• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Rechner zu heiß?

missnaughty

Diablo-Veteran
Registriert
6 August 2004
Beiträge
1.173
Hallo ihr Lieben,

seit mein Vater mir kompetent meinen Rechner umgebaut hat hab ich häufig einen Bluescreen und kann anschließend 5-10 Minuten nicht mehr hochfahren.
Seit der Rechner zu ist und unter dem Tisch steht, ist es häufiger geworden (bis zu 5 Mal in ein paar Stunden).
Ich kenne mich nur schlecht bis gar nicht mit Hardware aus, hege aber den Verdacht das die Kiste zu heiß wird.
Habe nun ein Programm namens MBM5 installiert und kurz nach dem hochfahren (Nur Mozilla läuft) habe ich folgende Werte:
Case 27° C, CPU Diode 77°, CPU-Socket 65°

Ich weiß nicht was ihr sonst noch wissen müsst um mir zu helfen, ich werfe einfach mal wild ein paar Informationen ein:
Windows XP Prof. SP2
CPU Typ: AMD Athlon XP-A, 1300 MHz
Motherboard: Asus A7N8X-X
Motherboard Chipsatz: nVIDIA nForce2 400
Arbeitsspeicher: 1024 MB

Wäre prima, wenn mir jemand helfen könnte. :)
 
CPU Diode 77° und CPU-Socket 65° ???

o.O da knallts dir ja glecih dne prozessor durch...

also da stimmt iwas net... haste schon ma aufgemacht und offenlaufen lassen?

mach das ma und schau ob sich alle lüfter au drehen... wenn net liegt das das problem...
 
Lüfter drehen sich auf jeden Fall. Rechner ist jetzt offen, aber die Temperaturen sind um max 1 Grad runtergegangen.
 
:hy:

...hat dein Vater CPU und Lüfter umgebaut ? Wenn ja hat er 1 Tropfen Wärmeleitpaste zwischen diese gegeben und gleichmässig verteilt ?

Seele
 
Das gleiche Problem hatte ich vor kurzem auch
- Rechner auf mal saubermachen und dabei leider die Schicht Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kühlkörper beschädigt - macht nen deutlichen Unterschied aus
Sprich deinen Dad mal drauf an ob er dran gedacht und wenn nicht geh in LAden und kauf dir ne Tube. KOstet nicht die Welt :)
 
:hy:

Weiß ich nicht genau...kann ich mir aber nicht vorstellen.
Mittlerweile sehen die Temperaturen so aus:
Case: 23°
CPU Socket: 67°
CPU Diode: zw. 79 und 82°

Kann man das mit der Paste selbst machen?
Mein Freund weigert sich. ;)
 
ja kannste selber machen^^

plöder freund^^

mach am besten ma ein foto von deinem pc wenn er offen ist, dann könne wir dirs gut erklären...
 
Also wenn du diese Paste selbst auftragen willst, machs am besten so:

1. Gehäuse aufschrauben.

2. Cpu-Lüfter abmontieren(das ist meistens der größte lüfter im pc und er sitz direkt auf dem motherboard)

3. Da gibts meistens auf beiden seiten eine Klammer die dass passivkühlelement hält
links die klammer reindrücken und aushaken(sitz manchmal sehr fest)

4. Dann solltest du die oberseite der Cpu sehen können, nun trage einen tropfen kühlpaste mittig auf die cpu auf.

5. Wieder alles zusammen bauen.

Ich übernehme keine haftung für diese angaben, ich habs bei mir ein paar mal an meinen rechnern gemacht und es ist alles gut gelaufen.


Grüße!
 
Danke euch schonmal. Paste haben wir leider keine hier. Muss also noch bis Montag warten, wenn hier keiner in der Nachbarschaft sowas besitzt. :(
 
Das ist wirklich ungewöhnlich hoch. Die CPU schaltet sich ab und daher geht er dann aus. Überhitzungsschutz.

Falls das mit der Wärmeleitpaste nicht helfen sollte, dann ist die VCore vielleicht zu hoch? Das kannst du auch mit dem MBM auslesen.

CPUZ sagt dir auch was für ein Kern das den nun ist. Die richtigen Spannungen findest du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Athlon_XP
 
Danke, Onkel Wilfried. Wenn ich Zeit habe, quäl ich mich durch den Text mal durch (das ist für mich mangels Fachkenntnis nicht so leicht). :)

@Korrn: "kompentent" war ironisch. Der hat afaik ein neues Board und einen neuen Prozessor eingebaut. Dabei auch noch meine Festplatte zerschossen und mit vorher nicht Bescheid gesagt, so das ich keine Backups gemacht habe.
 
na wenn er board getauscht hat ist das mit der paste sehr warscheinlich obwohl die neuen kühler ja son pad haben wo man eigentlich auch ohne paste auskommen sollte aber schaden kanns ja nix

wenns altes zeug ist hilft auch immer mal die lüfter saubermachen bzw den staub zwischen den kühlrippen des kühlkörpers entfernen
 
missnaughty schrieb:
seit mein Vater mir kompetent meinen Rechner umgebaut hat hab ich häufig einen Bluescreen und kann anschließend 5-10 Minuten nicht mehr hochfahren.

hmm, das ein Bluescreen kommt deutet nicht unbedingt auf Wäremprobleme bei der CPU hin.
Wenn die CPU zu warm wird, schaltet das system komplett ab.
D.h. der PC wird AB-/AUS-geschaltet.

Das dann aber ein bluescreen bei dir erscheint, ist meinre meinung nach ein Anzeichen dafür an anderer Stelle nach der Ursache zu suchen.

Leider fällt mir nichts konkretes dazu ein. Jedenfalls nichts was kostenlos/am We auf die schnelle mal hinzubekommen wäre. Halt nur das was ich dann std-mäßig imemr so ausprobiere: Alle Steckkontakte komplett lösen, ggfls. einige leicht erreichbare Kontakte / Kontaktleisten miz nem weissen Radiergummi säubern, um einfach erstmal alle Kontakt dahingehend zuchecken/neu zu verstöpseln um damit einen simplen Kontaktfehler auszuschließen.

Evtl. wäre hilfreich für die problemlösung, zu wissen, was an deinem PC Dein Vater alles veränderte.

Wenns ein Wärmefehler ist, kannst du dem auf die Spur kommen mit einem Fön.
Be-föne einfach versch. Stellen VORSICHTIG in dem PC-inneren mit warmer/heisser Luft.
Sollte es wirklich ein Wärmefehler sein, müßte du so relativ einfach die Ursache lokalisieren können. Ebenso wenn der WärmeFehler wirklich bei der CPU (wg. mangelhafter leitpaste) dran liegen sollte, müßte Du dann den Negativ-Effekt (bluescreen) ja recht schnell damit auslösen können, was eine Bestätigung für den bisherigen Verdacht wäre.

Edit:
Du hast geschrieben, der PC sei umgebaut worden.
Ich nehme an, einige Komponenten wurden gegen andere/bessere ausgewechselt oder es kam etwas hinzu, was vorher nicht im PC drin war.
Evtl. harmonieren die Treiber nicht mehr mit dem OS, was auch zu Bluescreen führen kann.

Kompetent einen PC umrüsten heisst mit fachwissen umrüsten.
Dann schließ ich mal aus, das beim Umrüsten nie mit Fingern auf eine Steckleiste einer Steckkarte/Ram-Bausteine gegriffen wurde.
Trotzdem seien mir folgende Hinweise dann verziehen, wenn der Umbau wirklich fachgerechnet war.

Fehler die das OS nicht sofort meldet, aber die nach einigen Minuten Betriebszeit immer wieder auftreten, können oftmals zurückzuführen sein auf:
- Wärme-Fehler
- Kontaktprobleme

Erstgenanntes läßt sich per gewollter "leichter" bzw. "vorsichtigter" überhitzung lokalisieren.
Zweites problem läßt sich ausschließen, wenn alle Kontakte erneuert, gglf.s auch gereinigt werden.

Ein Wärme-Fehler kann auch z.b. eine gebrochene/angeknakste Löt-/Leiterbahn-Stelle sein.
Daher ist ein Umrüsten von Steckkarten/Mainboards immer nur in kaltem Zzustand zu empfehlen, nie in warmem Zustand weil die hauchdünnen leiterbahnen auf den mehrschichtigen Steckkarten/Mainboards können in warmen Zustand leichter brechen/nen Knacks bekommen als in kaltem Zustand.
 
Ersteinmal: Bitte nicht übelnehmen, falls ich was dummes schreibe. Ich bin be/angetrunken.

Also, mein Papa hat auf den Vorschlag mit der Wärmeleitpaste ungefähr so reagiert:
"Ähhh...ja...kann sein. Ist ja mein Zeug gewesen und ich hatte das Problem ja auch" (Prima!).
Desweiteren: Seit das Gehäuse offen ist, ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Allerdings stehen hier Hasen in Reichweite (die stauben), weshalb das keine Dauerlösung sein kann. ;)
 
Hi

Um auch noch was zu sagen:

Es scheint ein Wärmeprob zu sein. Bluescreens resultieren auch aus solchen Problemen.

Mb hat er ja die Schutzfolie (wenns ein neues Kühlkörper war) dran gelassen (passiert öfter mal bei Laien).

Und wenn Gehäuse offen ist, sinkt die Temp um 1-2 Grad, das kann dann schon ausreichen, dass der PC etwas länger läuft.

Die Tatsache, dass er dann 5-10 mins nicht hochfährt ist in solchen Fällen auch normal, Temp muss erstmal runter.

mfg
Ofen
 
In irgendnen Gomjuderladen gehen. Artic Silver 5 (z.Bsp.) kaufen. Lüfter abnehmen. ca einen Stecknadelkopf von der Wärmeleitpaste rausgeben und mit dem Kühler breit drücken und wieder festmachen. Anschließend das System nen bisel auf Last fahren. Das sollte helfen. :)
 
ich hatte dasselbe Problem, ich hab dann rausgefunden nachdem ich festplatte, ram etc. nacheinander ausgetauscht hatte dass es am verdreckten cpu lüfter lag (hab nen grossen standventilator ins offene Gehäuse blasen lassen^^, hat alles wieder funktioniert) musste den Lüfter übrigens austauschen, da das Kugellager eingesaut war und ich das nicht mehr sauberbekommen habe (15 euz sogar im Media Markt von daher sollte das kein Problem sein)
 
Zurück
Oben