TI92+ ist besser - kann meines Wissens nach technisch das gleiche, aber mit weit größerem Display und weniger Doppelt-, Dreifach- und Vierfachbelegung der Tasten, einfach weil er größer ist und mehr Tasten hat.
Ach so, dass es mittlerweile den TI Voyage ("Nachfolgemodell") gibt, ist dir bekannt?
Wir hatten bis zur 12. einen zweizeiligen und bekamen dann einen ach so tollen grafikfähigen Taschenrechner. Sah aber so aus, dass der schon beim numerischen Lösen von Gleichungen dritten Gerades nicht mehr mitgemacht hat (obwohl die Funktion eigentlich vorhanden war), habe mir dann selbst ein Programm geschrieben, dass das machte. Ja, er war programmierbar, aber der Funktionsumfang der Programmiersprache war grauenhaft:
GoTo blabla
GoSub blabla mit Return
Label blabla
If a=b GoTo blabla (ja, If ging NUR einzeilig und mit GoTo) (statt = gingen natürlich auch !=; <; >; >=; <=)
a => b (a nach b speichern)
Wait x (x in Sekunden)
End
+ 4-5 Funktionen für eine grafische Ausgabe, und das wars dann.
Dazu kam die Beschränkung auf 48 Labels (und das mit den grauenhaften If-Konstruktionen, die man bauen musste) und die Beschränkung der Speicher auf A bis Z mit jeweils 10stelligen Zahlen, sehr langsam war er auch noch.
Minesweeper programmieren habe ich noch hinbekommen, habe aber mehr mit dem Rechner gekämpft als mit der Planung des Programmablaufs. Aber was will man auch machen, wenn man 100 Felder in 10 Variablen unterbringen muss und die Auswahl der passenden Variable nicht besser geht als (Eingabe: Man will das Feld in Spalte X und Zeile Y aufdecken):
A=>Z
If Y=1GoTo blabla
B=>Z
If Y=2 GoTo blabla
C=>Z
If ...
Label blabla
(Aufdeckung des Feldes X in der Zeile Z)
If Y!=1GoTo blub1
Z=>A
Label blub1
If Y!=2GoTo blub2
Z=>B
Label blub2
If Y!=3GoTo blub3
Z=>C
Label blub3
...
Sharp EL-9650 nennt sich das Ding...