• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Bewerbung

  • Ersteller Ersteller ChEaTeR_LoL
  • Erstellt am Erstellt am
darf man inzwischen in deutschland über geld reden, wenns nich unbedingt nötig ist?

die erfahrung habe ich nämlich bisher nicht gemacht
 
€: WTF? Lebenslaufvorlage aus der Tüte?
Weißt du, was mir das als Personaler sagt?
"Hmpf, mag sein, dass er lernwillig ist und gerne am PC hockt. Aber wenn er sich nicht mal eine eigene Vorlage basteln kann, dann ist es weder mit seinem Fleiß, noch mit seinen PC Skills weit her *hust*"

Whot? Eine Vorlage dient der Orientierung, welche der TO offensichtlich nötig hat. Was am Ende rauskommt sollte schon eine gewisse Eigennote haben. :)

@mikae: Grundsätzlich ist Dein Werdegang sehr interessant und bietet aus meiner Sicht optimale Chancen. Vielleicht formulierst Du das chronologisch in Deinem Anschreiben hältst Dich aber nicht an Fakten aus dem Lebenslauf fest.

Ergo zB, ..."aufbauend auf meine Ausbildung als Industriekaufmann... habe ich im März 2009 mein Studium XXX mit den Schwerpunkten XXX erfolgreich als XXX abgeschlossen."

Aber mal von Anfang an...

- Telefonat mit Zeitbezug (gestern, heute, etc.)...

- Warum bewirbst Du Dich ausgerechnet bei dieser Firma?

In Ihrer Anzeige beschreiben Sie eine berufliche Aufgabe, die mich persönlich besonders
interessiert und ich in meinem Studium und meiner Ausbildung vertieft habe.

Das ist keine Begründung für die Wahl des Unternehmens. Eine Firma wünscht sich die Identifikation der Bewerber mit dem Unternehmen und seinen Zielen. Warum willst Du in dieser Branche arbeiten? Was reizt Dich für dieses Unternehmen (ein Leben lang) zu arbeiten? Stell' Dir diese Fragen und informiere Dich, welche Aspekte der Unternehmensphilosophie Dich davon überzeugen, für das Unternehmen tätig zu sein.

- hier siehe oben... Bezug von Lebenslauf mit fachlichen Schwerpunkten Deines Lebens zur Vakanz

- Deine Tätigkeiten bei Studium, Praktika bzw. Ausbildung sind durch Zeugnisse und Beurteilungen untermauert?! Dann würde ich eher die in der Vakanz dargestellten Aufgaben und Anforderungen textlich (nicht stichpunktartig) einbinden und mit Deinen Erfahrungen untermauern. Dabei ist es aus meiner Sicht nicht notwendig, konkrete Firmen zu nennen.

Bsp:
In einem studienbegleitendem Praktikum in der Firma „xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx“ war ich in einem Team an dem Aufbau der Abteilung Fertigungsleitstand beteiligt.

-> Während meines Studiums habe ich die Chance zum Aufbau und der Unterstützung eines Fertigungsleitstandes bekommen. Dabei habe ich wichtige Erfahrungen im Projektmanagement aber auch lösen kritischer Sachverhalte im täglichen Arbeitsumfeld sammeln können. Die mir anvertrauten Tätigkeiten umfassten vor allem XXX und stellten für mich stets eine positive Herausforderung dar.

PC Kenntnisse sind Grundvoraussetzung und reichen als Bemerkung im Lebenslauf (außer es wird firmenspezifische Software verlangt).

- Tätigkeitsbeginn, Gehaltswunsch wenn verlangt (bitte sehr gut recherchieren!)

-> Für einen Einsatz ab XXX würde ich Ihnen gern zur Verfügung stehen. Hinsichtlich des Entgelt würde ich mich über eine Dotierung der Position um XXX €/a freuen, diese liegt jedoch ausschließlich im Ermessen des Unternehmens.


Soweit mein Senf... :)

Viel Erfolg.


€:

darf man inzwischen in deutschland über geld reden, wenns nich unbedingt nötig ist?

die erfahrung habe ich nämlich bisher nicht gemacht

-> Wenn Du nicht danach gefragt wirst, dann ist es auch nicht Gegenstand. Vorbereiten sollte man sich auf die Frage während des Bewerbungsgespräches sicher, aber selber stellen ist nicht angebracht (Unterstellung: Du wirst doch wissen, wieviel Du bekommst und außerdem, es ist eine Berufung, die nicht vom Geld abhängt^^). Kommt es zu ernsthaftem Interesse, dann wird das ohnehin diskutiert. Sofern es nicht gleich geklärt wird, dann spielt es auch erst am Ende eine Rolle. Ansonsten ist wie bereits angedeutet bei den Gehaltsvorstellungen im Anschreiben Vorsicht geboten. Liegt der Bewerber arg daneben (das sind mitunter schon 15 Prozent Abweichung), dann kann das ein Todeskriterium sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mikae: Deinen obersten Absatz würde ich komplett streichen.
Du sollst in deinem Anschreiben nicht nochmal deinen Lebenslauf rekapitulieren, den hast du ja gesondert nochmal auf eigenen Blättern stehen.

In Ihrer Anzeige beschreiben Sie eine berufliche Aufgabe, die mich persönlich besonders
interessiert und ich in meinem Studium und meiner Ausbildung vertieft habe.
Was der in seiner Anzeige beschreibt, weiß der Mensch. Aber WARUM dich das interessiert, dass weiß er nicht. Das würde ich hier mitteilen, das ist ein eyecatcher und macht Lust, weiterzulesen.

Der erste Satz muss sitzen, sonst legt der Personaler das Anschreiben gleich beiseite.

Ich würd mehr übers Praktikum reden, was dir da am meisten Freude gemacht hat und warum ("liebe Herausforderungen" "neues lernen" etc.).
Der kluge Personaler weiß nämlich, dass Noten nicht alles sind - mal nen falschen Prof erwischt, schon gehts abwärts (wer kennt das nicht?)

Kannst du was vom Arbeitszeugnis des Praktikums verwerten? Aka: "Meine Kollegen schätzten mich als zuverlässiges und aufgeschlossenes Teammitglied, welches seine Arbeit zügig und ordentlich erledigte.." o.ä.


"Meine Arbeit in den Abteilungen... bereitete mir sehr viel Freude, weil..." wäre bei dir auch ein gute Satzbasis.


Wie gesagt, dass Anschreiben ist dafür da, dass man sich gut verkauft und schick präsentiert. Die harten Fakten stehen auf dem Lebenslauf, die brauchen wir nur noch peripher, da normalerweise zuerst der Lebenslauf und in der engeren Wahl das Anschreiben angeguckt wird.

Ansonsten: Ruhig mal auffallen. Im schlimmsten Fall gehts schief im besten Fall... ich sag mal so:
Für mein aktuelles Praktikum (wo ich nun als Rahmenaushilfe weiterarbeite, anschließend da eine Bachelorarbeit schreibe und danach ne unbefristete Vollzeitstelle bekomme) schloss unterschrieb ich meine Bewerbung mit

"herzliche Grüße,
XY"

Kommt halt auf die Firma an. Beim aktuellen Unternehmen wird viel Wert auf flache Hierarchien gelegt, da kommt sowas sehr gut an.


€: bzgl. des Telefonates:

"Sehr geehrter Herr / Frau X,

die Informationen, welche Sie mir während unseres Telefonates am x.x.xxxx gaben, haben meinen Wunsch, in Ihrem Unternehmen tätig zu sein, nur noch bestärkt, weil..."

"Das Unternehmensleitbild / Ethik / Moral XY zeigt mir / macht mir bewusst..."

Wäre so eine Option. Immer filigran schreiben... nicht so steinzeitmäßig mit "hei du habe Job, ich Interesse, Bumbum!"
 
... mal ganz abgesehen von allem, was meine Vorredner schon gesagt haben:

*Schlaubischlumpfmode an*

ein Praktika = so was von falsch ...
Ich mache ein PraktikUM, bzw ich habe mehrere PraktikA gemacht.

*Schlaubischlumpfmode aus*

...denn auch die Beherrschung der deutschen Sprache bzw den korrekten Gebrauch von Fremdworten kann ich mir als Einstellungskriterium vorstellen ;)

Viel Erfolg!




"Hab ich nen Fehler gemacht?", fragt €dith ganz erschrocken nach unten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ein Praktika = so was von falsch ...
Ich mache ein PraktikUM, bzw ich habe mehrere PraktikA gemacht.

*Schlaubischlumpfmode aus*

...denn auch die Beherrschung der deutschen Sprache bzw den korrekten Gebrauch von Fremdworten kann ich mir als Einstellungskriterium vorstellen ;)

Da sieht man, dass das Latinum doch nicht komplett nutzlos ist.
--> Korrekte Anwendung dt. Grammatik --> Ein Todeskriterium weniger. :ugly:
 
danke schonmal für eure Antworten / Anregungen

grade das Anschreiben ist ja mit das schwerste bei einer Bewerbung.
habe es jetzt nochmal bissl verändert (u.a. einen Teil von Fui's Vorschlag bzgl. Praktikim eingebaut)



Bewerbung als
Ihre Anzeige


Sehr geehrte Damen und Herren,

als engagierter, ehrgeiziger und zuverlässiger junger Mensch kann ich mich sehr gut
mit den, in ihrer Stellenanzeige, beschriebenen beruflichen Aufgaben identifizieren.
In Studium und Ausbildung konnte ich mein persönliches Interesse an diesem
Arbeitsbereich bereits vertiefen.
^^Anmerkung: fällt mir relativ schwer, Angaben aus den Anzeigen hier zu verarbeiten. Teilweise steht in den Anzeigen / HP des Unternehmens einfach nichts "verwertbares"

Im März 2009 habe ich mein Betriebswirtschaftliches Studium an der Universität xxx
abgeschlossen. Meine Schwerpunkte im Hauptstudium waren
„Produktions- und Logistikmanagement“ sowie „Personalmanagement und Organisation“.

Zuvor habe ich erste berufliche Erfahrungen in meiner zweijährigen Ausbildung zum
Industriekaufmann bei der „xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx“, unter
anderem in den Abteilungen Produktionsplanung, Materialwirtschaft und
Personalwesen, gesammelt.

Während meines Studiums habe ich in einem Praktikum die Chance zum Aufbau und
der Unterstützung eines Fertigungsleitstandes bekommen. Dabei habe ich wichtige
Erfahrungen im Projektmanagement und der Lösung kritischer Sachverhalte im täglichen
Arbeitsumfeld sammeln können. Die mir anvertrauten Tätigkeiten umfassten vor allem das
Erstellen von Unterlagen und Analysen zur Unterstützung des Produktionscontrolling,
die Unterstützung bei der täglichen Betriebsdatenerfassung sowie die Erstellung von
Prozessabläufen, Stücklisten und Material-Verwendungsnachweisen und stellten für mich
stets eine positive Herausforderung dar.

In Ausbildung und Praktikum habe ich mit firmenspezifischen ERP-Systemen
(xxxxxxxxxxxx) gearbeitet. Das MS-Office-Paket beherrsche ich dank Ausbildung,
Studium, Praktikum und privatem Gebrauch sehr gut.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen



-Anlagen-
 
Zuletzt bearbeitet:
als engagierter, ehrgeiziger und zuverlässiger junger Mensch kann ich mich sehr gut
mit den, in ihrer Stellenanzeige, beschriebenen beruflichen Aufgaben identifizieren.


Hier fehlt der Beleg, dass du engagiert und ehrgeizig bist (das jung glauben wir mal :) ). Behaupten kannst du da im Anschreiben viel, aber das belegen ist die Kunst!

um die Stellenanzeigen kommt kein Komma, ist weder Nebensatz noch Apposition o.ä.

Außerdem würde mir noch der Grund fehlen, warum dich das so interessiert, aber ok.

Den Rest finde ich wesentlich besser als das, was du da vorher getan hast :top:
Liest sich wesentlich flüssiger und interessanter.
 
darf man inzwischen in deutschland über geld reden, wenns nich unbedingt nötig ist?

die erfahrung habe ich nämlich bisher nicht gemacht

Im Bewerbungsgespräch wirds sicher auch um Geld gehen, sofern sich der Kandidat nicht disqualifiziert hat...
Wobei es bei Auszubildenden dann auch nur heißt "Okay, sie bekommen xxx€ im Monat".
Später bei einer Festanstellung ist das dann aber wieder anders, da kommen dann so nette Fragen wie "Wieviel wollen sie denn?"

@mikae, du könntest noch nen bisschen mehr bringen warum du der Richtige für den Job bist. Du hast zwar geschrieben dass du qualifiziert bist, aber nicht so wirklich, dass du auch motiviert bist.
 
[B] Bewerbungsschreiben [S] PGs

Hier vielleicht nochmal als Anreiz einer eigenen Formulierung basierend auf Deinem letzten Schreiben.

****************************

Sehr geehrte/r Herr / Frau,

mit der Ausschreibung einer Position als XXX bietet die "Firma XXX" als XXX ("Marktführer, wichtiger Zulieferant, Systemdienstleister, etc. in der Branche XY") in Deutschland eine sehr attraktive Chance, für die Verwirklichung der Ziele eines bedeutenden Unternehmens arbeiten zu dürfen.

Im März 2009 habe ich mein betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt SCM (?) 1 an der Universität XXX erfolgreich abgeschlossen. Während dieser Zeit habe ich die Chance zum Aufbau und der Unterstützung eines Fertigungsleitstandes bekommen. Dabei habe ich bereits wichtige Erfahrungen im Projektmanagement und der Lösung kritischer Sachverhalte im täglichen Arbeitsumfeld sammeln können. Die mir anvertrauten Tätigkeiten umfassten vor allem das Erstellen von Unterlagen und Analysen zur Unterstützung des Produktionscontrolling sowie die Erstellung von Prozessabläufen, Stücklisten und Material-Verwendungsnachweisen 2 was für mich stets eine positive Herausforderung darstellt 3 .

Gern würde ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem für den längerfristigen Unternehmenserfolg bedeutungsvollem Gebiet auch in einem Großunternehmen (?) unter Beweis stellen. Dabei können neben meinen fachbezogenen Kenntnissen auch meine beruflichen Erfahrungen während meiner Ausbildung zum Industriekaufmann, meine Kenntnisse im Umgang mit ERP-Systemen sowie MS-Office-Applikationen vorteilhaft sein. 4

Für einen Einsatz ab XXX würde ich Ihnen gern zur Verfügung stehen. Hinsichtlich des Entgeltes würde ich mich über eine Dotierung der Position XXX €/a freuen, diese liegt jedoch ausschließlich im Ermessen des Unternehmens.

Ich würde mich sehr freuen, mich Ihnen persönlich vorstellen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

XY


****************************

1 Ich habe das mal bewußt gekürzt, da es sich bei der Stelle offenbar nicht um eine "Personalmanagement"-bezogene Stelle handelt.
2 Grundregel: Langweile einen Personaler nicht mit alltäglichen Dingen. :D Versuche hier wirklich nur Highlights reinzubringen, es sei denn die Stellenbeschreibung erfordert dies. Aber he, Du kommst von der UNI...
3 Bitte keine Vergangenheit bei Herausforderungen. Aktiv bleiben.
4 Hier ist sicher auch Platz für "Team- und Kommunikationsfähigkeit" sofern beweisbar (Vereinstätigkeit, Vorträge, Projektmanagement) sowie besondere Sprachkenntnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht man ja auch nicht in Word :ugly:

Man kann auch mit Word pixelgenau arbeiten, auch wenns nicht unbedingt nicht dafür gemacht ist. Auf jeden Fall hat das Programm einige Feinheiten, die weit über Briefe schreiben hinaus gehen. Es geht auch nicht darum, das zu beherrschen, das erwartet kein Mensch, aber ich würde es auch nicht behaupten, wenns nicht so ist.

Von einem Azubi erwartet man auch nicht zu viele Vorkenntnisse, dafür lernt man den Beruf ja immerhin. Wichtiger ist Lernbereitschaft und so Zeug.

Wir lesen die Anschreiben übrigens nichtmal ernsthaft.
 
Also Wordkenntnisse sind ja bekanntlich weit gefächert. Aber wer sich als "gut" beschreibt, der sollte neben den Standardfunktionen sicherlich auch fähig sein Serienbriefe zu erstellen. Dynamische Textdokumente (inkl. Inhaltsverzeichnis, etc.) mit ändernder Formatierung und Ansichten sowie die grafische Gestaltung ist dann eher was für "sehr gut". Aber das liegt wie immer im Auge des Betrachters... :D
 
Also, hatte noch nicht die Zeit mir alles durchzulesen, mache ich morgen. Aber hier einmal was ich so geleistet habe. Habe 2 Schulwechsel in 1 Halbjahr und trotzdem spitzen Zeugnis gehabt. Habe bei der Praktikumsausstellung der Schule eine Powerpoint-Präsentation gehalten. Habe vor der Ausstellung selbstverständlich ein Praktikum gemacht, als Kaufmann im Einzelhandel. Mache momentan in der Schule HA-Betreuung freiwillig, was auf dem Zeugnis meine ich vermerkt wird und ich habe in der Schule an ein Bewerbungstraining bereits teilgenommen von der AOK , wovon ich auch ein Zertifikat habe.
Morgen lese ich mir noch mehr durch und hoffe das ich alles hinbekomme. Schonmal schönen herzlichen Dank an alle.
 
Ich bin nicht geflogen o.ä., falls du sowas in Betracht gezogen hast. Lediglich ist meine Mutter mit ihren Freund zusammengezogen und dann wieder auseinander.

PS: Kann ich eig beim Lebenslauf es auch so mit Zeichen usw. etwas ansehnlicher machen? Oder kommt das doof? (Kann das hier nicht so posten, da es nicht angezeigt wird.) Und soll ich das von wegen was ich 2 Post vorher gepostet habe, dass ich bei der Praktikumsausstellung PPP gehalten habe und an eine Bewerbungstraining der AOK teilgenommen habe? (Hab ja das Zertifikat.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Minesweeper und Solitär.

Meinst du nicht, dass der Post überflüssig war?

Ich bin nicht geflogen o.ä., falls du sowas in Betracht gezogen hast. Lediglich ist meine Mutter mit ihren Freund zusammengezogen und dann wieder auseinander.

PS: Kann ich eig beim Lebenslauf es auch so mit Zeichen usw. etwas ansehnlicher machen? Oder kommt das doof? (Kann das hier nicht so posten, da es nicht angezeigt wird.) Und soll ich das von wegen was ich 2 Post vorher gepostet habe, dass ich bei der Praktikumsausstellung PPP gehalten habe und an eine Bewerbungstraining der AOK teilgenommen habe? (Hab ja das Zertifikat.)

Ich dachte jetzt nicht unbedingt, dass du geflogen bist. Aber es gibt ja durchaus Leute, die die Schule wechseln, weil sie mit ihren Lehrern nicht klarkommen. Wenn man das allerdings zwei Mal macht, dann liegt der Schluss nahe, dass das nicht an den Lehrern liegt.
Was meinst du denn mit "so Zeichen"? Bitte keine Smileys in das Schreiben...:D
 
Was meinst du denn mit "so Zeichen"? Bitte keine Smileys in das Schreiben...:D
generell würde ich von der verzierung eines bewerbungsschreibens abraten.
weder smilies noch 1337-speak oder ähnliches kommen gut an (außer bei der "kreativen" branche oÄ, aber die sind sowieso komisch :D )

nimm n weißes blatt papier, schreib alles nötigen sachen drauf und fertig ist. alles andere ist unnötig und reduziert im schlimmsten fall nur deine chancen auf die stelle.
 
Ich bin nicht geflogen o.ä., falls du sowas in Betracht gezogen hast. Lediglich ist meine Mutter mit ihren Freund zusammengezogen und dann wieder auseinander.

PS: Kann ich eig beim Lebenslauf es auch so mit Zeichen usw. etwas ansehnlicher machen? Oder kommt das doof? (Kann das hier nicht so posten, da es nicht angezeigt wird.) Und soll ich das von wegen was ich 2 Post vorher gepostet habe, dass ich bei der Praktikumsausstellung PPP gehalten habe und an eine Bewerbungstraining der AOK teilgenommen habe? (Hab ja das Zertifikat.)

Die Lehrstelle, auf die du dich bewirbst, hat ein bestimmtes Anforderungsprofil. Was du tun musst, ist den Menschen, der deine Bewerbung liest, zu überzeugen, dass DU diesem Profil am besten entsprichst. Ein erfolgreich abgeschlossenes Bewerbungstraining bei der AOK ist für den Personaler vermutlich ähnlich interessant wie der erste Platz beim Dackelzüchterwettbewerb. Ergo: Den Lebenslauf nicht künstlich aufblähen, in jungen Jahren ist der einfach noch nicht so lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://rapidshare.com/files/338832532/Lebenslauf2.doc.html

In der Bewerbung sollte man ja auch noch etwas über den Betrieb erwähnen. Aber wie soll man über Arbeitsagentur schreiben?

Das ihr Unternehmen eine wichtige Rolle im Berufsleben vieler Menschen spielt, das ist mir stets bewusst. Genau aus diesen Grund bewerbe ich mich bei Ihnen, denn ich möchte auch gerne mit vielen Menschen arbeiten und ihnen helfen. Ich denke, mir wird bei ihnen ein großer und vielfältiger Arbeitsbereich geboten werden, was mich sehr interessiert.

(Pöhh? Tja schon bisschen kompliziert da)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben