vbnmdw
Guest
Also bezüglich Druckaufbau: Da wird kaum mehr Druck entstehen als du drinhalten kannst. Temperaturanstieg sollte sich auch eher Grenzen halten, vor allem weils nicht viel heißer werden kann als 100℃ (ausgenommen, du hast das Rohr zugeschwießt).
Und die Idee hinter der Backpulver/Soda/X-Carbonat-Methode is auch nicht der Druck.
Das is wie bei den Brausetabletten. Da ist auch ein Carbonat drin und die (Frucht-)Säure gleich mit. Aber solange kein Wasser drankommt tut sich nix. Wenn man sie aber in Wasser wirft, entsteht wie bereits beschrieben CO2, es sprudelt wie wild, die Tablette wird herumgewirbelt und löst sich rasch auf.
Das soll auch mit dem Schmutz passieren: Die CO2-Bläschen sollen nah bei der Verstopfung (oder am Besten in ihr drin) entstehen und sie so auflockern, dass sie weggesplült wird.
Natronlauge kommt dann nach, weil sie böse zu Seifenrückständen ist, die meist einen Großteil des Drecks ausmachen.
Man kann auch erkennen, dass das nur bei Verstopfungen im Siphon hilft. Am besten gehts, wenn das Soda relativ trocken auf den Dreck draufkommt und dann mit warmem bis heißem Essig gespült wird.
Und die Idee hinter der Backpulver/Soda/X-Carbonat-Methode is auch nicht der Druck.
Das is wie bei den Brausetabletten. Da ist auch ein Carbonat drin und die (Frucht-)Säure gleich mit. Aber solange kein Wasser drankommt tut sich nix. Wenn man sie aber in Wasser wirft, entsteht wie bereits beschrieben CO2, es sprudelt wie wild, die Tablette wird herumgewirbelt und löst sich rasch auf.
Das soll auch mit dem Schmutz passieren: Die CO2-Bläschen sollen nah bei der Verstopfung (oder am Besten in ihr drin) entstehen und sie so auflockern, dass sie weggesplült wird.
Natronlauge kommt dann nach, weil sie böse zu Seifenrückständen ist, die meist einen Großteil des Drecks ausmachen.
Man kann auch erkennen, dass das nur bei Verstopfungen im Siphon hilft. Am besten gehts, wenn das Soda relativ trocken auf den Dreck draufkommt und dann mit warmem bis heißem Essig gespült wird.