Silverfang
Ist öfter hier
- Registriert
- 10 Juli 2002
- Beiträge
- 785
Zu Vogelweides Zeiten war noch Altdeutsch? Ich dachte, der Walther hätte Mittelhochdeutsch gesprochen/gesungen...
edit: *lol*
edit: *lol*
Zuletzt bearbeitet:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Herzlich Willkommen!
Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.
Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.
In meinen Augen sind alle Aktionen, die darauf abzielen, ne "Deutschquote" oder ähnliches aufrechtzuerhalten, kompletter Humbug.
Was solch ein Unsinn soll, ist mir völlig schleierhaft.
Lesbar hier: Film-Synchronisation: Der Kampf um die KrümelSynchronisation war lange Zeit wie ein gelungener Kindergeburtstag: Filmverleihe und Sender spendierten einen großen Kuchen, Synchronstudios und Sprecher saßen zusammen und verstanden sich prächtig. Von Neid keine Spur, denn es war genug für jeden da. Sprecher und Studios übersetzten Filme für Kinobesucher und Fernsehpublikum. Jedem sollte der Filmgenuss in seiner Muttersprache vergönnt sein. Die Harmonie ist vorbei. [...]
„Wenn die Qualität nicht sinken soll, dürfen die Sender nicht sparen“, sagt Macoulis. Wie wollen die Sprecher darauf aufmerksam machen? „Wir könnten alle zusammen wegfahren.“ Einen Streik will er das nicht nennen, auch wenn der Effekt der gleiche wäre: „Es gibt keinen Ersatz für die Profis.“ Konkrete Pläne gebe es aber nicht. Auch die Produzenten glauben nicht, dass es zum Streik kommt. Dafür seien die Sprecher zu sehr Einzelkämpfer. Und überhaupt: „Wir können nur zusammen etwas erreichen“, sagt BVDSP-Vorstandsmitglied Christian Wunder.