• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

PC Komponenten HILFE

Astado

Mitglied
Registriert
18 Juli 2006
Beiträge
81
AAAALSO

Ich will mit Anfang Mai meinen Rechner neu basteln. Neu kaufen möchte ich mir Prozessor, Arbeitsspeicher, Graka, Mainboard und Gehäuse. Mein Budget beläuft sich auf run 500 €

Diese Zusammenstellung habe ich jetzt in PMs mit 2 Forenmitglieder ausgekaspert.

1 x Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
1 x MSI R7850 Twin Frozr 2GD5/OC, Radeon HD 7850, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (V273-003R)
1 x ASRock Z77 Pro3, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x Xigmatek Asgard III schwarz

Wobei sich die Frage stellt lohnt sich die Graka oder doch lieber XFX Radeon HD 6870 900M Dual Fan, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-687A-ZDFC) welche laut einer PM nahezu gleichwetig ist jedoch geringeren Preis hat oder lohnt sich das Geld für die etwas bessere?

Gibt es noch andere Vorschläge die meinem Budget entsprechen und ähnliche oder bessere Leistung bringen. Spielen will ich mit den Komponenten dann Diablo 3, Battlefield 3 und Skyrim und das in so hohen details wie möglich ^^

edit: Ich habe vom Übertakten keine Ahnung und lasse auch leiber die Finger davon Wodurch K-Prozessoren (eigentlich) wegfallen sollten oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Z77 Mainboard nur wenn man übertakten will und auch kann. Du kannst nicht. Also raus damit und ein B75 Mainboard genommen.
Das Gehäuse bringt auch nix weil kein Front USB 3.0 Buchsen. Wenn dann nimm ein Asgard Pro. Kostet aber auch ca. 10€ mehr. Oder gleich ein stabileres Bitfenix Shinobi für 50€, gibts auch mit Front USB 3.0.
Die Grafikkarte ist gut. Die 6870 ist derzeit Preis/Leistung nicht zu schlagen aber für BF3 und Skyrim lohnt sich die 7850 imho. Wieso es aber unbedingt eine so teure sein muss erschließt sich mir nicht. Sapphire Radeon HD 7850, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, lite retail (11200-00-20G) | Geizhals.at Österreich ist genauso schnell und leise. Übertakten kann man auch selber und spart sich das Geld.

Du hast in deiner Aufstellung ein sehr sehr wichtiges Teil noch nicht genannt: das Netzteil. Und nur weil auf dem welches du schon hast "500W" draufsteht, heißt das nicht das der Aufdruck irgendwas mit der Realität zu tun hat.

PS: Wo bist du? Österreich oder Deutschland? Das hat bei der Auswahl der Komponenten Auswirkungen.
 
Also die Komponenten sind größtenteil von Tyraelamigo und der hat mein Netzteil gecheckt das is ok!

Ich wohne in Deutschland!!!!

Erm du gibst zwar Änderungsvorschläge aber begründest sie nicht für mich verständlich :D. B75 warum das und nicht das Z77. warum is das Z77 nur zum übertakten??

Gehäuse. Ok keine USB 3.0 frontanschlüsse Wie schauts dann mit dem aus?? 1 x Rasurbo Vort-X U3

Der Grafikkartenunterschied beläuft sich auf 20€ was rechtfertigt diesen. Was hat die eine was die andere nicht hat?! Ich sehe jetzt den Chiptakt mit nem Unterschied von 40MHz rechtfertigt das die 20€ oder gibts da noch mehr? Tyraelamigo hilf mir :D

edit: ach und es wäre nett bei Änderungsvorschlägen nen Link dazu zu posten!

edit2: Hier das Netzteil http://www.amazon.de/Cooler-Master-RS-460-PCAP-A3-eXtreme-Power/dp/B0014DL07E
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hauptgrund für den Z77 Chipsatz ist: man kann damit die K Chips übertakten. Das kannst du ja nicht. Also rausgeschmissenes Geld. B75 ist billiger und hat als Negativpunkte 1x weniger SATA3, was egal ist und Ich glaub 2 USB 2.0 Anschlüsse weniger.
Produktvergleich ASRock B75 Pro3, B75 (PC3-12800U DDR3), ASRock Z77 Pro3, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) | Geizhals Deutschland
Bei den 2 hier hat das B75 sogar mehr SATA3 Ports dank extra Chip.
Ein Gehäuse kauft man auch stark nach Geschmack, und darüber lässt sich nicht streiten. 2 Dinge die mir am Rasurbo nicht gefallen: teilweise Klavierlack und kein Kabelmanagement. Also zum Vergleich Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02) | Geizhals Deutschland

Ja die 40Mhz rechtfertigen, aus Sicht des Herstellers, die 20€. Aus meiner Sicht nicht. Die Sapphire hat einen genauso guten Kühlkörper nur ohne tollen Marketingnamen "Twin Frozr" (sic!). Übertakten kannst du direkt im Treiber von ATI oder auch via Afterburner oder was weiß ich alleine.
 
Also die 7850 habe ich ausgewählt, weil es eines der ruhigsten Modelle ist. Die GraKa die er ausgesucht hatte, war die Gigabyte 6950 OC-Edition, habe mich beim Preis in etwa an diese gehalten. Ich weiß zwar, dass die Sapphire eigentlich das gängigste Modell ist, aber ich weiß auch, dass die TwinFrozr bekannt für ihre "Stille" ist, deshalb meine Entscheidung für diese GraKa.

Das Z77 habe ich hauptsächlich aus dem Grund genommen, da es schon gute Rezensionen bekommen hat und ich bislang von der B75 Serie noch keine Test gelesen habe (gibts die überhaupt schon?).

Das Gehäuse habe ich ihm empfohlen, weil ich selbst die erste Version davon besitze und von ihm in dieser Preiskategorie vollends überzeugt bin. Das mit USB 3 habe ich nicht als so wichtig empfunden, liegt vll. auch noch an meinem bescheidenen Alter in dem ich mal schnell hinter das Gehäuse krabbeln kann ;) Klingens Vorschlag mit der "Pro"-Version stimmt.

Aber ich sag nur 2 Köpfe denken mehr (und meistens besser) als einer, hier gibts auch noch sicherlich andere Experten. War richtig von dir nachzufragen ;)

€: Beim Übertakten immer an den Garantieverlust denken!

€2: Joa passen auch bei dem B75 rein ;) Siehe PDF unter "CPU" rechts oben: Supports 3rd (IvyBridge) and 2nd(SandyBridge) Generation Intel® CoreTM i7 / i5 / i3 in LGA1155 Package
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok vielen Dank habe die Änderungen an Gehäuse und Graka übernommen.

Was mir nochn wenig komisch vorkommt ist diese Bemerkung beim Z77 "Achtung! Zur Nutzung von PCIe 3.0 wird eine Ivy Bridge CPU benötigt!"

Ich weiß, dass bei dem Z77 die neuen Ivy Bridge Prozessoren reinpassen is das bei dem B75 auch der Fall?

edit:@tyrael Ja ich hab das schon in den PMs von dir und jemand anderem (ich nenne Leute ungern beim Namen wenn ich net weiß ob sie das wollen ;) ) gemerkt deshalb war ich leicht verwirrt woraufhin ich dachte wenn alle nachdenken haben wir am Ende alles durchdacht :D

edit: Super dann wechsel ich das auch noch aus. Dann sind wir jetzt bei der Zusammenstellung

1 x Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
1 x Sapphire Radeon HD 7850, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, lite retail (11200-00-20G)
1 x ASRock B75 Pro3, B75 (PC3-12800U DDR3)
1 x Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02)

Irgendwelche Einwände?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist da auch der Fall. Aber die Sandy Bridge passen auch rein und nutzen dann PCIe 2.0. Hat für dich null Auswirkungen.

Die Sapphire hat in allen Tests glänzende Kritiken wegen Geräuschentwicklung bekommen. Derzeit musst du nicht übertakten und in ein, zwei Jahren wenn die Gewährleistung eh weg ist, kannst du auf ~1GHz übertakten und bekommst noch mal einen Leistungsschub.
Bei B75 kenn ich auch keine Reviews aber mal abgesehen vom B3 Fiasko kenn ich auch keine Probleme mit Intel Chips. Die Chipsätze sind alle so gleich, ich behaupte die nutzen eh alle das gleiche Die. Die Unterschiede sind reine Marktsegmentierung.

Ein Ding stört mich persönlich beim Asgard Pro allerdings: die Lüfteröffnungen oben am Gehäuse. Laut Review hats auch ein paar scharfe Kanten, aber das ist bei der Preisklasse nicht unüblich.
Das Design ist allerdings super und auch viel besser als bei allen Asgard Modellen davor.
 
Super ich danke euch recht herzlich. Falls noch jemand Verbesserungsvorschläge hat raus damit!
 
Zurück
Oben