Jekyll schrieb:
Es würde definitiv auch anders gehen - da bin ich mir ziemlich sicher.
Natürlich geht es anders, aber dann nicht so wie ich will.
Unter der Regelstudienzeit geht nicht, außer ich wollte Klausuren schreiben ohne die Vorlesung dazu gehört zu haben, keine Übung gemacht zu haben und auch kein Tutorium. Aber das mach ich verständlicherweise nicht
Ich kann natürlich meine Sachen verschieben, womit ich meinen Stress nur in nem anderen Semester konzentrieren. Da die Vorlesungen nur alle 2 Semester stattfinden, könnte ich jetzt einen Teil meiner Klausuren ins 4. Semester verschieben.
Aber dann hab ich Stress im 4. Semester und wenn ich da ne Klausur nicht bestehe, hab ich keine andere Chance mehr, als mein Grundstudium zu verlängern, was sonst ja nur 4 Semester wären. Das Problem was dann auftritt: ich bestehe was im 4. Semester nicht, im 5. Semester finden jedoch keine Veranstaltungen dazu statt, müsste also durch reines Selbststudium den Stoff erarbeiten, den ich trotz Veranstaltungen im Semester davor nicht kapiert habe. Solche "Nachschreibeklausuren" sind, wenn man sich die Ergbenisse anguckt bei anderen Studenten, die das gemacht haben, aber mit ner sehr hohen Durchfallquote versehen (~80% sind schon öfter vorgekommen), dann könnte ich natürlich im 6. Semester das nochmal probieren (mein letzter Versuch dann, wenn der mißlingt, bin ich komplett für's Info Studium gesperrt - Deutschlandweit), da würden aber wenigstens Veranstaltungen stattfinden.
Ich mach mir zur Zeit halt mehr Stress als vom Fachschaftsrat vorgeschlagen, da ich zusätzliche zu Mathe für Informatiker 1 noch Diskrete Mathematik 2 mache. Warum mache ich DiMa2 dieses Semester?
- ich habe DiMa 1 im letzten Semester gehabt, der Stoff baut darauf auf und ist noch halbwegs frisch im Gedächtnis vorhanden
- exakt dort wo DiMa 1 aufgehört hat, wird DiMa 2 fortgeführt, da der Vorleser aber nicht immer gleich weit kommt, könnte es passieren, dass mir mal eben 1 Kapitel fehlt im 4. Semester
- wenn ich DiMa 2 jetzt nicht schaffe, hab ich noch immer die Möglichkeit dass im 4. Semester mit Veranstaltung zu bestehen und bin in der Regelstudienzeit
@Brutzel:
Du musst deinen Plan völlig selbst zusammenstellen, dann kann ich den natürlich beliebig ändern, wie ich lustig bin, könnte auch einige Sachen auf Mo.-Die. 18-20 Uhr schieben und dafür Freitag wenigewr Stunden oder auch andere Sachen.
GET 2 = Grundlagen Elektrotechnik 2
statt GET 2 kann man auch ne Prüfung in RGS 2 = Rechnergesteuerte Systeme 2 ablegen. GET 1 hab ich letztes Semester so gerade geschafft, gut geraten bei der Multiple Choice Klausur...hatte zwar ne 2,7, aber das auch nur, weil die benötigten Punkte zum bestehen von 50% auf 30% gesenkt wurden, weil sonst wohl > 80% durchgefallen wären. Selbst das hätte ich wohl noch gerade geschafft mit ner 4,0.
Aber das ist knapp, war geraten, GET 2 ist schwerer, und es interessiert mich überhaupt nicht/ kann ich nichs mit anfangen. Mich interessieren nicht die physikalischen Hintergründe eines Trafos und dessen Berechnung mit 3 Din A4 Seiten an Formelherleitungen...
RGS 2 hat was mit Info zu tun, lern dort VHDL (ist ne Hardware Beschreibungssprache), was zur internationalen Chipentwicklung verwendet wird (Urversion wurde 1981 vom US Militär entwickelt). Interesse größer, liegt mir mehr, ist wohl auch einfacher...
Das Problem ist halt: es überschneidet sich mit 1 Stunde DiMa 2 Vorlesung. Werd den Stoff aus der Vorlesung halt nur aus dem Skript lernen müssen, die anderen 2h DiMa2 Vorlesung hör ich.
Unter der Regelstudienzeit zu bleiben hatte ich nie vor, halt ich mich auch nicht für schlau genug für

In Regelstudienzeit halt ich für nur sehr schwer möglich, aber ich werd alles dransetzen es zu schaffen. 10 Semester statt 9 wär ja auch was schönes. Aber ich hab bestimmt nicht vor dem Schnitt zu entsprechen: 12-13 Semestern und nach dem 13. Semester würd's auch noch teuer werden zu studieren...
Schule hat mich angekotzt, Studium lern ich wenigstens zum großen Teil Sachen, die mich interessieren, aber eigentlich will ich nur ne Arbeit. Habe die Schnauze voll vom Lernen. Klar man lernt nie aus, aber es ist ein Meilenweiterunterschied zwischen Uni und Arbeitsstelle...
So, ich habe fertig. Eure Antwort muss min. genauso lang sein
PS:
Hab gerade 4 Freistunden, die durch den Wegfall von GET 2 entstanden sind.
PPS:
Ich mach mal meine Info A Aufgaben fertig soweit ich kann, muss ich gleich abgeben
