- Registriert
- 5 Juni 2010
- Beiträge
- 6.353
Moin,
Folgendes Problemchen: Ich habe mir ein neues internes DVD-Laufwerk gekauft, aber meine SATA-Ports sind, wie ich nachträglich feststellen musste, bereits belegt. Das alte Laufwerk hat einen ATA-Anschluss, also wird hier nix frei.
Mir fallen spontan folgende Möglichkeiten ein:
- Adapter kaufen und das Ding an einen ATA-Port hängen. Macht das für einen Gelegenheitslaufwerknutzer irgendeinen spürbaren Unterschied? Scheinbar gibt es bei diesen Adaptern recht große qualitative unterschiede und nicht alle arbeiten mit allen Laufwerken.
- Zusätzlichen SATA-Controller in einen freien PCI-Slot einbauen. (Hab nachgeschaut, da sind noch welche frei.^^)
- Vorhandenen SATA-Anschluss splitten. Klingt nach Leistungseinbußen. Ob mein Mainboard das überhaupt unterstützt, müsste ich auch erst noch in Erfahrung bringen.
Was tun? Allzu viel Geld will ich nicht ausgeben. Das Laufwerk hat knapp 30 Euro gekostet; da will ich nicht noch mal 100 Euro drauf legen. :-/
Die Lösung muss nicht Highend sein (wie gesagt, ich nutze das Laufwerk recht selten), aber es sollte vor allem ohne Probleme funktionieren. Konkrete Vorschläge zu einzelnen Bauteilen wären willkommen.
Folgendes Problemchen: Ich habe mir ein neues internes DVD-Laufwerk gekauft, aber meine SATA-Ports sind, wie ich nachträglich feststellen musste, bereits belegt. Das alte Laufwerk hat einen ATA-Anschluss, also wird hier nix frei.
Mir fallen spontan folgende Möglichkeiten ein:
- Adapter kaufen und das Ding an einen ATA-Port hängen. Macht das für einen Gelegenheitslaufwerknutzer irgendeinen spürbaren Unterschied? Scheinbar gibt es bei diesen Adaptern recht große qualitative unterschiede und nicht alle arbeiten mit allen Laufwerken.
- Zusätzlichen SATA-Controller in einen freien PCI-Slot einbauen. (Hab nachgeschaut, da sind noch welche frei.^^)
- Vorhandenen SATA-Anschluss splitten. Klingt nach Leistungseinbußen. Ob mein Mainboard das überhaupt unterstützt, müsste ich auch erst noch in Erfahrung bringen.
Was tun? Allzu viel Geld will ich nicht ausgeben. Das Laufwerk hat knapp 30 Euro gekostet; da will ich nicht noch mal 100 Euro drauf legen. :-/
Die Lösung muss nicht Highend sein (wie gesagt, ich nutze das Laufwerk recht selten), aber es sollte vor allem ohne Probleme funktionieren. Konkrete Vorschläge zu einzelnen Bauteilen wären willkommen.