• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Schon wieder Hardware!

Satauron

Mitglied
Registriert
9 November 2003
Beiträge
383
Hallo liebe Freunde,
ich bin Student und derzeit in der Prüfungsphase. Diese endet allerdings nächsten Samstag und ich möchte dann mal das Projekt "PC" angehen.
Da ich allerdings jetzt fast jede freie Minute zum Lernen nutze und in den Semesterferien möglichst früh starten möchte bitte ich einmal um Hilfe:

1. Tools: Ich möchte gerne selber schrauben. Habe das zwar noch nie gemacht, bin aber technisch nicht komplett auf den Kopf gefallen.
Vom Auseinanderbauen von Konsolen und Notebooks besitze ich einen kleinen Kreuzschraubenzieher für die gängigsten PC schrauben.
Reicht das, oder benötige ich noch anderes Werkzeug?


2. Hardware: In der Regel würde ich mir, gerade in den Ferien, viel Zeit nehmen und die Hardware selber beurteilen. Da ich aber ewig nicht mehr richtig gezockt habe möchte ich natürlich möglichst schnell anfangen. Deshalb benötige ich eure Hilfe.
Hier sind einmal meine Anforderungen:
- Der PC wird hauptsächlich für Spiele genutzt. Arbeiten tu' ich nach wie vor am Notebook. Dort ist eh jegliche Software drauf und meist arbeite ich eh nicht am Schreibtisch. Zur Zeit wären das hauptsächlich Dota2 und PoE (Diablo 3 schaue ich mir vielleicht auch bald mal wieder an). Der Computer soll keine überzogene Leistungsmaschine sein, sondern "gutes Spielen" ermöglichen und Preis/Leistungstechnisch top sein.
Was mir wichtig ist:

a) Ich hätte gerne einen i5 verbaut.
b) Da ich jetzt noch nicht ganz so viel geld reinstecken möchte sollte das Mainboard in Zukunft aufrüstbar sein.
c) 8 GB Ram
d) Netzwerk-Anschluss natürlich (denke, das ist aber standard?) - W-Lan ist nicht zwingend erforderlich.
e) Festplatten-Kapazität ist erstmal nicht sooo wichtig. 200GB reichen wahrscheinlich erstmal. Wenn ich mehr Geld besitze würde ich vielleicht noch eine SSD nachrüsten wollen, aber später!

Von Grafikkarten und der anderen Hardware habe ich im Moment gar keine Ahnung um ehrlich zu sein.

Mein Budget liegt derzeit bei 500-600 Euro. Ist das realistisch, wenn wir davon ausgehen, dass ich NUR die Hardware benötige?

Zubehör wie Maus, Monitor etc. befinden sich in meinem Besitz. Ein OS ist auch vorhanden.


Von der Zusammenstellung mal abgesehen habe ich noch folgende Frage:
Windows benutze ich zur Zeit ab und zu um mal bei meinem Mitbewohner zu zocken. Ich selber bin mit Windows aber nicht mehr komplett vertraut. Windows 7 Home Premium 64bit soll drauf.
Muss man heute noch so viel beachten wie früher? Meine letzten Erinnerungen waren: Ein bisschen unvorsichtiges Surfen und der PC ist verpestet.
Gibt es Pflichtsoftware, die man haben sollte oder ist das wichtigste mittlerweile alles in Windows enthalten?


So viel erstmal zu meiner Fragestellung.
Ich persönlich versuche ab und zu mal rein zu schauen, wenn ich genug vom Lernen hab, werde aber den Thread nicht durchgehend verfolgen können um Fragestellungen evtl. instant zu beantworten.
Über rege Diskussionen und Vorschläge freue ich mich jedoch und ich gebe mein Bestes die Hilfe so gut wie möglich entgegen zu nehmen :D

Vielen Dank,

Jendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach erstmal den Anfang und geh auf die Hardware ein. Alles wird nicht so funktionieren wie du dir das vorstellst, aber 500-600 Euro ist genau richtig für ein P/L Rechner, der grundsätzlich erstmal alle aktuellen Spiele in hohen Details darstellen kann. Sowas wie Diablo 3 sowieso.

1. Punkt: Mainboard und i5. Du wolltest Aufrüstbarkeit in der Zukunft. Das wird schlecht gehen. Der Sockel 1155 mit "Ivy Bridge" ist jetzt am Auslaufen, Mitte des Jahres wird es für die neuen "Haswell" Prozessoren einen neuen Sockel geben. Ein i5 lohnt sich fast nicht, da der günstigste i5 schon um die 150-160 Euro rum kostet. Es wüde dann auch erstmal ein i3 für deine Zwecke reichen.
Also entweder auf "Haswell" warten oder du kaufst halt den i5 3350P (ohne integrierte Grafikeinheit) für ca. 150 Euro und bist dann damit zufrieden, der wird dir die nächsten 5 Jahre garantiert reichen. Oder du greifst nochmal 40-50 Euro tiefer in die Tasche und kaufst einen i5 3570k, den du dann irgendwann noch frei übertakten kannst.

Bei der Grafikkarte würd ich dir dann zu einer HD 7850 2 GB Version raten (XFX oder HIS oder so), für ca. 160 Euro, die reicht für deine Spiele locker aus und liegt gut in dem Budget von 500-600 Euro.
Eigentlich gibts bei nem Spiele PC die Faustregel, dass die Grafikkarte mehr als der Prozessor kosten sollte. Von daher fänd ich nen i3 für dich vollkommen ausreichend, die sind in den meisten Spielen eigentlich gar nichtmal soviel langsamer als die i5.

Als Board würde ich dann z. B. ein Gigabyte H77 D3H nehmen für ca. 75 Euro. Auf jeden Fall H77 Chipsatz, es sei denn du kaufst doch einen i5 3570k", dann brauchst du zum Übertakten einen Z77 Chipsatz.
Netzwerkanschluss ist Standard, klar.

Festplatte reichen dir 200 GB aus, ok aber der Unterschied zwischen einer 500 und einer 1000 GB Platte beträgt derzeit ca. 5 Euro. Also kauf eine 1000GB Platte für ca. 60 Euro und gut ist.;) z. B. die Western Digitial Blue Serie.

8 GB RAM DDR3 1600 ist klar, Dual Kit kostet ca. 40 Euro.

Netzteil ist auch noch wichtig. Bei dir würde ich dann ein 400W bequiet! Straight Power E9 nehmen für 60 Euro. Das ist schön leise, effizient und hat alle wichtigen Sicherheitsmechanismen.

Beim Gehäuse musst du wissen was dir gefällt. Preis/Leistungsmäßig und optisch empfehle ich da immer gerne das Bitfenix Shinobi USB 3.0 oder das Xigametek Midgard II. Die kosten 50 bzw. 60 Euro, dafür ist im Midgard schon ein 120mm Lüfter mehr verbaut (im Shinobi ist einer vorinstalliert).

Zum Schrauben reicht ein Kreuz eigentlich aus. Ein Schlitz ist manchmal auch ganz hilfreich und eine dünne Zange, um z. B. irgendwas besser zu packen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm also was sich bei win7 anbietet ist das man ein administator konto erstellt mit passwort was dazu genutzt wird programme zu installieren.
Zum einfachem zocken, sowie runterladen oder surfen solltest du dir dann noch nen einfaches benutzer konto zulegen. Hat den vorteil wenn du die beiden konten hast das du als benutzer ja keine großen rechte hast um z.b. viren oder andre schadsoftware zuinstallieren und fals das doch mal der fall sein sollte kannste im off modus dich als admin anmelden den mist runterwerfen und danach wieder wechseln... Ist somit ganz praktisch wenn man nicht gleich die kiste voll müllen will, man kann das einfache benutzer konto auch löschen wenn garnichts mehr geht... hab ich bei bekannten des öfteren gemacht neues anlegen... und weiter gehts...

Kann man machen wobei die heutigen antivirus aber eigendlich ganz gut sind und kaum noch was auf dem rechner landet...

Hmm zur hardware:

Also mit 500-600€ kannste schon auskommen, viel ist das aber nicht wenn du unbedingt einen i5 möchtest... Somit such dir am besten selbst was aus... die modelle mit P/S/K kannste ignorieren, gehe mal nicht davon aus das du übertakten willst.
somit mußte alleine für den cpu schon mal min. ~155€ einkalkulieren.

Hmm zum mainboard gibts eigendlich nicht viel zusagen, du must halt schauen was dir a) optisch zusagt und was dir die funktionen bietet die dir wichtig sind...

Hmm wenn du dann das mainboard dir ausgesucht hast kannste dir die arbeitsspeicher kompatibilitätsliste durch lesen, sofern vorhanden da nicht jeder bessers viel testet, bei z.b. asus gibts auch immer mal wieder updates... und du kannst dann die bezeichnungen vom arbeitsspeicher aus der liste kopieren und bei geizhals.at/de suchen der spuckt dir den dann aus... somit biste narrensicher das der wirklich auf dem mainboard funktioniert.

Grafikkarte mußte wissen was du in zukunft spielen willst ?
Hier hättest du dann die übersicht über die möglichen amd versionen die für jetzige und zukünftige spiele ausreichend sind. ob du amd oder nvidia nehmen möchtest ist deine entscheidung es spielt für den intel keine rolle
Du solltest aber wenn möglich darauf achten das die grafikkarte 2 lüfter hat, damit sie leiser ist und besser gekühlt wird.

Hmm nach dem du dann cpu+mainboard+arbeitsspeicher+grafikkarte dir ausgesucht hast sollst du nicht beim netzteil sparen das stellt die ganze energie für den betrieb des rechners zuverfügung alternativ kann man sich auch überlegen wenn du weniger kabelsalat im luftstrom vom gehäuse haben willst das man ein netzteil nimmt was über ein kabelmanagement verfügt und dir somit die möglichkeit bietet nur die kabel im gehäuse zuhaben die du auch brauchst das sich das im preis niederschlägt ist klar.

Bei Festplatten kannste dich auch austoben, wobei du schauen solltest wieviel € mehr du bereits das doppelte an speicher bekommst.

Danach brauchst du dann nur noch ein Gehäuse da kanste dir dann was aussuchen was du dir die nächsten jahre anschauen willst... das ist immer geschmackssache somit wirst schon irgendwas finden...

Hmm dann fehlt ja nur noch ein optisches laufwerk.

Den rest haste ja zuhause rumstehen... bei der grafikkarte muste darauf achten jenachdem was für einen anschluss dein monitor/fernseher hat, zur not gibts noch nen adapter von dvi auf vga.

Hmm so das sollte dich erst mal beschäftigen... wenn du selbst bauen willst solltest du dir auch möglichst die sachen selbst aussuchen... soll ja deine kiste werden... selbst zusammen bauen ist kein problem asus z.b. legt immer nen gut zulesendes handbuch mit dabei wo auch gut erklärt wird wo die frontanschlüsse vom gehäuse und oder für den power/resetknopf drauf gehören, gibt sogar kleine adaper... das man nicht die gefahr läuft die pins abzubrechen...


MfG.

Wolverine
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
hmm kann man so nehmen, nur sofern du kein dvd laufwerk noch zuhause rumliegen hast solltest du noch eins dazu kaufen...

Öhm mehr kaufen als man braucht tut man wenn man beim cpu meint mehr als nen 4 kern zubrauchen... klar tut es nen dual kern auch wenn die spiele die du spielen willst in zukunft nur nen dual core brauchen um gut zulaufen.


MfG.

Wolverine
 
Hups, Laufwerk hätte ich glatt vergessen :D

Okay, vor Februar werde ich eh nichts bestellen. Ich überleg mir das mit dem Prozessor noch mal gründlich. Mit 50 euro mehr wäre ich ja sogar noch im Budget.

Aber dann hab ich ja schon mal das nötigste zusammen.

Vielen Dank

Edit: Wenn ich doch zum i5 greife lohnt es sich wahrscheinlich direkt auch noch mal 30-40 Euro in eine bessere Grafikkarte zu investieren, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
eine leistungstärkere grafikkarte macht sich immer auf langezeit bemerkbar... und nen 4 kern ist zukunfts sicher... wenn du aber eh auf haswell warten willst und dir so gesehen dann nen neues mainboard + cpu kaufen willst kannste aber auch bis dahin nen dual core nehmen... haswell wird nur dadurch insteressant das sie dann wie amd das seit 2 jahren anbietet endlich 6x6gb/s sata ports anbieten... die von chipsatz unterstützt werden... und du keinen marvell chipssatz mehr nutzen must. Die Marvell sata ports bringen einfach nicht die leistung wie der intel und somit sind sie schlechter... Somit wird haswell sogesehen nur für die leute interessant die mehr als 2 ssd´s mit nem intel board betreiben wollen.


MfG.

Wolverine
 
Da ich das Ding möglichst früh haben möchte wirds wohl ein Ivy werden. Ausgetauscht wird der erstmal nicht, was wohl dann doch zu einem i5 führen wird.

SSD ist wahrscheinlich auch nicht wirklich interessant für mich. Die Vorteile sind ja hauptsächlich verringerte Ladezeiten, richtig?

Ist aber schön zu sehen, wie schnell man wieder in die ganze Hardware reinkommt, wenn es einem lieb erklärt wird :D
 
Öhm klar hat die ssd bessere ladezeiten aber sie benötigt auch weniger energie... praktisch kannste ssd vs hdd mit glühbirne vs. led birne vergleichen... zudem hat eine ssd ja keine beweglichen teile und somit hält sie länger da du ja keine abnutzungen hast, ssd´s sind lautlos und braucht man nicht aktiv kühlen... weniger energie -> weniger wärme entwicklung


MfG.

Wolverine

p.s. win 7 auf meine neue 256gb 830 zuinstallieren hat 10-12 min gedauert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ladezeiten, Bootzeiten, Zugriffszeiten und Dateien kopieren geht alles schneller.:) Ich möchte es nicht mehr missen.
Aber bei 500-600 Euro Budget würd ich auch erstmal drauf verzichten und das evtl. später dazukaufen. Direkt für die FPS bringt es ja erstmal nix, im Gegensatz zu Prozessor/Grafikkarte.
 
Jau, danke. Ich werde dann beim Mainboard-Kauf drauf achten, dass ich gegebenenfalls eine nachrüsten kann.

Ich hab jetzt erstmal ein sehr sehr gutes Bild bekommen in welche Richtung ich gehen möchte.

Jetzt steht erstmal wieder lernen im Fokus. Danach werde ich mich endgültig entscheiden. Vielleicht melde ich mich zwischendurch noch, falls fragen auftauchen.

Danke!
 
Zurück
Oben