• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Verstopfter Abfluss

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also bezüglich Druckaufbau: Da wird kaum mehr Druck entstehen als du drinhalten kannst. Temperaturanstieg sollte sich auch eher Grenzen halten, vor allem weils nicht viel heißer werden kann als 100℃ (ausgenommen, du hast das Rohr zugeschwießt).

Und die Idee hinter der Backpulver/Soda/X-Carbonat-Methode is auch nicht der Druck.

Das is wie bei den Brausetabletten. Da ist auch ein Carbonat drin und die (Frucht-)Säure gleich mit. Aber solange kein Wasser drankommt tut sich nix. Wenn man sie aber in Wasser wirft, entsteht wie bereits beschrieben CO2, es sprudelt wie wild, die Tablette wird herumgewirbelt und löst sich rasch auf.

Das soll auch mit dem Schmutz passieren: Die CO2-Bläschen sollen nah bei der Verstopfung (oder am Besten in ihr drin) entstehen und sie so auflockern, dass sie weggesplült wird.

Natronlauge kommt dann nach, weil sie böse zu Seifenrückständen ist, die meist einen Großteil des Drecks ausmachen.


Man kann auch erkennen, dass das nur bei Verstopfungen im Siphon hilft. Am besten gehts, wenn das Soda relativ trocken auf den Dreck draufkommt und dann mit warmem bis heißem Essig gespült wird.
 
Die gute alte Coca Cola drauf, die bekommt alles klein, einfach eine Nacht warten und dann sollte das frei sein (hab es leider noch nicht probiert aber mal den Tipp als altes Hausmittel bekommen).
Solltest du allerdings die Backpulvervariante bevorzugen mach auch bitte ein Video davon.

Greetz
 
also ich hab hier zuhause ein gerät(hab leider den namen vergessen) bei dem man ein wenig pumpt um druck aufzubauen dann setzt man das auf die öffnung und läßt den druck sich entladen danach ist das rohr wieder freigeschossen kostet max. 20€ ist ne sache von max. 5 minuten und immer wieder verwendbar sowie ohne irgendwelche chemieplürre oder ähnlichem besser gehts wohl kaum ^^
 
Poison-Black schrieb:
also ich hab hier zuhause ein gerät(hab leider den namen vergessen) bei dem man ein wenig pumpt um druck aufzubauen dann setzt man das auf die öffnung und läßt den druck sich entladen danach ist das rohr wieder freigeschossen kostet max. 20€ ist ne sache von max. 5 minuten und immer wieder verwendbar sowie ohne irgendwelche chemieplürre oder ähnlichem besser gehts wohl kaum ^^

1,30€
 
dafür hat man mit einem pümpel und der entsprechneden verstopfung einen gehörigeren zeit- und kraft-aufwand ^^
 
du läufst dann aber nicht gefahr dir ein rohr zu zerschießen ;) da nimmt man den aufwand gern in kauf würde ich sagen. auch wenn der pümpel nicht annährend so spektakulär wäre wie einige der anderen vorschläge :D
 
ja, mittlerweile bin ich auch eher von den spannenderen varianten überzeugt :D
 
Was auch helfen könnte, wär ein Schaschlikspieß: Schweinefleisch in Würfel schneiden und im Wechsel mit Gemüse der Wahl mit dem Spieß aufspießen. Anschließend über den Grill hängen.

Wenn man bis dahin das Problem nicht vergessen hat, dann könnte man der Verstopfung vielleicht mit einem schlanken, spitzen Gegenstand und etwas Pröckelei Herr werden.

Damit sowas danach nicht wieder passiert sollte man seiner Freundin einen modischen Kurzhaarschnitt anraten.
 
AA-Gabriel schrieb:
sers...

hab n kleines problem.. der abfluss von meiem waschbecken is dicht... naja fast.. ich hab nu weder n pümpel noch n professionellen abflussreiniger ... was kann man da denn sonst so an chemie durchjagen damits wieder läuft? kann aceton, nagellackentferner, feuerzeugbenzin dot4 bremsflüssigkeit und jägermeister anbieten...

hat wer n plan?

Da gibt es nur eine möglichkeit Kauf/bau dir ein neues Haus.


Ne spass beiseite ich würde erstmal fragen wie/ was genau verstopft da den abfluss????
Da gibts doch so druckluftteile ie man draufhält abdrückt fast alles freimacht (frag nich nich wie das teil genau heisst)
Sollte auf jeden helfen.


Mfg und thx
 
Vielleicht ist einfach der Abfluß zu klein. Was ein zu kleiner Abfluß in einer Toilette bewirken kann, ist hier nachzulesen... :D
 
also wenn du des mit dem backpulver versuchen willst, dann stell doch bitte ne kamera daneben, für den fall dass es witzig wird :rolleyes:
ansosnten mal kurz zum nächsten laden um die nächste laufen, ups es is ja schon nach 10, tja da wirste glaub ich nichmehr so viel glück haben, kannst aber vllt mal bei mcdonalds fragen ob die sowas haben, glaub die hamn bis 2 uhr geöffnet :ugly:
 
ich glaub auf die backpulver variante läufts letztendendes hinaus... zumal sich die sachlage geändert hat -.- nachdem ich das waschbecken mittlerweile mit ner handelsüblichen tassenbürste penetriert hab, merk ich dass nu die Badenwanne voll am abkratzen is... da ich da in keiner weise zugang zu irgendwelchen rohren hab, bleibt mir wohl keine andere möglichkeit ...

um Sheograd mal zu zitieren : "Damit sowas danach nicht wieder passiert sollte man seiner Freundin einen modischen Kurzhaarschnitt anraten." Ja, es war ne Frau, und ja , das da im Abfluss sind vermutlich Haare...

also ich werd morgen abend mal schaun, was sich da so machen lässt, und JA , ich kanns meinetwegen aufzeichnen :D
 
salami kaufen
irgendwo reinschieben
rohreiniger nehmen, gel reinschütten

abwarten, am besten zeit vertreiben beim bau eines lego sternenzerstörers

wenn das nicht hilft, aus dem schlaf aufwachen und das verdammte scheissendrecksroh aufmachen und reinigen so wies jeder normale mensch machen würde

öhm ja
 
einen lego sternenzerstörer als zeitvertreibt bauen?
hmmm
warum net nen sternenzerstörer bauen, den lego-männlein ne fernsteuerung einbauen, kamera an den kopf, das ganze schrumpfen und den abfluss erforschen
wenn man dann die stelle gefunden hat benutzt man einfach die 20 bordgeschütze und pustet n loch durch
fertig :D


aber des mit der salami check ich net...
 
AA-Gabriel schrieb:
ich glaub auf die backpulver variante läufts letztendendes hinaus... zumal sich die sachlage geändert hat -.- nachdem ich das waschbecken mittlerweile mit ner handelsüblichen tassenbürste penetriert hab, merk ich dass nu die Badenwanne voll am abkratzen is... da ich da in keiner weise zugang zu irgendwelchen rohren hab, bleibt mir wohl keine andere möglichkeit ...

Da helfen Backpulver und Pömpel allesamt nicht mehr weiter. Wir hatten sowas ähnliches und da muss fast mit Sicherheit der Fachmann ran.

Letzter Rettungsversuch wäre, sich eine Rohrreinigungswelle /Abflussfeder zu besorgen (hat ein freundlicher Installateur möglicherweise auch zum Ausleihen). Dann muss der Abfluss geöffnet und mit der Feder reingefahren werden. Handschuhe und Schutz für den Boder nicht vergessen, das wird dreckig.

Wenns aus der Badewanne wieder rauskommt ist die Verschmutzung hinter dem entsprechenden T-Stück zu finden und da hast du mit Druck und Haushaltschemie keine Chance.
 
AA-Gabriel schrieb:
hab den mietvertrag gerade verlängert...
Warum meldest Du es nicht einfach dem Vermieter, anstatt auf eigene Faust teilweise recht zweifelhafte Tips auszuprobieren? Der hat entweder einen Hausmeister, der sich mit sowas auskennt, oder kann professionelle Hilfe beauftragen.
 
1. Er ist Holländer
2. Bin ich verpflichtet laut Vertrag Reparaturen bis 85€ Selbst zu bezahlen, ab 85 anteilig

Da's momentat finanziell nicht rosig aussieht bei mir, versuch ich da soviel wie selbst möglich zu machen
 
Ok, dann bleibt natürlich noch die Brachialmethode per Hochdruckreiniger (Kärcher ist Dein Freund) mit passendem Rohrreinigungsset. Wenn Du die Möglichkeit hast, sowas irgendwo auszuleihen (solche Verleihfirmen gibts eigentlich recht häufig, mal Gelbe Seiten schauen ... vielleicht hat ja auch Familien-/Freundeskreis sowas), wäre es bestimmt besser als das Backpulver. Außerdem wird im Nichterfolgsfall das Video spaßiger.
 
AA-Gabriel schrieb:
1. Er ist Holländer
2. Bin ich verpflichtet laut Vertrag Reparaturen bis 85€ Selbst zu bezahlen, ab 85 anteilig

Da's momentat finanziell nicht rosig aussieht bei mir, versuch ich da soviel wie selbst möglich zu machen

och ich würd ja sagen, mit so nem richtigen Klempner und ner dicken Verstopfung biste fix über den 85 € :>
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben