• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Phishingversuche in Diablo 3

DameVenusia

Webmaster
Admin
✸ Horadrim ✸
Registriert
9 August 2000
Beiträge
12.109
Mal wieder machen sie die Runde: Nachrichten eines angeblichen Blizzard Game-Masters, der darauf hinweist, dass man selbst angeblich ein möglicherweise verbotenes Plug-in in Diablo 3 verwendet. Daraufhin solle man sich bei "Blizzard" melden um seinen Account zu verifizieren.
Zurecht fragt sich der Spieler warum man seinen Acc verifizieren soll, wenn man doch ein verbotenes oder unbekanntes Plug-in verwendet. Bei genauerem Hinsehen fällt dann auch auf, dass es sich bei der Domain nicht um eine Blizzard-Domain handelt ...
Lasst Euch also nicht verunsichern, das sind nur billige Tricks um Euch Euren Account abzuknöpfen.


Wie sagten die echten Blizzard Mitarbeiter …

Hier könnt ihr den ganzen Artikel lesen: Phishingversuche in Diablo 3
 
ich seh schon die Heulthreads alias ":cry::cry: Mir wurde mein Account gehackt, habe ja gar nix runtergeladen und niemand weiß mein PW".

Dass da noch immer Leute darauf reinfallen ist mir schleierhaft.

Ist halt ein klarer Fall von

zg.xtvr.jpeg


edit: danke für die Info, bin gespannt, ob ich auch so eine Nachricht bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würe interessieren, wie viele Spieler tatsächlich auf solche Methoden reinfallen - scheint sich ja noch immer zu rentieren...
 
also auf solch offensichtliche versuche sich virtuell zu bereichern, sollte man normalerweise nicht reinfallen. aber...es gibt auch andere möglichkeiten...beispielsweise eine email die man zwar angezeigt bekommt, aber die man gar nicht öffnet und ungelesen löscht nachdem man den absender gesehen hat, und die erste zeile im display schon irgendwas koreanisches/chinesisches anzeigte. die folge: gehackter account inkl neu hinzugefügtem authenticator. die lösung: melden, neues passwort inkl neuer email, authenticator besorgen, ingame alles zurücksetzen lassen.

passiert, vor einigen wochen. und da es bei mir absolut nix zu holen gab, was sich gelohnt hätte es zu verkaufen...wünsch ich demjenigen dünnpfiff, kein klopapier und zu kurze arme! :autsch:
 
beispielsweise eine email die man zwar angezeigt bekommt, aber die man gar nicht öffnet und ungelesen löscht nachdem man den absender gesehen hat, und die erste zeile im display schon irgendwas koreanisches/chinesisches anzeigte. die folge: gehackter account inkl neu hinzugefügtem authenticator.
Die Lösung: Besseres Programm zum Mails abrufen benutzen. Ich empfehle den Magic Mail Monitor zur ersten Sichtung und gefahrlosen Säuberung, bevor man sich die wichtigen und richtigen Mails 'mit dem anderen Programm' oder im Browser anschaut.
 
Was hier hilft ist folgendes:

Inhalte der Mail nur mit Nachrichtenzeile anzeigen lassen, zum Öffnen also (Doppel-)klick erforderlich.

Nachladen von externen Inhalten (Bilder, Skripte) der Mail nur auf Anfrage zulassen.

Kann eigentlich jedes Mailprogramm für den Desktop, oder?
 
hier ist es gut erkennbar das es eine fake email ist :)

aber leider ist es häufig so, das man zb zu spiele betas/alphas nur ein aktivierungslink bekommt, ist mir bei end of nations alpha aufgefallen. mit dem link konnte man dann sein account auf einer unterseite der eigentlichen seite aktivieren.
nur durch mehrfaches kontaktieren des supports konnte die echtheit nachgewiesen werden

da konnte man leider nur sehr schwer erkennen, das dies kein phishing ist. blizzard macht das zum glück besser und sendet nur ein cd code, kein aktivierungslink.
 
aber leider ist es häufig so, das man zb zu spiele betas/alphas nur ein aktivierungslink bekommt, (...)

Mails mit Aktivierungslinks folgen i.d.R. unmittelbar auf eine Registrierung. Das müsste schon ein Wahnsinnszufall sein, dass im gleichen Moment ein dazu passender Phishingversuch ins Postfach trudelt.

Gruss, Dietlaib
 
Ich weiß wieso ich für Diablo III sowie jedes andere Spiel wo Email gebraucht wird eine seperate Email Adresse habe.

Ansonsten gillt ohne die allgemeine Grundregel. Blizzard fragt nie nach PW, geschweige den kündigen die Irgendwas via Mail an. Gibts was neues stehts entweder auf den Game Sites von Blizzard für D3, SC 2, oder WoW.

Bei solchem Scam im Channel oder Gamechat, sieht man es schnell das das keine offizielle Blizzard Domain ist.

Alle offiziellen Seiten haben stets eine

http://eu.battle.net (Europa/Russland)
http://us.battle.net (USA/Australien/Südamerika und paar andere)
http://kr.battle.net (Süd-Korea)
http://tw.battle.net (Taiwan)
http://sea.battle.net (Süd Ost Asien)

Nur China tanzt aus der Reihe mit

battlenet.com.ch

Man sollte die offiziellen Domains kennen, und generell sein Gehirn einschalten.

MfG

Kongo
 
Zuletzt bearbeitet:
Mails mit Aktivierungslinks folgen i.d.R. unmittelbar auf eine Registrierung. Das müsste schon ein Wahnsinnszufall sein, dass im gleichen Moment ein dazu passender Phishingversuch ins Postfach trudelt.

Gruss, Dietlaib


jo stimmt bei der registrierung, aber den alpha aktivierungslink gab es erst nach einer woche, wenn man nen invite gekriegt hat
 
Zurück
Oben