• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Soforthilfemassnahmen zur Laptop-Entwässerung

Kjoekken

Mitglied
Registriert
23 November 2004
Beiträge
111
abend

stecke gerade mitteltief in der scheisse: ein halbes glas tee hat sich über die tastatur ergossen.

akku war nicht drin, ich hab sofort den off-schalter gedrückt und das stromkabel abgenommen.

nun zum problem: soll ich das ding aufmachen und so gut es geht trocknen? wie geht das? ich sehe nur auf der rückseite kleine schrauben. ich habe mich noch nicht getraut den laptop wieder hochzufahren, weiss auch nicht, ob das eine gute idee wäre, so à la kurzschluss.

ach ja, falls es eine rolle spielt: es war kalter pfefferminztee mit einem schuss zitrone und etwas zucker.

sorry für sprache und rechtschreibung, bin etwas in eile...


mfg Kjoekken
 
Erstmal rumdrehen, Tastatur nach unten! Dann am nächsten Tag mit nem Fön (nicht zu heiß!) trocknen.
Nimm dann die Tastatur ab und reinige alles was darunter liegt gründlich. Danach lässt du ihn noch mindestens 3-4 Tage stehen ohne ihn einzuschalten.
Wenn er danach noch geht, sehr gut. Wenn nicht wirds wohl schwierig...
 
Erstmal umdrehen und alles rauslaufen lassen was geht und trocknen lassen für 1 oder 2 Tage, dann einschalten. Wenns nicht funktioniert, ab damit zum Kundendienst (Wobei ich glaube das dir der Zucker Probleme machen dürfte, weil der sich absetzt wenn der Tee wegtrocknet)

€: Nicht öffnen, sonst erlischt die Garantie ... außer die ist eh schon abgelaufen.








Alternativ solange mit einer Riesensalami auf den Laptop einschlagen bis sich ein brennendes Herz bildet, den Laptop dann mithilfe eines Legosternenzerstörers so schnell wie möglich zu dem Mann vor deinem Haus schaffen um ihn dann von irgendwelchen Fremden mit Nahrungsmitteln bewerfen zu lassen um das Feuer zu löschen ... danach funktioniert er zwar noch weniger, sieht aber dafür auch schlechter aus :ugly:
 
zwei theelöffel Zucker hinterher kippen und 2 bis 5 Minuten ziehen lassen... je nach Geschmack :D
 
umgedreht hab ich schon + tuch unten drunter. wie nehme ich nach der prozedur mit dem fön die tastatur weg? wie gesagt, vorne beim laptop hat es keine schrauben. muss ich irgendwie das ganze obere gehäuse wegnehmen, oder kann ich die tastatur "raushebeln"?
 
Hatt ich auch erst :D
Der ging sofort aus => dachte das war's. Hab auch mit Fön getrocknet und einen Tag stehen lassen und siehe da...er ging wieder. Nur die Tasten waren ne Zeit lang bisschen verklebt, aber je öfter man sie benutzt hat desto schneller wurden sie wieder normal. Also es besteht Hoffnung...

gl :hy:
 
Guck mal ob an der Unterseite speziell gekennzeichnete Schrauben sind, müsste ein K oder so dran stehen, die befestigen die Tastatur. Aber nur, wenn du keine Garantie mehr hast dran schrauben, ansonsten erstmal n paar Tage warten und hoffen.
 
es sind etliche schrauben mit kleinen symbolen versehen. eins davon zeigt tatsächlich eine winzige tastatur. kann im moment aber eh nicht rumschrauben, da ich gar nicht mit einem solch winzigen schraubenzieher ausgerüstet bin. das mit der garantie muss ich noch überprüfen.

ich beherzige erstmal eure tipps und lasse ihn einige tage trocken.


herzlichen dank für die kompetente beratung!
 
Nicht anschalten bevor du die Platine ueberprueft hast, falls die auch klebrig ist kann es zum Kurzen kommen.

Mit Ethanol und einem fusselfreien Tuch solltest du die reste entfernen koennen.
 
häufig sind laptop tastaturen spritzwassergeschützt, das heißt, wenn man das wasser grad nicht grad durch die lüftugsöffnungen ins innere gießt, das wasser in der tastatur stehen lässt oder das teil mit in die badewanne nimmt, treten meist keine dauerhaften schäden auf.
 
Zurück
Oben