• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

DER "Gitarren Thread".Diskutieren&fragen erlaubt ;-)

hiho .. wollt mir demnächst ne ESP LTD MH - 400 zulegen ... jemand erfahrung gemacht mit der axt ? isse gut ? stimmt preis leistung ?

amp is Music Man HD 150
Harley Benton 2x12 :D
Zoom 505II
Boss MT-2
 
joar ^^ isse defiitiv, hab se auch schonma kurz angespielt, allerdings die version ohne floyd rose :) klang gefiel mir auch super, 81 + 85emg halt ^^ mich würden halt mal so n paar bewertung in sachen haltbarkeit , zuverlässigkeit und so interessieren :P
 
AA-Gabriel schrieb:
hiho .. wollt mir demnächst ne ESP LTD MH - 400 zulegen ... jemand erfahrung gemacht mit der axt ? isse gut ? stimmt preis leistung ?

amp is Music Man HD 150
Harley Benton 2x12 :D
Zoom 505II
Boss MT-2

die sieht richtig geil aus :)

Also ich würde sie dir empfehlen aber selber getestet habe ich sie noch nicht^^
 
Tschuldigung, aber nach Aussehen eine Empfehlung auszusprechen, halte ich fuer unserioes ;)
Geh in den naexten Laden, spiel sie an, schau genau drueber und bei Gefallen kaufen. Ich hab sie selber noch nicht gespielt, kann dir also darueber hinaus nix weiter verraten. Ausser, dass ich sie NIE kaufen wuerde, weil ich sie haesslich finde! Aber das wird dich sicher nicht vom Kauf abhalten :D

Gruss,
Mobbel
 
naja gut ich mein , schnieke aussehn tut se, mahagoni korpus, emgs, floyd rose, wobei das ja immer geschmackssache is, aba ich will endlich n anständiges tremolo haben ichhab halt nur kein plan wie die axt mit nem vintage amp kommt , weil was ich an musik mach geht alles richtung meddül :) und den optimalen sound hab ich da noch net raus , wobei ich denk dass das größtenteils an meiner stagg r400gbk liegt :P
 
AA-Gabriel schrieb:
umplanung ^^ : hat wer ne zerberus hydra zuhause stehen ?

das is doch die die bei ebay angeboten wird als die "über-gitarre" oder?

also ich kenne sie nur in dem zusammenhang, klär mich auf woher du sie kennst ;) bzw wie du rankommst.

und noch ein tip von mir ganz persönlich...

versteif dich nicht auf eine gitarre, notier dir was du willst, geh innen laden, sag dem gitarrenverkäufer was du willst und dann probier [/b]viele modelle aus, studier vllt vorher paar sachen ein, von denen du ne gewisse vorstellung hast wie sie klingen sollen. dann hast du nen guten vergleich und wirst auch sicher fündig...

das ist allemal besser als sich von vornherein auf was zu fixieren und sich evtl was einzureden!

und bei dem händler meines vertrauens ist das personal auch kompetent und zeigt mir auch günstigere modelle, die aber auch qualitativ sehr gut sind und gut klingen. so kam ich mit dem wunsch ne LP haben zu wollen in den laden gekommen und bin mit ner Ibanez superstrat wieder gegangen und bin hochzufrieden.

also, testen testen testen und auch mal auf sachen einlassen die du evtl von vornherein schon ausgeschlossen hast... und wenn du dem händler sagst dass du richtig rocken willst wird er dir schon keine strat in die hand drücken.
 
Jo, kompetente Beratung kann einen echten Unterschied machen. So ging es mir auch, als ich meinen neuen Verstärker gekauft habe - ich ging eigentlich mit dem Gedanken an einen Röhrenamp, möglichst Fender und auf alt getrimmt, da rein, und nahm nach 3 Tagen Dauertesten wirklich jedes preislich passenden Verstärkers in diesem Laden einen Vox-Hybriden mit, mit dem ich rundum zufrieden bin.
Immer dagegen, wenn ich nur stur meinen Kopf durchgesetzt habe mit Erwartungshaltungen, die sich beim Lesen von Testberichten oder Gesprächen mit anderen Musikern gebildet haben, blieb hinterher ein leicht fader Nachgeschmack.

Also versuch, übers Internet einen guten Laden zu finden, der die führt (Farbe ist ja erst einmal egal) und wo du auch andere Gitarren unter den exakt selben Bedingungen testen kannst. Nimm dir viel Zeit und bloß niemanden mit. Setz die nicht in diese komischen Testräume, wo 20 Kids gleichzeitig laut Klampfen "testen", die sie nie erwerben werden; sondern bestehe auf deiner Ruhe. Nimm dich notfalls einfach mal ganz dilettantisch auf und vergleiche die Soundfiles in Ruhe zu Hause.
Dann kannst du dich darauf verlassen, dass du deine eigene Entscheidung getroffen hast. Was die beste Vorraussetzung dafür ist, damit glücklich zu sein.

Ulli
 
swoptrok schrieb:
das is doch die die bei ebay angeboten wird als die "über-gitarre" oder?

also ich kenne sie nur in dem zusammenhang, klär mich auf woher du sie kennst ;) bzw wie du rankommst.

stimmt schon... ich bin durch zufall auf die websietevon denen gestoßen ... www.zerberusgitarren.de ... früher hatten die auf der seite auch noch sound samples, die sind aba anscheinend verschwunden oda ich find se nioch mehr ^^ naja das is halt n hersteller der zwar in japan bauen lässt, die aber hier in deutschland noch das richtige finnish kriegt... das is halt irgendwie ne underground gitarre, und für den preis wohl stark gehobene mittelklasse... ich würd se halt gerne mal anspielen , nur is bei weltweiter auflage von 106 halt so dass die nicht im musikladen umme egge steht .. und ansonsten was anspielen angeht, naja wo ich herkomm da kriegst nur zeugs à la tension , carrer usw völlig überteuert angeboten... bin ein tag ma mit n paa kumpelz runter nach ibbenbühren zu musik-produktiv... und hab da auch enstpürechend den tag verbracht... viel angespielt, aber das is n bissl länger her gewesen , wo ich noch nich die absicht hatte mir was neues zu kaufen ... müsst ich evtl mal wieder hin
 
Hab mir die Homepage grad mal angeschaut und fast alles durchgelesen... ich weiß nicht so recht.
Entweder sind die Gitarren wirklich gut und jeden cent wert oder eben nicht. Das ist mir nen bissl viel Lobhudelei auf der homepage, natürlich ist mir klar, dass jeder gitarrenbauer seine ware natürlich so viel lobt wie geht, aber mir fehlen da irgendwie wirklich die fakten in der übersicht. Das ist alles so zufallsmäßig eingestreut irgendwie...

Naja ich stehe dem skeptisch gegenüber bis ichs mal selbst erlebt hab ;) was vermutlich nie sein wird, da bau ich meine gitarren lieber selber:D

Und natürlich würde ich testen ob man die gleichen resultate nicht auch mit einer anderen gitarre genauso/besser erzielen kann...

ganz persönlich würde ich noch 100€ drauflegen und anstatt ner hydra ne gibson LP kaufen. aber das ist meine meinung ;)

also geh los in den laden und teste an was geht!

@deimos
also im laden meines vertrauens hab ich viel ruhe zum antesten, weil einem nen eigener raum zur verfügung gestellt mit der möglichkeit den amp den man hat aus der ampabteilung aufbauen zu lassen, dass man wirklich nachvollziehen kann wies klingt... und die kiddys die da nur krachmachen wollen und keine "ernsten" absichten haben werden meist freundlich gebeten zu gehen oder zumindest die räume nicht zu blockieren ;)

€dit:
endlich mal die bilder ohne klebeband:D

emily001ka6.jpg


emily002sp8.jpg


emily004dq6.jpg


<3
 
:eek:

Die Gitarren von zeb. sehen fett aus :eek:

Deine aber auch swoptrok :D Das Schwarz-Grün rockt.
 
Ich bin da ja ganz altmodisch und mit meiner Strat zufrieden... das einzige, was ich nochmal machen will, ist, eine Leftie-Strat mit regulärer Kopfplatte mit Oktavseiten für die hohe E- und die H-Saite zu versehen und als Rechtshändermodell zu benutzen ;)

Ulli
 
Doc Deimos schrieb:
Ich bin da ja ganz altmodisch und mit meiner Strat zufrieden... das einzige, was ich nochmal machen will, ist, eine Leftie-Strat mit regulärer Kopfplatte mit Oktavseiten für die hohe E- und die H-Saite zu versehen und als Rechtshändermodell zu benutzen ;)

Ulli

hmm sowas verrücktes hab ich ja noch nie gehört, was kommt dabei dann raus? klingt interessant:D

ahjoa, hab grade mein nächstes projekt beschlossen...


nachdem ich ja jetzt reichlich erfahrungen gesammelt habe und aus meinen fehlern lenen will, will ich mir eine gibson explorer nachbauen, natürlich mit einigen modifizierungen...

z.B.:

mit Floyd rose tremolo

gewinkelte 3/3 kopfplatte

keine langweiligen inlay-dots, sondern diesmal was richtiges (vllt tribal / wolfstatze / drache reinmachen)

andere mensur, vllt etwas kürzer? (sustain)

beim holz bin ich mir nicht sicher, werde aber vllt die les paul kombination anstatt der für explorers üblichen (wobei die bei den neuen modellen eh gleich ist) kombination wählen, mal sehn...

andere schalter/knopfanordnung (finde den schalter im schlagbrett nicht allzu gelungen von gibson)


und was mir sonst noch einfällt...:D wenn ich das geld hätte würde ich gleich loslegen:D

vermutlicher zeitpunkt der fertigstellung 4.quartal 2009 ^^
 
Korrigier mich: Hat nicht dein letzter Neubau auch Schalter und Potis auf dem Schlagbrett? :p
Aber hast schon recht. Da hinten unten der Kippschalter sieht einfach deplaziert aus.
Ohne jetzt alle Seiten gelesen zu haben: Die obige Klampfe ist kompletter Eigenbau? Oder hattest du vorgesaegten Korpus, fertigen Hals usw? Oder wirklich alles alles ALLES selber gemacht?
Bliebe mir eigentlich nur die Frage, wo du all die netten Maschinen und Werkzeuge herhast, die man dafuer braucht :D (Denn sowas haette ich auch gern^^)

Gruss,
Mobbel

P.S.: Saiten durch den Korpus -> Erstklassige Wahl, das sieht einfach zu geil aus :)
 
Ja mein eigenbau hat die schalter und knöpfe auf dem schlagbrett, aber ich habe mich auf die gibson ´76 bezogen und da speziell auf den einen schalter vorne, der kommt bei mir nach hinten zu den knöpfen.

und meine klampfe oben ist teilweise eigenbau. der korpus ist alles selber gemacht, also aus einer großen holzbohle raus, schlagbrett auch aus einem rohling, musste ja angepasst werden, und die elektrik schalter brücke tuner und so halt selber gekauft.
den hals hab ich halb fertig gekauft. musste noch die bunddrähte reinmachen, die inlay dots, den sattel, die bohrungen für die tuner und das ding ölen und lackieren und halt am korpus befestigen.

und wegen dem werkzeug... also bei mir war am wichtigsten: handwerkliches geschick und improvisationstalent:D

benutzt hab ich:

Stichsäge (vom kumpel geliehen)
Handoberfräse (vom nachbar geliehen)
Bohrmaschine
schleifpapier in etlichen variationen
handraspel, feile
hammer, stechbeitel
lötkolben
dremel (ginge aber auch ohne)
leatherman

joa das wars mal so im großen und ganzen also nichts atemberaubendes und sicher nicht die optimale ausrüstung für sowas, aber es hat funktioniert.
man kann halt sagen, je geringer die ausstattung umso mehr handarbeit/anstrengung steckt in der gitarre... ich hätte mir dann schon manchmal gerne mehr als einen aufsatz für die fräse gewünscht^^

also sooo wild ist das ganze nicht... und wer sowas auch mal machen will, einfach loslegen:D

aber ich muss zugeben einen teil meines budgets für meine nächste gitarre werde ich dafür nutzen mein werkzeug aufzustocken.
 
Also gehts schon mit so einem kleinen Grundstock an Geraeten. Sehr fein. Ich traeume naemlich immer noch davon, Gitarren zu bauen und damit Geld zu machen. Aber da kommt man dann auch nicht mehr ohne ordentliche Standwerkzeuge aus (also wenn man das alles selbst machen will^^). Die ersten waeren eh zum Ueben^^ Da kann man dann auch vorgefertigte Teile nehmen *g*

Finde uebrigens deine Farbwahl sehr ansprechend! Dezent, man sieht noch die Maserung, keine 08/15-Farbe... Nur ueber die Korpusform kann man streiten (ich mag halt Strats nicht wirklich^^)

Gruss,
Mobbel
...der virtuell den Hut zieht

P.S.: Billiges Werkzeug kauft man immer zweimal. Also denk dran^^
 
Mobbelsche schrieb:
Also gehts schon mit so einem kleinen Grundstock an Geraeten. Sehr fein. Ich traeume naemlich immer noch davon, Gitarren zu bauen und damit Geld zu machen. Aber da kommt man dann auch nicht mehr ohne ordentliche Standwerkzeuge aus (also wenn man das alles selbst machen will^^). Die ersten waeren eh zum Ueben^^ Da kann man dann auch vorgefertigte Teile nehmen *g*
Das Problem ist eben nur, davon auch zu leben. Und dann musst du entweder sehr gute Kontakte haben oder sehr gut sein. Und nebenbei ignorieren, dass 95% der Gitarristen keine Kohle haben oder Markenschlampen sind ;)

btw... auch sluggy-Fan? :D

Ulli
 
Ich sprach ja auch von einem Traum^^ Und mir ist klar, dass der wohl kaum in Erfuellung geht. Aber das haelt mich nicht davon ab, weiterzutraeumen ;)
Und solche Gitarren sollten dann sowieso hoexte Qualitaet haben, zumal alles Unikate waeren. Massgeschneidert sozusagen... An die Markenschlampen richte ich mich eh nicht. Was draufsteht ist schliesslich egal, wenns scheisse klingt oder haesslich ausschaut^^ Wobei das Aussehen zweitrangig ist; Klang geht einfach ueber alles. Scheint immer ein paar Menschen zu geben, die auch dieser Meinung sind... (und das sind nicht die, die dauernd fragen: Was muss ich machen, um wie XY zu klingen :D )
Dass Gitarristen nie Kohle haben, stimmt leider. Aber auch im obersten Preissegment findet man immer paar Abnehmer...

Naja, lassen wir das, ehe mein Traum noch zerplatzt^^

Und ja: sluggy ist subber, BunBun ist Rock'n'Roll pur ;)

Gruss,
Mobbel
 
jaja, den gedanken gitarrenbauer zu werden hatte ich während meines baus auch öfter:D
hat auch viel spaß gemacht das ding zusammenzubauen... naja, da man aber von etwas leben muss, werd ich mein studium durchziehen und mir dann in meinem haus dass ich mir bauen werde eine ordentliche werkstatt einrichten (meine gitarre ist hier so auf meinem schreibtisch entstanden:D ).
und da werd ich dann sicher noch einige gitarren bauen, einfach nur weils spaß macht und dann evtl preisgünstig an junge aufstrebende gitarristen verkaufen oder verschenken...

die jungs und hoffentlich auch mädels müssten dann aber schon son bissl ihren eigenen stil haben und "gitarrencharakter" beweisen, so ists ja nicht;)

gut, vielleicht will die gitarren ja auch niemand haben, dann werd ich sie eben alle alleine spielen... aber das glaube ich fast nicht, nachdem meine erste ja schon viele neidische blicke auf sich zog:D


soo, weil die saison bald rum ist, nochmal die 3 großen übel :tree: :santa: :WD
 
Zurück
Oben