• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Rechner bleibt aus

sucinum

ChampionEx-Staffmember
Ex-Staffmember
Registriert
24 März 2001
Beiträge
9.995
Hallo Lieblings-Technikforum :)
Mein Rechner hat leider den Geist aufgegeben, ich versuche mal, das zu rekonstruieren:

Netzteil lärmt.
Rechner stürzt gelegentlich und willkürlich ab (6-8 Mal im Verlauf von 2 Wochen).
Rechner stürzt "endgültig" ab, nachdem er aus dem Ruhezustand (>1h idle) zurückgeholt werden sollte.
Rechner zeigt keinerlei Bild mehr an und booted nicht mehr. Alle Lüfter laufen, Festplatte läuft an.

Versuch 1:
Alle Komponenten ausgebaut: immer noch kein Bild, auch nicht mit Ersatz-GraKa und nur 1 Speicherriegel
Ersatzkomponenten rausgekramt: GraKa und Speicher funktionieren zusammen mit altem Board und Netzteil

Damit ist für mich eigentlich klar, daß mein altes Netzteil entweder die CPU oder das Mainboard mit in den Tod gerissen hat. Da ich ungern beides neu kaufen will, ist nun die Frage, wie ich herausfinde, welches Teil nun kaputt ist?
Problematisch ist auch, dass ich noch eine AGP-Grafikkarte habe, das schränkt die Auswahl doch stark ein, wenn ich ein neues Board kaufen muss.

Ehem. Daten:
Asus P5P 800 SE
Intel P930 (2*3,2 Ghz)
Sparkle GF 7600 GS
4* 512 MB Speicher
 
alles ausgetauschtu nd es kommt kein bild mehr?
es läuft alles, es macht alles ein geräusch als ob es läuft?
richtig soweit?
schonmal monitor kontrolliert, ob der noch geht, oder das kabel vielleicht angekratzt ist?


€ -.-
och menno, zombies sind viel cooler als blood hawks :(
 
Der Monitor funktioniert, mit dem alten Mainboard bekomme ich ja ein Bild. Alle anderen Geräte haben zumindest Strom den Lüftern/Geräuschen nach.
 
Das hört sich wie kaputte Elektrolytkondensatoren auf Mainboard an. Visuelle Inspektion hilft: aufgeblähte Elkos oder "Sekret" auf den Elkos

Was die Grafikkarte angeht würde ich mir da kein Kopp machen: zu alt als das eine gleichwertige Karte viel kosten würde. AGP Mainboards sind entweder gebraucht oder qualitätsmäßig Müll als Neuware. Und bei gebrauchten Mainboards kann das Elko Problem jederzeit wieder auftreten.
 
Hallo sucinum


Das mit dem Netzteil ist schon sone Sache... zu verstehen, was in einem Netzteil so vorsich geht ist nicht immer ganz einfach, kurioses Verhalten ist mir auch sehr gut bekannt..

Ich würde aber ersteinmal folgendes machen: es gibt da tatsächlich Tricks, wie man ein Netzteil OHNE PC! starten und überprüfen kann...

Dazu gibt es eine sehr leichtverständliche Anleitung zu, zudem man bald nix mehr zufügen muss... ich würde sagen lies mal und wenn Du es Dir zutraust probiers mal aus :read:

Sollten die angezeigten Spannungswerte, usw., i.O. sein, kannst Du dann davon ausgehen, das Dein Netzteil ok ist...

Das wäre doch schonmal ein Anfang :)


schönen Gruß
orth.

€dit2:
les grad vom Vorposter:

das stimmt, auf dem Mainboard kann man die Kondensatoren, sowie andere Komponenten begutachten...

bei meinem alten Mainboard wars da genauso... die Kondensatoren waren aufgebläht... :D

Das ist aber schon sehr lange her ^^

€dit3:

stimmt, ich würde Dir nichts gebrauchtes mehr empfehlen...!
 
Optisch ist alles einwandfrei, es riecht auch nichts verschmort. Trotzdem ist die Einheit CPU/Board nicht wiederherzustellen.
Das Netzteil mag noch gehen, aber bevor es mir noch mehr Komponenten ruiniert, tausche ich es aus. Stromschwankungen hat es schon genug geliefert die letzten 2 Wochen. Nach den ersten Ausfällen habe ich die Asus-Tools intensiver begutachtet und es war eigentlich nichts aussergewöhnliches festzustellen, die Spannungen waren niedrig, aber im Toleranzbereich.
PCIe kommt nicht in Frage, wenn ich nicht gleich richtig aufrüste. Dafür hauen aber erstmal Netzteil und Gehäude zu sehr ins Kontor (daran spare ich nicht mehr).
 
Zurück
Oben