• Komplettes Neu-Design mit AJAX-Technik
@sCrawL & VVCephei:
Es wäre aus meiner Sicht absolut hilfreich, wenn ihr euch für das Projekt mit dem toast87 seinen Arbeiten beschäftigt. Wenn die Todo immer größer wird, dann ist es höchste Zeit, dass ihr mal eine konzeptionelle Trennung macht: Bedienoberfläche vs. Datenhaltung (mindestens).
- Es fehlt eine Checkbox, ein Item als ätherisch zu markieren
Dankeschön für die Anregung. Man, die Todo wird immer riesiger..
Wenn ich das recht sehe, arbeitet ihr gleichzeitig an beidem: Und das ist nicht nur kein guter Stil, sondern sondern kontraproduktiv: Ihr habt immer mehrere Punkte gleichzeitig am Wickel. Gestaltung der Oberfläche, Modellierung der Gegenstandsdaten, Ablage der Nutzerdaten. Wenn ihr immer an den drei "Fronten" arbeitet, müsst ihr z.B. die alte Modellierung (ohne ätherisch) in die neue konvertieren. Was wiederrum unkontrollierter Programmieraufwand ist.
Fragt euch doch mal: Wollt ihr die Gegenstandsdaten modellieren oder die Bedienoberfläche oder die Ablage? Aus meiner Sicht müsst ihr mal "a deep breath" taken und das Vorgehen koordinieren. Mit toas87s Verwaltung
habt ihr bereits eine ausgefeilte, vielleicht zu detaillierte (das muss man halt klären/entscheiden!) Modellierung der Gegenstände und ihrer Eigenschaften. Die Access-Datenbanken lassen sich übrigens easy in MySQL umwandeln (mysql-migration-tools, AFAIR).
Aus meiner Sicht muss als erstes Klarheit über die Gegenstandsdaten geschaffen werden. Was wollt ihr speichern, wie modelliert ihr das. Wenn das
steht, ist die Frage nach dem Userinterface einfacher zu beantworten: Ihr braucht ja "nur" die entsprechende Methoden (Objektorientierte Programmierung empfiehlt sich hier, btw.) um auf die Datenbank zugreifen zu können. Dann kommt die Ablage der Nutzerdaten. Dann der Design-Aspekt.
Ansonsten fürchte ich, dass das Projekt irgendwann einschläft. Z.B.: Möglicherweise kann toast87 bei den Datenbankgeschichten, jedenfalls konzeptionell, helfen. Ich könnte mir vorstellen, mir mal, wenn die Datenbankgeschichte geklärt ist, die MPQs vorzunehmen und ggf. ein Prog zu schreiben, dass diese ausliest und Gegenstandswerte in die (definierte) Gegenstandsdatenbank überträgt. Ihr würdet quasi einen Berg an Arbeiten abgeben können. Jetzt ist es so, dass ihr alles machen müsst.