Silverfang
Ist öfter hier
- Registriert
- 10 Juli 2002
- Beiträge
- 785
http://gegen-synchro.de/de/
Hier ein Artikel von Telepolis dazu.
Kann selber nicht viel zu der Aktion sagen, außer, daß ich mir schon seit Jahren Filme und Serien lieber im Original (, bzw. Original mit Untertiteln, wenn ich die Sprache nicht verstehe...) anschaue, da mich gerade die oft vorkommende Diskrepanz zwischen emotionalem Ausdruck des Körpers/Gesichts eines Schauspielers und der Stimme des Synchronsprechers doch immens stört.
Klar, es gibt auch Aussnahmen (von denen mir grad keine einfällt
), wo die (zumeist selbstironische) Synchronisation aus einem langweiligen Streifen einen guten Abendfüller macht. Jedoch wurden imho eine Menge mehr Streifen durch sie zerstört, als belebt.
Synchronisation ist (in Dschland) zur Fließbandarbeit verkommen. Dabei ist sie an sich eine Interpretation eines bestehenden Werkes und somit an sich ein künstlerischer Prozess. Da ich die Arbeit echter Künstler jedoch nicht unterminieren kann/will, halte ich eine Abschaffung von Synchronisation jedoch nicht unbedingt für sinnvoll. Eine Wahlmöglichkeit wäre mir da deutlich lieber! (Ich weiß, jenes wird gerade beim Kino nicht zu realisieren sein; im TV jedoch schon
)
Was haltet Ihr davon: Zukünftig Filme nur im Original mit Untertiteln? Oder doch eher die "traditionelle" Synchronisation?
Hier ein Artikel von Telepolis dazu.
Kann selber nicht viel zu der Aktion sagen, außer, daß ich mir schon seit Jahren Filme und Serien lieber im Original (, bzw. Original mit Untertiteln, wenn ich die Sprache nicht verstehe...) anschaue, da mich gerade die oft vorkommende Diskrepanz zwischen emotionalem Ausdruck des Körpers/Gesichts eines Schauspielers und der Stimme des Synchronsprechers doch immens stört.
Klar, es gibt auch Aussnahmen (von denen mir grad keine einfällt

Synchronisation ist (in Dschland) zur Fließbandarbeit verkommen. Dabei ist sie an sich eine Interpretation eines bestehenden Werkes und somit an sich ein künstlerischer Prozess. Da ich die Arbeit echter Künstler jedoch nicht unterminieren kann/will, halte ich eine Abschaffung von Synchronisation jedoch nicht unbedingt für sinnvoll. Eine Wahlmöglichkeit wäre mir da deutlich lieber! (Ich weiß, jenes wird gerade beim Kino nicht zu realisieren sein; im TV jedoch schon

Was haltet Ihr davon: Zukünftig Filme nur im Original mit Untertiteln? Oder doch eher die "traditionelle" Synchronisation?