Hättest du den ganzen Thread gelesen, hättest du gesehen dass die Quelle battle.net ist.
Hacker und Cheater sind einem Spielehersteller immer einen Schritt vorraus. So war es schon immer und so wird es auch immer bleiben. In D3 werden sie genauso auftauchen wie in allen anderen Spielen, leider. Hoffe doch aber, dass sie wie in WoW im übersichtlichen Rahmen auftauchen werden. Obwohl man nun nicht bei diesem Thema über Übersichtlichkeit reden kann, da die Dunkelziffer hier das Ausschlagebende ist. Es ist schon möglich mit den einfachsten Automatisierungsprogrammen erfolgreich zu cheaten, diese werden in der Regel meistens nie geschnappt, da sie nur sehr schwer zu erkennen sind von den Sicherheitsprogrammen.
Eine wirksame Methode die mir schon seit Jahren im Kopf rumschwirrt wäre, dass der Cheater einen Permanban bekommt, bei allen Spielen die an seinen Account geknüpft sind. Dieses könnte man noch erweitern, indem die grössten Hersteller sich mit ihren Plattformen fusionieren würden und somit der Schaden beim Cheater noch wesentlich höher wäre.
Z.B. cheatet einer bei D3 und wird dafür bei Wow, Bf und Cod gebant. Das wäre ein ordentlicher Hammer vor die Glocke.
Was oft missachtet wird, grade im Rollenspielbereich, Cheats können gute harte Währung ins Haus bringen. Wenn nun ein Cheater z.b. bei D2 gebannt worden ist, dann hat er sich halt für 5 Euro 5 neue Cd Keys besorgt und holt sich damit das xx fache Geld wieder rein.
Es muss ein ordentlicher finanzieller Schaden dem Cheater zugefügt werden, ansonsten lässt er sich nicht vom Cheaten abhalten und dies würde nur funktionieren wenn wie z.b. Battle.net und Steam fusionieren würden. Das würde jedenfalls sicher viele Gelegenheitscheater abhalten. Die grossen Fische d.h. die Entwickler von diesen Cheatprogrammen und deren Kompagnons die dann die Shops betreiben, lassen sich natürlich nicht davon abhalten, das ist mir auch klar.
Hoffen wir, dass D3 einigermassen sauber bleibt.