• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Wie weit darf man gehen?

Ich finda ja auch, dass Deutschland n gutes System hat, aber in Deutschland dürfen Lehrer auch über Fehler des Systems reden, das sollen sie sogar.
Trotzdem bin ich der EU gegenüber kritisch eingestellt, vor allem aus dem oben genannten Grund.

x-Frieda: Wenns dich nich interessiert, brauchstes nich zu lesen, Fakten kannste nich bestreiten.
 
Den Vergleich zwischen EU und kommunistischen Regimen kann ich wirklich nicht gut heißen.

Die kommunistischen Staaten des Ostblocks gaben sich alle einen demokratischen Anstrich, waren aber zutiefst undemokratisch geführt. Und zwar von einer abgehobenen Funktionärskaste, die sich völlig von den Problemen der einfachen Leute entfernt und sich selber wo es nur ging Geld in die eigene Tasche gesteckt hat, es wurde Vetternwirtschaft an allen Ecken und Enden getrieben.
All das trifft auf die EU ebenfalls zu. Aber so ineffizient wie dieser Saftladen waren die Sowjets nichteinmal in ihrer Endphase; daß irgendwelche Parteigremien einmal monatlich aus Spaß an der Freud etwa von Moskau nach Kiew gezogen wären kann man wirklich nicht behaupten; wohingegen das EU-Parlament sich diesen abermillionen Euro verschlingenden Luxus erlaubt und jeden Monat für eine Woche von Brüssel nach Staßburg umzieht, um dort zu tagen. Wobei die ganzen Arbeitsmaterialien, tausende Aktenordner, natürlich immer mit umziehen müssen.
 
Weltmeister 74 schrieb:
Ich finda ja auch, dass Deutschland n gutes System hat, aber in Deutschland dürfen Lehrer auch über Fehler des Systems reden, das sollen sie sogar.

erm ich weis nicht wo deine quellen sind
aber im unterricht dürfen lehrer weder ihre eigene politische meinung vertreten noch das system kritisieren oder für gut befinden

sie haben so zu tun als wären sie zu allem neutral, denn sonst würden sie die schüler politisch beeinflussen und das hat dann nix mehr mit bildung zu tun sondern mit konditionierung, denn in gewisser hinsicht nimmt sich der schüler schon mit in seinen charakter was er so in der schule von "älteren" "respektspersonen" hört
zumindest am gymnasium
und da gibt es auch strenge schulverordnungen die den lehrern das untersagen ihre persönliche meinung über politik und system in den unterricht einzubauen

ich mein allein die vorstellung wo kämen wir denn da hin?


obwohl es natürlich jetzt sein kann das ich dich falsch verstanden habe mit "fehler des systems"
jedes system an sich ist ersteinmal fehlerhaft, von grundauf

es gibt immer nur ein system auf bestimmte zeit was für den aktuellen wissensstand, der aktuellen gesellschaftsentwiclung, und wirtschaft am "besten" angepasst ist
betonung auf angepasst
nicht umgekehrt
 
tja so viel heiße Luft für nix

Erst mal war der Naziaufmarsch natürlich nur ein Vorwand, weils allemal mehr Leute zieht als der tatsächliche Anlass, nämlich ein Fußballspiel.:D
Und dann geht es noch nicht mal um Profis, sondern die Landpomeranzen unter sich(FC Neubrandenburg - TSG Neustrelitz im Landespokal).

Leider ist der Trupp nicht wie geplant durch die Innenstadt marschiert sondern außen um die Stadt, sowas passiert, wenn man statt mit den angekündigten 1000 Leuten nur mit 50 kommt, dann kann man nämlich Gehwege benutzen und die Polizei muss einen nicht durch die Innenstadt führen. Darunter auch einige Mitglieder diverser Kameradschaften um beim Themenbezug zu bleiben.
Für die Leute auf dem Weihnachtsmarkt wars trotzdem ein netter Hinweis auf das Derby.
Gestört hat das die ganze Geschichte auch keinen, obwohl das Banner ja den Leuten im drunterliegenden Cafe direkt in die Scheiben geflattert ist.

Und das war zu sehen:
xwt7o8kz.jpg

3 Laken, stundenlange Arbeit und immer noch ziemlich klein, aber mehr Material kann man nur schwer unauffällig da hochbringen, davon abgesehen, dass das Anbringen nichts für Freunde der Höhenangst war.

Nachdem dann Fußballtechnisch alles vorbei war flatterte das Ding immer noch, inzwischen allerdings im aufziehenden Sturm. Mit so einem Tacker bekommt man also auch ganz ordentliche Nähte hin.
Die Bänder musste ich zwar kappen, aber das Teil konnte man komplett wieder einholen und bei den anstehenden Hallenturnieren im Winter wirds dem Gegner dann nochmal deutlich sichtbar unter die Nase gehalten.
So jetzt dürft ihr diese äußerst vorpubertäre Aktion hier weiter zerpflücken oder euch weiter über politische Systeme unterhalten.:D
 
kettcar schrieb:
Erst mal war der Naziaufmarsch natürlich nur ein Vorwand, weils allemal mehr Leute zieht als der tatsächliche Anlass, nämlich ein Fußballspiel.:D
Und dann geht es noch nicht mal um Profis, sondern die Landpomeranzen unter sich(FC Neubrandenburg - TSG Neustrelitz im Landespokal).

Ostdeutscher Provinzfußball = Naziaufmarsch
 
un was hat das Plakat jetzt für ne Aussage?

FCN schlägt TSG ?

was hat das mit??

ne ich frag nich, ich finds grad irgendwie albern
 
Zurück
Oben