• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Bots / Cheats / Dupes - Protection dagegen?

Seamrog

Mitglied
Registriert
31 Juli 2000
Beiträge
477
Ich hoffe die Frage wurde jetzt nicht schon 1000 mal gestellt aber ich konnte nichts darüber in den FAQs lesen und habe versucht auch im Forum Info's darüber zu bekommen.

Mir persönlich haben die Bots in D2 den Spielspaß mächtig versaut; das leechen von exp und durch die Bots wurden auch Massen an Highend Items in die Diablo Welt reingeschmissen.

Hat sich Blizzard dazu mal geäußert? Kann Blizzard überhaupt was dagegen tun?

Nochmals Sorry, wenn das schon oft gefragt wurde.
 
Früher oder später wird es Bots und cheats wohl leider geben.
Das hatt sich in WOW ja auch eingeschlichen ...
Allzuleicht wird es ihnen aber Blizzard nicht machen denke ich, da sie ja indirekt vom Auktionshaus mitverdienen. Dh ich glaube nicht dass sie, so wie in DII , dieses Gesockse dulden werden sondern frühzeitig eingreifen wenn etwas in dieser Richtung bekannt wird...
 
http://planetdiablo.eu/forum/diablo3-forum-2957/cheats-dupes-bots-1732466/?highlight=Bot

http://planetdiablo.eu/forum/diablo...bot-maphack-erschienen-1732621/?highlight=Bot

http://planetdiablo.eu/forum/diablo...ch-exploit-aufgetaucht-1728083/?highlight=Bot

Hier mal nur eine kleine Auswahl...
 
Das sehe ich genau wie Opi , die Banwellen werden dann auch wahrscheinlich in kürzeren Abständen gemacht und viele Sachen früher gepatched werden damit das alles keine Ausmaße wie in D2 animmt.

Und ja das hat auch mir den Spielspass in D2 geraubt und zwar erheblich :(

Grüße
Dave
 
halbwegs regelmaessige banwellen sollten schon reichen, nicht jeder hat lust alle paar monate 40-50€ fuer ein und das selbe spiel auszugeben.
 
das wird sich in den ersten Paar Wochen nach Release zeigen, wie wirksam Blizzard gegen Bots und Dupes vorgehen kann
 
Dupes fallen halt nicht so auf, da der Großteil der Items in WoW halt BoP ist.
Allerdings sollte einem schon aufgefallen sein, dass zu Anfangszeiten von DS ein einzelner Spieler unmöglich 100x Epische Edelsteine haben konnte, welche mitunter über den Handel oder das AH verschoben wurden.

BTT: In Diablo3 werden sie zumindest am Anfang mit aller Härte dagegen vorgehen.

In den ganzen alten Games, fehlt irgendwann die Kapazität oder vielleicht der Willen dauerhaft noch dagegen vorzugehen, wenn nur noch ein kleiner Prozentsatz das Spiel spielt.
 
Ich hoffe mal, das sie es in D2 in den Griff bekommen. Aus meiner WoW Zeit kann ich eigentlich nicht groß klagen - klar, es gab ein paar Bots, aber ein derartiges Ausmaß wie in D2 hatte das nie erreicht.
Hatte sich Blizzard nicht eh durch verschiedene Bereiche in den AGBs erlauben lassen, einzelne PCs bei Gefahr zu untersuchen? Ich meine, da hätten Datenschützer mal geschrien :clown:.
 
in WoW hat sich das dupen auf andere Bereiche verlagert. Da die richtig guten Items alle bind on pickup sind, wurden hauptsächlich handelbare Mounts geduped.

Ich hab WoW jetzt 7 Jahre gespielt und außer in den Battlegrounds wo es hin und wieder ein paar Bots gibt, sind mir keine Bots, Cheats, Hacks, dupes, etc. negativ aufgefallen.

In D3 wird es garantiert wieder viel Dreck a la maphack, dupes etc. geben da hier einfach wieder der Anreiz da ist - kein bind on pickup, keine feste Instanzkarte wie in WoW, das Echtgeld AH, usw...
 
Wenn am Anfang viel dagegen getan wird, reicht das mir auch erstmal.
Ist halt leider einfach so, dass Games irgendwann "abandoned"/im Stich gelassen werden.

Bei anderen Entwicklern, sogar noch viel früher. Bei WC3 kamen immer wieder Patches zB gegen Drophacks auch wenn die "Entwicklungszeit" immer länger wurde. Mittlerweile ist WC3 halt auch einfach tot. Der Großteil der RTS Fans ist eben nun in SC2.
Aber wenn man sich die Halbwertszeit eines Blizzgames anschaut finde ich das schon beachtlich. Oder habt ihr andere Games so lange gespielt? Andere Hersteller hätten die Diablo2 Server schon längst runtergefahren.
 
Das ist halt die Frage.
BTT: In Diablo3 werden sie zumindest am Anfang mit aller Härte dagegen vorgehen.

Aber auch zum Ende hin, wenn das Spiel alt wird, gibt es immernoch das rmah. Kann doch nicht sein das Blizzard irgendwann Betrug legalisiert, weil sie nichts mehr dagegen unternehmen aus Kostengründen.
 

Hättest du den ganzen Thread gelesen, hättest du gesehen dass die Quelle battle.net ist.

Hacker und Cheater sind einem Spielehersteller immer einen Schritt vorraus. So war es schon immer und so wird es auch immer bleiben. In D3 werden sie genauso auftauchen wie in allen anderen Spielen, leider. Hoffe doch aber, dass sie wie in WoW im übersichtlichen Rahmen auftauchen werden. Obwohl man nun nicht bei diesem Thema über Übersichtlichkeit reden kann, da die Dunkelziffer hier das Ausschlagebende ist. Es ist schon möglich mit den einfachsten Automatisierungsprogrammen erfolgreich zu cheaten, diese werden in der Regel meistens nie geschnappt, da sie nur sehr schwer zu erkennen sind von den Sicherheitsprogrammen.

Eine wirksame Methode die mir schon seit Jahren im Kopf rumschwirrt wäre, dass der Cheater einen Permanban bekommt, bei allen Spielen die an seinen Account geknüpft sind. Dieses könnte man noch erweitern, indem die grössten Hersteller sich mit ihren Plattformen fusionieren würden und somit der Schaden beim Cheater noch wesentlich höher wäre.
Z.B. cheatet einer bei D3 und wird dafür bei Wow, Bf und Cod gebant. Das wäre ein ordentlicher Hammer vor die Glocke.
Was oft missachtet wird, grade im Rollenspielbereich, Cheats können gute harte Währung ins Haus bringen. Wenn nun ein Cheater z.b. bei D2 gebannt worden ist, dann hat er sich halt für 5 Euro 5 neue Cd Keys besorgt und holt sich damit das xx fache Geld wieder rein.
Es muss ein ordentlicher finanzieller Schaden dem Cheater zugefügt werden, ansonsten lässt er sich nicht vom Cheaten abhalten und dies würde nur funktionieren wenn wie z.b. Battle.net und Steam fusionieren würden. Das würde jedenfalls sicher viele Gelegenheitscheater abhalten. Die grossen Fische d.h. die Entwickler von diesen Cheatprogrammen und deren Kompagnons die dann die Shops betreiben, lassen sich natürlich nicht davon abhalten, das ist mir auch klar.

Hoffen wir, dass D3 einigermassen sauber bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben