• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

PC aufrüsten / Neuer PC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kurze Frage habe ich noch.
Reicht das 430W-Netzteil, wenn ich mir dann später eine neue Grafikkarte
(z.b. 6850) hole oder sollte ich lieber gleich ein stärkeres nehmen?
 
430w nt sollte reichen, achte darauf das das 430w netzteil 2x6pin stromstecker hat. Das z.b. cougar a400w hat 2x6pin stromstecker somit sollten 430w netzteile auch die leistung liefern können, ohne das man mit nem adapter rumfummeln muss.

Der hersteller denkt sich ja was dabei wieviele anschlüsse er dem kunden mit gibt, wenn der hersteller bei 430w nur einen 1 6pin stromstecker für ne grafikkarte bereit stellt, wenn ein andres 400w nt 2 hat sollte das eigendlich bände sprechen.
Kein hersteller gibt mehr anschlüsse als das nt leisten kann.



MfG.

Wolverine
 
Prozessoren haben maximal ~95W, zukünftig eher weniger weil für Mobil designt wird. Grafikkarte 6850 hat 130W, 7850 150W, etc. D.h. solange du nur 1 Grafikkarte nutzt und nicht die allergrößte (praktisch nur Geforce 580/570 und die neue GK110 Ende des Jahres), dann hat die Grafikkarte nie mehr als 200W TDP. Das ist schon seit Jahren so. 50W für das Rest des Systems und du bist bei 350W Maximum.
Dieses Maximum tritt aber auch nur auf wenn du Linx und Furmark beides gleichzeitig ausführst was in der Praxis sehr unsinnig ist. Ein Spiel braucht hingegen statt der möglichen 350W ca. 200-250W. Deswegen reichen ab 400W gut aus.
Das 430W Netzteil würde ich trotzdem nicht nehmen weil von CWT: Corsair Builder CX 430 V2. Ich würde lieber eins von Seasonic, HEC oder FSP nehmen hergestelltes nehmen. Z.B. Das Cougar A 400W, welches auch 80+Bronze spezifiziert ist statt nur 80+. Oder bei den 80+ Gold die FSP Aurum Serie.

Wenn du willst kannst du deine komplette Zusammenstellung hier reinschreiben wenn du fertig bist, falls du noch etwas Beratung willst.
 
Danke nochmal. :)

Ich hab um 5:56 alles bestellt, damit es noch versandkostenfrei wird. :D
Ich hab folgendes NT genommen, da das von Corsair nicht mehr lagerhaltig war.
=> 430W be quiet! Pure Power L7 80+ Bronze

Ist hoffentlich auch ok? :)
 
y5l4b4w7.jpg


:D
 
Das Ding da ist hässlich :P
Interessanterweise aber ein VIEEEEL besseres Photo als die ganzen Produktphotos.
Z.B. wusste ich nie das es eine LED Anzeige hat. Steht da dann auch 100 oder 999, so wie bei alten Towern in der 286/386/486 Ära?
 
Der linke oder rechte? :p

Mh, dann sollte ich Produkfotograf werden. :D
Bei den alten Towern war das ja die MHz-Anzeige und hier ist das die
Case-Temperatur. Der Turbo-Knopf scheint auch zu fehlen. :ugly:
 
Wenn du so fragst: beide :P
Links der Klavierlack, Rechts die wirklich hässliche Frontpartie. Das Fenster und seine Art machts auch nicht hübscher...
Und wenn der Turbo Knopf fehlt, dann kann die ganze Kiste ja nichts taugen!
 
Wie auch immer. :p
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.

Hier kann dann zu - Danke für die Beratung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben