• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Wo bekomm ich noch die CE her?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die kleinen Läden in privater Hand werden sicherlich in den nächsten 10-20 Jahren verschwinden, mal Fachbuchhandlungen mit kompetenter Beratung ausgenommen. Auch wenn ich dieses "Feeling" gut nachvollziehen kann ... aber Amazon funktioniert einfach, und das einwandfrei.

Benutzt du den auch noch? :D

Auch die werden verschwinden, weil in 20 Jahren keiner mehr Bücher sondern nur noch Ebooks liest!
 
Auch die werden verschwinden, weil in 20 Jahren keiner mehr Bücher sondern nur noch Ebooks liest!
Das wage ich stark zu bezweifeln.
Auch wenn die Verkäufe von Büchern sinken werden, wird der Markt zumindest für Fachliteratur bestehen bleiben. Auch im Bereich der Belletristik wird es immer noch ein paar Autoren und Leser geben, die ähnlich "altmodisch" wie Arghmage oder ich denken. Das Buch als Medium wird wohl kaum von der Bildfläche verschwinden.
 
Das wage ich stark zu bezweifeln.
Auch wenn die Verkäufe von Büchern sinken werden, wird der Markt zumindest für Fachliteratur bestehen bleiben. Auch im Bereich der Belletristik wird es immer noch ein paar Autoren und Leser geben, die ähnlich "altmodisch" wie Arghmage oder ich denken. Das Buch als Medium wird wohl kaum von der Bildfläche verschwinden.

Es gibt natürlich Liebhaber die sich an alte Medien halten. Schallplatten kommen mir da in den Sinn oder auch Oldtimer. Es gibt alte Autos die würd ich jedem Neuwagen vorziehen.

ABER wir können heute noch gar nicht absehen wie sich z.b. das E.Paper weiterentwickeln wird. Vielleicht haben wir irgendwann ein papierähnliches Medium auf dem wir Inhalte digital wiedergeben können. Was vom Komfort jedem Buch überlegen ist. Besonders wenn es darum geht Platz und Gewicht zu sparen. Geht die technische Entwicklung so weiter werden wir in der breiten Masse das Buch irgendwann ad Akta legen und nur noch einzelne werden es aus sentimentalen Gründen nutzen.
Die nachfolgenden Generationen werden das Buch schon erledigen :P
Ich lese nebenbei gemerkt sehr gerne auf meinem Kindle oder wenn es notgedrungen sein muss auf dem Ipad :top:

edit: Auch bei Fachliteratur bin ich der Meinung, dass bei einem passenden Medium der Umstieg vollzogen wird. Aber noch sind wir nicht soweit. In 20 Jahren darf mich jemand auf diese Aussage festnageln :P
 
Zuletzt bearbeitet:
ABER wir können heute noch gar nicht absehen wie sich z.b. das E.Paper weiterentwickeln wird.
Meine größte sorge diesbezüglich ist die massenhafte kostenlose Verbreitung, ähnlich wie bei den Mp3s damals.

Die nachfolgenden Generationen werden das Buch schon erledigen :P
Ich fürchte nicht nur das. :mad:
 
Eigentlich wollte ich noch ein Edit nachschieben. Aber irgendwas hat nicht Funktioniert. So gibts halt ein neuen Post auf dem Counter.

Ich denke die Fangemeinde von Büchern sollte sich nicht bei so Kleinigkeiten aufhalten. Es geht doch darum die Leute dazu zu bringen mehr zu lesen. Beziehungsweise überhaupt mal ein Buch in die Hand zu nehmen. Ob es jemand dann auf einem Kindle oder auf Holsfasern liest ist mir vollkommen egal.

Bücher sehen im Regal natürlich toller aus :) Und ich habe von einigen eingefleischten Lesern gehört, dass sie Menschen direkt niederiger Einstufen wenn sie kein Bücherregal im Haus haben.
 
Alle Medien werden über kurz oder lang zu einem großen Teil kostenfrei konsumiert werden, ob legal oder nicht. Gerade bei der Generation, die jetzt die Schulbänke drückt, besteht der Anspruch, für Medien gar nichts zu bezahlen. Das wird sich auf die eine oder andere Weise durchsetzen und wenn ich mir die überzogenen Preise von BlueRays etc. anschaue, finde ich das auch in Ordnung.
 
Das wird sich auf die eine oder andere Weise durchsetzen und wenn ich mir die überzogenen Preise von BlueRays etc. anschaue, finde ich das auch in Ordnung.
Guter Punkt. Hier muss die Buchindustrie auch noch lernen. Wenn neue Bücher nur als Hardcover und in neuen Einheitsgrößen zwecks anderer Preiseinteilung herausgebracht werden ist das nicht richtig. Ich sehe es auch hier eigentlich nicht ein 1 Jahr zu warten, bis ich dann nur noch zb. 10 € für ein Buch als Softcover zu bezahlen.

Gerade bei der Generation, die jetzt die Schulbänke drückt, besteht der Anspruch, für Medien gar nichts zu bezahlen.
Da stelle ich mir die Frage, ob das richtig ist und so hingenommen werden sollte.

Es geht doch darum die Leute dazu zu bringen mehr zu lesen. Beziehungsweise überhaupt mal ein Buch in die Hand zu nehmen. Ob es jemand dann auf einem Kindle oder auf Holsfasern liest ist mir vollkommen egal.
Ein ebenso guter Punkt, den ich bis jetzt völlig außer Acht gelassen habe. Wieder hast du Recht.:top:
 
Wir sind zwar schon ganz schön weit off-topic, will mich aber trotzdem mal einklinken, weil ich das interessant finde.

Ich habe mir gerade vorgestellt, wie das Wohnzimmer der Zukunft aussieht, wenn man den Nihilismus weiterdenkt, der die Medien angeht:

Bücher gibt es nicht mehr - nur noch eBooks auf dem Kindle. CD's und Schallplatten auch nicht, nur noch mp3s. Was steht dann noch im Wohnzimmer? Nur noch elektronische Geräte? Weil die Kinder spielen dann auch nicht mehr mit Lego und Playmobil, sondern auf dem iPad Angry Birds...

Das wird ziemlich armselig sein, habe ich das Gefühl.

Dann ist hier die Rede von kostenlosem Konsumieren von Medien gewesen: wird die Musikindustrie und der Journalismus nicht massiv darunter leiden und abbauen (was den Abbau betrifft, kann man den beim Journalismus ja schon bemerken, bei der Musik Gott sei Dank nicht.

Hach, ein Buch hat einfach so viel mehr Feeling. Es fühlt sich gut an so einen "Schinken" durchzulesen, und sich gut über die Dicke des Buches zu fühlen, dass man gelesen hat.
Man kann Notizen machen, was reinkritzeln, sich über Eselsohren oder Flecken aufregen; sich über Patina freuen und es weiterverkaufen, wenn man es nicht mag oder ein Lesezeichen, das das Bild der Freundin oder des Freundes zeigt benutzen...ich werde das alles vermissen.
 
Ich habe mir gerade vorgestellt, wie das Wohnzimmer der Zukunft aussieht, wenn man den Nihilismus weiterdenkt, der die Medien angeht:
future-of-the-library.jpeg

wird die Musikindustrie und der Journalismus nicht massiv darunter leiden und abbauen (was den Abbau betrifft, kann man den beim Journalismus ja schon bemerken, bei der Musik Gott sei Dank nicht.
Du findest dass die Musik nicht abgebaut hat? Meinst du jetzt auf qualitativer Ebene oder bezogen auf den Absatz?
Man kann Notizen machen, was reinkritzeln
Das geht mit E-Readern auch.
 
Wirklich sehr offtopic hier:p

Bücher sind btw. für die Augen weit weniger anstrengend als ein Bildschirm, egal ob PC oder smartgerät.


OnTopic:
wenn ich jetzt auf gamestop geh, is die CE btw. wieder ausgegraut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bücher sind btw. für die Augen weit weniger anstrengend als ein Bildschirm, egal ob PC oder smartgerät.
Auch das stimmt nicht. Ich weiß grad nicht, wie diese Bildschirme heißen, aber auch aus eigener Erfahrung weiß ich : da kann man stundenlang ohne Probleme mit lesen. Genauso wie mit Büchern eben. ;)

Und sorry fürs ganze OT. :>
(Meine CE ist ja schon lange lange vorbestellt, gnihhihihi)
 
(Meine CE ist ja schon lange lange vorbestellt, gnihhihihi)
Meine auch :)
Und die Extras der CE, also zumindest das Artbook, kann man in 100 Jahren noch nutzen (ein gutes, altes Buch eben), wenn D3 schon längst Geschichte ist :D (das ist der Vorteil konventioneller Bücher, sie halten ewig).
 
das ist der Vorteil konventioneller Bücher, sie halten ewig
Naja.:D

Mal wieder was zum Thema :
Ich hab mich eben mal im Blizzard-shop umgeschaut ... Kann es sein, dass es momentan nur einen Authenticator im Jim-Raynor Skin gibt? :ugly:
Ich hätt lieber 'n Neutralen.
 
Naja.:D

Mal wieder was zum Thema :
Ich hab mich eben mal im Blizzard-shop umgeschaut ... Kann es sein, dass es momentan nur einen Authenticator im Jim-Raynor Skin gibt? :ugly:
Ich hätt lieber 'n Neutralen.

So siehts aus ;(, hab ihn mir mangels Alternative dann trotzdem bestellt und stolze 5 Wochen darauf warten müssen^^.
 
Meh, so ein Mist. Dann muss ich den wohl auch nehmen.
Danke für die Info.
 
Ich denke mal die Frage ist ausreichend beantwortet.

Zumindest scheint niemand mehr so recht Intresse dran zu haben. :p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben