- Registriert
- 31 August 2002
- Beiträge
- 3.888
das thema firewall is extrem zweischneidig. eigentlich gilt: wenn du nen router und ein einigermaßen anständiges surfverhalten hast, brauchst du keine desktopfirewall.
ums mal ganz nüchtern auszudrücken: damit die desktop fws anschlagen muss ja schon irgendwas auf deinem rechner sein. eine router fw (phys) eignet sich einfach viel besser um gegen angriffe von aussen zu schützen. desktop firewalls helfen eigentlich nur dagegen, dass auf dem rechner vorhandene programme nich nach draußen kommen (trojaner).
dennoch kann ich niemandem raten auf eine fw zu verzichten. das muss jeder für sich selber ausmachen. ich brauch sie nicht.
btw: ich hab 39 prozesse. und an den diensten kann man schon arbeiten. wenn man halt die microsoft sachen mit der checkbox ausblendet. so ist es zumindest sicher, dass man keine systemwichtigen dienste deaktiviert. alternativ, ergeben sich die funktionen der dienste eigentlich aus den namen. sicherheitscenter, windowsfirewall und sowas kann man (bei gegebenen umständen) ruhig deaktivieren. hostprozesse oder login sachen halt nich
ums mal ganz nüchtern auszudrücken: damit die desktop fws anschlagen muss ja schon irgendwas auf deinem rechner sein. eine router fw (phys) eignet sich einfach viel besser um gegen angriffe von aussen zu schützen. desktop firewalls helfen eigentlich nur dagegen, dass auf dem rechner vorhandene programme nich nach draußen kommen (trojaner).
dennoch kann ich niemandem raten auf eine fw zu verzichten. das muss jeder für sich selber ausmachen. ich brauch sie nicht.
btw: ich hab 39 prozesse. und an den diensten kann man schon arbeiten. wenn man halt die microsoft sachen mit der checkbox ausblendet. so ist es zumindest sicher, dass man keine systemwichtigen dienste deaktiviert. alternativ, ergeben sich die funktionen der dienste eigentlich aus den namen. sicherheitscenter, windowsfirewall und sowas kann man (bei gegebenen umständen) ruhig deaktivieren. hostprozesse oder login sachen halt nich