• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Kaufberatung:Neuer PC

InMemoriam

Diablo-Veteran
Registriert
6 Januar 2010
Beiträge
2.781
-.-
der roman,den ich geschrieben habe hat Firefox verschluckt als mal ganz kurz das wesentliche:

Hab meinen PC geschrottet,da der allerdings auch schon 6 jahre alt ist und wirklich nichts mehr daran problemlos lief muss jetzt ein neuer her.
Da ich mich das erste Mal seit 6 Jahren wieder mit Hardware beschäftige bräuchte ich da nen bisschen Beratung.
Darauf laufen sollte natürlich D3 und auch guild wars 2.
D3 sollte dann aber auch schon in hohen Details spielbar sein.
Sonst will ich als armer Schüler^^ den Preis moderat halten.
Also mehr als ca 400 € sollten es nicht werden

D3 recommended:
Processor: Intel® Core 2 Duo 2.4 GHz or AMD AthlonTM 64 X2 5600+ 2.8 GHz
Memory: 2 GB RAM
Video: NVIDIA® Geforce® 260 or ATI Radeon™ HD 4870 or better

zu gw2 gibts bisher nur ein dürftiges "mid-ranged specs".
Ich gehe mal davon aus,dass ich die erfülle,wenn D3 auf hohen details läuft.

Hab mich hier durch die paar D3 pc threads gelesen und mich sonst hieran und hieran orientiert.

CPU+Kühler:AMD Phenom II X4 955 BE Boxed 90
Mainboard:MSI 870-C45 50
RAM:Corsair XMS3 4,0 GByte Kit DDR3-1600 25
Grafikkarte:kA,x550,hd5770 oder doch sogar ne hd6850? ca100-120
viell auch hd6790
Festplatte:Samsung F3 500GB 34
Gehäuse:Cooltek CT-K3 Evolution 3.0 oder Xigmatec Asgard ca30
Laufwerk:LG GH24NS 15
Netzteil: Cooler Master GX 450W 38

fragen:
-reicht auch ein dualcore oder wär das am falschen Ende gespart?
-Grafikkarte:gleich in eine hd 6850 investieren oder reicht zB auch eine x550?
-Wieviel Watt braucht das Netzteil? sind 550 nicht etwas überdimensioniert?

Also ich bitte um Vorschläge und Antworten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
-reicht auch ein dualcore oder wär das am falschen Ende gespart?
Der X4-955 den du da hast ist Ok. Ein Dualcore wäre gerade mit Blick nach vorn eher die "günstige" Lösung als die "optimale".

-Grafikkarte:gleich in eine hd 6850 investieren oder reicht zB auch eine x550?
Die 6870 ist atm auch schon für <150 Euro zu haben und bringt imo. eine gute Leistung fürs Geld (je nach Aufgabengebiet teilweise knapp hinter der gtx560ti (~200euro)).

-Wieviel Watt braucht das Netzteil? sind 550 nicht etwas überdimensioniert?
Brauchen tuts eig. nicht so viel. Das ganze Computerbase-Testsystem (Kompletter PC) hat mit der 6870 drin zB "nur" 257W unter Last gezogen. So lange du kein Hardwaremonster baust ist ein 400-500W Netzteil schon ok.

PS: Vielleicht würde ich ne WD Caviar blue / black nehmen anstatt der Samsung F3; dürfte preislich nicht sehr weit auseinander liegen.

Edit: Ich seh gerade du hast da das Asgard mit drin. An sich ein gutes Gehäuse nur weiß ich gerade nicht ob da diese Xigmateklüfter mit dabei sind. Falls ja, tu dir nen Gefallen und tausch sie gegen 2 Silentlüfter aus. Ich hab selbst mal den Fehler gemacht mit ein Xigmatek Midgard mit 4 Xigmateklüftern zu kaufen :<

Zum Board: Lass dir von meinen eventuellen Nachrednern kein 20-30€ teureres mit Usb 3.0 oder son "Schnickschnack" andrehen, da kommt man mit ner 10€ Usb3.0 Controllerkarte billiger weg wenns irgendwann fehlt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 6870 ist atm auch schon für <150 Euro zu haben und bringt imo. eine gute Leistung fürs Geld (je nach Aufgabengebiet teilweise knapp hinter der gtx560ti (~200euro)).
hmm ja da fängts mir dann an zu teuer zu werden,200 wären schon die hälfte meines budgets.die 120 für die hd6850 wären da schon das maximum

Brauchen tuts eig. nicht so viel. Das ganze Computerbase-Testsystem (Kompletter PC) hat mit der 6870 drin zB "nur" 257W unter Last gezogen. So lange du kein Hardwaremonster baust ist ein 400-500W Netzteil schon ok.
dann erstmal: Cooler Master GX 450W

PS: Vielleicht würde ich ne WD Caviar blue / black nehmen anstatt der Samsung F3; dürfte preislich nicht weit auseinander liegen.
ja,die is sogar nen tick billiger aber scheint probleme mit xp zu machen.
Sonst hätte ich sie genommen

Der X4-955 den du da hast ist Ok. Ein Dualcore wäre gerade mit Blick nach vorn eher die "günstige" Lösung als die "optimale".
Triplecore wär auch keine Alternative?
 
Eine Radeon 5770 sollte locker ausreichen, die Anzahl der Spiele, die eine größere Karte überhaupt ausnutzen kann, sollte grade mal zweistellig sein und besteht hauptsächlich aus irgendwelchen Shootern, bei denen du eh irgendwelche überflüssigen Details runterschrauben kannst.

d3 be ta
 
Eine Radeon 5770 sollte locker ausreichen

Das tut sie, aber die Radeon 6770 ist der exakt gleiche Chip/Karte aber etwas billiger. Radeon 5770 kann man nur noch als (überteuerte) Restbestände kaufen.
 
Tatsächlich, da gibts nichmal auf ebay wirkliche Schnäppchen. Dann eben die 6770. Irgendwie habe ich neuere GraKas mangels Nutzen für eine schnellere komplett aus den Augen verloren. Das die neuerdings überhaupt nicht mehr schneller werden, ist mir da entgangen. :D
 
CPU+Kühler:AMD Phenom II X4 955 BE Boxed 90 ja
Mainboard:MSI 870-C45 50 ja
RAM:Corsair XMS3 4,0 GByte Kit DDR3-1600 25 DDR3-1600 halte ich für übertrieben, such dir ein günstiges 2x2GB Kit von zb Kingston aus
Grafikkarte:kA,x550,hd5770 oder doch sogar ne hd6850? ca100-120 viell auch hd6790 Tu dir selbst einen Gefallen und nimm die 6850
Festplatte:Samsung F3 500GB 34 ja
Gehäuse:Cooltek CT-K3 Evolution 3.0 oder Xigmatec Asgard ca30 ja
Laufwerk:LG GH24NS 15 ja
Netzteil: Cooler Master GX 450W 38 ja

Es lohnt sich nicht, auf einen 2 Kerner zu wechseln. Da spart man am falschen Ende... (Ausnahme i3-21xx wegen HT) und mit der AMD 6850 hast du ein potentes System um auch andere neuere Spiele flüssig in guten Auflösungen zu spielen...

Greetz
 
Da ich mich gerade selber über eine neue Graka informiere,
kann ich dir folgendes empfehlen:
Radeon 6770 (anstatt 5770 es sei denn du kannst eine neue irgendwo günstig abgreifen) oder eine 6750.
Das sind zwar Karten aus dem unteren Mittelfeld, genügen aber eigentlich den geforderten Ansprüchen und schonen den Geldbeutel (darauf achte ich zur Zeit).
Solltest du allerdings die Möglichkeit haben, wie schon durch Vorredner erwähnt, lieber die 6850.
Beim Netzteil solltest du auf die Ampere Zahl auf 12V achten.
Die Graka bedient sich hier, je nach Modell recht saftig.

Salem:flame:
 
Keine Ahnung was Salem dir mit "Beim Netzteil solltest du auf die Ampere Zahl auf 12V achten." sagen will... aber die von dir gewählten Grakas sind nicht sooo stromhungrig und kommen mit gut 100W unter Vollast aus, sprich dein Netzteil sollte passen, zumindest von der Dimensionierung her. (Eine 6770 schluck 108W, eine 6850 127W laut Grafikrangliste - Alle Grafikchips samt Informationen nach Leistung aufgelistet. - PC-Erfahrung.de)

Worauf du eher achten solltest, ist, dass dein Netzteil die passenden Stromstecker für dein Board mitbringt und auch einen Stromstecker für separate Graka-Stromversorgung hat. Ich hab deswegen mal ein Netzteil zurück schicken müssen, weil es eben nicht die passenden Stecker hatte. Auch wäre wichtig, sich die Verteilung der 450W auf die verschiedenen Kanäle durchzurechnen, um sicher zu stellen, dass alles genug Strom bekommt, denn die 450W verteilen sich ja.

Der Einfachheit halber würde ich empfehlen, sich die diversen c't Hardware-Vorschläge durchzusehen und zu übernehmen, die machen sich die Mühe, das im Labor zu testen und damit weiß man hinterher auch, wie die Komponenten zusammen spielen und was zu beachten ist. Sonst hat man das immer selber zu erledigen und zumindest für mich selber mache ich mir diese Mühe einfach nicht mehr gerne, weil ich meine Freizeit lieber mit dem Nutzen, statt dem Zusammenbasteln eines Rechners verbringe ;)

Mir wird auch gerade klar, was Salem vermutlich meinte:
Da sich die Stromstärke eines Netzteiles auf die verschiedenen Spannungsquellen verteilt, achte darauf, dass die für 12V ausreichend dimensioniert ist, sprich, dass die dort angegebene Ampere-Zahl mal 12V deutlich oberhalb der maximalen 100-120W der Graka liegt, da auch noch anderer Kram dran hängt.

Mindfactory gibt für das Netzteil an:
Ausgangsstrom:
+3.3V - 24 A; +5V - 15 A; +12V - 35 A; -12V - 0.3 A; +5VSB - 2.5 A

Wären also 12V*35A = 420W, was für mich überraschend hoch ist... Vielleicht habe ich da aber auch diverse Richtlinien für die Klassifizierung verpasst... egal, für mich sieht das Netzteil passend aus und auch die Stecker sollten mehr als genug sein.
 
Hau eine 2TB Platte rein; die haben afaik atm das beste P/L-Verhältnis.
 
Die nächsten 10€, falls noch übrig, würde ich einen 965 BE investieren, dann hast wenigstens das Spitzenmodell aus der Serie. Ist aber kein Grund, woanders zu sparen. SSD, normale Festplatte oder Speicher kannst aber jederzeit günstig nachrüsten, die CPU nicht.
 
Die CPU kann er übertakten und ob die geringe Mehrleistung auffallen wird, halte ich für fraglich.

Greetz
 
Welches Betriebssystem planst du? Deine Hardware zielt auf ein 32 bit ab, falls ein 64 bit angedacht ist, erhöh den RAM noch auf 8 GB. Festplatte würde ich wohl eher was anderes nehmen, allerdings dürfte was mit SSD-Cache außerhalb deines Budgets liegen. Zumindest würde ich mir mal einen Testbericht besorgen, wie schnell die Platte ist, weil ich würde die eher langsam sehen, da nur 16 MB Cache und vermutlich ein relativ altes Modell, aber Testberichte wissen da sicher mehr ;)

Insgesamt wohl ein günstiges System mit dem man 2-3 Jahre weit kommen kann.
 
Bitte? Wenn er 64 bit System fährt, bringt 8 GB RAM sehr wohl etwas, und es steht explizit da, dass er das NUR bei einem 64 bit System machen soll, nicht bei einem 32 bit.

Sollte er von vornherein ein 64 bit System nutzen, dann sind die 4 GB RAM verglichen mit einem 32 bit System nur 2-3 GB "wert", da die Variablen wie Integers etc. die den Platz belegen für sich genommen nicht größer werden, dann aber statt 32 bit eben 64 bit, also das Doppelte belegen. Womit ein 64 bit System auch deutlich mehr als ein 32 bit System an RAM nutzt. Ein guter Faktor ist hier 1,5, so dass man sagen kann, dass 6 GB RAM im 64 bit System ähnlich viel ist, wie 4 GB im 32 bit System.

Anders gesagt: Ein 64 bit System macht erst ab mindestens 6 GB RAM Sinn, vorher bleibt man bei einem 32 bit System.
 
Naja auch wenn es bei nem 64bit system Sinn machen würde,ob es mir beim Spielen wirklich Vorteile bringt bezweifle ich.
Aber ansich kann hier auch zu,danke für die Tipps :kiss:
 
Naja auch wenn es bei nem 64bit system Sinn machen würde,ob es mir beim Spielen wirklich Vorteile bringt bezweifle ich.

Tut es selten. Richtig interessant wird viel RAM, wenn man eine RAMDisk einsetzt, aber dafür packt man dann am besten gleich 16 GB oder mehr rein. Während es umgekehrt kein Problem ist, eine CPU zumindest kurzzeitig auszulasten, beispielsweise, wenn man Dateien entpackt.
 
32 bit Spiele auf nem 64 bit System dürften den Faktor 2 an RAM-Verbrauch haben, außer sie wurden für die 64 bit geschrieben (tut das schon wer?). Wenn also Spiele 1-2 GB RAM empfehlen, sie dann das Doppelte verbrauchen, würde ich es durchaus für möglich halten, dass man das durchaus merkt...

Da die Hardware aber wohl schon unterwegs ist und RAM nicht wirklich teuer, kann zur Not ja nachgerüstet werden.
 
32 bit Spiele auf nem 64 bit System dürften den Faktor 2 an RAM-Verbrauch haben, außer sie wurden für die 64 bit geschrieben (tut das schon wer?).

Das tun sie nicht.

€: Ausser es sind casual games.
 
Zurück
Oben