Karlzberg
Mitglied
- Registriert
- 1 August 2007
- Beiträge
- 85
vorneweg: das hier soll möglichst keine whine- oder beschwerdethread über das rmah oder generell käufe und verkäufe werden.
was mich vielmehr interessieren würde, ist, warum ich items über das rmah verkaufen sollte. sicherlich ist die masse der potentiellen käufer größer, was den absatz gerade niedrigstufigerer und schwächerer items erleichtern sollte. auf der anderen seite hat man aber gesamte gebühren von grob geschätzten 25% effektiv, wenn man sich das geld auf sein konto zahlen lassen mag und ist auf 250 euronen limitiert. ganz zu schweigen davon, dass man den authenticator nutzen und erstmal ein minimalguthaben (da bin ich nicht ganz sicher, meine es aber mal gelesen zu haben) auf den blizzardaccount einzahlen muss, welches man niemals zurückerhält. auf ebay hingegen erzielen topitems durchaus ü400 euronen, das bisherige maximum liegt bei ~750. man hat auch kein maximum an einstellbaren items, die autkionsdauer kann frei gewählt und die auktion notfalls auch mal abgebrochen werden.
natürlich kann man sagen, dass das rmah den ebayhandel reduzieren sollte, da sich die zahlwilligen wohl eher für einen betrag von 250 euronen im rmah entscheiden werden, statt für 750 auf ebay. das funktioniert aber nur solange, wie auch im rmah die absoluten topitems angeboten werden, sprich: das angebot im rmah muss qualitativ dem von ebay mindestens ebenbürtig sein.
ich würde in der diskussion gerne den rechtlichen und den sicherheitsaspekt außen vorlassen. als verkäufer gehe ich für einen möglichen dreifachen ertrag gerne das risiko eines accountbans ein und dem käufer, der bereit ist, so viele hundert euronen zu zahlen, dem ists ohnehin egal, der will einfach nur sein gewünschtes topitem.
also: weshalb mühevoller (authenticator usw) items übers rmah verkaufen, wo ich mich enorm vielen restriktionen entgegensehe (z.b. 10 items max), statt sie über ebay sehr viel komfortabler und mit einem deutlich höheren ertrag zu verkaufen?
was mich vielmehr interessieren würde, ist, warum ich items über das rmah verkaufen sollte. sicherlich ist die masse der potentiellen käufer größer, was den absatz gerade niedrigstufigerer und schwächerer items erleichtern sollte. auf der anderen seite hat man aber gesamte gebühren von grob geschätzten 25% effektiv, wenn man sich das geld auf sein konto zahlen lassen mag und ist auf 250 euronen limitiert. ganz zu schweigen davon, dass man den authenticator nutzen und erstmal ein minimalguthaben (da bin ich nicht ganz sicher, meine es aber mal gelesen zu haben) auf den blizzardaccount einzahlen muss, welches man niemals zurückerhält. auf ebay hingegen erzielen topitems durchaus ü400 euronen, das bisherige maximum liegt bei ~750. man hat auch kein maximum an einstellbaren items, die autkionsdauer kann frei gewählt und die auktion notfalls auch mal abgebrochen werden.
natürlich kann man sagen, dass das rmah den ebayhandel reduzieren sollte, da sich die zahlwilligen wohl eher für einen betrag von 250 euronen im rmah entscheiden werden, statt für 750 auf ebay. das funktioniert aber nur solange, wie auch im rmah die absoluten topitems angeboten werden, sprich: das angebot im rmah muss qualitativ dem von ebay mindestens ebenbürtig sein.
ich würde in der diskussion gerne den rechtlichen und den sicherheitsaspekt außen vorlassen. als verkäufer gehe ich für einen möglichen dreifachen ertrag gerne das risiko eines accountbans ein und dem käufer, der bereit ist, so viele hundert euronen zu zahlen, dem ists ohnehin egal, der will einfach nur sein gewünschtes topitem.
also: weshalb mühevoller (authenticator usw) items übers rmah verkaufen, wo ich mich enorm vielen restriktionen entgegensehe (z.b. 10 items max), statt sie über ebay sehr viel komfortabler und mit einem deutlich höheren ertrag zu verkaufen?