• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Wlan Probleme

  • Ersteller Ersteller Z3phyr
  • Erstellt am Erstellt am

Z3phyr

Guest
ich weiss nicht mehr weiter :confused:

seit gestern spinnt mein WLAN, und ich kann mir keinen Reim drauf machen wieso...
Ich hab nix anderes installiert, upgedated oder verändert, weder an der Hardware noch an der Software

naja... vielleicht sollt ich zuerst mal das Problem beschreiben:
Mitten unterm Spielen springt mein Ping plötzlich auf 4k+ bleibt ein paar Sekunden so (schwankt irgendwo zwischen 3,6k und 5k) und geht dann wieder aufs normale Level um die 100 zurück
Zumindest bei D2, bei anderen Spielen passiert mir das gleiche, nur seh ich nicht mehr, wie der Ping fällt, weil mich der Pingkicker vom Server wirft :rolleyes:
Auch beim normalen Surfen passiert das gleiche. Websites brauchen ewig zum laden... sogar google... der Balken rechts unten bleibt weiss, dann funktionierts wieder und die Website is da
Geht sogar so weit, dass kurz die Anzeige von Windows kommt "Eingeschränkte Konnektivität", ein Paar Sekunden später verschwindet sie wieder, und es funktioniert wie gehabt.
Außerdem bricht die Signalstärke plötzlich ein. Sprich ich fall von ~80% auf keine 30% oder in Windows Balken von 4 auf 1-2 Balken :D


scheint als hätte ich kurzzeitig und ohne ein bestimmtes Muster einen massiven Packetverlust.

Ich benutze eine Linksys Wireless-G WMP54G und einen Speedport W500V
Windows 7 64 Bit
weiteres zur Hardware kann ich nachreichen, bezweifle aber, dass es hilfreich ist^^

Was ich bisher versucht habe:
• Treiber Update
• Karte deinstalliert, ausgebaut, gereingt, neuinstalliert und wieder eingebaut
• Kanal beim Router gewechselt 2x

beim WLAN Stick von meinem Bruder passiert das gleiche, aber nicht so häufig wie bei mir
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht zufällig mittem im Nirgendwo mit dem nächsten Nachbar >100 Meter entfernt lebst, muss die Quelle nicht bei dir sein.

Die WLan-Frequenzen darf so ziemlich alles nutzen. TV-Übertragungssysteme, andere WLANs, Bluetooth... . Selbst Mikrowellen arbeiten in den Frequenzspektrum. Von daher sind solche Störungen schwer zu finden, wenn der Nachbar nebenan dazwischenfunkt.
Theoretisch könnte es auch ein Problem am Router sein, weil ihr beide die Probleme habt. Dies sollte sich mit einem (geliehenen) Ersatzrouter testen lassen.

Abhilfe wäre ein Wechsel in den 5GHz WLAN-Betrieb. Aber leider macht das die genannte Hardware nicht mit.
 
hrm
daran dass die Frequenzen anderweitig verwendet werden, hab ich nicht gedacht.
Ich seh im Umkreis aber keine anderen Netze. Von 2 weiss ich, dass sie da sind halt mit versteckter SSID, aber die waren vorher auch schon da, und da gabs keine Probleme...
Ich hab auch vor kurzem erst neue Nachbarn bekommen, es kann also sein, dass deren WLAN Netz meins stört?
Reicht da ein einfacher Kanalwechsel am Router nicht aus?
Standart sollte ja der Kanal 6 sein... ich hab meinen Router auf 9 und auf 3 probiert, aber ohne spürbare Verbesserung :(
gibts ne Möglichkeit rauszufinden, auf welchem Kanal die anderen Netze senden, wenn die SSID versteckt ist?
die gängigen Programme helfen da ja ned weiter...

ich hab auch noch das "Glück" das 5 Leute um mich rum wohnen :irre:
Ersatzrouter werd ich demnächst mal probieren, mal schauen wo ich mir einen ausleihen kann^^

Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Inssider ausprobiert? Das kann auch hidden SSIDs finden.
 
Hallo,

wie immer eine praktikable Lösung ist es, das mit einem Livesystem deiner Wahl zu untersuchen. Wenn dort die Probleme ebenfalls auftreten, liegt es schon mal nicht an Windows und/oder einer darauf laufenden Software.
 
Bei Verwendung von 802.11g sollten nur die Kanäle 1, 5, 9 und 13 genutzt werden um die maximale Auslastung der Funkzelle und möglichst wenige Störungen auf Nachbarnetzen zu verursachen bzw. Störungen von diesen zu empfangen. Kanal 9 -10 ist nahe an Mikrowellenherden. Daher würde ich Kanal 9 meiden.

Haben irgendwelche Nachbarn vielleicht Kinder bekommen? Babyphones die im 2.4GHz arbeiten, haben keine Kollisionserkennung und scheren sich nicht um WLANs. Wenn die lossenden, dann ist das Frequenzspektrum dicht. Würde erklären, warum die Störung nur kurzzeitig auftritt.
 
endlich wieder online...

hab versucht mal die Karten zu tauschen, allerdings mit mässigem erfolg... sprich gegen null :(
aber des is ein anderes Problem

Ja meine Nachbaren haben 2 Kleine Kinder (<2)... die beiden anderen Netze laufen auf Kanal 3 (danke klingens, super tool :top:)

ich werd mal auf kanal 1 wechseln, und auch 5 und 12 noch ausprobieren

Probleme bei Windows kann ich eigentlich aussschießen. Werde aber, wenn gar nix anderes hilft wohl auf ne Live-CD zurückgreifen...
 
nachtrag
ich vermute, dass es an meiner karte liegt. als ich versucht habe meinen router anzupingen kam weniger als die hälfte der packete an. sprich Verluste von 60-70%
werde heut im laufe des tages mal verschiedene wlankarten und sticks testen, um zu sehen ob dadurch das problem behoben werden kann.
 
Zurück
Oben