einfach mit einer Starken oder vielen Schwachen Kreatur(en) zu finishen.
Die Sporenmarken bleiben solange auf den Fungi bis ich wirklich Token benötige (welche dank diverser Fungi vielseitig einsetzbar sind), da Marken einfach schwerer zu zerstören sind als ein Haufen 1/1er. Dank Thelon von Havenwood wachsen die Fungi dabei ins unermessliche.

Länder:

2x Pendelhaven ganz praktisch zu Beginn um aus einem 1/1 nen 2/3 zu machen
11x Wald
1x Golgari Rot Farm gut um Manascrew vorzubeugen
9x Sumpf

Kreaturen:

3x Deathspore Thallid Erstklassiges Removal und auch im Kampf praktisch
2x Pendelhaven Elder siehe Pendelhaven/macht gerne mal alle Saprolings groß
3x Thallid Germinator Praktisch, aber nicht mehr als ne nette Tokenfabrik
2x Thallid Netter First-Turn-Drop der Token baut
2x Sporesower Thallid 4/4 für 4 Mana der zudem Token baut und die allgemeine Produktion beschleunigt
3x Thallid Shell-Dweller Nette Verteidigung im frühen Spiel + Tokenfabrik
2x Savage Thallid Stark im Kampf / ermöglicht die Regeneration meiner Fungi
1x Psychothrope Thallid Carddraw durch Token-opferung (hätte lieber Skullclamps)
1x Thelon of Havenwood geht einfach ab für 2 Mana

Spells:

1x Krosan Grip Problemlöser mit Split second, warum nicht?
2x Naturalize Klassiker :)
4x Putrefiy Klasse Removal
2x Sudden Death Noch mehr Removal
1x Might of Old Krosa manchmal das Zünglein an der Waage
2x Strenght in Numbers praktisch zum finishen
2x Sprout Praktisch um fix nen Token zu droppen der irgendwo reingeopfert wird

Enchantments:

2x Fallen Ideal Gut um Flieger zu entschärfen/Finisher
1x Verdant Embrace Haut einfach in jedem Upkeep nen Saproling raus, und gibt dazu noch +3/+3

Manches hab ich mir besorgt, vieles ist aber einfach noch Mangels Alternativen drin.

Finanziell würde ich gerne im Casual bleiben, wobei mir das Format egal ist.

Also dann mal her mit den Tipps, und liebe Grüße!
 
Thalliden...

Im Pauperformat (=nur Commons erlaubt) auf Magic Online trifft man häufiger mal auf Thalliden Decks. Ziemlich böse, die Dinger, vor allem dank Pallid Mycoloth oder so ähnlich. Das istn weißer 2/4 für 4 mana mit der üblichen Thallidenfähigkeit und "Opfere einen Saproling: Alle Saps und Fungi kriegen +1/+1 bis EOT". Der gewinnt quasi sofort, wenn genug Saplinge aufm Tisch sind. Ansonsten wichtige Karten für das Deck: Scatter the Seeds und insbesondere auch der Buybackspell, dessen Name mir grad entfallen ist: "1G, Instant, bringe nen Sapling ins Spiel, Buyback3, Convoke"

Da könnt man sich evtl was abgucken. Der Weißsplash für den Mycoloth lohnt sich jedenfalls unbedingt. Alternativ gibt's halt noch Overrun, das ist ja sowas wie n Klassiker, wenn man mit vielen kleinen Viechern wen ... überrennen ... will.

Oh, und die Anzahl der 0/5 Thallids würd ich auf 4 aufstocken. Der ist für einige Decks einfach mal nur nervig.
 
DerBK schrieb:
insbesondere auch der Buybackspell, dessen Name mir grad entfallen ist: "1G, Instant, bringe nen Sapling ins Spiel, Buyback3, Convoke"

Sprout Swarm

Wenn man weiss splasht wäre auch Glare of Subdual ne Überlegung wert
 
Danke schonmal für die Tipps :P

Hmm, also aus Stilgründen wird ein Weisssplash wohl nicht in Frage kommen, wohingegen der Sprout Swarm Quasi schon fast in meinem Deck drin ist^^

Würde halt gerne bei B/G bleiben, da ich finde dass das Flair des Decks völlig verloren geht, zudem fürchte ich mich vor perversem Manascrew bei B/G/W.

Was haltet ihr eigtl von Blasting Station(s)?

Grüße
 
Heut Conflux 2headed gespielt und im letzten Spiel kein einziges weisses Mana gezogen GRAAAAAH :mad:
Alles voller Esperzeug, nen Knight-Captain und nen Oblivion Ring und ich konnte NIX spielen ey... -.-
 
t4ur3 schrieb:
Danke schonmal für die Tipps :P

Hmm, also aus Stilgründen wird ein Weisssplash wohl nicht in Frage kommen, wohingegen der Sprout Swarm Quasi schon fast in meinem Deck drin ist^^

Würde halt gerne bei B/G bleiben, da ich finde dass das Flair des Decks völlig verloren geht, zudem fürchte ich mich vor perversem Manascrew bei B/G/W.

Was haltet ihr eigtl von Blasting Station(s)?

Grüße

Finde Blasting Stations eigentlich nur gut wenn man damit irgend ne infinity-Combo hat ^^

Hm wenn du BG bleiben willst könntest zB auch über Gravepact nachdenken, hält das Board zuverlässiger sauber als nen Deathspore
 
Gestern Cunflux-Release-Draft mitgemacht.
Nachdem ich zwei HellkiteHatchis und den Ovi Hellkite hatte musste ich Jund spielen... es reichte für Platz2, hab gegen nen 2 Hellsthunder und Hellsspark Deck mit burnern verloren.
Aber das Draft-Deck hat so Spaß gemacht, dass ich es jetz ausbaun will.

4Hellkite Hatchling
1-2Hellkite Overlord
4Tukatounge Thallid
4Goblin Outlander
2-4Nactal Outlander
2-3Jund Battlemage
3-4Sprouting Thrinax
(2)Vashino Slaughtermaster
(1)Kresh the Bloodbraided

2(4)Spore Burst
2Exploding Borders
2(4)Jund Charm
(1)Doubling Season
2Banefire
2Mana Cylix

7Mountain
7Forest
7Swamp
2Graven Cairns

Gesamt wären es max 64 Karten (oder hab ich mich verzählt?).
Was würdet ihr davon halten?
 
Exploding Borders ist ziehmlich langsam und kostet auch noch RG d.h. du kriegst den maximalen Effekt nur wenn du einen Sumpf brauchst und schon RG hast. Du kannst zwar auch in T5 reinbeschleunigen aber wozu so spät 4Mana + 1 Karte + 1 Turn für so einen kleinen Effekt verschwenden. Die 3 Damage auf einen Spieler sind auch vernachlässigbar. Mach lieber noch zwei Länder rein. 23 Länder ist grad noch vertretbar für WW oder Mono Green aber bei 3 Farben und fast nur basic lands reicht das leider nich. Ich glaube sogar, dass nichtmal 25 reichen mit den begrenzten Manasuppliern die wir hier haben.

Die Jund Charms nützen dir leider auch nichts es sei denn du willst Regelmäßig dein eigenes Board abräumen. Und da Doubling Season sowieso raus soll...weg damit.

Nacatl Outlander ist auch relativ nutzlos. Protection gegen blauen Kreaturen wird er wenig brauchen und nur wegen bounce lohnt sich das nicht.

Juhu. Endlich runter auf 60 Karten. Doubling Season und Mana Cylix sind auch solche Kandidaten. Alleine bringen die erstmal gar nichts und überhaupt bringen sie nichts. Mana Cylix kann sogar nichtmal den Kartennachteil ausgleichen den es verursacht. Stattdessen vielleicht Lay of the Land. (Ich gehe jetzt die ganze Zeit davon aus, dass du nur basic lands hast und in einem offenen Format spielst)

Ok genug erstmal. Die ganze Devouridee gefällt mir eigentlich nicht so richtig deshalb fehlt mir jetzt grad' der Draht und die Motivation dazu. :cool:
 
Wie watt, n Deck mit Devour, aber ohne Dragon Fodder und Caldera Hellion? Blasphemie! :D
 
hm... statt den nactal outlanders kann man ja noch die fodders 4mal reinhaun...
mana cylix raus ... hm... sideport
exploding borders, ist halt so ne sache, mal darüber nachdenk
da die nactals raus sind könnte ich kresh reintun und vllt noch n paar thunderclan elders(oder wie der auch immer heißt)
die Slaughtermaster könnte man doch mit bonesaws spielen?
dann hab mir noch überlegt ob ich nicht noch shirei(teuer aber wenn er draußen ist läufts mit dem devour), nee, lassen wir das lieber

4Hellkite Hatchling
2Hellkite Overlord
4Tukatounge Thallid
4Goblin Outlander
3Jund Battlemage
4Sprouting Thrinax
2Vashino Slaughtermaster
1Kresh the Bloodbraided
2Thunder-Trash Elder
2Algera Crocko

4Spore Burst
2Banefire
4Dragonfodder
(Irgendwelche Burner, oder doch vllt doch n paar hellsthunder rein?)

7(8)Mountain
7(8)Forest
7(8)Swamp
2Graven Cairns

oh, ja, wegen den manasuppliern, irgendwelche tipps? Ich würde halt gerne im Alareblock bleiben.
...oder die Ravnica doppelländer reinhaun...
@BK: Ja, ich weiß... der Pool war begentzt und ich hab nicht an die karten gedacht... aber hellion lass ich mal lieber sein. 3dmg auf alles... meine schönen saprolinge^^
 
TZZZZ..... HAUFENNNN (Sry)
Ich zeig euch mal, wie ein gutes Devour aussieht...

Deckliste
Länder
3 Mountain
3 Forest
1 Swamp
3 Treetop Village
3 Karplusan Forest
3 Fire-Lit Thicket
4 Savage Lands
2 Twillight Mire
1 Graven Cairns

cc1
4 Birds of Paradise
4 Tukatougne Thallid
2 Bloodhall Ooze

cc2
4 Dragon Fodder

cc3
4 Sprouting Thrinax
3 Scarland Thrinax

cc4
2 Garruk Wildspeaker
1 Sarkhan Vol

cc5
3 Skullmulcher
3 Siege-Gang Commander
2 Gluttonous Dragon
2 Primal Command

cc6
1 Broodmate Dragon
1 Predator Dragon

cc7
1 Charnelhoard Wurm


Sideboard

4 Guttural Response
2 Jund Charm
3 Caldera Hellion
2 Naturalize
3 Volcanic Fallout
1 Eyes of the Wisent
zu den Choises

Länder
Eine gute Manabase ist die Grundlage für ein gutes Deck
Die Treetop Village sind zum einen gegen den Flood gut und zum anderen gegen 5CC


Birds: Tja, meine Kurve ist istark auf den cc5 Slot verteilt, weshalb Unterstützung dafür schon angebracht ist.
Später kann er immernoch in etwas hungriges reingeopfert wrden.
Die Thalliden ist so gut, dass ich sie einfach spielen muss.
Sorgen zum Teil dafür, dass ich beim Devoren keinen Kartennachteil mache und auch dafür, dass ich nach den Wrath immernoch eine Kreatur habe.
2 mal Chumpblocken kann er auch noch.
Dann noch 2 Bloddhall Ooze. 2 müssen reichen, da sie nicht der beste Topdeck sind und der cc1 Slot schon stark befüllt ist.
2 müssen es aber devinitiv sein, weil er schnell sehr groß wird.
Auf dem 2er-Slot sehen wir die Dragon Fodder, die halt gut sind.
2 Token für 2 Mana nehme ich immer.
Im 3erslot haben wir die 4 Thrinaxe. Da die sich aber so einsam gefühlt haben, haben sie doch einfach mal ihre freunde mitgebracht. Vom Scarland Thrinax ist die Rede. Ich find den irgendwie garnicht soooo schlecht.
Wenn man nur als Combattrick opfert oder in Response auf einen Tod meiner anderen Kreaturen kann der schon was.
Unendlich besser als der Husk, da der hier seine Marken behält. Lustigerweise kann er einfach mal einen auf Kannibalen machen und das andere Thrinax fressen um dann mit dem Predator Dragon mehr DMG zu machen oder mit dem Skullmulcher mehr Karten ziehen zu können.
Sollte aber selten passieren.
im 4er Slot die Planeswalker. Waren gut sind gut und werden auch immer gut im T2 sein.
Nun der stark befüllte 5er Slot.
3 Skullmulcher, die immernoch die besten Devourer darstellen dann noch 2 Gluttonous Dragon.
Immerhin hat er Potenzial zum Finisher, wenn er mal genug Goblins auf den Frühstückstisch bekommt und wenn der Gegner zu allem Überfluss dann auch noch kein Removal hat sieht es nicht mehr soooo toll für den Gegner aus.
Notfalls greift er auch zu Saprolingen, die ihm zwar nicht so gut schmecken, sie aber trozdem noch nimmt, weil er großen Hunger hat. (Wer schonmal 10h nichts isst, nimmt später alles, was noch halbwegs essbar ist. Wer das wie ich manschmal hat, weiß was ich meine) aber zurück zum Thema.
Die Sige-Gang Commander sind auf 3, weil ich mehr Goblintoken brauche für den Gluttonous Dragon. Nebenbei hab ich auch kein richtiges Removal im MB. Das kann der Commander auch sher gut.

Jetzt wirds random.
Jeweils ein Broodmate Dragon ein Predator Dragon und ein Charnelhoard Wurm.
Die Drachen haben mir in der Vergangenheit bewiesen, wie gut sie sind.
Der Wurm sieht auch sehr stark aus, wenn man einfach mal Thrinaxe, Skullmulcher oder Commander wieder holt, was tollen Kartenvorteil macht.
Dazu bekommt er noch viel Schaden, weshalb deer Gegner schnell in Bedrängnis gerät.

Immerhin kann er momenatn eigendlich nur von Weiß und von Elven zuverlässig gehandelt werden, weil alles andere nichts bringt. (Schwarz und dicken Body)
Und wenn er sich gegen solche Decks halt ein Removal fängt ist weniger da um noch die dicken Devorer zu handeln.
Oder eher andersrum.
Der Gegner hat all sein Removal verbraten um meine Devourer abzuschießen, hat dabei einiges an Kartenvorteil gemacht und steht plötzlich dem Wurm gegenüber den den ganzen Kartennachteil wieder ausgleicht und späte rin Kartenvorteil umwandelt.

Dann heißt es wohl gg.


Naja in Iserlohn 1-5 geworden Mein Draw war ja unter aller Kanone. Immer nur screwed oder Flooded. Und meine Gegner hatten den tollsten Topdeck. (Doppel Battlegrace Angel oder die richtige soloution, die er braucht immer zu haben ist ziemlich fresch)

Normalerweise gehe ich damit immer positiv.
Und bei uns im Laden gehe ich bei den FNMs damit auch immer mindestens 3-1.

Letzter Zeit aber habe ich eine Pechsträhne.
Die Misserfolge liegen aber eher an meinem Draw (Und mansche an meinen Spielfehler, für die ich mienen Kopf gegen die Wand hauen könnte)


Ach ja und noch etwas:

Ist von euch bald jemand auf dem GP in Rotterdam?
Vielleicht sehe ich ja den ein oder anderen :)
 
Zurück
Oben