• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Es - Neuverfilmung durch Warner Brothers

Macianer

Ist öfter hier
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
996
Moin,

ich bin beim Googeln auf folgenden Link gestoßen: Es - Neuverfilmung

Nun frage ich mich, gibt es da schon weitere Infos zu? Denn der Beitrag ist ja schon knapp zwei Monate alt.

Weiß jemand Aktuelles? Danke für eure Bemühungen :)

Maci
 
Wenn ich nur lese "Die Handlung des Films soll aus den 80er-Jahren in die Neuzeit transportiert werden" wird mir schon schlecht.

Zitat dazu aus nem anderen Forum: "Man will möglichst viele Teenies der "Generation doof" ins Kino locken; zum 50er bzw 80er Jahre Flair haben die keinen Bezug, denn die leben im Hier und Jetzt und wenn da nicht mindestens 2 Leute versuchen mit Handys um Hilfe zu rufen, nur um dann festzustellen, dass es keinen Empfang hat, oder der Clown nicht versucht, über's Internet zu seinen Opfern Kontakt aufzunehmen, ist der Film langweilig"


Genau sowas befürchte ich auch
 
Wenn das keine Neufassung mit Bugs Bunny und Daffy Duck wird, kann das nicht gutgehen.

Ob die Rückblenden in die Jugend der Protagonisten, welche im Buch etwa die Hälfte ausmachen, ebenfalls umgesetzt werden sollen, ist nicht bekannt.

Handlung? In meinem Film? Gott bewahre!

Edit: Roadrunner und Wile E. Coyote währen mir da doch lieber.
 
Hoffentlich finden sie einen würdigen Hauptdarsteller für Tim Curry.
 
Zitat dazu aus nem anderen Forum: "Man will möglichst viele Teenies der "Generation doof" ins Kino locken; zum 50er bzw 80er Jahre Flair haben die keinen Bezug, denn die leben im Hier und Jetzt und wenn da nicht mindestens 2 Leute versuchen mit Handys um Hilfe zu rufen, nur um dann festzustellen, dass es keinen Empfang hat, oder der Clown nicht versucht, über's Internet zu seinen Opfern Kontakt aufzunehmen, ist der Film langweilig"

Ja klar, da treten dann alle Leute mit Afros auf und rufen mit Bakelittelefonen die Polizei an^^ Alles nur, damit die alten Säcke sich wohl fühlen.
"Wir wollen UNBEDINGT alles, wie es früher war. Nein, nichts darf sich verändern, weil WIR die besten sind, WIR ganz alleine!"
Schonmal daran gedacht, dass Handy und Internet auch die Spannung erhöhen können?
 
Ja klar, da treten dann alle Leute mit Afros auf und rufen mit Bakelittelefonen die Polizei an^^ Alles nur, damit die alten Säcke sich wohl fühlen.
"Wir wollen UNBEDINGT alles, wie es früher war. Nein, nichts darf sich verändern, weil WIR die besten sind, WIR ganz alleine!"
Schonmal daran gedacht, dass Handy und Internet auch die Spannung erhöhen können?

Ändert nichts an der Tatsache, dass sich der Film durch solche Änderungen von dem Ausgangsmaterial entfernt.

Und ich kann mich persönlich nicht an Afros im Buch erinnern.
 
Ich hab das Buch auch gelesen^^ War auch nur ein Beispiel. Und der Film kann sich, muss sich vom Ausgangsmaterial entfernen, sonst gibts ja auch keine künstlerische Weiterentwicklung. Außerdem wird der Film so auch für Jüngere interessant.
 
Hoffentlich wird viel aus dem Buch übernommen. Schön wäre es ja, wenn sie das Buch 1:1 übernehmen würden. Aber dies würde wahrscheinlich zu viel Geld kosten. Und hoffentlich lassen sie keine Schlüsselszenen weg. Aber erst mal das Drehbuch schreiben ^^
 
Der Film Stephen King's Es rangiert mit Sicherheit in der Top3 der traumatischsten Erlebnisse meines bisherigen Lebens, das spricht irgendwo schon für den Film :D Randbemerkung an alle Eltern: Lasst doch bitte keine 11jährigen den Film gucken...


Ich hab daher auch mit großem Interesse vor einigen Wochen gelesen, dass das Buch neu verfilmt werden soll und mich dann gefragt, was ich davon halten soll.

Also zunächst einmal ist wohl jedem klar, der das Buch gelesen hat, dass sich das Buch nicht 1:1 ins TV übertragen lässt. Dann muss eben geguckt werden, dass der "Geist" des Buches möglichst gut eingefangen wird, im Zweifelsfall muss halt was umgedichtet werden. Das Ritual von Chud wär im Fernsehen jedenfalls nicht vermittelbar gewesen.
Hat der alte TV-Film schon ziemlich gut hingekriegt, isn feines Stück Film, nicht zuletzt auch weil Tim Curry ne Wahnsinnsleistung bringt.
Wenns nicht gut umgesetzt wird, kommt eben Crap wie Christine raus, wenn sgut gemacht wird, Es oder Shining.

Dass die Handlung in die Neuzeit verlegt werden soll, hör ich jetzt allerdings das erste mal und lässt mich auch die Stirn runzeln. Da hab ich jetzt auch nicht so das Vertrauen drin^^ Hatte eigentlich auf ein 'echtes' Remake gehofft...
Und der neue Pennywise müsste sich eh die ganze zeit mit Tim Curry vergleichen lassen. Den Vergleich kann der nur verlieren, auch wenn ich mir sicher bin, dass der neue Pennywise mit nem Haufen billig aussehender Specialeffects aufgebrezelt wird :/

Na, normalerweise bin ich nicht jemand, der nen Film oder PC-Spiel vorverurteilt, aber für den neuen Es sehe ich schwarz.


EDÜT:

Gerade beim Rumgooglen folgendes gefunden:

"The remake will be set in the mid-1980s and in the present almost equally -- mirroring the twenty-odd-year gap King uses in the book -- and with a *great* deal of care and attention paid to the backstories of all the characters," says Kajganich. "I think the real twist here is that my pitch to WB -- which they've assured me they're on board for -- is that this will not be PG-13. This will be R. Which means we can really honor the book and engage with the traumas (both the paranormal ones and those they deal with at home and school) that these character endure."

"I plan to be very protective of the book," Kajganich continues. "The reality, though, is that WB wants to do this as a single film, so I will have to kill a few darlings to make that happen. You have my promise, though, that I will do this with the utmost humility and respect for King's work. He's the King, after all, and I intend to continue to pledge to him my allegiance."

He had me at rated R. Dave has also assured us that even though what happens to the script is out of his control once he turns it in, the producers are top notch and willing to go to bat to bring the above to fruition. Look for more on IT soon!

und

Erzählt werden soll die Geschichte übrigens aus der Sicht von Beverly Marsh (im Original gespielt von Emily Perkins und Annette O'Toole) und nicht wie im Original aus der Sicht von William Denbrough (im Original gespielt von Jonathan Brandis und Richard Thomas).

Siehe auch hier: http://www.slashfilm.com/2009/04/05...-it-will-be-rated-r-and-set-in-the-mid-1980s/











Grüße an alle, die beim Öffnen des Links auch zusammengezuckt sind. Fucking Trauma.
 
Der Film Stephen King's Es rangiert mit Sicherheit in der Top3 der traumatischsten Erlebnisse meines bisherigen Lebens, das spricht irgendwo schon für den Film :D Randbemerkung an alle Eltern: Lasst doch bitte keine 11jährigen den Film gucken...


[/size]

:lol: das kann wahrscheinlich so ziemlich jeder unserer Generation bestätigen. Ich war damals 10 und durfte bei einem Freund übernachten dessen Eltern nicht da waren. Na ja, nachher durfte er kein Fernsehen mehr schauen, ich nicht mehr bei ihm übernachten und die Eltern beider Parteien während 3 Monaten nicht ruhig schlafen :D.
Übrigens, ich bin beim öffnen des Links ZUSAMMENGEZUCKT, der Film gehört auch zu den grössten Traumata meines Lebens.
 
Außerdem wird der Film so auch für Jüngere interessant.

"Alles nur, damit die alten Säcke sich wohl fühlen."


fällt noch jemandem die Parallele auf?


Ach ja: warum soll mans auf die heutige Zeit übertragen, ausser der Idee, dass man es massentauglicher machen will? Natürlich kann man Handy etc. dazu benutzen, die Spannung zu steigern, aber wie um alles in der Welt soll das in diesem Film gehen? Also verrückter als die Stimmen aus den Wasserrohren etc. geht es sowieso nicht, wenn diese Botschaften dann nur über Handys etc. kommen, erinnert mich das Ganze dann schon zu sehr an The Ring und ähnliches. Da würden Handys wiederum zur amssentauglichkeit beitragen, dem Film aber gleichzeitig etwas vons einer Unheimlichkeit nehmen. Stimmen die aus dem Handy kommen, da könnte immer noch was weis ich was hinterstecken, aber wie soll man Stimmen aus dem Abfluss logisch erklären?

Ansonsten gehts mir so wie dem BK, eine erfolgsorientierte einteilige Verfilmung von ES? Da bin ich soch sehr kritisch. Aber Hoffnung hab ich noch
 
Schaut den neuen Film einfach nicht an, müsst ihr euch dann auch nicht drum sorgen, was da "verschandelt" wird oO
 
Schaut den neuen Film einfach nicht an, müsst ihr euch dann auch nicht drum sorgen, was da "verschandelt" wird oO

Warum muss ich mir nicht sorgen machen das er verschandelt wird wenn ichs nicht sehe? Das Wissen das es passiert ist doch schlimm genug ...


Topic: Wie ich diesen Clown hasse o_o
 
Naja, aber ich frage mich einfach warum man den Film neu machen muss?
Ich mein, den gibts doch schon und er ist gut. Also warum nochmal?
Ich bin mit dem bisherigen zufrieden. Und massentauglichkeit als Bewertungskriterium für einen Film halte ich generell für bedenklich ;)
Aber ok, Warner muss Geld ranschaffen, sollen'se mal machen.
 
Hmm, Neuverfilmung... ich war von der 1ten Verfilmung schon nicht begeistert. Ich glaube sowie so nicht, dass eine Verfilmung die Atmosphäre des Buches gut genug wiedergeben kann.

Wenn der Film mal irgendwann im Free-Tv laufen sollte, werd ich ihn mir sicherlich anschauen, um nach 20 min. die Glotze wieder auszuschalten, weil der Film sich zu sehr vom Original entfernt.
Aber ein Gutes hat das Thema... ich werd den Schmöker wohl mal wieder rauskramen und ihn mir ein Weiteres mal zu Gemüte führen. :read:
 
Finde Stephen King Verfilmungen im allgemeinen nicht gut. Die Bücher eignen sich einfach nicht gut um Filme draus zu machen, die Atmosphäre kann nur schwer eingefangen werden. Ausserdem spielt sich bei SK Büchern vieles im Kopf der Potagonisten ab, ihre Gedanken, Gefühle und ihr Wahnsinn. Das ist alles nur sehr schwer in Filmen umzustezen. Des weiteren sind die Bücher oft so voluminös und haben derart viele Handlungsstränge dass man einen 6 Stunden Film brauchen würde um sie korrekt umzusetzen.
 
Der Film Stephen King's Es rangiert mit Sicherheit in der Top3 der traumatischsten Erlebnisse meines bisherigen Lebens, das spricht irgendwo schon für den Film :D Randbemerkung an alle Eltern: Lasst doch bitte keine 11jährigen den Film gucken...

Oh ja, gemeinsam mit The Shining und The Ring bei mir -.-
 
Grüße an alle, die beim Öffnen des Links auch zusammengezuckt sind. Fucking Trauma.

Ich habe mir den Film auch in sehr jungen Jahren angeschaut.
Und ich war seit diesem Tag nie wieder in einem Circus,
ich schrecke auch vor Clowns, Harlekinpuppen oder Clownbildern zurück, und bekomme immer so eine Pflaume im Hals und weiche Knie.

Klar weiß ich das das alles nur ne Geschichte ist und mit 28 braucht man vor Clowns ja keine Angst haben.
Aber ich habe Jahre danach noch das Buch gelesen und musste teilweise immer mal Pausen einlegen, weil das so unheimlich beklemmend ist und man sich auch im Film wahnsinnig gut in die Geschichte versetzten kann.
Als ich den Film das erste mal sah, war ich wohl in etwa so alt wie die "Kindsdarsteller".

Gibt so Dinge die man bereut im Leben, ES so jung zu sehen war einer davon.

(nein das mit dem Circus ist kein scherz, da haben sich schon andere die Zähne ausgebissen, mich da hinein zu bekommen)

Bei einem Remake fällt mir eigentlich nur ein:

1. sind SK Bücher echt kacke zu verfilmen
2. ist ES für eine SK Verfilmung und für die Zeit unglaublich gut gelungen
3. Filme wie Shining oder ES noch mal zu drehen ist eigentlich totaler unsinn, weil die Originalfilme eigentlich schon unerreichbar sind
den Vergleich kann man nur verlieren, der Produzent und der Regisseur können einem jetzt schon leid tun
 
Also ich habe mir im Kino "The Mist" von SK angesehen und vorher das Buch gelesen. Der Film war nicht so gut gelungen, wie das Buch. Wobei das ja meistens so ist. Bei der Neuverfilmung von ES könnte ich mir schon vorstellen, dass sie es gut hinbekommen würden. Wenn sie denn genug Geld zum produzieren bekommen, und dann muss der Film ja auch genug Geld in die Kassen schaufeln, damit sie ihre Kohle wieder raushaben. Und das könnte sich als schwierig erweisen. Insofern muss man schon zwangsweise Handies und Internet in den Film mit reinnehmen, damit auch Jüngere sich den Film anschauen. Denn die Kids können heute schon gar nicht mehr ohne Internet und Handy leben. Trifft natürlich nicht auf alle zu, aber ich denke schon, dass der Film dadurch ansprechender wirken würde.

Wobei, wenn man das gut umsetzen würde, könnte ich mir schon vorstellen, dass der Film was taugt. Abwarten und Tee trinken.
 
Naja, was mich da ziemlich skeptisch macht ist, dass ja "The Shining" auch neu verfilmt wurde.

Während mich die Szene aus Zimmer 217 (und, omg, vor allem wo die Schlampe noch ein zweites Mal gleich darauf auftaucht :eek: ) von Kubrick heute noch traumatisiert, muss ich sagen, dass das Remake eher schwach war...

Ich denke, dass das bei ES ähnlich sein wird...
 
Zurück
Oben