• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Privat Brainstorming #7: Neue Reihe, Band 7: Die Brain-Universität

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Spiel 77


Bei dir könnte ich mir das sogar vorstellen. Pech für dich, das ich da nicht mehr wohne



macht doch nix :flame:


kennst du handyortung - de ?

muhahahahahahah ...
d015.gif



"nur der tod kann dich vor mir retten...." :flame:

Orthi, was machst du mit TMDs Hydra Guide?^^

er hat mich gefragt, ob ich dabei helfen kann, seinen guide zu vollenden... :read:

bei sowas bin ich nat. gernÖ dabei ;)

sop, für heute ist jetzt aber feierabend... ^^
 
chakchakchakchakchak

Der Waynetrain kommt :lol:
 
*ko*





namd :p


hab jez einen neuen smilie entdeckt :p

und der is der brüller :p ^^


ubla2.gif



soo und jez GN8 :p :D
 
geht klar

P.S. Ich habe bei Medieval 2 jetzt die Papststaaten angegriffen. Eine Frau hatte sich des Fischerstuhles bemächtigt, das geht ja mal gar nicht (Priester können ja die Eigenschaft "insgeheim eine Frau" haben). Nach der Eroberung Roms und der Einsetzung eines mir genehmen Papstes (die Vorgängerin wurde in der Schlacht erschlagen) herrscht wieder gute Stimmung.
Komisch finde ich nur, dass der Papst jetzt ohne Stadt dasteht. Im Handbuch stand, die Fraktion könne nicht vernichtet werden (was wohl stimmt) und erhalte von einer katholischen Seite eine Stadt geschenkt, wenn sie alle eigenen Siedlungen verloren hat. Das ist aber jetzt schon einige Runden lang nicht geschehen. Ich frage mich, wie ich zu dem nur noch virtuell existierenden Popen jetzt diplomatischen Kontakt aufnehmen soll, falls mal eine kleine Geldspende die Exkommunikation nach einem Krieg gegen gute Christenmenschen verhindern soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir machen das fit

sicher das die nicht von einer anderen katholischen Seite aufgenommen wurden? Vielleicht kannst du nicht soweit sehen, vielleicht sind die Papststaaten jetzt in Lissabon oder Sizilien.... oder sie haben noch Neapel erobert, das kann alles sein.

Als ich den Papststaaten die letzte Stadt genommen habe, gab es weiterhin eine Armee von ihnen. Als ich die vernichtet hatte, kam in der nächsten Runde eine neue Armee auf der Karte (vor Rom). Das ging dreimal so, danach gab es nur noch 2 Diplomaten von ihnen. Jetzt habe ich die gesamte Welt erobert, aber die Papststaaten werden immer noch bei den Rundenzügen berücksichtigt.
Ich denke, da sie ja nie endgülig vernichtet werden können, bleiben sie im Spiel, bis sie eine neue Stadt zugewiesen bekommen (was bei meinem Spielstand nie passieren wird:D)
 
McFit

P.S.
Die haben zur Zeit definitiv keine Stadt. Ich habe schon ca. 80% der bekannten Welt erobert und in allen noch verbliebenen katholischen Städten (das sind ganze 5) Spione stationiert. Nirgendwo ein Papst in Sicht.

Können die Rebellen, wenn man mit ihnen spielt, eigentlich Spione und Attentäter ausbilden? Irgendwie reizt es mich, mal mit denen zu spielen.
 
billig

Nein, können sie nicht. Sie können keine taktischen Einheiten und keine Belagerungswaffen bauen (ausser Belagerungsgerät). ABER das kann man in den Dateien umstellen, sodass es möglich wird, Diplomaten, Attentäter und Spione etc für die Rebellen auszubilden. Ich hab da mal was zu gefunden, aber weil es mich damals nicht interessiert hat, hab ichs nicht gespeichert. Sollte bei Google aber zu finden sein, wie man taktische Einheiten freischalten kann. Wäre sogar ganz geil, weil es mich nervt, dass meine Ketzer immer planlos rumlaufen, solange ich ihnen kein Ziel über mehrere Runden gebe...

Wenn du mal als Rebellen spielen willst, dann musst du folgenden Pfad nehmen:

SEGA/Medieval II Total War/Data/World/maps/campaign/imperial_campaign/descr_strat

In der descr_strat (Sicherheitskopie machen!) sind gleich zu Anfang alle spielbaren Parteien unter "end lockable" aufgelistet. Unter "non playable" findest du die Atzteken, Mongolen, Timuriden, Papststaaten und eben die slaves (rebellen). Spielen kannst du davon nur die Rebellen und die Papststaaten, indem du sie aus "non playable" löschst und bei "end lockable" einfügst.

Man kann sicherlich auch ohne den Geldcheat spielen, dafür muss man dann aber gleich zu Beginn VIELE Einheiten auflösen und du musst damit rechnen, dass du ständig angegriffen wirst und am Anfang auch viele, also _wirklich_ viele Provinzen verlierst. Mit Geldcheat ist das aber kein Problem, da kannst du soviele Einheiten unterhalten wie du willst, dafür musst du dich dann aber damit abfinden, den Geldcheat häufiger einzugeben :ugly:

P.S.: Die stärksten Einheiten kommen am Anfang aus Italien, also die Provinzen um jeden Preis halten. Und im Osten gibt es nur Russland. Vernichtest du Russland, brauchst du im GESAMTEN Nordosten KEINE Truppen mehr. Bei den Rebellen gibt es keine Aufstände, es wird zwar angezeigt, dass es aufständisches Potenzial gibt, aber mehr auch nicht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
recht und ~

P.S.
Die stärksten Einheiten kommen am Anfang aus Italien, also die Provinzen um jeden Preis halten. Und im Osten gibt es nur Russland. Vernichtest du Russland, brauchst du im GESAMTEN Nordosten KEINE Truppen mehr. Bei den Rebellen gibt es keine Aufstände, es wird zwar angezeigt, dass es aufständisches Potenzial gibt, aber mehr auch nicht^^

Nach einigen Runden muss man dann aber doch zurück in den Osten der Karte. Die Mongolen würden sich sonst sicherlich über die ganzen unbewachten Städte freuen.

Wie ist das eigentlich mit Gilden? Kann man die bauen als Rebell? Und gibt es auch sowas wie einen Seitenanführer und einen Stammbaum?
 
Rechtschaffenheit

Also einen Stammbaum gibt es nicht, aber den kann man aktivieren, wenn du in den Dateien was umschreibst.

Ich meinte den Nordosten, also von Skandinavien bis Bulgarien, nicht den Nahen Osten ;)

Gilden kann man bauen. Ich habe 2 Schwertschmiedegilden (sogar schon die Kommandantur), die Theologengildenkommandantur und massig Entdeckergilden. Aber weil ich eben keine Attentäter, Spione und Priester ausbilden kann, fehlen eben die entsprechenden Gilden für diese Einheiten. Trotzdem habe ich eine Theologengildenkommandantur, warum auch immer :eek:
Es soll ja auch eine Maurergilde und eine Reitergilde geben, aber die hab ich noch nie gesehen.....egal mit welcher Seite ich gespielt hab oO

//Seitenanführer gibt es am Anfang: El Cid aus Portugal. Aber danach gibt es irgendwie keinen richtigen Anführer mehr. Bei mir jedenfalls haben einige Generäle keine Ritterlichkeits-, sondern Furchtwerte. Ist alles ein bisschen komisch mit den Rebellen, macht aber viel mehr Spaß als mit jedem anderen Volk :top:
 
Rechtsbeugung

P.S.
Es soll ja auch eine Maurergilde und eine Reitergilde geben, aber die hab ich noch nie gesehen.....egal mit welcher Seite ich gespielt hab oO
Steinmetzgilde habe ich in meiner Kampagne sogar zwei Stück. Aber wie man dort die weiteren Ausbaustufen erreichen soll, ist mir völlig unklar. Diese Gilde steigt nur durch Gebäudebau (Mauern und Stadtwache) auf, keine Einheit gibt hier Gildenpunkte. Ich weiß gar nicht, ob es ohne Mods/Cheats überhaupt rechnerisch möglich ist, hier eine Kommandantur zu bekommen. Dafür benötigt man ja eine Metropole mit 500 Gildenpunkten. So viel geben die Gebäudeserien kaum. Wenn man bedenkt, daß ab der 25. Runde jede Runde automatisch alle Gildenpunkte um 1 sinken, ist es quasi unmöglich, mehr als die Grundausbaustufe dieser Gilde zu erhalten.

Reitergilde ist außer für islamische Seiten nur schwer zu erreichen. Denn Punkte kriegt man für das Bauen von Rennstrecken und das Abhalten von Rennen. Mit anderen Fraktionen geht das nur, wenn man eine Stadt erobert, in der Muslime saßen, die schon eine Rennstrecke gebaut haben. Dann kan man wenigstens noch Rennen veranstalten.
Außerdem kriegt man noch Punkte für die Ausbildung von Kavallerie. Die Gilde gibt es nur in Städten, Kavallerie können die meisten Seiten aber nur in Burgen ausbilden. Reitergilde habe ich noch keine. Ich hoffe aber, dass ehemals muslimische Cordoba bringt mir eine ein. Da finden schon seit der Eroberung tägliche Rennen statt.

Trotzdem habe ich eine Theologengildenkommandantur, warum auch immer
Die Gildenpunkte verbleiben einer Stadt auch, wenn sie durch Eroberung an eine andere Seite fällt. Wenn du also eine Stadt erobert hast, in der die Vorgängerfraktion unmengen an Priestern ausgebildet hat, wirst du als neuer Besitzer gegebenenfalls gefragt, ob du eine Theologengilde errichten oder ausbauen willst.
 
das Gesetz strecken

Ich hab neulich was interessantes zu den Gilden gefunden: klick
 
Streckbank

P.S.
Den Link kannte ich schon, daher habe ich ja meine Informationen.
 
vierteilen

Achso, ich dachte du hättest den übersehen. Hier hab ich einen Gildenführer zum Download (PDF-Datei): klick
 
teeren und federn

P.S. Da stehen ja auch keine anderen Informationen drin. Aber praktisch, da ins Deutsche übersetzt.

Wie man eine Steinmetzgildenkommandantur bekommen soll, ist mir immernoch unklar.
Die Mauern geben 10 + 15 + 25 = 50 Punkte. Die Ortswachen geben 10 + 15 + 15 + 20 + 20 = 80. Seiten, die auch noch eine königliche Kaserne bauen können (ich glaube, das geht gar nicht mit allen Fraktionen) haben noch 25 Punkte mehr. Die Schmiede bringen 10 + 15 + 20 + 20 + 25 + 30 = 120.
Das sind ja nur 250 Punkte. Die anderen 250 Gildenpunkte müssen also durch die 2 bis 3 Punkte Bonus erhalten werden, die man durch Bau der Gebäude in anderen Städten erhält. Und man muss noch die -1 pro Runde ausgleichen. Wenn man also die ganze Welt erobert und alle Städte voll ausgebaut hat, kriegt man vielleicht eine Steinmetzgildenkommandantur. :irre:
 
Mittelalter-Methoden

Du vergisst die Aufträge. Wenn du die erfüllst, gibt es nochmal Punkte. Und wer weiß wie alt der Guide ist, vielleicht hat der Änderungen durch Patches noch gar nicht drin.

Nein, da stehen keine neuen Infos drin, aber er ist in Deutsch und er hat doch viel übersichtlichere Tabellen oO
 
in manchen Gegenden auch heute noch gebräuchlich

P.S. Ich glaube, die Steinmetzgilde gibt gar keine Aufträge. Daß die Informationen veraltet sind, könnte natürlich sein. Ich fürchte aber, es ist nicht so. Das Spiel enthält ohnehin total viele "Features".
So geben Bogenschützenschießstände für die Steinmetzgilde Punkte, obwohl diese Gilde nur in Städten gebaut werden kann, Schießstände aber nur in Burgen. Oder für die Schwertschmiedegilde geben abgesessene gotische Ritter Punkte, aber diese Einheit kann man in der Kampagne gar nicht ausbilden.
Wahrscheinlich hat die Konzernleitung den Programmierern gesagt: "An dem Datum wird das Spiel veröffentlicht. Basta!" Da sind halt einige seltsame Sachen nicht mehr geändert worden.
 
so Richtung Osteuropa, alter Ostblock und Russland :D

Gestern im Fernsehen, kam ein Bericht über die Waldbrände in Russland. Die hatten da echt noch Feuerwehrfahrzeuge aus den 70ern :lol:

Abgesessene gotische Ritter gibt es nicht? Seltsam, ist vielleicht ein Überbleibsel aus der Testphase oder so.

So geben Bogenschützenschießstände für die Steinmetzgilde Punkte, obwohl diese Gilde nur in Städten gebaut werden kann, Schießstände aber nur in Burgen
Das finde ich gar nicht mal so unlogisch. Diese Gilde kann zwar nur in Städten gebaut werden, aber es wäre doch denkbar, dass sie einen Einflussbereich hat, der über die Stadt hinausgeht ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben