• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

[Projekt] Item-Manager

  • Ersteller Ersteller deleted_57735
  • Erstellt am Erstellt am
Gerade mal alle meine Mules eingetragen, ich muss sagen, sehr praktisch :] Endlich kann ich die tausend Zettel entfernen, von denen die Häfte eh falsch ist :D
 
So, die Passwort-Wiederherstellung sollte nun wieder funktionieren^^
 
So, der Bug den viele vielleicht schon bemerkt haben ist behoben, nun werden auch in der Vorschau Umbrüche beim Fußtext angezeigt.
Aktuelle To-Do:

im Eingabeformular Auswahl von Uniques & Sets aus einer Dropdown-Liste
• Einstellungen:
- Sortierung der Items
- Manuelles einstellen des BBCodes für die Item-Eigenschaften
• Komplettes Neu-Design mit AJAX-Technik -> Seite verhält sich wie eine lokale Anwendung und muss im Browser nicht neugeladen werden
• Filter-Funktion nach Mules etc.

Gruß,

sCrawL & VVCephei :hy:
 
Da es mittlerweilen mindestens 4 Item-Manager mit Shopfunktion gibt, wäre es eigentlich mal ne ganz gute Sache, den Anwendern eine Möglichkeit zu geben, sich für die ein oder andere Software zu entscheiden, indem jedes Programm über eine genormte Schnittstelle verfügt.

Der Vorschlag ist leider etwas untergegangen, aber eine ähnliche Idee hatte ich auch. "Genormte Schnittstelle" heisst, dass man es dem Nutzer ermöglicht seine Daten einfach von einer Anwendung zur anderen zu transportieren. Ein Schritt weiter (?) wäre ein genormtes Format für die Ablage der Gegenstandsdaten.

Ich unterstell jetzt erstmal, dass du da nicht nur die Daten bräuchtest, sondern auch ein anständiges Datenmodell, wenn du auch die Stats sauber trennen willst, anstatt sie einfach in ein Textfeld zu klatschen.

Der Clou wäre, dass wenn die Daten einmal adäquat modelliert sind (da ist Toast87s Access-Verwaltung unschlagbar) muss sich der Programmierer um die Frage, wie die Daten sinnvoll abgelegt werden nicht mehr kümmern und kann sich ganz auf das Drumherum konzentrieren: Benutzbarkeit, Programmiersprache (Webbasiert vs. C# vs. Access usw.).

Dann würde am Ende nur noch eine Anwendung fehlen, die quasi noch abstrakter die Gegenstandsdaten aus den mpqs ausliest -- womit die Itemverwaltung auch von der D2 Version emanzipiert wäre.
 
Was heißt genormtes Format für die Ablage der Gegenstandsdaten? Das ist ja eigentlich das, was die ganze Sache so schwierig macht, irgendwas hierbei zu normen. Die Item-Verwaltung von Bata kann man eh fast vergessen, weil er sich aus dem Staub gemacht hat.
Erschwert wird das ganze dadurch, dass jeder wohl bei der Affixliste eigene Bezeichnungen hat. Und diese werden nur als Texte dargestellt. Eine eindeutige Identifizierung über einen Key würde das ganze um einiges erleichtern. Dumm ist auch, dass die Affixe eine unterschiedliche Anzahl an Werten benötigen.
Dann sollte man sich auch darauf einigen, wie detailliert die Lagerung der Items sein sollte: Account + Muli oder nur der Muli?

Was heißt, die Gegenstandsdaten aus den MPQs auslesen? Meinst du das Inventar auslesen? Ist für Spieler des closed BNet ein bisschen schwierig, da es keine Charakterdateien mit dem Inventar gibt. Und bei einer früheren Diskussion darum, dass man auch die Datenpakete vom BNet abfangen könnte, kristallisierte sich heraus, dass dies als Eingriff in das Spielgeschehen gesehen wird und somit hier nicht gern gesehen ist.

Ach ja: Danke für die Loorbeeren, aber da geht noch was ;)
 
toast, dein acces manager is einsame spitze das muss ich jetzt einfach mal spammen, das is die perfektion in reinform, wozu braucht man da noch andere programme
 
snowball_two schrieb:
toast, dein acces manager is einsame spitze das muss ich jetzt einfach mal spammen, das is die perfektion in reinform, wozu braucht man da noch andere programme

wenn du seinen item-manager loben willst, dann tu es in seinem thread, aber nicht hier bitte :rolleyes: .
@toast; wollte ihn auch ma ausprobieren, nur gibts den nachteil, dass ich kein ms-access habe und es mit OpenOffice nicht geht..
 
Zur Begriffsklärung: Mit "Gegenstandsdaten" und "Gegenstandsdatenbank" meine ich nicht die durch den User eingegeben Daten über die Gegenstände die er hat, sondern die spieltechnisch möglichen Gegenstände: Die Uniques, Sets, Grunditems usw.

Was heißt genormtes Format für die Ablage der Gegenstandsdaten? ... Erschwert wird das ganze dadurch, dass jeder wohl bei der Affixliste eigene Bezeichnungen hat. Und diese werden nur als Texte dargestellt. Eine eindeutige Identifizierung über einen Key würde das ganze um einiges erleichtern. Dumm ist auch, dass die Affixe eine unterschiedliche Anzahl an Werten benötigen.

Genau darum geht es. Jeder speichert die Daten in anderer Weise ab; es gibt keine Einheitlichkeit. Ich denke da an eine ganz strenge funktionelle Trennung: Ablage der Gegenstandsdaten vs. Verarbeitung der Daten durch die Itemverwaltung. Die "Norm" definiert, welche Daten wie gespeichert werden. Muss' ich nicht um den heißen Brei herumreden: Um eine relationale Datenbank kommt man da nicht herum. Der Spielgegenstand verweist auf seine Affixe in der Form von Schlüsseln; die Zuordnung des Schlüssel zu einer Beschreibung erfolgt in einer anderen Tabelle.

Das genormte Format bestünde dann in der Konzeption dieser Datenbank, ihrer Tabellen und ihrer Verknüpfungen.

Programmierer von Itemverwaltungen müssten sich dann um die Frage, keine Sorgen mehr machen. Sie müssen nur die entsprechenden Methoden basteln, um die gewünschten Daten zu erhalten und ggf. weiter zu verarbeiten. Es geht ja hier um Informationen über die Gegenstände -- einen Datenbestand, der bei allen Itemverwaltungen zumindest wenn sie für den selben Patch gedacht sind, identisch ist.

Dann sollte man sich auch darauf einigen, wie detailliert die Lagerung der Items sein sollte: Account + Muli oder nur der Muli?

Das ist eine darüber hinausgehende Frage: Meine "Norm" bezieht sich nur auf die Abbildung der Gegenstände und ihrer Eigenschaften. Wie die Eingaben des Nutzers (welche Gegenstände hat er, wie sehen die variablen Stats aus? etc) verwaltet werden, geht das erstmal nichts an. Also ob Account + Muli oder nur Muli oder whatever. Das muss man aus meiner Sicht nicht "normen".

Was heißt, die Gegenstandsdaten aus den MPQs auslesen? Meinst du das Inventar auslesen?

Das Inventar steht nicht in den MPQs. In den MPQs (d2_patch.mpq und andere) sind die _Daten_ über die Gegenständ abgelegt: Welche es gibt, wie sie heissen, welche Affixe sie haben, welche Affixe es gibt usw. Abstrakt gesprochen ist es ja genau dieser Inhalt, der in der Datenbank über mögliche Gegenstände abgebildet werden soll. Anders gesagt: im ersten Teil geht es um die Frage, wie man Spielgegenstände wie Uniques, Magic, Rares usw. und ihre Eigenschaften sinnvoll "modelliert": Man definiert sie in der abstrakten Form von Tabellen einer relationalen Datenbank.

Das "aus den MPQs auslesen" ist der Schritt, der die Tabellen der Datenbank mit den Informationen füllt.

Weil dem Inhalt nach in der Gegenstandsdatenbank nicht mehr steht als in den MPQs, sollte es möglich sein, ein Programm zu schreiben, das die MPQ-Dateien ausliest, die ausgelesenen Daten für die Gegenstandsdatenbank anpasst und selbige befüllt.
 
hmm...zum thema item verwaltung könntest du auch mal versuche mit eigthball konntakt auf zunehmen, der hatte auch n recht intresantes projekt: maus über das item (ingame) + shortcut-->item wurde in datenbank übernommen...aber irgendwie meldet der sich nimmer, auch nicht bei uns betatestern...nunja..

Schaut intresant aus dein projekt, werd ich wohl au mal antesten :)
thx dafür ;)

mfg
 
ShopGen 2.5

Neuerungen:

  • Uniques können aus einem Dropdown-Menü gewählt werden
  • Sets können aus einem Dropdown-Menü gewählt werden
  • Englische und Deutsche Item-Namen verfügbar
  • Veränderungen im Kernel -> Seite sollte jetzt schneller laden
  • BBCode
    wird nun geparsed


mfg,

sCrawL & VVCephei :hy:
 
von mir schonmal ein Kurzfeedback:

-Das Drop-Down Menü bleibt auch wenn man eine andere Itemklasse als Unique/Set auswählt, wär vielleicht besser es wird wieder ausgeblendet.
-Es gibt auf der Seite Itemverwaltung nicht zu jeder Itemklasse einen Shortcut (Crafted fehlt mir, z.B.)

-mir fehlen noch alternative Sortier-Möglichkeiten, also nicht nur nach Überschrift sondern auch nach Itemklasse/Name/Preis?/Mule?. Vielleicht auch noch, daß man die 2. Sortierung (innerhalb einer Überschrift) bestimmen kann.
-die Möglichkeit den Shop/Itemverwaltung ganz zu löschen (auch in der Wiederherstellung), mit allen Sicherheitsabfragen selbstredend

Ansonsten :top:, besonders die Implementierung als Webinterface ist einfach unschlagbar! Keine teure Fremdsoftware nötig (sind doch eh nur MS-Dupes).
 
@dmaus: Ich bin doch der Meinung, dass auch die Lagerung der Items eine Rolle spielt, da erst so eine reibungslose Portierung von einem System auf das andere gewährleistet werden kann.
Ansonsten gehen unsere Ansichten ziemlich konform.

@Rayn_san: Vergiss es. Ich habe schon vor Ewigkeiten versucht, mit eight_ball Kontakt aufzunehmen. Da kommt wohl nix mehr. Ich fand das echt toll: Erst eine handvoll Leute heiß machen und dann den Schwanz einziehen.

@snowball_two: Der Kommentar war hier echt unangebracht. So eine Art von (Nicht)kritik ist nicht gerade förderlich. Aber ich werd nochmal in meinem Thread antworten.

Den ersten Punkt, den Gothrat angesprochen hat, der hat mich in der Tat auch verwirrt, nur ist das insofern nicht schlimm, dass dann nur der Itemname abgespeichert wird, nicht das, was man in der DropDown-Box ausgewählt hat. Was ich viel eher als störend empfinde, ist der Punkt, dass wenn man ein Item (nicht set oder unique) bearbeitet, dann die DropDown-Box verschwindet. Man muss erst in der Menüleiste auf Itemverwaltung klicken, dass diese wieder angezeigt wird.
Bei solchen Sachen arbeite ich dann doch lieber mit der Eigenschaft enabled, Wenn ein Control dann nicht enabled ist, bleibt es zwar noch sichtbar, nur es wird halt grau hinterlegt und ist für eine Eingabe nicht mehr auswählbar.
 
Toast78 schrieb:

@snowball_two: Der Kommentar war hier echt unangebracht. So eine Art von (Nicht)kritik ist nicht gerade förderlich. Aber ich werd nochmal in meinem Thread antworten.

danke das du es ansprichst :angel:
Gothrat schrieb:
-mir fehlen noch alternative Sortier-Möglichkeiten, also nicht nur nach Überschrift sondern auch nach Itemklasse/Name/Preis?/Mule?. Vielleicht auch noch, daß man die 2. Sortierung (innerhalb einer Überschrift) bestimmen kann.

ähem.. sowas gibt es doch? Unter Unterüberschfit kannst du spezielle Klassen eintragen, so zum beispiel:

Set

Tal Rasha
Tal Rashas Obhut
Tal Rashas Obhut
Tal Rashas Urteil

anstelle der item-namen kannst ja dann auch mule-namen oder preise eintragen ^^ . oder verstehe ich dich da falsch?

Gothrat schrieb:
-die Möglichkeit den Shop/Itemverwaltung ganz zu löschen (auch in der Wiederherstellung), mit allen Sicherheitsabfragen selbstredend
hmm, ok lässt sich einrichten, vllt in nächster version :) muss ich vorher mit sCrawL absprechen^^
 
Bitte bitte, es sollte schon halbwegs anständig diskutiert werden ;)

Da ist mir noch was aufgefallen:
- Es fehlt noch eine Möglichkeit, Rares und Uniques zu uppen
- Es fehlt eine Checkbox, ein Item als ätherisch zu markieren
- Dann noch eine kleine Begriffsdiskrepanz: Sollte es nicht lieber Magietyp anstatt Item-Qualität heißen?
 
Soo, nu bin ich wieder da, ich werd mal versuchen möglichst auf alles einzugehen, hab nur wenig Zeit^^
Aaalso fangen wir der Reihe nach an:
-Das Drop-Down Menü bleibt auch wenn man eine andere Itemklasse als Unique/Set auswählt, wär vielleicht besser es wird wieder ausgeblendet.
-Es gibt auf der Seite Itemverwaltung nicht zu jeder Itemklasse einen Shortcut (Crafted fehlt mir, z.B.)
Jo, kleine Schönheitsfehler noch, setz ich mal ganz oben auf die Todo^^

-mir fehlen noch alternative Sortier-Möglichkeiten, also nicht nur nach Überschrift sondern auch nach Itemklasse/Name/Preis?/Mule?. Vielleicht auch noch, daß man die 2. Sortierung (innerhalb einer Überschrift) bestimmen kann.
Steht auch schon auf der Todo, kann man dann später alles einstellen, auch wofür Überschriften angezeigt werden.

-die Möglichkeit den Shop/Itemverwaltung ganz zu löschen (auch in der Wiederherstellung), mit allen Sicherheitsabfragen selbstredend
Könnte man natürlich auch noch einbauen. Mom, kommt auch druff^^

Bei solchen Sachen arbeite ich dann doch lieber mit der Eigenschaft enabled, Wenn ein Control dann nicht enabled ist, bleibt es zwar noch sichtbar, nur es wird halt grau hinterlegt und ist für eine Eingabe nicht mehr auswählbar.
Gute Idee, mit dem ausgrauen. Mach ich dann später.

- Es fehlt noch eine Möglichkeit, Rares und Uniques zu uppen
Was meinst du bitte mit "Uppen" :confused:

- Es fehlt eine Checkbox, ein Item als ätherisch zu markieren
Dankeschön für die Anregung. Man, die Todo wird immer riesiger...

- Dann noch eine kleine Begriffsdiskrepanz: Sollte es nicht lieber Magietyp anstatt Item-Qualität heißen?
Kann jeder sich doch eigentlich denken wie er will, nach dem er die DropDown-Liste mit Unique, Set etc. sieht :)

hoffe ich habe nichts vergessen :clown:
Ich werd mich auf jeden Fall nochmal hinsetzen, und soviel wie möglich verwirklichen, ist ja Wochenende :cool:

/Edit: hier nochmal die Todo:

(i. o. A.)
Drop-Down Menu für Uniques & Sets ausgrauen, wenn andere Itemqualität ausgewählt ist
• Shortcut für Crafted
• Favicon hinzufügen
• Checkbox: Ätherisch
• "Shop löschen"-Funktion
• Einstellungen:
- Sortierung der Items
- Manuelles einstellen des BBCodes für die Item-Eigenschaften
• Komplettes Neu-Design mit AJAX-Technik -> Seite verhält sich wie eine lokale Anwendung und muss im Browser nicht neugeladen werden
• Filter-Funktion nach Mules etc.
 
Mit Uppen meine ich, dass man aus einem normalen Gegenstand ein Exceptional macht und aus der Exceptional-Version die Elite. Dies geht allerdings nur mit Rares und Uniques.
 
Öö

braucht man das denn?
Ich denke das ist erstmal zu vernachlässigen, das kann man doch besser bei "zusätzliche Informationen" oder "Stats" eintragen, als dass da noch 10.000 Checkboxen und Eingabefelder hinzugefügt werden.
 
ShopGen 2.6

Neuerungen:

  • Drop-Down-Menüs werden nun ausgegraut, sobald etwas anderes als Uniques oder Sets gewählt wird.
  • Quicklink für Crafted
  • Eigenes Favicon
  • Checkbox: Ätherisch hinzugefügt
  • Mit einem Klick (und einer Bestätigung) kann nun der ganze Shop gelöscht werden.
  • Items können "genauer" sortiert werden

Mfg,

sCrawL & VVCephei
 
Zurück
Oben