• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

DER "Gitarren Thread".Diskutieren&fragen erlaubt ;-)

wenn du jetzt etwas spielst bei dem mehrere töne erklingen sollen, dann musst du natürlich so greifen dass die anderen seiten nicht abgedämpft werden. wenn du allerdings nur eine melodie aus einzelnen tönen spielen willst isses für den anfang relativ egal (natürlich solltest du dir aber schonmal angewöhnen richtig zu greifen).
beim greifen generell musst du deine hand wie zu ner adlerklaue machen, so ist am besten gewährleistet dass du die finger steil aufsetzt und später bei komplizierten griffen auch weit auseinander bekommst (das solltest du dir gleich von anfang an angewöhnen, sonst hast du später probleme; ich weiß wovon ich spreche)
 
Alle Tab-seiten sind doch gerade zur zeit "down" wegen einer Rechtsaktion der MPA ??

Die die übrig bleiben haben nur kack tabs ( 911 and co )

:'(
 
ultimate-guitar.com is gut, hat auch ne recht passable auswahl. sind auch noch on, da server in russland :D
 
hmh ich kann mit 911 und ultimate eigentlich ganz gut leben

muss man halt anhören und eventuell noch was umschreiben aber mit bissl übung hat man ganz fix nen ordentlichen tab fürn lied

kotzt mich aber irgendwie schon an, dass die seiten alle gesperrt werden etc... wo soll denn bei soner schwierigen versorgungslage der nachwuchs herkommen?
find das sehr schade, weil irgendwie muss man ja üben als gitarrist.

gut, ich kanns jetzt schon recht gut würd ich sagen und kann mir die lieder auch raushören, aber irgendwas gibts immer, was man dann doch nachgucken will und wenns dann nix gibt ist das echt nervig. find ich scheiße dass man da so gebremst wird... ich hatte zwar keine musikerkarriere im sinn aber ich denke für andere ist doch das nachspielen der erste "schritt" mit der band denke ich.

ahjo, hier nochn link, is zwar teilweise englisch, aber ne solide sammlung über die musiktheorie, technik etc, alles was man zur weiterentwicklung seiner gitarren skills halt brauchen kann.

Talking Hands
 
Die Aktion ist wirklich ne Schande. Ich verstehe nicht dass sich irgendwie kein Widerstand bildet. ".nu" Seiten oder sowas, die können ja nur amerikanische Seiten verfolgen?

Aber das zeigt wie bescheuert diese Leute sind, und wie wenig Ahnung sie davon haben, was die Musik heute wirklich weiterleben lässt.
 
Tartarus schrieb:
am besten ist es doch sowieso lieder rauszuhören, das übt am meisten

joa klar, nach ein paar jahren erfarung is das kein großer act mehr, aber wenn ich jetzt an neulinge denk, die sich freuen dass sie so langsam auch andere songs nachspielen können, ich weiß nicht... ich denke da is das raushören noch nicht so einfach
 
Tartarus schrieb:
am besten ist es doch sowieso lieder rauszuhören, das übt am meisten

Das mag für ein nirvana lied ja noch ohne problem machbar sein, aber selbst für Leute die keine Anfänger mehr sind ist das doch bei komplexeren Liedern und leiseren Gitarren nicht für jeden einfach.
 
Leech_1985 schrieb:
Das mag für ein nirvana lied ja noch ohne problem machbar sein, aber selbst für Leute die keine Anfänger mehr sind ist das doch bei komplexeren Liedern und leiseren Gitarren nicht für jeden einfach.
Bei Dani California von den Chili Peppers z.B. kannst du echt die Krise bekommen, weil es einfach so viele Spuren sind. Und dann such mal die raus, die er tatsächlich spielt und die du zu einem Lauf zusammenfassen kannst, ohne übers halbe Griffbrett zu müssen. Rhytmusgitarren hingegen sind eigentlich immer machbar.

Wobei ich Tartarus zustimmen muss: Man sollte die Lieder selbst und auf seine eigene Weise zu hören und zu spielen versuchen. Häufig habe ich eine getabbte Version auch weggeschmissen und meine eigene weiter gespielt, das sind immerhin auch nur ganz normale Gitarristen, die genau das gleiche tun - zuhören und aufschreiben. Und manchmal kommt man mit dem, was man sich selbst raushört, eben besser klar.

Ulli
 
wenn man mit dem 'raushören' anfängt (für komplette gitarrenanfänger ist das nichts, wenigstens nen jahr sollte man schon spielen) finde ich die beiden stücke ziemlich gut und leicht zum raushören:
cocaine von cream&jimi und 3 libras von a perfect circle
 
Da geht fast alles. Fast alles von Nirvana, wenn man sich auf Rhytmusgitarren beschränkt, aber auch viel von Deep Purple, AC/DC etc etc. Gerade letztere sind eine prima Übung, wenn es um Timing und Feeling geht.

Ulli
 
nirvana ist fast ein bissl schwer wegen dem vordergründigen schlagzeug und der verzerrung, saubere töne kann man da kaum hören
 
Nirvana kann man das ganze nevermind raushören, das bestreite ich nicht.

Ich weiss schon was ihr meint, mit dem selber lernen usw.
Allerdings will man auch manchmal ein bestimmtes stück spielen, und sich nciht auf die beschränken die man auch rausfindet.

Hör mal Pixies an (Letter to Memphis z.B. ), das sind coole Stücke die auch recht einfach zu spielen sind, aber raushören :irre:
 
dann versuchs mal mit jimi hendrix oder mars volta ^^
bei jimi hendrix hast du öfters mal tuning in bluenotes und an mars volta kannst du nur verzweifeln
 
Tartarus schrieb:
dann versuchs mal mit jimi hendrix oder mars volta ^^
bei jimi hendrix hast du öfters mal tuning in bluenotes und an mars volta kannst du nur verzweifeln
Bei Hendrix kommt alles, da der Mann sich nicht drum geschert hat, was er da eigentlich veranstaltet. Das kann von Free-Jazz bis Blues, über Rock und zurück, mit Gipsy und Ethno-Einflüssen, gehen. Der hat halt intuitiv gespielt, und benutzte also auch keine einheitliche Tonleiter. Demzufolge oft gar nicht einfach... zum Glück hatte der noch nicht so viele Effekte zur Verfügung :D

Ulli
 
Jimi Hendrix ist wohl der Gitarrist für den es am meisten Tabs gibt, da ist selber tabben doch nur selbstqual.
Ich versuch mich grad an ein paar Queens of the Stone Age Lieder, hab schon Teile von Mexicola und Song for the Dead raus. Ist alles C Tuning :eek: Zum Glück hab ich 'was dickere Seiten auf.
 
hmm, bei mexicola ist ja eher der bass sehr vordergründig, so dass die gitarre alleine dort wohl gar nicht so gut klingt, oder?
und das album heißt songs for the deaf (also lieder für die gehörlosen, nicht für die toten ^^)
 
Das Album heisst vielleicht "songs for the deaf", aber das vierte Lied vom album sehr wohl "Song for the Dead" ;)
Hast du dir für mexicola diesen liveausschnitt in meiner sig angehört?
Ich finde die Gitarre schon laut genug :clown:
Es war für mich schon interessant das rauszuhören, auch rythmisch. Für diese Fills bin ich noch ziemlich schlecht, schmeisst mich aus dem Rythmus raus.
Das Refrain klingt ziemlich geil, auch ohne Bass.

Ich frag ich nur was das keyboard spielt, das höre ich hinter Gitarre und Bass absolut nicht.

€ : song for the dead rehearsal mit dave grohl : http://www.youtube.com/watch?v=YRxhhQ58828, man hört nur das schlagzeug, gut zum draufjammen :D
 
ich kenne alle qotsa lieder, aber hatte nicht richtig gelesen und dachte du redest vom album ^^

btw versuch mal autopilot rauszuhören (die rythmusspur). dabei bin ich halb wahnsinnig geworden, aber die lösung ist ganz trivial: an einer stelle spielt der bass einen anderen ton auf den akkord, wodurch ein verdammt schwer raushörbarer effekt entsteht
 
Vielleicht kannst du mir sagen wie man "Go with the flow" richtig spielt, ich machs im normalen Tuning ganz einfach : C A E , alles power tabs, also

Code:
10  8  2
10  8  2
8   5  0

Aber das scheint ja wieder C tuning zu sein oder?
 
Zurück
Oben