• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Platzverschwndung auf externer Festplatte

Horseback

Diablo-Veteran
Ex-Staffmember
✸ Horadrim ✸
Registriert
16 Mai 2006
Beiträge
2.046
:hy: Sille <3

Ich hab mir vor ein paar Tagen eine externe Festplatte mit 1TB zugelegt. Mir ist schon klar, dass die Festplatten nie das gesamte Volumen an Speicherplatz haben was auf der Verpackung steht, aber bei meiner hats mich echt aus den Socken gehauen: Ganze 70 GB Platz kann ich nicht zuordnen, d.h. sie scheinen einfach zu fehlen :eek:

Die Frage ist: Was kann ich da machen, bzw. womit hängt das zusammen, dass da so viel Platz verschwendet wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das past so schon.

Das kommt daher, dass die Hersteller nicht vom Faktor 1024 ausgehen (1024^3=1.073.741.824 Byte) sondern von 1000, also 1.000.000.000 Byte, was aber mit 1024 zurückgerechnet ca. 931GB entspricht, was den70GB entspricht die dir fehlen.

mfg endy
 
ah, jetzt verstehe ich das Problem. Ich dachte immer, dass irgendwelche Software zur Steuerung oder auf der Platte wäre, was zwar wenig Sinn macht, aber anders konnte ich mir das nunmal nicht erklären.

Blöden Hersteller :autsch:

Wahrscheinlich wirds auch niemanden geben, der mit 1024 rechnet oder?
 
In den Zusammenhang machen das die Hersteller leider alle gleich soweit mir das bekannt ist.
 
Es rechnet definitiv keiner mit 1024.
Dir fehlt immer Speicherplatz, der auf genau den oben genannten Effekt zurückzuführen ist.

Es ist scheinbar viel attraktiver für die Hersteller nicht mit den eigentlich korrekten Werten zu rechnen, und die Artikel dementsprechend zu bezeichnen
 
wer würde denn schon zur ehrlichen 2,7 TB Platte greifen, wenn er eine 3 TB haben kann .... :ugly:

Welcher Hersteller verzichtet schon gerne auf die Schafe :)
 
Das past so schon.

Das kommt daher, dass die Hersteller nicht vom Faktor 1024 ausgehen (1024^3=1.073.741.824 Byte) sondern von 1000, also 1.000.000.000 Byte, was aber mit 1024 zurückgerechnet ca. 931GB entspricht, was den70GB entspricht die dir fehlen.

mfg endy

Jo, und das machen sie schon seit...hm....ich glaube immer !
Is also nix neues. Hab mich damals auch gewundert, warum auf einer 2 GB (Giga, nicht Tera) Platte nur 1,95GB zu belegen waren - waren immerhin 50MB zu wenig :ugly: . Heutzutage sind halt natürlich Dimensionen erreicht, wo man dann locker mal noch n paar DVD´s auf dem nicht zur Verfügung stehenden Anteil packen könnte. Aber prozentual bleibts wohl immer gleich.
 
Es ist ja nicht meine erste Festplatte. Und das Phänomen ist ja auch schon ewig bekannt. Ich konnte mir nur nicht vorstellen das es sage und schreibe 70GB sein sollen...
 
bei 2 TB summiert sich das halt einfach elendiglich :D

aber bei meiner ersten externen hab ich auch blöd geschaut :)
 
Passt zum Thema:

Mein Bruder hat behauptet, dass es einen Unterschied macht in welchem Format die Platte formatiert ist. Also ob FAT32 oder NTFS zum Beispiel.

Stimmt das? :confused:
 
Ob das beim Platz einen Unterschied macht weiß ich nicht genau. Aber FAT 32 kann keine einzelnen Dateien verarbeiten, die über 4 GB groß sind. Ansonsten soll NTFS auch schneller und sicherer sein.
 
Zurück
Oben