• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Prozessor "untertaktet"

FluxGenesis

Diablo-Veteran
✸ Supporter ✸
Registriert
24 Dezember 2006
Beiträge
1.622
Hallo Leute!

Ich hab in diesem Thread hier wegen einer neuen Grafikkarte bereits sehr hilfreiche Tips erhalten.

Worauf ich aufmerksam gemacht worden bin:
Wenn man sich die Bilder von mir (wo die Taktung des Prozessors und dergleichen drin steht) ansieht so kann man erkennen, dass ich den/die Prozessor/en vorher mit ~3GHz und jetzt mit ~1,6 GHz takte.. also quasi "untertakte"....
Ich hab in der msconfig folgendes geändert (ist auch in dem oben verlinkten Thread angesprochen gepostet worden):
starte mal "msconfig", gehe in "Start" und "Erweiterte Einstellungen" und nimm das Häkchen bei Prozessoranzahl raus. Dann sollten wieder alle Kerne erkannt werden.

(wenn sich im Karteireiter "Start" nichts anklicken lässt, dann haste n Problem :))


Vorher:


Nachher:


Mir wurde gesagt, ich soll mal im BIOS nachsehen, was es da hat, aber mir fehlen dazu einfach die Kenntnisse. Könnt ihr mir Abhilfe schaffen?

Wäre euch sehr dankbar dafür.

Danke und LG
Flux

PS: Falls irgendwie relevant: die GraKa ist noch nicht angeschafft, werde ich aber demnächst nachholen
 
Sei doch froh, dass dein Prozessor das macht, Strom ist schließlich nicht umsonst.

Wie du auch an der Kernspannung siehst, ist der gerade angezeigte Kern (Core #0) gerade am schlafen und spart Strom. Was die anderen drei machen steht auf einem anderen Blatt.

Starte einfach einige Berechnungen im Hintergrund die alle Kerne auslasten.
Dann sollte der Nominaltakt wieder erreicht werden. Solange die Temperaturen nicht zu hoch werden, oder doch ein oder zwei Kerne schlafen, sogar etwas mehr. Stichwort Turbo Boost
 
Nennt sich Intel Speed Step:

Enhanced Intel SpeedStep® Technology

Enhanced Intel SpeedStep® Technology is an advanced means of enabling very high performance while also meeting the power-conservation needs of mobile systems. Conventional Intel SpeedStep Technology switches both voltage and frequency in tandem between high and low levels in response to processor load.

Könnte man im BIOS abschalten, aber zum Stromsparen ist es ja recht sinnvoll...
 
Verlängert auch (ok, minimalst) die Lebensdauer der Komponenten.
Remember kids: Heat KILLS!
 
OK, dann is alles klar. Die Frequenz erhöht sich, wenn ich Leistung brauch. Damit kann ich gut leben :D

Danke für die Antworten!
 
Ohja, Heat oder Dauerlast mit Maximaltaktung killt eine CPU, kann ich ein Lied von singen...

Blöd ist, wenn man das machen muss, weil die Virtualisierungssoftware durch die wechselnde CPU-Taktung sonst keine korrekte Zeit in die VM bekommt...

Aber ich glaube nicht, dass es bei dir um Dauerbetrieb von VMs geht oder?

Dann freu dich der Taktung und dem Strom sparen und der längeren Lebensdauer.

Aus Erfahrung: ca. 2 Jahre die CPU zwangsweise auf Maximallast getaktet und sie fängt an, komische Sachen zu machen *g*
 
Zurück
Oben