• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Instrument lernen

Ghostface

Mitglied
Registriert
2 September 2008
Beiträge
103
ich wollt mal fragen ob es funktionieren könnte das ich über die sommerferien, in denen ich absolut nichts zu tun hab und auch in österreich bleibe und nicht mit meiner Familie in den Iran Fliege, E-Bass oder E-Gitarre selbst lerne
ich hab keine erfahrnung mit anderen instrumenten deshalb woll ich fragen og man sich das selbst mit hilfe des internets lernen kann?
 
Also ich hab schonmal gehört, dass man sich Gitarre selber beibringen können soll, wenn man ein wenig Talent hat...
Aber in nur 6 Wochen wird das wohl nix ;)
 
Die Frage ist, wie "gut" willst dus drauf haben? Ich denke die Grundakkorde kann man innerhalb von ~6 Wochen auf Gitarre gut lernen, das nächste wären wohl Barreegriffe, da kommts drauf an wie leidensfähig du bist. Gerade zu Anfang ist das häufig recht unangenehm, wenn du das in ~6 Wochen durchziehen willst musst du die Zähne zusammenbeißen.

Also das würde ich als einigermaßen realistisch ansehen, wenn du dich wirklich reinhängst. Ist wirklich viel üben, gerade die Griffwechsel und das richtige Timing ist Anfangs nicht so einfach. Wenn du ein "feeling" dafür hast gehts sicher schneller als wenn du Rhythmuslegastheniker bist ;)
Also ich würde mal "Lagerfeuerniveau" als machbar ansetzen.
 
Grundsätzlich schon, vorausgesetzt du bist begabt.
Allerdings: erwarte nicht, dass du am Ende deiner Ferien viel mehr erkennbares als Smoke on the Water spielen kannst (und das auch nur wegen der Anfangsakkorde).

Und wenn du es wirklich ernst meinst, solltest du dir, wenn schon keinen Lehrer, dann zumindest jemanden der bereits spielen kann suchen. Denn wenn du dir zu Beginn eine falsche Technik aneignest wirst du die nur sehr schwer wieder los.
 
Meint ihr das ich zuerst Akkustik Gitarre lernen soll?

Lern das was du spielen willst. Wenn du auch Akkustik Gitarre spielen können willst, wäre es sicher nicht falsch, damit anzufangen (auch aus finanzieller Sicht). Du kannst aber auch mit E-Gitarre anfangen.

Zu deiner ursprünglichen Frage: man kann es sich mithilfe des Internets und Büchern selber beibringen, allerdings würde ich für die Grundlagen einen Lehrer empfehlen, erspart wahrscheinlich ein wenig Frust, weist dich auf Fehler hin und zeigt dir auch Sachen wie Stimmen / Saiten aufziehen.
 
und wie lang dauert es bis man mit E-Gitarre mal was gscheids spielen kann
ich kenn ähmlich jemanden der nie ein instrument gespielt hat und nach 1-2 monaten selbst
Songs schreiben konnte auf Akkustik Gitarre
gehts das so schnell oder is der einfach talentiert??
 
Ohne jetzt die qualität seiner Songs zu kennen, oder sie beurteilen zu wollen sag ich mal, der ist wahrscheinlich nicht nur sehr talentiert, sondern durchaus auch sehr diszipliniert.

Dem Normalo würde ich schon etwa 1/2 Jahr geben, bis er so spielen kann, dass andere es gut nennen ;)
 
Dem Normalo würde ich schon etwa 1/2 Jahr geben, bis er so spielen kann, dass andere es gut nennen ;)
Kann ich so unterschreiben.

Da kommen beim Gitarre-Lernen verschiedene Sachen zusammen:
Einerseits Technik, d.h. wie greife ich Akkorde, wie bewege ich meine Hand beim Anschlag, usw.
Andererseits Rhythmus, insbesondere ein Taktgefühl zu bekommen.

Ich würde empfehlen mit Liedbegleitungen anzufangen, also Acoustic-Gitarre (und keine klassische Gitarre). E-Gitarre, besser gesagt: Melodiegitarre, halte ich für keine so gute Idee für den Anfang, da es eine ganze Weile braucht, bis da befriedigende Ergebnisse kommen.
Es gibt Lieder, die sich mit 2-4 Akkorden begleiten lassen; da hat man für den Anfang genug Arbeit und am Ende kommt auch was hörbares raus.
Das hat auch den Vorteil, dass du im Netz für viele Lieder Akkord-Schemata finden kannst, so dass du da nicht auch noch extra Arbeit hat. Außerdem kann man mit Liedbegleitung mehr sozialen Eindruck schinden als mit Gitarrensoli. :)

Und ja, Barree-Akkorde (hallo, F-Dur) werden schmerzen, aber ich erinnere mich immer noch mit Freude daran, das erste Mal House of the Rising Sun akzeptabel durchgespielt zu haben.

Ich denke, dass das Erlernen mit der Unterstützung von jemandem mit Ahnung einfacher werden könnte, z.B. ein bis zwei mal pro Woche mit demjenigen treffen und den Rest der Woche zum selber üben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ja, Barree-Akkorde (hallo, F-Dur) werden schmerzen, aber ich erinnere mich immer noch mit Freude daran, das erste Mal House of the Rising Sun akzeptabel durchgespielt zu haben.
.

Oh ja... ein Meilenstein. Daran kann ich mich auchnoch gut erinnern. Das nächste dürfte dann Hotel California sein :clown:
 
wie lange dauerts eigentlich bis man mal so weit ist das man sagen könnte (was ich nicht unbedingt vor habe) das man jetzt so gut ist das man in einer band spielen könnte??
 
In einer Band zu spielen ist etwas völlig anderes als alleine zu spielen. Man muss sich nach dem Rest richten, darauf achten was die machen und sich entsprechend einfügen. Das kann man nur ordentlich lernen, wenn mans macht. Wenn du also die Gelegenheit hast in ner Band zu spielen, dann tus, auch wenn du noch garnichts kannst, das motiviert nur umso mehr. Und es macht Laune...

Man kann nicht sagen "Du musst x Monate alleine gespielt haben dass du in ner Band mitmachen kannst". Wie gesagt es ist was total anderes, da können auch Leute schon Jahre alleine spielen, wenn sie sich nicht ins Gesamtkonzept einfügen können, nützt kein Skill der Welt.

Also, wenn du die Möglichkeit hast, dann tus, es bringt dich nur weiter ;)
 
Meint ihr das ich zuerst Akkustik Gitarre lernen soll?

...
Wenn du auch Akkustik Gitarre spielen können willst, wäre es sicher nicht falsch, damit anzufangen ...

Das Wort heißt weder "nukular" noch "Akkustik" ( hat mit dem Akkusativ mal so gar nix zu tun!), sondern "Akustik". Und dann auch noch zweimal nacheinander ... tssss...

Je nach dem, wie lieb du deine Nachbarn und deine Familie hast, wäre doch auch Schlagzeug was nettes ... oder Dudelsck, den spielt wenigstens nicht jeder ;)
 
... oder Dudelsck, den spielt wenigstens nicht jeder ;)

Dudelsack fände ich auch geil, werd ich mal probieren.

Aber egal, was dir evtl. weiterhelfen könnte sind die Bücher von Peter Bursch.

http://www.peter-bursch.de/peter_bursch/bursch_book.htm

Da gibts was für Ak(k)ustik- als auch für Rock-Gitarre :D
Habe mir beide mal angesehen und sind mMn nicht schlecht. Sind besonders für Leute ausgelegt, die nicht unbedingt Noten lesen können.
Und ich denke besser als irgendein Internet-Kurs sind die allemal. Übrigens war Peter Bursch mal Gitarrist von Helge Schneider's berühmten Firefuckers. Wenn das mal nix ist.:ww:
 
Das Wort heißt weder "nukular" noch "Akkustik" ( hat mit dem Akkusativ mal so gar nix zu tun!), sondern "Akustik". Und dann auch noch zweimal nacheinander ... tssss...

Je nach dem, wie lieb du deine Nachbarn und deine Familie hast, wäre doch auch Schlagzeug was nettes ... oder Dudelsck, den spielt wenigstens nicht jeder ;)

Das Wort heißt Dudelsack :rolleyes:

Eine sehr schöne Resource für den Anfang ist das hier, hab ich leider viel zu spät entdeckt, find das aber ganz gut gemacht.
 
Ich wollt mich ja hier erstmal nicht einmischen, aber:

1. Wenns irgendwie geht, such dir jemanden, der schon Gitarre spielen kann. Das muss nicht unbedingt ein wirklicher lehrer sein, sondern nur irgendwer, der dir ein paar kniffe zeigen kann.

Dazu würde am Anfang gehören: richtige hand- und fingerhaltung, richtiges greifen der accorde, verschiedene tonleitern, standard rythmusübungen, ton- und accordwechsel usw.

2. wenn du in ner band spielen willst, kommts immer drauf an, wie erfahren deine kollegen sind. Nach 2 Monaten wirst du selbst keine vernünftigen Songs schreiben können, die du dann auch selber spielen kannst.
Dazu werden dir ganz einfach die "skills" sowohl praktisch, als auch theoretisch fehlen. Wenn, musst du dir ne Band suchen, die dich z.B. ne einfache Rhythmusgitarre spielen lässt.

3. Ich würde dir raten, auf akustik anzufangen. Da mögen andere Leute anderer Meinung sein, aber auf ner Akustischen hörst du einfach viel eher, wo deine Schwächen liegen. Sei es beim greifen, anschlagen oder sonstwo.

4. denk nicht, das gitarre ein einfacheres instrument wäre, als irgendein anderes. Deine Finger werden dir, wenn sie nicht trainiert sind, am anfang höllisch weh tun. Du kriegst zwar aus ner Gitarre relativ schnell gute töne raus, aber um gitarre wirklich spielen zu können, brauchst du schon ein paar jährchen.

Ich möchte dir jetzt nicht alles vermiesen hier ;) aber ich wollte dir einfach ein paar tipps von mir geben (spiele seit ich 8 und hab auch schon selbst unterrichtet). Es ist ein tolles instrument, aber man sollte es (finde ich) nicht unterschätzen.

bin gerne für jegliche fragen offen :)
Krauth
 
Wenn Du ein Instrument lernen möchtest, dann NIEMALS alleine aus Büchern oder dem Internet. Was Du Dir da alles falsch beibringst kriegst Du später nur sehr schwer wieder raus - wenn überhaupt.

Also: such Dir nen gescheiten Lehrer. Und nicht irgendeinen 08/15 Gitarristen von der hiesigen Schulband - das ist rausgeschmissenes Geld - sondern nen professionellen mit guten Referenzen. Das heißt deswegen noch nicht, dass das teuer sein muss. Wenn Du in einer Stadt mit Musikhochschule oder Konservatorium wohnst, dann lohnt sich ein Aushang am Achwarzen Brett. Die Studenten dort sind auf jeden Fall fit. Ansonsten einfach mal in die lokalen Kleinanzeigen schauen. Ein Instrument lernt man mal nicht eben nebenbei, sondern mit viel Einsatz und Motivation über Jahre hinweg.


edit:
Ach ja - noch was: Achte darauf, dass Du auch ne ordentliche Portion Musiktheorie, Rhythmik und ein auch Gehörbildung beigebracht bekommst. Das erleichtert Dir das musikalische Leben ungemein. Auch wenn es am Anfang nicht so Spaß macht.
 
Das Wort heißt weder "nukular" noch "Akkustik" ( hat mit dem Akkusativ mal so gar nix zu tun!), sondern "Akustik". Und dann auch noch zweimal nacheinander ... tssss...

Je nach dem, wie lieb du deine Nachbarn und deine Familie hast, wäre doch auch Schlagzeug was nettes ... oder Dudelsck, den spielt wenigstens nicht jeder ;)

schlagzeug hab ich mal usprobiert da macht meine koordination nicht mit ich schaffe da nur das einfachste^^
 
Also ich sag mal dazu ich spiele seit fast 10 Jahren Klavier.
Ich hatte in meinem ganzen leben noch nie ne Gitarre in der Hand und konnte nach 30 Minuten Problemlos das Intro von Nothing else matters spielen. Und ich halte mich für kein Talent. Ich würde mir erst mal musikalische Grundlagen durch keyboard oder Klavier aneignen, danach fällt dir (fast) jedes Instrument viel leichter.

Wenn du dennoch mit Gitarre anfangen möchtest, such dir nen Kumpel ders drauf hat, da kriegste in 6 Wochen locker gute Ergebnisse hin. Selbst beibringen halte ich ohne musikalischen Hintergrund für fast unmöglich.
 
Naja alles eine Frage des Budgets und der Ambitionen. Wenn man vorhat später mal Bandmässig aktiv zu werden, würde ich aber von Gitarre abraten. Aus dem einfachen Grund, dass man schwieriger Mitmusiker findet, Gitarristen gibts einfach zu viele. Um mal zu Hause auf der Couch ein bisschen rumzududeln ist Gitarre ein super Ding, zumal im falle einer akustischen Version auch die Ohren der Nachbarn geschont werden.


Ich hatte in meinem ganzen leben noch nie ne Gitarre in der Hand und konnte nach 30 Minuten Problemlos das Intro von Nothing else matters spielen. Und ich halte mich für kein Talent.

Wenn Du mit "intro" die ersten 4 Takte meinst, würd ich sagen ja :D
Das ist ungefähr so wenn ich als nichtpianist auf dem Klavier ne C-Dur improvisation spiele :D
 
Zurück
Oben