• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

SSD Festplatte?

DanaScully

Diablo-Veteran
Ex-Staffmember
Registriert
4 Januar 2007
Beiträge
1.220
Ich plane, mir demnächst eine SSD Festplatte für meinen Desktop-Rechner anzuschaffen. Sie sollte mindestens 120 GB oder eventuell auch 240 GB groß sein. Internet-Recherche hat mir schon einige Antworten gegeben, aber Testreihen sind für mich nicht sehr relevant, da ein Einsatz in der Praxis aussagekräftiger ist. Die Preise schwanken zudem recht deutlich bei unterschiedlichen Modellen.

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Gibt es Do's und Dont's? (z.B. vom Hersteller XYZ auf keinen Fall. Oder nur Controller der Marke ABC.) Außerdem: da kaum welche im 3,5" Format angeboten werden, könnte man die SSD einfach auf die bestehende Festplatte legen - also ohne, dass ich sie in einem Rahmen einbaue? Falls doch, wie aufwendig ist das?

Bin für jegliche Antworten dankbar.
 
Die erste Frage, die du dir stellen solltest ist ob du überhaupt eine SSD brauchst.
SSDs lohnen sich bei bestimmten Spielen und wenn man mit großen Datenmengen arbeitet (Filmbearbeitung, Bildbearbeitung).
Es mag zwar praktisch erscheinen wenn bestimmte Programme schnell starten oder der Rechner schneller bootet.
Allerdings fährt man seinen PC normalerweise eh nicht oft hoch und runter oder startet die ganze Zeit neue Programme.
Auch kann man viele Dinge einfach in den Ram laden lassen (Stichwort: ramdisk), was nochmal einiges schneller ist als eine SSD.

Eine 240GB SSD halte ich außerdem für überdimensioniert.
So günstig sind die Teile nun auch nicht und zum Speichern von Daten nimmt man wegen dem wesentlich niedrigeren Preis eh normale Festplatten.
 
Ich würde Samsung oder Crucial empfehlen.
Ja man kann sie auf die Festplatte drauflegen aber man sollte das nicht tun. Ein Einbaurahmen für 5-10 Euro sprengt nicht die Bank bei einem 150-300 Euro Stück Hardware. Manche Hersteller verkaufen auch komplette Kits für eine solche Installation, z.B. Samsung.
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Es stimmt, ich brauche keine SSD. Aber ich will eine! Mir ist bewusst, dass es - zumindest im Moment - eine absolute Luxusausgabe ist. Aber das OS, Firefox und die wichtigsten Games sollen einfach keine Chance mehr haben, mich mit ständigem Geschnarre der Festplatte zu ärgern.

Gibt es z.B. ein bestimmtes Modell, mit dem jemand richtig gute Erfahrungen gemacht hat? Ich möchte sicherlich nicht das Geld zum Fenster rauswerfen, aber ich brauche nun auch nicht jeden Euro zweimal umdrehen.
 
wie klingens bereits sagte sind die crucial M4 und die samsung 830 series (die alte sata 2, 470 auch) die sichersten ssd´s mit den gringsten ausfällen... aber halt nicht unbedingt die schnellsten... somit muss jeder selbst wissen ob er lieber nen bischen risiko fährt und ne schnellere ssd nimmt mit eventuell auftretenden problemen.
Des weiteren wenn du nen amd cpu hast brauchst du nen mainboard mit min. sb850 da sonst trim trotz win7 nicht umgesetzt werden kann.
Hmm wenn du genug keingeld hast und auf der platte dein system und auch spielen willst (mehr als 3-4 spiele) mußte zwangsläufig mehr als 128 gb ssd nehmen, die 256gb ssd 830 samsung kostet bei amazon zur zeit 330€ und wäre somit mein persönlicher favorit.


MfG.

Wolverine
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Frage, die du dir stellen solltest ist ob du überhaupt eine SSD brauchst.
SSDs lohnen sich bei bestimmten Spielen und wenn man mit großen Datenmengen arbeitet (Filmbearbeitung, Bildbearbeitung).
Es mag zwar praktisch erscheinen wenn bestimmte Programme schnell starten oder der Rechner schneller bootet.
Allerdings fährt man seinen PC normalerweise eh nicht oft hoch und runter oder startet die ganze Zeit neue Programme.
Auch kann man viele Dinge einfach in den Ram laden lassen (Stichwort: ramdisk), was nochmal einiges schneller ist als eine SSD.

Eine 240GB SSD halte ich außerdem für überdimensioniert.
So günstig sind die Teile nun auch nicht und zum Speichern von Daten nimmt man wegen dem wesentlich niedrigeren Preis eh normale Festplatten.

Eine HDD ist der größte Flaschenhals in aktuellen Systemen, somit bringen SSD's den größten spürbaren Geschwindigkeitszuwachs. Desweiteren bringt eine SSD in diversen Anwendungen, in denen viel geladen/geschrieben wird und die Datenmenge nicht unwesentlich ist einen klaren Vorteil gegenüber der Ramdisk.

Ich verstehe nicht warum man gegen SSD's argumentiert... SSD's laufen aktuell so stabil/instabil wie Festplatten, bringen mehr Speed, sind leiser und verbrauchen weniger... Das einzige Manko der SSD's ist der Preis/GB. Trotzdem würde ich zu 240+ GB raten, hab selbst den Fehler begangen nur eine 120er zu holen und bin bis auf 14 GB voll und habe nicht alles installiert was ich darauf gerne installiert hätte.

@ TE

zu empfehlen sind meines Erachtens :

Crucial M4
OCZ Vertex 3
Samsung 830

Montagsmodelle gibts überall, ich bin mit meiner Vertex trotz der angeblich so hohen "Ausfallquote" mehr als zufrieden und das seit gut einem halben Jahr.

Greetz
 
@ Wolverine + InsaneTequila: Vielen Dank. Ich habe mich nun für die Samsung 830 mit 256 GB entschieden und sie auch bestellt. Auch wenn das Ding in einigen Monaten sicherlich für weniger als die nun investierten 327€ über den Tisch gehen wird, freue ich mich schon sehr darauf. Falls noch jemand den Umstieg auf SSD ins Auge gefasst hat, so möchte ich folgenden Link empfehlen. Ist zwar viel Tech-Talk drin, aber es sind meines Erachtens gute Tipps.
 
Na dann freu dich schonmal auf ne umstellung was das pc "arbeiten" angeht.
Ach du was die preise angeht, meine intel 80gb ssd hat mich vor ca. 2 jahren 189€ gekostet und heute wenn man sie kaufen möchte bekommt man sie kaum oder wenn ab 120€ neu. Das sind weniger als 70€ nach 2 jahren. Somit kannste davon ausgehen das der mlc chip nicht so schnell an wert verliert, klar soll demnächst nen tlc erscheinen der noch billiger sein soll aber ich trau dem ding noch nicht so über den weg.
Somit lass dir erstmal von der samsung platte den kopf verdrehen und nicht schauen was das teil in 2 jahren kostet.


MfG.

Wolverine
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben