• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Weniger GHz durch BIOS update

Predat0r

Mitglied
Registriert
25 Juni 2007
Beiträge
265
Hallo.

Also ich habe von der Seite paar meiner Systeme aktuallisiert und seitdem läuft mein PC langsamer

http://www.asrock.com/mb/download.asp?Model=AM2NF3-VSTA&o=All

Mir ist aufgefallen das ich jetzt nur noch 1.81 GHz habe anstatt wie vorher 2.02 GHz.
Und ich habe einen Arbeitsspeicher mit 1066 MHz und der ist glaube ich auch deutlich runter gegangen.

Was ist da schief gelaufen und wie kriege ich meine Hardware wieder auf die volle Leistung?
 
:hy:

...war vielleicht vorher bei deinem System etwas übertaktet ? Normalerweise verändert ein Update nicht so einfach die Frequenzen.

Seele
 
Durch rumprobieren ist mir jetzt aufgefallen das die AM2 Boost abgeschaltet war.

Ich habe die jetzt einfach mal wieder aktiviert und jetzt ist es wieder 2.02 GHz.
Wie kriege ich denn meinen Arbeitsspeicher wieder auf 1066 MHz? Oder unterstützt mein Mainboard das gar nicht? AM2NF3-VSTA

Und leider weiß ich gar nicht ob noch andere dinge übertaktet wurden
 
Wie kriege ich denn meinen Arbeitsspeicher wieder auf 1066 MHz? Oder unterstützt mein Mainboard das gar nicht? AM2NF3-VSTA

Den Speichertakt hängt bei AMD-Prozessoren seit der 64Bit Generation fest von der CPU ab und das Mainboard hat keinen Einfluss darauf. (Formel) Der Speichercontroller sitzt fest in der CPU, genauso sieht es bei den neuen Intel ix Prozessoren aus.
Den Speichertakt kannst du allenfalls erhöhen indem du die CPU übertaktest.
 
Zurück
Oben