Einmal für daheim zum üben:
Marshall avt 100
Isn hybrid-amp mit transistor vorstufe und röhren endstufe, is zum daheim üben ganz gut, den kann man gut kontrollieren und liefert auch leise gedreht gute sounds, hat ne kleine eingebaute effektsession, is ne nette spielerei, aber ich setz da voll auf meine tretminen
ein sehr vielseitiges teil, kann ich nur empfehlen, kann auch mit der röhrenendstufe sehr gut rocken und braucht sich nicht zu verstecken.
hat zwar viele drehknöpfe, aber der aufbau ist logisch und nach 5 minuten hat man alles kapiert.
für den allround-musiker nur zu empfehlen, einmal wegen der eingebauten effekt-session und zusätzlichen spielereien wie der "bright" schaltung im clean kanal, die dem ton noch zusätzliche brillianz verleiht und der "scope" schaltung im verzerrten kanal. die funktion "entfernt" alle mitten aus dem soundspektrum und man bekommt einen sehr coolen metal sound. klingt zwischendurch toll, aber ganz mein fall ist es dann doch nicht.
und im probenraum:
Marshal JCM 2000 dsl 401
"normaler" vollröhrenamp, ohne spielereien, 3 kanäle, die entsprechenden knöpfe und gut ist.
zum daheim üben nicht zu empfehlen, da röhren nur voll aufgedreht richtig geil klingen, aber das muss ich euch ja nicht erzählen
sonst, soundmäßig sehr solide, klingt einfach richtig druckvoll... wie soll man sagen... einfach geil halt.
joa und dann hab ich noch son kleinen 10W no-name verstärker von meinem ersten gitarrenset^^ naja, davon kann man nicht viel erwarten, den hat momentan ne freundin zum üben... ich vermisse ihn nicht
sonst, wo wir eh schon dabei sind, meine tretminensammlung:
Boss PW-10 V-Wah
joa, ziemlich gutes wah pedal, einziges manko, schleift das singal im abgeschalteten zustand nicht 100% sauber durch, aber geht man über den FX eingang am amp rein, und den dann leise dreht, kann man das problem überbrücken.
Boss CE-20 Chorus Ensemble
naja, nen chorus halt, mit allen möglichen einstellungsmöglichkeiten, ist ziemlich spaßig und klingt in verbindung mit akkustik gitarren extrem genial, mit e-gitarren natürlich auch, sehr schön um hintergrundmelodien aufzupeppen
Marshall ED1 E. The Compressor
wie der name schon sagt, ein compressor halt, der den sound "zusammendrückt" sozusagen, schwierig zu beschreiben, klingt bei soli einfach extrem geil und erlaubt viele spielereien und variationen wenn man rock spielt, eine echteerweiterung des klangspektrums
Marshall EH1 Echohead
warum ich den gekauft hab weiß ich auch nicht so genau, der sound ist ziemlich lustig und man kann viel blödsinn damit machen, aber so ne wirkliche einbindung in meine songs hab ich dafür noch nicht gefunden
Marshall JH1 The Jackhammer
Jo, nochmal extra verzerrung, in kombination mit dem cleankanal der marshall-amps klingt das richtig geil, man kann sein verzerrtes klangspektrum nochmal erweitern (im clean, overdrive 1, overdrive 2 zuschalten)... im overdrive 2 zugeschaltet bläßt das euren omis die perrücken weg
Korg DT-10 Tuner
stimmgerät halt...
jacques bat fuzz
joa ein fuzz effekt, klingt auch recht geil, eine art von verzerrung, klingt aber viel trockener und agressiver, mit dem copmressor oder in den overdrive kanälen zugeschaltet kann man damit dreckig rocken (rückkopplungen, krachende sounds etc...) sehr spaßig
joa, das hat sich halt im laufe der zeit angesammelt, wird auch alles bis auf den echohead intensiv genutzt
wobei ich auch einfach oft nur den amp mit seinen kanälen benutze und sonst nichts, bei allem effekt-geblende sollte man sich dann doch hin und wieder auf das einfache besinnen.
am ende macht halt doch der gitarrist den ton und wenn man sich auf so viele spielereien verlässt, leidet hin und wieder doch die präzision
so, das wars mal von mir...
btw mein gitarrenlehrer hat sich das BOSS GT-8 gekauft... das teil ist mal sowas von genial, eventuell vertick ich meine ganze effekt-session und kauf mir das auch, das ist echt geil, was haltet ihr von sowas?