• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Unterschriftenaktion gegen Synchronisation

Falls diese Hinweise nicht ausreichen: die Petition umfasst alle Filme mit Fremdsprachen. Ich glaube nicht, dass man indisch lernt, indem man zehn Bollywood Filme im Original ansieht. Oder chinesisch, in dem man zwanzig Kung-Fu Filme konsumiert.

Nich zu vergessen die guten alten italienischen Bud Spencer Filme :D:top:
 
Ich finde die Petition albern, weil es nicht wichtig genug ist. Ich finde das Gejammer der Gegner noch viel alberner. Seit wann ist es so mega kompliziert nen paar Zeilen Text mitzulesen? Wenn euch das so dermaßen ermüdet, dann unterwerft euch noch heute dem Niederländischen Imperium, denn die schaffen das erstaunlicherweise ganz locker Filme aus verschiedensten Ländern mit Untertiteln zu schauen, ohne dabei das Atmen zu vergessen.
Tatsächlich würde eine konsequente Untertitelung aller Filme nicht dazu führen, dass weniger Filme aus exotischeren Ländern geschaut würden, sondern mehr, weil man dann die ganzen schönen, kleinen Filme im TV zeigen könnte, die zu billig waren, als dass sich die Synchro lohnen würde und bei denen das Publikum momentan sagt "Igitt da muss ich ja lesen, da schau ich lieber die 39848. unlustige Sendung vom Raab!"

Aber ich bin viel zu müde da mitzumachen, wenn ihr die dummen Menschen stoppen wollt, dann doch bei nem wichtigeren Thema, geht das A. Springer-Haus sprengen oder sowas.
 
Finde das auch ziemlich bescheuert. Wer seine Serien/Filme auf englisch sehen will kann sich doch die DVD angucken und die Sprache auswählen. Jetzt einen Großteil der potentiellen Fernsehzuschauer auszugrenzen damit einige wenige ihren Kram in der Originalsprache sehen können...:rolleyes:

Dies würde zudem zu massiven Quoteneinbrüchen und damit sinkenden Werbeeinnahmen im Privatfernsehn führen.
 
Deutsche, schaut nur noch deutsche Filme! :O

Ganz nebenbei ist Synchronisation und Übersetzung zweierlei. Die Probleme der Übersetzung lösen sich nicht dadurch, dass man den deutschen Text als Untertitel hinschreibt, anstatt ihn zu sprechen. Wenn ein Wortspiel darauf beruht, dass man die Doppeldeutigkeit eines englischen Wortes kennt, dann kennt man sie entweder und versteht den Witz, oder man kennt sie nicht und dann hilft auch die Übersetzung selten weiter.

Ein nettes Beispiel von Jeff Dunham (Achmed...): The Washington monument looks nothing like the guy, it looks more like a tribute to Bill Clinton.

"Benutz die Gabel, Homer!"
 
Und viele Studenten wollen keine Mathematikvorlesung hören, wenn sie schon BWL studieren. Der Weg mit dem geringsten Widerstand ist nicht immer der beste.
Auf dein Beispiel bezogen lautet die Petition aber eher so: Alle müssen ab sofort Mathematik-Vorlesungen hören, weil das für ihre Bildung besser ist. Dass man heutzutage ohne Englisch nicht klar kommt, ist Blödsinn. Bis auf ein paar Fremdworte wie Airport, Computer und ähnliches Zeug spricht meine Mutter (keine Ostdeutsche, nix Russisch) kein Wort Englisch, weil sie es nie gelernt und nie gebraucht hat. Der Verfasser der Petition "vergisst" leider völlig, dass es eine Menge Menschen gibt, denen eine Originalversion mit Untertiteln keinerlei Vorteile bringt.

Er mag es für interessant und reizvoll halten, einen Film im serbokroatischen Original zu sehen. Ich meinerseits kann darauf verzichten und dafür gibt es einen einfachen Grund: Ich verstehe kein Wort von dem gesprochenen. Das ist nur 5 Minuten lang reizvoll, danach bin ich genervt, weil ich gezwungen bin, meine optische Aufmerksamkeit an den unteren Bildschirmrand zu lenken, wodurch mir Dinge am oberen Bildschirmrand verloren gehen. Gleichzeitig ist das Audio-Erlebnis auf Hintergrundgeräusche beschränkt, die durch unverständliches Gebrabbel unterbrochen werden. Ich für meinen Teil brauche diese Art Genuss nicht.

Ich würde es durchaus begrüßen, wenn Zweikanalton, DVDs in mehreren Sprachen und passenden Untertiteln etc. möglichst viel und oft zur Verfügung stünden. Die Petition verlangt jedoch mehr oder weniger, die Synchro ganz abzuschaffen und das ist in meinen Augen Schwachsinn.
 
Nich zu vergessen die guten alten italienischen Bud Spencer Filme :D:top:

Die Bud Spencer Filme wurden übrigens nur durch ihre Synchro erfolgreich. Die flotten Sprüche wurden erst im Deutschen hinzugefügt, in ihrer Ursprungssprache floppten sie.

Das Original kann, aber muss nicht zwingend besser sein und eine Wahl ist immer die bessere Möglichkeit.
 
Synchronisation ist (in Dschland) zur Fließbandarbeit verkommen.

Naja umgekehrt sind Ihre Originale oft auch nicht unbedingt künstlerisch wertvolle Unikate. Insofern kratzt mich das wenig, wenn bei irgendsoner Amisoap/sitcomirgendwas/hollywoodschnulze nicht Unsummen in eine adäquate Übersetzung gepumpt werden. Das sind die doch gar nicht wert.
Und die deutschen synchronstimmen sind mMn mit die besten, die es gibt. Was wäre Robert de Niro ohne seine deutsche Stimme ? Oder Peter Falk ( Columbo ) ?
Alf oder Al Bundy sind im Original nahezu unerträglich langweilig.

Und bei denen Filmen wos mich stört, kuck ichs mir halt im Oton an ( Peter Sellers zum Bleistift ), ist ja Dank DVD kein problem.
Wenn ich mich recht entsinne hat sogar der Verleih ArtHaus nur omu Filme. Bei denen würd mich ne syncro auch ziehmlich nerven...
 
Deutsche, schaut nur noch deutsche Filme! :O"
!! :ugly:

Auf dein Beispiel bezogen lautet die Petition aber eher so: Alle müssen ab sofort Mathematik-Vorlesungen hören, weil das für ihre Bildung besser ist.
Nope. Betriebswirtschaft beinhaltet eben als Grundlage Mathematik und japanische Filme beinhalten eben als Grundlage Japanisch. Ich verlange sicherlich nicht, dass jemand japanisch lernt, nur weil er einen Anime gucken will :ugly:. Aus meiner Sicht spricht aber nichts dagegen, dass man die Animes auf japanisch ausstrahlt eben mit UT.
 
Aber es nervt doch eher, wenn man immer den Text mitlesen muss, anstatt den Film sich in Ruhe ansehen zu können. Klar ist das kein Hindernis, aber wenn wir schon den Luxus einer Synchronisation haben, warum den noch abschaffen. Wer unbedingt Original schaun will, der kann sich kümmern, DVDs und Internet sei Dank. Abgesehen davon ... wenn ich einen Film unbedingt im Original sehen will, wozu dann Untertitel? Ich versteh zwar auch nicht alles, wenn ich englische Filme ansehe, aber die paar Sachen, die einem entgehen ... pff. Außerdem lernt man dann vll. Englisch lesen, aber nicht Englisch hören. Und wenn ein Film im übelsten texanischen Dialekt ist, dann schau ich ihn mir auch lieber auf Deutsch an, weil ich die Wortspiele im Original dann eh nicht verstehe.

Wenn man gerade in der Gewöhnungsphase beim englische Filme sehen ist, dann sind Untertitel ganz ok. Aber danach brauch man sie nich mehr. Und nur OV ist wieder fies für Leute, die wenig bis kein Englisch verstehn. Also entweder Synchro oder OV - Solange man wählen kann (Leider nicht bei allen Kinofilmen, aber was einem in Deutsch überhaupt nicht gefallen hat, wird wohl in den seltensten Fällen im Englischen reinhauen - sonst halt auf die DVD warten)
 
Und nur OV ist wieder fies für Leute, die wenig bis kein Englisch verstehn. Also entweder Synchro oder OV - Solange man wählen kann (Leider nicht bei allen Kinofilmen, aber was einem in Deutsch überhaupt nicht gefallen hat, wird wohl in den seltensten Fällen im Englischen reinhauen - sonst halt auf die DVD warten)
Die Frage ist natürlich auch in wie fern das Ganze vollstatten gehen sollte. Der Petition konnte ich auf die Schnelle nichts entnehmen, aber die scheinen wohl sehr radikale Gedanken zu haben. Generell halte ich von Verboten wenig.
Daher wäre es zu überlegen, dass eher Empfehlungen ausgesprochen werden. Bsp: "Jeder ÖR-Sender sollte einmal im Monat einen Film im OT aussenden, zu einer Zeit, die nicht total unmöglich ist (02:35 Mittwoch)."
Die Frequenz sollte langsam zunehmen. Man darf nicht vergessen, dass das eine Aktion für die Zukunft ist und nicht für die Vergangenheit. Die Kinder, die jetzt eingeschult werden, lernen bereits in der Grundschule Englisch. Die Internationalisierung wird sicher noch stärker werden. Und sie wären dann besser für die Zukunft gewappnet.
Ob sich der Markt daran gewöhnen wird (Planspiel siehe Free Rainer), würde die Zukunft zeigen. Falls ja, wäre es durchaus positiv. Falls nein, was soll es der Versuchs war es wert, vielleicht klappt es 20 Jahre später, wenn die Gesellschaft reifer dafür ist.
 
Falls diese Hinweise nicht ausreichen: die Petition umfasst alle Filme mit Fremdsprachen. Ich glaube nicht, dass man indisch lernt, indem man zehn Bollywood Filme im Original ansieht. Oder chinesisch, in dem man zwanzig Kung-Fu Filme konsumiert.

Dabei lernt man kein chinesisch, dabei lernt man Kung-Fu :D

Noch was zu dem Thema "eine Vielzahl von einzigartigen Dialekten geht verloren": :irre:
Dialekte sterben nicht aus, weil die Filme im Ausland synchronisiert werden. Oder reden wir hier von deutschen Dialektfilmen, die hochdeutsch synchronisiert werden :ugly: ? Also bevor irgendein Schüler lernt, welche Dialekte es in BigAmerika gibt, sollte er versuchen, seine Kollegen in Bayern, Sachsen, Hamburg und Berlin zu verstehen - soviel zu kultureller Vielfalt.

Man muss fairerweise schon sagen, dass es eine Menge Filme, insbesondere Serien gibt, die von verschiedenen Dialekten leben. Scrubs bezieht im Original zum Beispiel einen großen Teil seines Charms aus den jeweiligen Dialekten von Turk und Elliot. Bei Doctor Who und seinem Ableger Torchwood ist die Tatsache, dass dort das geilste britische Englisch ever gesprochen wird (ernsthaft, wer gern Briten reden hört, das ist eure Chance, die dollsten Akzente mal zu hören - Catherine Tate als Donna Noble könnt ich ewig zuhören), z.T. sogar in den Plot eingeflochten.
Rose: "If you are an alien, why do you sound like coming from the north?"
Doctor: "A lot of planets have a north."

Das extremste Beispiel ist aber wohl Buffy. Das sogenannte Buffyspeak ist ja legendär. Zumindest dort, wo man es kennt, denn in der deutschen Synchro ist es nichtexistent.

Also ein bissken was ist da schon dran.
 
Es gibt Leute, die können nicht lesen, was machen die dann? :rolleyes: Oder Leute, die nicht besonders schnell lesen können.
 
Vor allem will ich ja den Film sehen und nicht Untertitel lesen... da kann ich auch gleich nen Buch nehmen. Ist imho einfach so, dass Untertitel die Augen anderweitig beschäftigen.

Und es gibt auch Kinos, wo Filme in Originalsprache laufen, hier zumindest...

Ich seh da jetzt also keinen Bedarf das zu ändern, zumal die Leute, die Synchros haben wollen wohl deutlich mehr sind als die, die sie nicht wollen.
Und ich geb offen zu, wenn ich ins Kino geh, will ich mich nicht groß anstrengen um dem ganzen zu folgen. Und ist ja auch nicht so, dass alle Synchro-Firmen nur Dilletanten einstellen ;)
 
Es gibt Leute, die können nicht lesen, was machen die dann? :rolleyes: Oder Leute, die nicht besonders schnell lesen können.
Lesen lernen :ugly:

Die Argumentation gleicht "Wir dürfen keinen Schulsport mehr machen, weil es Leute gibt die übergewichtig sind."
 
Du lachst, aber es gibt viele, die das einfach nicht können oder zumindest nicht so schnell, weil sie z. B (extra für BK!) auf dem Bau schaffen und in der Schule schlecht waren. Es gibt auch Leute, die sind einfach nicht klug genug, um Lesen zu lernen. Du kannst den Leuten nicht mit den Filmen einen Teil ihrer Lebensqualität wegnehmen. Ganz zu schweigen von der dritten Welt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es gibt halt auch Leute, die nicht hören können doer schwerhörig sind. Die würden sich natürlich über Untertitel freuen. Müsste man mal ne Untersuchung starten, ob es mehr schwerhörige oder schwerlesige(<- Buffyspeak!) gibt und ob dementsprechend Untertitel oder Synchros zu bevorzugen sind :D

Und im Übrigen ist ÜPbergewichtigkeit ein guter Grund für Schulsport!


EDIT:
Oh man.

Die Leute die nicht lesen lernen können, verdanken diesen Umstand nicht mangelnder Klugheit. Die ist nur für undifferenzierte und platte Sprüche in jedem zweiten OT-Thread zuständig.
Ebenfalls gibt es sicher einen Haufen Leute, die dir widersprechen wollen, wenn du behauptest, aufm Bau würd man das Lesen verlernen :lol:

Zuguterletzt sind natürlich schlechte Synchrons und fehlende Untertitel das Hauptproblem Nummer 1 in der dritten Welt. Sieht man ja täglich die Plakate von Amnesty International, wo dann das somalische Kind mit ner Tüte Popcorn im dicken Polstersessel sitzt und nicht versteht, was da im Fernsehen passiert, weil die somalischen Untertitel zu schnell am Bildschirm langrauschen.
:facepalm:
 
Und sie wären dann besser für die Zukunft gewappnet.
1) du gehst wieder nur von englisch aus
2) zumindest ich persöhnlich würde selbst von englischen filmen da kaum bis garnichts lernen. wer soll denn schon auf handlung, bild, ton, aussprache, wortwitze und untertitel gleichzeitig achten um dann die untertitel mit der sprache zu vergleichen?

Die Argumentation gleicht "Wir dürfen keinen Schulsport mehr machen, weil es Leute gibt die übergewichtig sind."
ganz im gegenteil, eine gleichwertige aussage wäre vielmehr "wir machen zwingend schulsport und wer nicht mithalten kann, hat pech". genauso wie bei der eigentlichen aussage würde hier nämlich eine randgruppe benachteiligt (hier die fetten bzw vorhin die analphabeten).

mfg
 
Ebenfalls gibt es sicher einen Haufen Leute, die dir widersprechen wollen, wenn du behauptest, aufm Bau würd man das Lesen verlernen

Hey, ich hab nie gesagt, aufm Bau verlernt man das Lesen^^ Es war ein beispiel, und du kannst nicht widersprechen, wenn du sagst, dass es in Deutschland Erwachsene gibt, die nicht lesen können, weil sie nie gut darin waren und es immer mehr verlernt haben
Sonst stimm ich dir zu
 
Hey, ich hab nie gesagt, aufm Bau verlernt man das Lesen^^ Es war ein beispiel, und du kannst nicht widersprechen, wenn du sagst, dass es in Deutschland Erwachsene gibt, die nicht lesen können, weil sie nie gut darin waren und es immer mehr verlernt haben
Sonst stimm ich dir zu

Du hast das hier geschrieben:
es gibt viele, die das einfach nicht können oder zumindest nicht so schnell, weil sie auf dem Bau schaffen

und das ist kompletter Käse.

Sonst stimm ich dir zu
Du stimmst mir darin zu, dass ich dir in keinem Punkt zustimme? :confused:
 
Zurück
Oben