• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

[Projekt] Item-Manager

  • Ersteller Ersteller deleted_57735
  • Erstellt am Erstellt am
Zunächst möchte ich anmerken, dass ich dieses Projekt einfach toll finde, und mich schon riesig auf die AJAX version freue :)

Ich hab einen bug gefunden:
Das duplizieren geht nicht mehr, es kommt diese Fehlermeldung:
Datenbank-Fehler: Column count doesn't match value count at row 1

und der Titel der Seite sagt immer noch version 2.5 obwohl es 2.6 ist ;)

weiter so!!

mfg Zonarius
 
Das Projekt ist echt klasse. Finde ich sehr schön wie ihr das macht :D

Man könnte es ja am Ende trotzdem zum DL anbieten, denn es gibt bestimmt welche, die lokale Webserver laufen haben (wie XAMPP). Damit könnte man es dann auch Offline benutzen um seinen Shop zu gestalten/ordnen/wasauchimmer.
Dürfte doch eig. auch funktionieren, oder?

mfg anox`
 
Jop, klar dürfte das funktionieren. Den Quellcode (also das Programm) werd ich aber vorerst noch nicht veröffentlichen, aber kann ja noch werden^^

@ Duplizieren-Bug: Jop ich kümmer mich drum
Versionsnummer kommt auch gleich^^
 
War auch nur so ne Idee, liegt natürlich bei dir ob du denn Quellcode veröffentlichen willst oder nicht, ist ja immerhin eine saumäßige Arbeit :)

mfg anox´
 
• Komplettes Neu-Design mit AJAX-Technik

@sCrawL & VVCephei:

Es wäre aus meiner Sicht absolut hilfreich, wenn ihr euch für das Projekt mit dem toast87 seinen Arbeiten beschäftigt. Wenn die Todo immer größer wird, dann ist es höchste Zeit, dass ihr mal eine konzeptionelle Trennung macht: Bedienoberfläche vs. Datenhaltung (mindestens).

- Es fehlt eine Checkbox, ein Item als ätherisch zu markieren
Dankeschön für die Anregung. Man, die Todo wird immer riesiger..

Wenn ich das recht sehe, arbeitet ihr gleichzeitig an beidem: Und das ist nicht nur kein guter Stil, sondern sondern kontraproduktiv: Ihr habt immer mehrere Punkte gleichzeitig am Wickel. Gestaltung der Oberfläche, Modellierung der Gegenstandsdaten, Ablage der Nutzerdaten. Wenn ihr immer an den drei "Fronten" arbeitet, müsst ihr z.B. die alte Modellierung (ohne ätherisch) in die neue konvertieren. Was wiederrum unkontrollierter Programmieraufwand ist.

Fragt euch doch mal: Wollt ihr die Gegenstandsdaten modellieren oder die Bedienoberfläche oder die Ablage? Aus meiner Sicht müsst ihr mal "a deep breath" taken und das Vorgehen koordinieren. Mit toas87s Verwaltung habt ihr bereits eine ausgefeilte, vielleicht zu detaillierte (das muss man halt klären/entscheiden!) Modellierung der Gegenstände und ihrer Eigenschaften. Die Access-Datenbanken lassen sich übrigens easy in MySQL umwandeln (mysql-migration-tools, AFAIR).

Aus meiner Sicht muss als erstes Klarheit über die Gegenstandsdaten geschaffen werden. Was wollt ihr speichern, wie modelliert ihr das. Wenn das steht, ist die Frage nach dem Userinterface einfacher zu beantworten: Ihr braucht ja "nur" die entsprechende Methoden (Objektorientierte Programmierung empfiehlt sich hier, btw.) um auf die Datenbank zugreifen zu können. Dann kommt die Ablage der Nutzerdaten. Dann der Design-Aspekt.

Ansonsten fürchte ich, dass das Projekt irgendwann einschläft. Z.B.: Möglicherweise kann toast87 bei den Datenbankgeschichten, jedenfalls konzeptionell, helfen. Ich könnte mir vorstellen, mir mal, wenn die Datenbankgeschichte geklärt ist, die MPQs vorzunehmen und ggf. ein Prog zu schreiben, dass diese ausliest und Gegenstandswerte in die (definierte) Gegenstandsdatenbank überträgt. Ihr würdet quasi einen Berg an Arbeiten abgeben können. Jetzt ist es so, dass ihr alles machen müsst.
 
Wenn ich das recht sehe, arbeitet ihr gleichzeitig an beidem: Und das ist nicht nur kein guter Stil, sondern sondern kontraproduktiv: Ihr habt immer mehrere Punkte gleichzeitig am Wickel. Gestaltung der Oberfläche, Modellierung der Gegenstandsdaten, Ablage der Nutzerdaten. Wenn ihr immer an den drei "Fronten" arbeitet, müsst ihr z.B. die alte Modellierung (ohne ätherisch) in die neue konvertieren. Was wiederrum unkontrollierter Programmieraufwand ist.
Ja, wir arbeiten gleichzeitig an beidem. Wir können dir aber sagen, dass wir es so gestaltet haben dass sich Änderungen in der Datenbank sowie auch Ausgabe der Items leicht verändern lassen. Da ist es eine Sache von 2 Minuten (Dank PHP).

Aus meiner Sicht müsst ihr mal "a deep breath" taken und das Vorgehen koordinieren.
Natürlich haben wir das anfangs gemacht, und uns alles so überlegt wie wir es passend fanden. Wie wärs, wenn du uns mal sagst, was dir an unserer Modellierung nicht gefällt?

Ihr würdet quasi einen Berg an Arbeiten abgeben können. Jetzt ist es so, dass ihr alles machen müsst.
Welchen Berg an Arbeiten denn?

die MPQs vorzunehmen und ggf. ein Prog zu schreiben, dass diese ausliest und Gegenstandswerte in die (definierte) Gegenstandsdatenbank überträgt.
Coole Idee auf jeden Fall schonmal, aber geht das denn? :cool:

MfG
scrawl
 
huhu.

erstmal ein grosses lob an euch, tolle arbeit:top: :top:

allerdings akzeptiert der shopgen meine shopbegrüssung nicht und zwar mit folgender fehlermeldung:

Datenbank-Fehler: Column count doesn't match value count at row 1


da ich eine absolute programmierer-null bin hab ich keine ahnung was zu tun ist:confused:

daher belass ich es einfach mal bei "Willkommen in meinem tollem shop"

und bin damit zufrieden das sonst alles läuft.

mfg, lumpf
 
Dann wäre da noch die sache das die dropdownleiste bei der itemklasse immer wieder auf unique zurückspringt. ich persönlich bin das nicht gewohnt und da meine mulis doch einigermassen durchstrukturiert sind kommen beim eintragen schon 10-20 mal die selbe itemklasse hintereinander. da passierts mir schonmal das ich vergesse das wieder umzustellen. evtl wäre es eine idee das mit in die einstellungen zu übernehmen, ob die dropdownleiste zurückgesetzt wird oder immer auf einer einstellung bleibt bis man sie wieder umstellt/sich neu einloggt.

ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem shop.

mfg, lumpf
 
Jo, hatte ich auch schon dran gedacht, dass die Qualität immer die ist, die als letztes hinzugefügt wurde :cool:
Mal schauen ob die nächste Version dieses WE fertig wird :D
 
und nochwas, wie bekomm ich denn die links zu den kategorien dazu auch in meinem shop zu erscheinen?

Non-stop neue probleme da non stop am eintragen+aktualisieren:cool:
 
Das geht leider nicht im inD2-Forum. Beschwer dich beim Webmaster :cool:
 
on my way:D ne dem muss ich sowieso was schreiben um endlich dem lumpf das happy_ wegzunehmen. der erste versuch schien etwas unterzugehen 8[

ach ja und nochwas: bei mir erscheinen manche itemnamen (zb. höllenfeuerFackel) durch einen absatz getrennt. allerdings nur im shop. afaik hab ich keinen absatz dazwischengemacht. kannst dir ja mal kurz in meinem shop anschauen, is auch ganz oben bei

regenbogenfa
cette


ansonsten bin ich immernoch glücklich und fleissig am eintragen:clown:

Und noch ein vorschlag: runen evtl aufsteigend anstatt nach alphabet sortieren
 
naja das mit dem umbrüchen is bekannt, das hat allerdings nichts mit dem shop zu tun, sondern vielmehr mit dem BBCode des forums (oder auch andrer)

€: wenn man die farbe rausnimmt bei dem item, geht es weg glaub ich..aber sieht ja dann plöd aus, alles farbe nur das nicht :D
 
Happy_Lumpf schrieb:
ach ja und nochwas: bei mir erscheinen manche itemnamen (zb. höllenfeuerFackel) durch einen absatz getrennt. allerdings nur im shop. afaik hab ich keinen absatz dazwischengemacht. kannst dir ja mal kurz in meinem shop anschauen, is auch ganz oben bei

regenbogenfa
cette
Jop, nen sehr komischer Fehler, den ich mir auch noch nicht wirklich erklären kann. Wenn ich den BBCode in nen Texteditor einfüg, funktioniert alles, und auch in der Verwaltung und Vorschau geht es. Kann eigentlich nur nen Bug im vBullentin sein (hört sich zwar komisch an, aber ich hab keine andere Erklärung)
Ich hab es auch schon mit meinem eigenen BBCode-Parser und in diversen anderen Forensystemen getestet, da funktioniert es.

Originally posted by Happy_Lumpf
Und noch ein vorschlag: runen evtl aufsteigend anstatt nach alphabet sortieren
Hm, auf jeden Fall ne gute Idee, aber ich glaub das würde nicht so gut ins Konzept passen. Eigentlich soll ja alles manuell sortiert werden können.
 
ah, ok. dann muss ich wohl selbst rausfinden wie ich das hinkrieg^^

kann man den das bei den einstellungen irgendwie mit reinfixen? so per "runen nach alphabet oder aufsteigend" mit nem kästchen das ich ankreuzen kann?

oder gibt es einen speziellen wortlaut den ich in das textfenster "sortieren der items" einfügen kann?
 
Wie wärs, wenn du uns mal sagst, was dir an unserer Modellierung nicht gefällt?

Ihr habt nicht die Spielgegenstände modelliert. Eure Verwaltung verwaltet im großen und ganzen nur eine Klasse von Objekten und das ist die Nutzereingabe. Nutzer geben Daten ein, ihr speichert sie, organisiert eine Zugriffskontrolle und gebt die Nutzereingabe formatiert wieder aus. Für mich sieht es so aus, dass ihr quasi von der Ausgabe her die Datenbank konzipiert habt und nicht von dem, was eine Itemverwaltung verwaltet - Items.

Die Gegenstandseigenschaft "upped" (bzw. "upped-upped") fehlt. Auf welchem Muli ein Gegenstand liegt ist keine Eigenschaft eines Gegenstandes. Die "Überschrift" auch nicht.

Auf dem jetzigen Stand ist die Itemverwaltung eine in's web gebrachte Exceltabelle. Und das ist vor allem deshalb schade, weil ihr damit hinter den Möglichkeiten relationaler Datenbanken und der Programmiersprache PHP bleibt.

Coole Idee auf jeden Fall schonmal, aber geht das denn?

Klar. Woher bezieht das Spiel seine Informationen über alle möglichen Gegenstände? Aus den MPQs. Was verwaltet eine Itemverwaltung? Alle möglichen Gegenstände. q.e.d. Das einzige, was es braucht, d.h. was programmiert werden muss ist eine Programm, dass die in den MPQs gespeicherten Informationen so aufarbeitet, dass sie in eine Datenbank gehauen werden können. Dafür ist eine Modellierung dessen, was ein Gegenstand ist, nötig, in der die Eigenschaften und ihr Verhältnis untereinander abgebildet sind. Ich denke da erstmal nicht an die Abbildung in einer relationalen Datenbank, sondern wie man sinnvoll objektorientiert damit umgeht.
 
Mag schon alles stimmen aber für mich und bestimmt auch für andere stellt das teil ne möglichkeit dar relativ unkompliziert an nen schön strukturierten und verlinkten Shop zu kommen. klar is es ne scheis arbeit alles manuell reinzutippen.

klar mag es auch bessere geben. aber mit ms- access oder excell kenn ich (und viele andere) mich überhaupt nicht aus weshalb die auf diesen progis basierenden manager wegfallen. und dann gibts auf einmal nur noch sehr wenige möglichkeiten.
 
Zurück
Oben