• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Erstes Übermaß der direkteinspritzenden Bar zum brechenden Nadelhubgeber

Ist ein 3er Golf.
Und das sind halt 2 Rohre. Da die auch "dreckiger" sind, fallen sie noch weniger auf.

Jop auf fast allen E30 bzw E36 sind M-Embleme drauf. :motz:
 
KarateBomber schrieb:
solange er keinen tdi hat und gerade auspuffrohre, gehts ja noch ;)
TDI?!?!?

Das ne Beleidigung! :D

Btw hab ich schon erwähnt, dass die Gesetze in Österreich bzgl. Felgen & Reifen die dümmsten der Welt sind?! Da sind eure ja um einiges besser und höchstwahrscheinlich auch nicht aus dem Jahr 1978. :wand:

Ich will für meinen Prelude ein bisschen "Bling-Bling" und mir 17 oder 18 Zoll Chrom-Felgen zulegen. Da die in Deutschland und Österreich unleistbar sind will ich mir welche aus Amerika holen, weil die dort echt billig sind. (kostet ca 1/4) Die Versandkosten wären auch okay.
ABER das wichtigste ist, dass ich ein Festigkeitsgutachten dazubekomme - sonst bekomm ich die in Österreich NIE eingetragen, auch nicht per Einzelabnahme... Bin schon gespannt ob ich da welche von deutschen bzw österreichen Chromfelgen-Vertreibern auftreiben kann.

Frage am Rande:
Ich hab ein Bilstein Sportfahrwerk drin - dadurch ist der Wagen schon deutlich härter. Derzeit hab ich 16 Zoll Felgen oben und 17er werdens sicher nächsten Sommer.
Am liebsten hätt ich natürlich 18 Zöller, aber sind die wirklich soviel schlimmer als 17 Zöller - also noch viel härter?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass zwischen 17 und 18 Zöllern soviel Unterschied ist?!
 
AgainstAuthoriy schrieb:
TDI?!?!?

Das ne Beleidigung! :D

Btw hab ich schon erwähnt, dass die Gesetze in Österreich bzgl. Felgen & Reifen die dümmsten der Welt sind?! Da sind eure ja um einiges besser und höchstwahrscheinlich auch nicht aus dem Jahr 1978. :wand:

Ich will für meinen Prelude ein bisschen "Bling-Bling" und mir 17 oder 18 Zoll Chrom-Felgen zulegen. Da die in Deutschland und Österreich unleistbar sind will ich mir welche aus Amerika holen, weil die dort echt billig sind. (kostet ca 1/4) Die Versandkosten wären auch okay.
ABER das wichtigste ist, dass ich ein Festigkeitsgutachten dazubekomme - sonst bekomm ich die in Österreich NIE eingetragen, auch nicht per Einzelabnahme... Bin schon gespannt ob ich da welche von deutschen bzw österreichen Chromfelgen-Vertreibern auftreiben kann.

Frage am Rande:
Ich hab ein Bilstein Sportfahrwerk drin - dadurch ist der Wagen schon deutlich härter. Derzeit hab ich 16 Zoll Felgen oben und 17er werdens sicher nächsten Sommer.
Am liebsten hätt ich natürlich 18 Zöller, aber sind die wirklich soviel schlimmer als 17 Zöller - also noch viel härter?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass zwischen 17 und 18 Zöllern soviel Unterschied ist?!


hey, ja, ich fahr auch tdi :D

hmm mit importfelgen hab ich mich noch nicht beschäftigt... denke aber, dass es in D auch nicht viel anders ist, eher noch schlimmer :(. wir haben ja für alles gesetze.
müssen es unbedingt chrom sein? reichen dir keine hochglanzverdichteten o.Ä.?

also die härte deines wagen richtet sich generell mal nach der einstellung/art deines fahrwerks. ne 17" FELGE ist genuaso "hart" wie ne 18" felge.
was du wahrscheinich meinst: durch die größe der felge wirst du

1. weniger federweg zur verfügung haben (weil ja die felge größer ist und sonst schleift), also kanns zb sein, dass du zB federwegsbegrenzer einbaun musst

2. reifen mit geringerem querschnitt fahren musst/wirst. ein 50er reifen federt im gegensatz zu nem 40er reifen doch noch "etwas" besser, wobei der unterschied aber nicht so merklich ausfallen dürfte.

audi eben :top::
http://www.ajtodepo.hu/1.7bar.mpg

i love pop off :D
 
Pah, eure Gestze sind ja noch "human".
In Deutschland wäre es auch kein Problem die einzutragen lassen, in Österreich braucht man ein Festigkeitsgutachten, bei euch nicht.

Natürlich wären hochglanzverdichtete Felgen auch okay, aber ich will sowas hier nicht kaufen. Die kosten ja noch immer sau viel. In Amerika ist das so viel billige. Zum Beispiel: 200$ für 18 Zoll 5-Speichen Felgen :eek:!

Die, die ich will sind zwar teurer, aber noch immer um einiges billiger. Hab mir die Preise von Firmen angeschaut, die die importieren und hier vertreiben: 400€/Stück. Ich hab die bei Ebay um 750$ (~550€) gesehen - alle 4!!!

Ja genau, ich meinte natürlich die Niederquerschnittsreifen. 225/35 dämpfen doch weniger als 45er oder mehr. Mein Vater meinte halt, dass dann gar nichts mehr federn würde und das auch nicht besonders gut fürs Auto ist. Hmm...

Btw netter Audi. :)
 
Ich hätte da mal eine Frage:

Und zwar mein 18. Geburtstag liegt zwar noch in gewisser Ferne, mein Auto habe ich aber schon einen 1991er Baujahr Opel Kadett Kombi. Nun ich möchte mir für dieses Auto ein gutes Autoradio zulegen was sich so in der Preisklasse von 100-300 Euro bewegen sollte vielleicht hat einer von euch da Kenntnisse und Empfehlungen!

DAnke für eure Hilfe
 
Ein gutes Autoradio bringt dir nichts, wenn die Lautsprecher die Leistung nicht "verarbeiten" können. Eventuell schädigst du dadurch sogar die serienmässigen Lautsprecher und erreichst dadurch nur einen schlechteren Klang.

Um ca 300€ bekommst du eigentlich schon ein gutes Radio & ein Frontsystem (2 Hoch- und Tieftöner). Jedoch solltst du halt selber so geschickt sein bzw Freunde haben, die das für dich erledigen ^^, dir das einzubauen.
Damit wirst du viel mehr Spass haben und es reicht allemal.

Natürlich sollte man nicht am Radio sparen, aber um 150€ bekommt man auch schon gute Produkte.
 
AgainstAuthoriy schrieb:
Pah, eure Gestze sind ja noch "human".
In Deutschland wäre es auch kein Problem die einzutragen lassen, in Österreich braucht man ein Festigkeitsgutachten, bei euch nicht.

Natürlich wären hochglanzverdichtete Felgen auch okay, aber ich will sowas hier nicht kaufen. Die kosten ja noch immer sau viel. In Amerika ist das so viel billige. Zum Beispiel: 200$ für 18 Zoll 5-Speichen Felgen :eek:!

Die, die ich will sind zwar teurer, aber noch immer um einiges billiger. Hab mir die Preise von Firmen angeschaut, die die importieren und hier vertreiben: 400€/Stück. Ich hab die bei Ebay um 750$ (~550€) gesehen - alle 4!!!

Ja genau, ich meinte natürlich die Niederquerschnittsreifen. 225/35 dämpfen doch weniger als 45er oder mehr. Mein Vater meinte halt, dass dann gar nichts mehr federn würde und das auch nicht besonders gut fürs Auto ist. Hmm...

Btw netter Audi. :)

In Deutschland brauchst du auch ein Festigkeitsgutachten. Sonst brauchst beim TÜV gar net erst auftauchen. Und selbst wenn du ein Festigkeitsgutachten hast wird das ne einzelabnahme die dich mindesten 100€ kostet.
Und wenn der Prüfer schlechte Laune hat trägt der dir das eh net ein!

Lass aber lieber die Finger von US Chrom Felgen. Die meisten sind billige Quali "Chrom platzt ab" usw. Lieber bei einem Deutschen/Ösi Händler bisschen mehr ausgeben dann aber gute Felgen haben.

Meine Fürn Golf haben ohne Reifen 2100€ kostet und super Quali kann man nix sagen. Aber bei Felgen zahlt man halt Für Quali und Namen.

Btw: Servus Leutz schön mal wieder hier zu sein :hy:
 
Soviel Geld will und kann ich net ausgeben.
2000€ nur für Felgen ist irgendwie krank. Btw die Felgen sind ja auch in Österreich bzw Deutschland erhältlich. Da kostens aber 3 mal soviel und ob bei der gleichen Marke so ein Qualitätsunterschied ist bezweifel ich.

100€ sind eh okay. In Österreich kostet das um die 300€.

Btw :hy: ^^
 
Cait Sith schrieb:
Btw: Servus Leutz schön mal wieder hier zu sein :hy:


hey altes haus, schön dich mal wieder hier zu sehn :hy:
dacht schon dir is wieder was zugestoßen...

alles klar soweit? :)


Cait Sith schrieb:
In Deutschland brauchst du auch ein Festigkeitsgutachten. Sonst brauchst beim TÜV gar net erst auftauchen. Und selbst wenn du ein Festigkeitsgutachten hast wird das ne einzelabnahme die dich mindesten 100€ kostet.
Und wenn der Prüfer schlechte Laune hat trägt der dir das eh net ein!

na, AA, glaubst mir jetzt :p
 
KarateBomber schrieb:
scho, war ja auch nur spaß :D
:)

So morgen meld ich meinen Prelude an. Wollt eigentlich vorher das alte Auto abmelden, aber da hab ich beim Pickerl(=Tüv) noch Probleme mit den Abgaswerten und keiner weiß warum!?

Naja wird sich sicher bald lösen und meld ich den halt ab. Hab ich halt 2 Tage 2 Autos angemeldet. Kool! :D
 
KarateBomber schrieb:
hey altes haus, schön dich mal wieder hier zu sehn :hy:
dacht schon dir is wieder was zugestoßen...

Ne Ne alles Cool. War 6 Wochen in den USA (Miami). Hab nen 3 Wöchigen Urlaub und 3 Wöchigen Sprachkurs gemacht.

Und mich in die US VW-Audi Scene eingearbeitet :D

Also wer da an Airbrush und 22 Zoll Felgen denkt liegt voll Falsch. Die Meisten finden sowas total peinlich. Fahren nur die Gheto Jungs sowas.
 
Cait Sith schrieb:
Also wer da an Airbrush und 22 Zoll Felgen denkt liegt voll Falsch. Die Meisten finden sowas total peinlich. Fahren nur die Gheto Jungs sowas.
Scheisse!

Muss ich also doch 26 Zoll nehmen. :D

Naja ich nehm an, dass es in Amerika auch verschiedene Tuning-Szenen gibt.
Miami, da war ein Freund von mir auch. Er meinte, dass dort auch die Cops kiffen, aber wenn man mit Alkohol erwischt wird, bekommt man mächtig Ärger. :consufed:

Wenigstens sind de Menschen dort nicht alle 120 kg schwer. ^^
 
Cait Sith schrieb:
Ne Ne alles Cool. War 6 Wochen in den USA (Miami). Hab nen 3 Wöchigen Urlaub und 3 Wöchigen Sprachkurs gemacht.

Und mich in die US VW-Audi Scene eingearbeitet :D

Also wer da an Airbrush und 22 Zoll Felgen denkt liegt voll Falsch. Die Meisten finden sowas total peinlich. Fahren nur die Gheto Jungs sowas.


was hastn in den usa getrieben? hättst halt was gsagt, ich wär sicher dabei gewesen :D!


sagt mal wisst ihr wie sich das mit nem kurzzeitkennzeichen verhält? muss ich da zum versicherungsmenschen oder zur zulassung und was kostn sowas ca?
 
KarateBomber schrieb:
sagt mal wisst ihr wie sich das mit nem kurzzeitkennzeichen verhält? muss ich da zum versicherungsmenschen oder zur zulassung und was kostn sowas ca?


bzw noch eine frage: darf ich mit nem roten nummernschild über die grenze fahren?


...drängt!
 
alles klar...


nur um missverständnisse zu vermeiden: ich meinte die staatsgrenze...
 
Zurück
Oben