• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Rüste für Strafebuild mit WWS (Hilde)

gipsy3

Ist öfter hier
Registriert
14 März 2002
Beiträge
786
Optimal ist eine Rüste mit möglichst viel Damm, das ist ja die Schwäche der Hilde.
Da kommt imho nur eine 4 Sockel Rüste in Frage.
Zuerst dachte ich an eine IAS/Maxdam Varianten, jetzt, aufgrund des Strafe Bugs überlege ich mir 65% IAS an zu streben und so viel wie möglich maxdam rein zu tun.
IAS brauche ich, wenn ich nach den AD Fluch von Strafe auf Multi umschalte.
Was würdet Ihr mir raten?
Lohnt ishc das switschen auf Multi?
Soll ich nach wie vor auf IAS gehen, oder auf reinen Damm?
 
mit Strafe als Hauptangriff imho entweder/oder anstelle von sowohl strafe/als auch multi.
Die erforderlichen IAS für 2 fps (außer man steht auf deren Optik) sind seit
dem Strafebug m. E. viel besser in die Schadensteigerung investiert.

Die wilde Kette aufwerten, AD von Atmas und dem Bogen und möglichst viel
Damageerhöhung.
 
Die besten Jools in die Hilde sockeln, da sind sie am Besten aufgehoben. Also ED/Max hier. Dann müssen 65 woanders her. Optimum wären da 3 Sox Hut mit IAS/ED und Loh/KB 20er an den Fingern. Dann könntest du (so eine LO vorhanden) Forti anziehen. Nach meinen Rechnungen ist dies das beste was Schaden angeht, bei Strafe.
Meiner Meinung nach lohnt es kaum nach AD auf Multi umzuschalten. Dann sollten schon ein paar Gegner liegen, so das Strafe vllt mehr Dam anbringt. Ausgetestet habe ich aber noch nie!
Wenn du Phys-only spielst hast du die Punkte aber eh über.
 
Ich denke ich sollte es bei 45% ias belassen. Es wird sonst schwierig und der Gewinn ist fraglich.
Es überrascht mich, dass Forti wirklich besser ist als selbst ne 43 Sockel Rüste mit vier 30 Maxdam juwis.
Scheint aber zu stimmen.
Amu ist übriegns Atams, gesetzt.
 
Atmas ist klar. Deswegen ja auch keine 20 IAS vom Amu.
Wie kommst du auf 45 IAS? Welches Cap erreichst du damit?
Wenn es ein Multicap ist, würde ich auf 65 gehen. Ne Hilde lebt ja davon die Effekte mit Strafe anzubringen.
 
45% sind theoretisch, wenn ich 20% aus dem Handschuhen hätte.
hab im Moment keine solchen. Nette, aber ohne IAS.
Die restlichen Ias kommen von Raubschädel mit ias/maxdam.
Klar hier ging schon was, aber da auch MF drauf sein soll, ist Raubi schon recht gut.
Der Dualleach reicht mir mit Strafe glatt. Das ist nicht zu unterschätzen, da brauch ich keinen Dualleecher am Finger, weil an einem ein ravn dran muss.
Ich kann mich schwer dazu durchringen eine Nef in die Hilde zu sockeln, aber LOH ist schon ein Hammer.
Strafe ohne knockback halt ich für sinnfrei.
 
- ich sehe es als Vorteil - ohne Multi - IAS gänzlich vernachlässigen zu können.
- irgendwann, schon aus Stylegründen, würde ich den "Raubi" ablegen.
- je stärker meine Straferin wurde, desto geringer wurde der prozentuelle
Leechbedarf, mir reichen z.B. 3 % LL von den Handschuhen.
- auf KB wollte ich jahrelang nicht verzichten, heute mit guten Blockern und
viel Damage vermisse ich es nicht wirklich.
- Den Raven trägt die Bowie immer noch, den wird sie wahrscheinlich behalten
wollen, soferne nicht irgendwann in traumhafter Rarering dropen sollte.

Individuelle Möglichkeiten, wie man den Spielraum für die Leechverteilung,
MF-Anteil und Resis mit dem Focus auf Schadenserhöhung nutzt, gibt es
ausreichend.
 
Ich sehe auch die Notwendigkeit fürn Machter, ohne knockback steht der doch nicht lange.
 
Ja, der Machter ist gesetzt.

Mit Verrat in einer ätherischen, gebuggten Rüstung, Andariels zum Leechen
und +2 sowie einer Ariocs mit +4 hält er auch ohne KB bis zu 90 % durch und
ist ein hervorragender Schadenspusher.
 
Zurück
Oben