• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Bewerbung

  • Ersteller Ersteller ChEaTeR_LoL
  • Erstellt am Erstellt am

ChEaTeR_LoL

Guest
Einmal rübergucken, Verbesserungsvorschläge äußern und evtl. helfen. Danke !

xxxxxx xxxxx XXXXXXXX , den 19. Januar 2010
xxxxxx xxxxx
xxxxxx xxxxxxxxxxxx
Telefon: xxxxxxxxxx



Firma
Frau xXxx
xxxx xx
xxxxx xxxxxx



Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Bürokaufmann.


Sehr geehrte Frau XXXX,


Sie suchen einen Auszubildenden in dem Beruf des Bürokaufmannes? Hier bin Ich.

Zurzeit besuche ich die Realschule in Wiefelstede, die ich im Juni 2010 erfolgreich mit der Mittleren Reife verlassen werde.

Warum ich Bürokaufmann werden möchte? Das erläutere ich Ihnen nun: Organisation und Verwaltung sind ein wichtiger Punkt für ein erfolgreiches Leben.Also warum nicht erfolgreich im Berufsleben einsetzen? Auch das arbeiten mit Zahlen ist wichtig und dieses Wissen will ich in Ihrem Unternehmen erweitern. Das Arbeiten mit dem Computer sowie die dazugehörigen EDV-Programmen wie Microsoft Word, Excel sowie Powerpoint bereiten mir keine Probleme, sondern bereiten mir Spaß.

Das ihr Unternehmen (Ja kp was da hinsoll...)

Haben Sie Interesse an einem lernfreudigen, zuverlässigen und freundlichen, aber vor allem bescheidenen Auszubildenden? Dann freue ich mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen



Anlagen
Lebenslauf
Zeugnis
 
Zuletzt bearbeitet:
protip: irl namen/adresse/telefonnummer nicht in internetforen posten...
 
mir wurde des öfteren gesagt man sollte doch bitte auf normale sprache zurück greifen, diesen einschleimerischen tonfall mag wohl keiner mehr lesen.

(wenn du jemanden kennst der sich da etwas genauer auskennt, quetsch den aus. obs nun der dad vom nachbarn ist, jemand aus deiner family oÄ .. die können dir evtl besser helfen als wir hier)
 
Also Klino hat erstma recht ^^.

Dann würd ich noch versuchen deine Teamfähigkeit zu beweisen, durch Vereine/Clubs oder sowas. Z.B.: Faschingsverein, Feuerwehr etc.
 
"Der Beruf des Bürokaufmannes interessiert mich, da ich sehr gerne die Aufgaben des Bürokaufmannes erlernen möchte, denn ich bin mir sicher, dass ich diese Fähigkeiten im Leben gut gebrauchen kann"

naja...also der satz ist imho nicht gut. du solltest schon sagen, was du unter den aufgaben eines bürokaufmannes verstehst und nicht einfach sagen: naja ich glaub das kann ich mal gut gebrauchen....

bist du dir sicher, dass du dich gut mit word etc, aber vorallem excel auskennst? also mal eben so nen paar zahlen addieren is nicht^^ musst schon paar formeln drauf haben (z.b wenn, zählenwenn, sverweis). und ganz wichtig ist prozentrechnung, aber wenn du gut in mathe bist wirste das wahrscheinlich können ;)
 
HUhu,

also ich muss zu meinem Teil sagen das man selten mit so einer "schleimigen" Bewerbung nicht weit kommt.
Versuche es mal frech, klar denken die meisten "omg man kann doch nicht frech sein", aber du willst dich ja in sein gedächtnis brennen.

"hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für einen Ausbildungsplatz zum Bürokaufmann in Ihrem Unternehmen."

Sie suchen einen Auszubildenden in dem Beruf des Bürukaufmannes? Hier bin Ich.

Zurzeit besuche ich die Ralschule xxx in XXX die ich im Juni 2010 erfolgreich mit der Mittleren Reife verlassen werde.


"Der Beruf des Bürokaufmannes interessiert mich, da ich sehr gerne die Aufgaben des Bürokaufmannes erlernen möchte, denn ich bin mir sicher, dass ich diese Fähigkeiten im Leben gut gebrauchen kann. Ebenfalls mag ich es im Team zu arbeiten und Verwaltungsarbeiten zu übernehmen.
In der Schule habe ich gute Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch. In meiner Freizeit beschäftige ich mich gern mit dem PC. Dadurch kenne ich mich bereits mit den Standardprogrammen (Word, Excel und Powerpoint) aus."

Warum ich Bürokaufmann werden möchte? Das erläutere ich Ihnen nun: Organisation und Verwaltung sind ein wichtiger Punkt für ein erfolgreiches Leben.Also warum nicht erfolgreich im Berufsleben einsetzen? Auch das arbeiten mit Zahlen sind wichtig und dieses Wissen will ich in Ihrem Unternehmen Erweitern. Das arbeiten mit dem Computer sowie die dazu gehörigen EDV-Programmen wie Microsoft Word, Excel sowie Power Point bereiten mir keine probleme, sondern bereiten mir Spass.

"Haben Sie Interesse an einem lernfreudigen, zuverlässigen und freundlichen Auszubildenden? Dann freue ich mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch."

Rufen Sie mich doch einfach an und wir können alles weitere vor Ort besprechen.

MfG

XXX





Hört ich zwar hart an, aber warum immer möchten? Man WILL etwas und man will dem Chef beweisen das man der Richtige ist. Also auch einfach mal so schreiben :)


MfG Shia


/Edit : Rechtschreibefehler schenke ich euch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
allerdings sollte man dann aucb beim bewerbungsgespräch die nötigen "eier" in der hose haben. wirkt nämlich wiederum shice wenn du zwar auf dem papier der hengst bist, wenn es dann aber auge in auge heißt zum kleinen mäuschen wirst ;)
du mußt ja nicht auf oberchecker machen, aber ein gesundes selbstbewußt sein sollte machbar sein.

yay, ich wollte schon immer mal rechtschreibfehler geschenkt kriegen :D
 
das ist klar :D

also ich hatte im Gespräch zwar keine "eier" in der Hose ( säh als frau auch doof aus) aber wenn man das selbstbewusstsein hat kann man es auch so schreiben. Brennt sich halt mehr in die Hirne der Chefs ein und ich muss sagen es stimmt. Habe mittlerweile auch wöchentlich Bewerbungen auf dem Tisch liegen und die 0815 Dinger landen meist direkt im anderen Ablagekorb. Frech und Witzig dennoch seriös und Ernst, das ist perfekt :)
 
"Der Beruf des Bürokaufmannes interessiert mich, da ich sehr gerne die Aufgaben des Bürokaufmannes erlernen möchte,[...]

Eine etwas unglückliche Formulierung. Es interessiert dich also, weil du es werden willst...Wäre es nicht besser, wenn du es werden wollen würdest, weil es dich interssiert?

Für ganz wichtig halte ich es auch zu schreiben, warum man grade dort seine Ausbildung machen will, wo man sich bewirbt und nicht bei Konkurrenzbetrieb XZY.
 
Tag :hy:

Ich hab mir zwar nicht alle Beiträge von allen durchgelesen vondaher weiß ich nicht was schon gesagt wurde.

"Derzeit besuche ich die Realschule in xxxxxxxx,die ich im Juni 2010 mit dem Realschulabschluss verlasse."
Zuersteinmal würde ich bei dem Abschluss voraussichtlich hinschreiben da ja noch alles schief gehen kann :ugly:

"Haben Sie Interesse an einem lernfreudigen, zuverlässigen und freundlichen Auszubildenden? Dann freue ich mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch."

Ich würde das mit "Haben sie Interesse..." um schreiben, z.b so:

Falls ich durch meine Qualifikation Ihr Interesse geweckt habe, würde ich mich über ein persoöhnliches Vorstellungsgespräch sehr freuen.

Außerdem wurde mir gesagt, ich soll versuchen, meine Schlüsselqualifikationen zu nennen.
 
Mein Thema :D

...Bewerbung hin oder her, es muss die Persönlichkeit unterstreichen auch von der Wortwahl. Jedoch darf es auch nicht ungeschickt und steno wirken. Inhaltlich sollte es einer gewissen Grundform angelehnt sein. Das geht so ungefähr in die Richtung...

- Anrede
- Absatz 1: Begründung für Anschreiben
- Absatz 2: Bezug herstellen zum gewählten Unternehmen, was macht es, warum für Dich interessant, welcher Markt
- Absatz 3: Unterstreichung der persönlichen Kompetenzen auch Interessen per Fakten, warum Du für diese Stelle der Richtige
- Absatz 4: Tätigkeitsbeginn, ggf. Gehaltsvorstellungen, Vorschlag eines Praktikas im Zeitraum X
- Abschlussformel


Vielleicht nutzt Du für Formulierungsvorschläge auch diverse Suchmaschinen mit dem Inhalt "Anschreiben Bewerbung".

Anlagen:
- Lebenslauf (hier eine passende Vorlage)

Grundsätzlich solltest Du bei Deiner Bewerbung auch einen Schwerpunkt auf ein zusätzliches Vorpraktika legen. Es unterstreicht Deinen Willen im Unternehmen Deine Leistungen darzustellen und eröffnet die zwanglose Möglichkeit eines Kennenlernens. Übrigens kann das auch halbtags sein. ;)

Eine Möglichkeit die Bewerbungsunterlagen persönlich abzugeben würde ich im Vorfeld per Telefon klären. Dabei könnten diverse Themen und Fragen bereits geklärt werden... bloß keine Aufregung. In Folge ist eine gute Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch Pflicht.

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz vom Inhalt abgesehen, finde ich das als Anschreiben ziemlich kurz. Ne Seite voll machen darf man da imo schon gerne, schadet ja nix, noch mehr Vorzüge zu besitzen als nur ien Interesse an der Position. Dass das Interesse da ist, ist mit der Bewerbung ohnehin klar.
 
In Folge ist eine gute Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch Pflicht.

Da werden wir sicher auchnoch nen Thread zu bekommen :ugly:

Ansonsten naja... das Anschreiben sagt ja nichts außer den üblichen Floskeln, Teamarbeit, ich kann mim PC arbeiten.. bla bla, das schreibt jeder.
Wie BK sagt, nen paar mehr stärken aufzählen wären nicht schlecht und warum gerade du für den Job infrage kommst.

Und ein paar mehr Anlagen machen sich auch gut. Qualifikationsnachweise, schon gemachte Praktika, ehrenamtliches Engagement etc...
 
Auf keinen Fall "hiermit möchte ich" oder ähnliche Konstruktionen, immer im Aktiv.

Kernkompetenz als Bürokaufmann ist nicht Umgang mit dem PC, sondern Sorgfalt und Organisation. Falls du mit was angeben willst, dann mit der Planung eines Events (Abiparty o.ä.), bei dem du Getränke/Bands/Werbung/etc. organisiert und/oder abgerechnet hast oder eine Stelle als Kassenwart o.ä. in einem Verein. Wichtiger als die Skills darin ist aber der Spaß daran - den Rest bekommst du beigebracht.

PC-Skills sind auch zweischneidig. Ich dachte auch mal, ich beherrsche Word, aber bei meinem ersten Kurs ist mir schnell das Lachen im Hals stecken geblieben. Briefe schreiben kann jeder, aber bastle mal einen Flyer damit... Dazu lernst das eh auf der Berufsschule und/oder dein Betrieb hat eine eigene Abrechungssoftware.
 
Briefe schreiben kann jeder, aber bastle mal einen Flyer damit...

Macht man ja auch nicht in Word :ugly:

@cheater, wie siehts denn aus, haste noch irgendwas das du mit einpacken kannst in die Bewerbung?
 
hab heute ne absage auf eine mir eigentlich recht wichtige zivistelle bekommen; ich hab mir meine bewerbung nochmal angeschaut und festgestellt, dass die doch recht kurz ist... du musst auf jeden fall mehrere (subtile!!) gründe angeben, warum gerade du der richtige für die stelle bist.

Haben Sie Interesse an einem lernfreudigen, zuverlässigen und freundlichen, aber vor allem bescheidenen Auszubildenden? Dann freue ich mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

hab's mal abgeändert, jetzt wirkt's noch authentischer :p

und ja, meine beiden shift-keys sind kaputt :p
(oh, verdammt, der doppelpunkt hat mich verraten)

LG
r4n4
 
1. vergiss alles, was sie dir in der Schule übers Bewerben beigebracht haben. Das ist meistens veralteter Müll, den kein Personaler mehr sehen will, weil er so ausgelutscht ist wie...

2. "hiermit" ist ein böses Wort. Da derjenige, der sich dein Zeug durchliest, bereits ahnen könnte was in eckigen DINA4 Umschlägen mit so komischen Papp-/Papiermappen drin sein könnte - nämlich eine Bewerbung - und du ihm das auch noch in der Betreffzeile erklärst, brauchst du den guten Menschen nicht nochmal darauf hinzuweisen. Der kann lesen und schreiben, also kann der auch denken ;)

3. jova-nova.com
Danach agieren heute die angesagten Top-Bewerbungstrainier. Solche Anschreiben sind vor allem bei großen Unternehmen wichtig. Bei kleinen Kaschemen oder im öffentlichen Dienst tuts meistens auch die "hiermit"-Bewerbung. Zumal du ja auch noch jung bist.

4. Personaler können lesen, d.h. du darfst ruhig lange Sätze verwenden = HS+NS Kombinationen
"obwohl" ist ein tolles Wort oder "wegen" (aber bitte mit Genitiv, nicht Dativ!)

5. Dein Anschreiben = deine Werbung.
Du kaufst deiner Freundin auch nicht die teure Unterwäsche, wenn das Model auf dem Plakat gelangweilt inner Ecke hockt und sich eine Kippe dreht.
Machs spannend, erzähl was von dir.
Und das mindestens 10-15 Zeilen lang.
Machst du Mannschaftssport? Toll, du bist ein Teamplayer!

Das dich der Beruf interessiert, ist klar, sonst würdest du dich nicht bewerben.

Im Anschreiben musst du dem erklären warum er genau DICH nehmen soll. Was kannst du gut / besser als Mitbewerber?
Hast du Erfahrungen aus Praktika, die dir helfen?

Und lass die rhetorischen Fragen weg.

Eher sowas wie:

"Dass ich lernfreudig bin, erkennt man nicht nur an meinen guten Noten in Mathematik, sondern auch..."

"Die Herausforderung, neue Dinge zu lernen, bereitet mir Freude, weil..."

"Meine Freunde / Lehrer schätzen mich wegen meiner Zuverlässigkeit, weil ..."

Was du von dir behauptest, musst du auch beweisen. Laber kann ja jeder, bring Beweise vor.

Dadurch brauchs du für eine Bewerbung zwar länger, als mit dem Standard-Gesabbel, aber dafür bekommst du auch mehr Einladungen (wenn du es richtig machst) als die statistischen 1 von 10

€: WTF? Lebenslaufvorlage aus der Tüte?
Weißt du, was mir das als Personaler sagt?
"Hmpf, mag sein, dass er lernwillig ist und gerne am PC hockt. Aber wenn er sich nicht mal eine eigene Vorlage basteln kann, dann ist es weder mit seinem Fleiß, noch mit seinen PC Skills weit her *hust*"

€: Geh mal zur Arbeitsargentur und frag mal, ob es sowas wie Bewerbertraining gibt. Die haben ja schließlich ein Interesse daran, dass du nen Job findest.
Bewerben geht nicht innerhalb von 1-2 Stunden.
Für mein aktuelles Praktika hab ich gut und gerne nen halben Tag an der Bewerbung gefeilt, und das nicht, weil ich arschlahm bin.
 
Du kaufst deiner Freundin auch nicht die teure Unterwäsche, wenn das Model auf dem Plakat gelangweilt inner Ecke hockt und sich eine Kippe dreht.

Wenn sie dabei gut aussieht...:D Ahh, OT im OT. ;)

€: Geh mal zur Arbeitsargentur und frag mal, ob es sowas wie Bewerbertraining gibt. Die haben ja schließlich ein Interesse daran, dass du nen Job findest.

Das wage ich zu bezweifeln. Ich bezweifle auch, dass die Bundesagentur für Arbeit an irgendetwas Interesse hat. Glücklicherweise hatte ich noch nie etwas mit denen zu tun, aber ich kenne einige Leute, die sich etwas von denen erhofft hatten. Mir ist kein Fall bekannt, in dem irgendeine Maßnahme des Arbeitsamts irgendwas gebracht hat. Bevor du die in Anspruch nimmt, kauf dir lieber ein gutes Buch zu dem Thema.
 
Man kann der Argentur für Arbeit viel vorwerfen und das wird (insbesondere von denen, die noch nicht mit ihr zu tun hatten oder ovn denjenigen, die aus gutem Grund länger mit ihr zu tun haben) auch immer wieder gerne gemacht, aber was die an Bewerbungshilfe anbieten können, ist wirklich spitze.

Damit haben sowohl ich als auch diverse Kumpels und Bekannte gute Erfahrungen gemacht. Kann das nur empfehlen, direkt nach dem Abschluss, wenn man sich das erste mal arbeitslos findet und sich auf die Suche macht, erstmal so eine Bewerbungshilfe reinzutun. Wie Engel schon sagt, das aus der Schule kann man nämlich getrost in die Tonne kloppen, die wenigsten Lehrer sind da up-to-date.
Kriegt man i.A. ohnehin sofort empfohlen, unbedingt annehmen. Hilft sehr weiter. Verbrät man dann zwar viermal 8 Stunden mit oder so, aber was soll's - man ist ja arbeitslos, hat ergo eh Zeit.
 
will mich hier mal anhängen

muss mich zur Zeit auch wieder bewerben. finde meine Unterlagen soweit ganz gut, nur das Anschreiben macht immer wieder Probleme

habe auch schon schlaue Bücher studiert (Hesse - Schrader, u.a.)

vielleicht habt ihr ja ein paar gute Vorschläge



Bewerbung als
Ihre Anzeige (Internet / Zeitung)


Sehr geehrte Damen und Herren (ggb. Name der Kontaktperson),

vielen Dank für die zusätzlichen Informationen, die Sie mir in unserem Telefonat gegeben haben.

In Ihrer Anzeige beschreiben Sie eine berufliche Aufgabe, die mich persönlich besonders
interessiert und ich in meinem Studium und meiner Ausbildung vertieft habe.

Hier weitere Informationen über meinen Werdegang: Im März 2009
habe ich mein Betriebswirtschaftliches Studium an der Universität xxx abgeschlossen.
Meine Schwerpunkte im Hauptstudium waren „Produktions- und Logistikmanagement“
sowie „Personalmanagement und Organisation“.

Zuvor habe ich erste berufliche Erfahrungen in meiner zweijährigen Ausbildung zum
Industriekaufmann bei der „xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx“, unter anderem
in den Abteilungen Produktionsplanung, Materialwirtschaft und Personalwesen, gesammelt.

In einem studienbegleitendem Praktikum in der Firma „xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx“
war ich in einem Team an dem Aufbau der Abteilung Fertigungsleitstand beteiligt.
Zu meinen Tätigkeiten gehörten:
- das Erstellen von Unterlagen und Analysen zur Unterstützung des Produktionscontrolling,
- die Unterstützung bei der täglichen Betriebsdatenerfassung,
- die Erstellung von Prozessabläufen, Stücklisten, Material-Verwendungsnachweisen.

In Ausbildung und Praktikum habe ich mit firmenspezifischen ERP-Systemen
(xxxxxxx) gearbeitet. Das MS-Office-Paket beherrsche ich dank Ausbildung,
Studium, Praktikum und privatem Gebrauch sehr gut.

Mein frühster Eintrittstermin ist der xxx
(wenn verlangt) Meine Gehaltsvorstellung beträgt xxx Euro Bruttojahresgehalt.


Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen




-Anlagen-
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben