• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

PC geht aus

Kartoffelbrei

Diablo-Veteran
Ex-Staffmember
Registriert
13 April 2005
Beiträge
5.224
Hi,
mir ist es jetzt an 2 Abenden hintereinander passiert, dass mein Rechner sich ohne Vorwarnung einfach mal so verabschiedet. :ugly:

Anschließend lässt er sich ~10 Minuten nicht mehr starten, danach gehts dann irgendwann wieder, allerdings begrüßt mich die Meldung, ich solle im BIOS die korrekte CPU Speed eingeben. Anschließend fährt er normal hoch, sogar ohne Laufwerküberprüfung, und lässt sich problemlos weiterbenutzen.

Ist ein
AMD Athlon XP 2100+
1,74 GHz, 512 MB Ram
Windows XP mit SP 2

Ich fürchte ja fast, dass mir da irgendwas an der Hardware abgeraucht ist, Kühler oder Netzteil oder sowas, aber ihr wisst sicher mehr als ich. :hy:
 
Ein PC der einfach mal so sich abschaltet überhitzt normalerweise.

Überprüf mal deinen kühler, säubern, temparatur mal beobachten und auch im BIOS nachschaun ob sich da wirklich was verstellt hat.

€: hast du neue hardware eingebaut?
was für nen netzteil haste dranhängen?
 
Auch ein guter Hinweis sind etwaige untypische Geräusche aus dem Tower wenn der PC sich ausschaltet - ein Klackern zum Beispiel oder ein leises Kratzen. Hast du sowas?
 
Was für ein mainboard genau?

Ist im BIOS dann auch die falsche CPU Speed eingestellt (25% niedriger als normal?)
 
Ich werd mal das Innenleben etwas reinigen, mal schauen ob's daran liegt.

Hatte allerdings nicht den Eindruck, dass der PC sonderlich heiß war nach dem Absturz...

Neue Hardware hab ich nicht, und Ahnung von meinem Netzteil auch nicht (ich weiß nicht mal wie das Teil aussieht :ugly: )

Geräusche hab ich auch keine festgestellt, werd aber mal drauf achten wenn es wieder vorkommen sollte.

Ich hab auch keine Ahnung von meinem Mainboard, hab mal in der Systemsteuerung nachgesehen, aber dazu nix gefunden, steht das im Gerätemanager?

BIOS CPU Speed werd ich mal checken.

Edit: Ich find im BIOS nix zum CPU Speed, nur "CPU Fan Speed" aber das Google Orakel sagt mir, dass das was anderes ist.
 
eine reinigung ist auf jeden fall ein guter anfang ;)

ansonsten könnte es sein, dass du deine cpu/grfikarte zu stark übertaktest (overclocking wenn dir das mehr sagt) und du dadurch eine höhere hinzeentwicklung innerhalb des pcs hast, die dein kühler nicht mehr ausgleichen kann. das wird durch höhere zimmertemperaturen (bei dem gutne wetter immonent) natürlich noch verstärkt. dieses overclicking kann man unter anderem im bios einstellen (wie stark das sein soll), wo genau kann ich dir aber nicht sagen, da jedes bios anders ist. einfach mal suchen

:flame: mfg thunderbirds :flame:
 
Hi,

wenn ich mir deine PC Komponenten anschaue sind diese auch schon was älter. Deine beschriebenen Probleme sind meines Erachtens schwierig zu diagnostizieren. Ich würde als allererstes das Netzteil austauschen. Wenn das nicht die Lösung ist kannst du dich mit dieser CD vielleicht dem Problem nähern.

Grüße Rene
 
Jop, mein Rechner ist mittlerweile 6 Jahre alt :cry:

Muss ich bei dem Netzteil auf irgendwas achten, damit es kompatibel ist? (passender Sockel o.ä.) oder kann ich einfach ein random neues Teil kaufen?
 
ich äußere da mal mein bedenken

ein neues netzteil wird dir wahrscheinlich nicht unedingt bei deinem problem helfen, weil der fehler von der cpu herührt und nicht vom netzteil. das einzige was ein neues netzteil bringen würde wäre vllt eine bessere kühlung des ganzen systems aber das kann man auch billiger haben. Ob kühlen was bringt kansst du ausprobieren, indem du den tower einfach mal offen lässt und bspw nen ventilator danebenstellst. wenn se dann besser funktioniert liegt es an der kühlung, und nen einzelnen kühler kann man billig nachrüsten.

ansonsten würde ich bei einem 6 jahre alten pc keine einzelteile mehr aufrüsten, sondern mir eher dirket nen aanderen pc kaufen. muss ja kein absolut neuer high end pc sein, sondern kann auch ein gebrauchter für 100 euro (grob) sein und der ist dann immer noch besser als dein alter und eine neues netzteil kostet auch nicht viel weniger ;)

:flame: mfg thunderbirds :flame:
 
Ich seh das wie der Donnervogel. Ein Rechner, der 6 jahre am Stück läuft und dann plötzlich Probleme kriegt, hat eine Macke, die durch Austausch einzelner Komponenten nur zu beheben ist, wenn man weiß, was der Fehler ist. Da auf Verdacht Dinge austauschen halte ich für sinnfrei.

Es gibt zwei Möglichkeiten beim Netzteil:
a) völlig verschmutzt => reinigen (lüftungsschlitze prüfen)
b) defekt => dann geht eher nix mehr
Dass es zu klein dimensioniert ist, kann man wohl ausschließen, wenn du in letzter Zeit nix neues an den PC angeklemmt hast.

Die Idee, den Rechner mal offen laufen zu lassen, bringt nur was, wenn du den Fehler sicher reproduzieren kannst. Bei welcher Aktion fährt er denn runter? Spielen? Surfen? Intensive Rechenarbeiten? Welche Temparatur herrscht in dem Zimmer?
 
Bevor du nun wie wild austauscht oder anderweitige "Fehler machst - hier ist ein feines Tool, welches dir alle Komponenten und Einstellungen deines Rechners, Taktraten, Geschwindigkeiten, Spannungen und Temperaturen auflistet.


Installieren, Reiter "Computer" auswählen, dann den Reiter "Sensoren". Das was da drin steht einmal hier rein tippseln, dann kann man da schon mehr sagen :)
 
:hy:

Liegen im Ordner C:\Windows\Minidump irgendwelche Dumps neueren Alters?
=> http://planetdiablo.eu/forum/showthread.php?s=&threadid=1365806

Den Ram vorher schonmal prüfen lassen?
=> http://www.memtest.org

Was sagt denn der Reiter 'Hardware' bei den Eigenschaften der Festplatte über den Hersteller?
=> Auf Herstellerseite nach einem Überprüfungstool schauen
 
Aaalso, hab den jetzt mal aufgemacht und gründlich staubgesaugt, allerdings war der jetzt nicht allzu derbe verdreckt, da ich den normalerweise halbwegs regelmäßig alle 2-3 Monate reinige.

Sicher reproduzieren konnte ich den Fehler bisher nicht.
Aufgetreten ist es beide Male spät abends, während ich ein wenig im Forum gestöbert habe, PC lief da wohl so ca. 2h am Stück.
Allerdings war es verhätlnismäßig kühl, da ich das Fenster offen hatte.

Hab mir dieses Tool von Sunterra mal gesaugt & installiert, Ergebnisse werd ich hier reinreichen.

edit:
Code:
Informationsliste	Wert
Sensor Eigenschaften	
Sensortyp	Asus ASB100 Bach, Winbond W83L785TS-S  (SMBus 2Dh, SMBus 2Eh)
Motherboard Name	Asus A7N8X
	
Temperaturen	
Motherboard	28 °C  (82 °F)
CPU	47 °C  (117 °F)
CPU Diode	57 °C  (135 °F)
Maxtor 6Y080L0	41 °C  (106 °F)
	
Kühllüfter	
CPU	3154 RPM
	
Spannungswerte	
CPU Core	1.65 V
Aux	1.65 V
+3.3 V	3.30 V
+5 V	5.00 V
+12 V	12.80 V
-12 V	-12.72 V
-5 V	-4.82 V
Debug Info F	6B FF FF
Debug Info T	47 28 255
Debug Info V	67 67 CD BA C9 C8 C8 (01)


BodyHerman schrieb:
:hy:

Liegen im Ordner C:\Windows\Minidump irgendwelche Dumps neueren Alters?
=> http://planetdiablo.eu/forum/showthread.php?s=&threadid=1365806

Ja, 2 Stück von März 08

Memtest werd ich auch ma starten
 
Temperaturen scheinen meines Erachtens nach ok zu sein.
Kannst Du bitte die beiden Dumps uppen auf nem File Hoster ?

Gruss Silencer23
 
ICh habe jetzt mal den Rechner nach dem Reinigen offen gelassen, und bisher ist der Fehler noch nicht wieder aufgetreten, obwohl der PC bei dem warmen Wetter echt lange am Stück an war.
Ich hoffe mal, dass sich das Problem damit erledigt hat, falls nicht, werdet ihr sicherlich noch von mir hören :ugly:
Danke an euch alle für die Hilfe soweit!
 


Die Spannungswerte sind bis auf diesen hier okay - das ist zuwenig.
Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass dein Netzteil nicht mehr ausreichend Saft liefern kann, um die Kiste stabil zu halten.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, nur dass es bei mir Freezes waren. Neues Netzteil, und die Sache war gefixt. Die 0.20 V _können_ es sein.
 
kann mir eigentlich nicht vorstellen das es daran liegt, weil

1.) die beiden negativen spannungswerte kaum bis garnicht mehr verwendet werden, auch wenn sie der Hauptplatine zur verfügung gestellt werden.

2.) zudem kann der -5VDC ausgang toleranzen von 10% ab, das heißt es sollte den eigentlich gar nicht stören, solange die spannung zwischen -4,5 und -5,5 liegt


:flame: mfg thunderbirds :flame:
 
Bei so einer alten Kiste (verzeiung :D) kann ich mir das schon vorstellen. Da sind Schwankungen auch im DC-Bereich empfindlicher zu betrachten, vor allem unter Vollast o.Ä.

Gruß Sun
 
Zurück
Oben