• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Sherlock - Der moderne Holmes

Metallocene

Mitglied
Registriert
4 Juni 2009
Beiträge
125
Eine Produktion der BBC von 2010, die Mitte Juli auf ARD (nach Tatort) erstmals in Deutschland ausgestrahlt wurde. Sherlock Holmes Geschichten auf die heutige Zeit umgemünzt. Besteht zur Zeit aus 1 Staffel mit 3 Episoden á 90 min, Staffel 2 wird gerade gedreht (ebenfalls 3 Episoden á 90 min).
Hauptdarsteller: Benedict Cumberbatch, Matin Freeman.

Meiner Meinung absolut genial gemacht und für Krimi-Fans eine Top-Empfehlung. Sogar die deutsche Übersetzung ist relativ gut gelungen, wie ich finde (in UK bereits auf DVD/BluRay erschienen, hier ab Aug. oder Sept.). Hätte ich nicht ausnahmsweise mal mangels Alternativen Tatort geguckt, wäre es mir entgangen.

Wer hats noch gesehen und ist begeistert?

€: Hier nochmal ein Trailer:
Sherlock - Trailer
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs auch gesehen, zumindest Episode 2 und 3.
War angenehm überrascht. Sehr kurzweilig, spannend und auch recht humorvoll.
Der 2. Staffel seh ich auch gespannt entgegen.

Der Watson Darsteller kam mir recht bekannt vor. Hat aber was gedauert,
bis ich drauf gekommen bin, daß ich ihn in "Per Anhalter durch die Galaxis" gesehen habe.
 
Sieht interessant aus, da kann man wohl mal einen Blick riskieren.
 
Habs nebenbei bei meiner Freundin gesehn, echt nett gemacht, mal ein highlight im tv-Programm. (grade für mic, der nichtmal mehr einen Fernseher besitzt) Nur zu empfehlen die Serie!
 
Ich fand's auch sehr klasse. Bin eigentlich überhaupt kein Krimi-Fan, besonders so Sachen wie Tatort öden mich extrem an, aber Sherlock fand ich sehr unterhaltsam. Interessante Charaktere, gute Dialoge, schick inszeniert (die Idee mit den Texteinblendungen find ich ziemlich cool, wundert mich fast, dass man das nicht öfter sieht). Der Cliffhanger am Ende der dritten Episode war in Hinblick auf die vermutlich recht lange Wartezeit bis zur Ausstrahlung der zweiten Staffel natürlich ziemlich böse.
Ich freu mich aber auf neue Folgen und hoffe, dass die es auch ins deutsche Fernsehen schaffen. Nicht, dass ich mir nicht auch die DVDs kaufen würde, aber ich fänd's gut, wenn diese Filme auch von einem breiteren Publikum gesehen würden. Vielleicht hätten dann die deutschen Macher auch irgendwann mal ein Einsehen und würden aufhören, diesen angestaubten, humorlosen und moralinsauren Mist zu verzapfen, den man bei unseren Öffentlich-Rechtlichen so oft zu sehen bekommt.
 
Sind jetzt schon alle drei Folgen der 1. Staffel gelaufen? Wenn ja: Mist, dann hab ich die dritte Folge verpasst ^^
 
Ja, die letzte der 3 Folgen lief am letzen Sonntag. Ich meine aber, es gibt nochmal ne Wiederholung. Suche gerade danach...

Gefunden: 25.09.11 20:15 Uhr auf Einsfestival (ehrlich gesagt war mir nicht bekannt dass ein solcher Sender existiert...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erlaube mir mal den Thread kurz aus der Versenkung zu holen...

Habe heute gelesen, dass Staffel 2 von Sherlock zu Pfingsten in der ARD ausgestrahlt wird (laut Serienjunkies.de) Termine sind:
Fr. 25.05.
So. 27.05.
Mo. 28.05.

jeweils 21:45 Uhr.

Staffel 2 war wohl noch erfolgreicher als die erste im UK was wohl auch mit dem Erscheinen des Charakters der Irene Adler zu tun haben soll. Ich bin sehr gespannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Als jemand, der alle Sherlock Holmes Geschichten verschlungen hat, stand ich der Serie natürlich zunächst skeptisch gegenüber.

Aber gerade Martin Freeman ist so ein großartiger Schauspieler, dass man mit der Serie wirklich schnell warm wird.

Wieso gibt es eigentlich keinen Sender, auf dem wirklich gute Serien im O-Ton gezeigt werden? Dann würde ich mir vielleicht auch mal einen Fernseher kaufen, aber diese asynchronen, teils mies übersetzten und somit vom Original entfremdeten Serien kann man sich ja nicht anschauen...
 
Ich bin, was Synchro angeht, deiner Meinung allerdings habe ich zuerst die deutsche Fassung gesehen und mir danach erst die Serie im O-Ton angeguckt. Persönlich finde ich die Synchro sehr gelungen im Vergleich zu vielen anderen Filmen oder Serien wie z.B. bei Friends oder TBBT (Das "Katzentanz-Lied"... Also echt jetzt, Junge :autsch:).
Allerdings tritt ja aber auch häufig das Problem auf, das gewisse Redewendungen sich einfach nicht übersetzen lassen, zumindest nicht sinnvoll.

Ein deutscher Sender mit O-Ton wäre schon schön, aber ich glaube, dass das hier nie passieren wird. Würde einer der größeren Privatsender das machen (selbst mit deutschen UTs) würden wohl die Einschaltquoten einbrechen, sprich es lohnt sich nicht. Leider, leider... Da sind z.B. die Skandinavier uns weit voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Synchro auch ganz in Ordnung, da gibt's weit schlimmeres. Ansonsten war ich allerdings etwas enttäuscht von Staffel 2 - gerade die zweite Folge war für mein Empfinden ein ziemlicher Durchhänger. Folge 1 war dafür aber wirklich gut, wenn auch hart an der Grenze zur Überstilisierung.
Weiß jemand, wann Staffel 3 an den Start gehen soll bzw. ob sie schon in der Mache ist?
 
Gerade mal gesucht wegen Staffel drei: Ariel - Early 2013 filming for Sherlock. Vielleicht Ausstrahlung dann Ende 2013?
Ich wollte mir eigentlich schon die DVD aus UK kaufen aber ich hab momentan absolut keine Zeit (und vor allem abends keine Ruhe) mir die anzusehen und über Pfingsten bin ich mit einigen Freunden im Urlaub und da steht TV gucken abends bestimmt nicht auf dem Programm... Wahrscheinlich werde ich erst später in den Genuss der 2. Staffel kommen.
 
finde die serie auch echt klasse. nur schade, dass es pro staffel nur 3 episoden gibt. könnten ruhig auf 5-6 aufstocken. :hy:
 
Naja, sind halt 3 volle Filme... finde ich schon in Ordnung. Und je mehr Episoden pro Staffel desto länger die Zeit, bis die nächste rauskommt.

Die sollen lieber klein bleiben und dafür nur gute Ideen verarbeiten.
 
Gerade durch Zufall mitbekommen, dass 'A Scandal in Belgravia' schon heute bzw. gleich in der ARD ausgestrahlt wird. So krieg ich zumindest eine Folge mit. Die anderen beiden Termine bleiben so wie oben geschrieben (laut ard.de).
 
Staffel 2 ist ab dem 29. Mai auch bei Amazon zu haben. Die paar Tage warte ich dann doch lieber ;)
 
Nachdem ich die erste Staffel in meinem Kritik-Thread bereits ausführlich gelobt habe, will ich nun schnell ein kleines Update über die zweite Staffel geben.

Zunächst einmal die Darsteller: erfreulich ist zunächst, dass alle Hauptdarsteller an Bord geblieben sind, was bei anderen Serien von Staffel zu Staffel nicht immer der Fall ist.
Die Figur der Irene Adler taucht neu auf, sie wird von Lara Pulver gespielt. Und auch der von Andrew Scott gespielte James Moriarty bekommt mehr Leinwandzeit verpasst. Beide fügen sich in das Gesamtbild der Schauspieler sehr gut ein, man nimmt beiden ihre Rolle absolut ab. Irene Adler als verführerische Femme Fatale und Jim Moriarty als kranker aber trotzdem genialer Gegenpart zu Holmes lassen das gesamte Holmes-Universum etwas runder werden.
Die Darstellungen der restlichen Akteure sind ebenfalls sehr gelungen, Benedict Cumberbatch verdient für seine Interpretation des Sherlock Holmes aber erneut ein großes Lob. Diese arrogant-überhebliche und trotzdem geniale Art passt einfach wunderbar zu ihm und macht den Charakter sehr sympathisch, obwohl er sich des Öfteren wie ein Dreckspatz verhält.

Auch die Inszenierung ist immer noch brillant. Immer noch geht die Serie ein recht hohes Tempo, es werden Nachrichten in die Welt eingeblendet und manchmal kann man per Texteinblendungen sogar Holmes' Gedanken folgen. Das Ganze ist sehr stylish und stilvoll dargestellt. Wem das in der ersten Staffel schon gefallen hat, der wird es auch an der zweiten mögen.

Ein kleines Manko sehe ich dagegen bei den Geschichten. Die erste, "Ein Skandal in Belgravia", handelt von Irene Adler als Hauptperson, die kompromittierende Fotos und sonstige Beweise in der Tasche hat, die dafür sorgen, dass sie den Unmut einiger hoher Tiere auf sich zieht. Diese Folge ist spannend vor allem durch die neue Figur, leider gibt es zwischendurch immer mal wieder Durchhänger. Die Story ist mittelprächtig, was die Inszenierung aber wieder herausreißt. Insgesamt eine durchschnittliche Folge.
Die zweite Folge, "Die Hunde von Baskerville", ist die schlechteste Folge aller Staffeln. Sie handelt von einem Mann, der sicher ist, dass ein Riesenhund einst seinen Vater getötet hat. Diese Folge ist recht lahm und bietet immer wieder längere Spannungspausen.
Dafür ist "Der Reichenbachfall", die letzte Folge, umso besser. Es entspinnt sich ein Duell mit Moriarty, was unglaublich stark zur Spannung beiträgt. Aber auch der Rest der Handlung passt. Das Ende ist darüberhinaus äußerst wirkungsvoll und heftig. Eine wirklich sehr starke Folge.

Insgesamt also weiterhin gute Darsteller und eine stilsichere Präsentation, allerdings schwächelt die Serie in ihrer Paradedisziplin, der Handlung, ein bisschen. Zumindest, was die einzelnen Fälle angeht. Die übergreifende Rahmenhandlung und das Zusammenspiel der Hauptcharaktere ist nach wie vor sehr unterhaltsam.

Ich wollte ursprünglich 7 Punkte geben, aber die letzte Folge ist echt unfassbar gut, weswegen ich Gnade vor Recht ergehen lasse und 8/10 Punkte vergebe.
 
Zurück
Oben