• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

PC aufrüsten / Neuer PC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Necrox

Foren Admin
Admin
Registriert
18 August 2003
Beiträge
2.651
:hy:

Ich weiß dass es schon einige Threads zum Thema "läuft mein PC mit D3" gibt, aber darum soll es hier jetzt nicht gehen. Ich plane, mir aufgrund der Aufrüstbarkeit und dem Spaß am Schrauben / Basteln mir einen neuen PC zusammenzubauen. Allerdings habe ich aktuell noch einen Office-PC, der auch noch für D3 reicht (Mit der Open-Beta auf High getestet ;)). Aber diese Art von Rechnern eignen sich nicht wirklich zum aufrüsten, auch bedingt durch das "leistungsstarke" NT von 180W.

Ist der folgende Rechner:

Lenovo H330
Intel Pentium G620 @2,6GHz (DualCore)
4GB RAM
500GB HDD
DVD-Brenner
Sapphire HD6570 - 2GB DDR2 (Low Profile)

Macht es Sinn, die alten Komponenten aus dem PC zu verwenden (Wäre dann nur HDD + Brenner + GraKa + RAM) oder sollte ich diese neu kaufen und den alten PC noch verkaufen? Also ich müsste dann HDD (~70€) + Brenner (~25€) + RAM (~25€) neu kaufen. Übersteigt das schon den Wert des alten PC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Frage ist: was für einen PC willst du denn kaufen?

RAM lohnt nicht weiterzuverwenden: neuer PC sollte wenn nicht grade wirklich total reiner Office PC, 8GB mindestens haben, also 2x4GB. Dein derzeitiges RAM ist aber 2x2GB.

Eine 500GB Platte kostet ~65€ während eine 1TB Platte 80€ kostet und 2TB so ca. 110€. Auch nicht so das Sparwunder.

DVD Brenner: 15€ neu kaufen. lohnt kaum.

Ich würde die Kiste verkaufen so wie sie ist, Ggf ohne die GPU.
 
2x2GB ist nicht richtig, ist 1x4GB. Soll ein "fast" Office-PC werden,
da ich die meisten Spiele auf der Xbox spiele. Aber es gibt eben doch
ein paar Spiele, die es nur auf dem PC gibt (D3 z.b. :D) Ist dann 8GB
nicht zuviel?

Ist kein fertiger PC, ich hab mir die Komponenten schon zusammengestellt.
Eine 500GB FB ist bei mir völlig ausreichend, eigentlich würden schon 250GB
reichen, aber das werde ich wahrscheinlich nicht mehr bekommen. Die meisten
Daten speichere ich auf einer externen USB-Festplatte, da ich auch unterwegs
die Daten brauche.

GPU werde ich in den neuen PC mitnehmen, da der alte PC auch Onboard-Grafik
hat.
 
8 GB ist nich unbedingt zuviel, auch wenn es kaum genutzt wird. Manche meinen zwar, Windows 7 frisst Speicher, stimmt aber so nicht. Wenn man 8 GB drin hat, wird Windows auch mehr Speicher nutzen, als wenn man 4 GB drin hat. Der legt sonst halt Daten in die Auslagerungsdatei. Die wenigsten Spiele profitieren von mehr als 4 GB RAM derzeit, aber 8 sind nach wie vor ziemlich billig (1333er für schon 30 Euro zu haben).

Was willst du jetzt direkt behalten? Die Grafikkarte? Die ist zwar nicht grottenschlecht, aber eben schon eher ne Bremse. Aber man könnte ein Llano-System bauen (A8 3870, der hat ne 6550 integriert) und mit deiner 6570, könnte man Crossfire nutzen.;) Würd ich aber eher nicht machen, da auch balde "Trinity" kommt, der Nachfolger von Llano.
Was willst du mit dem RAM machen? Die 4 GB übernehmen oder drin lassen? Ein einzelner 4 GB Riegel kostet ca. 20 Euro. Was für nen Speed hat der RAM? Llano profitiert übrigens stark von schnellem Speicher, im Gegensatz zu den meisten anderen Prozessoren.

Ich weiß nicht so recht wo drauf du hinauswillst, da die 6570 alleine eben schon ne Bremse wär, was nützt da z. B. ein tollerer Prozessor von Intel als der Pentium?
 
@Tobi1983

Ich würde die Grafikkarte erstmal behalten und später dann auf eine bessere
aufrüsten. Aus Budgetgründen will ich erstmal eine Basis schaffen. Der verbaute
Speicher ist ein 1333er, also kann ich den noch verwenden. Danke für die Infos,
hast mir geholfen.

@Agasinika

Dein Beitrag ist eher kontraproduktiv. Die 6570 habe ich mir gekauft, weil Sie günstig
war und zum D3-Zocken ausreicht. Das wäre mit der Onboard-Karte nicht möglich
gewesen. Und was ich kaufe und was nicht, kannst du mir überlassen.
 
hmm wieso ne alte grafikkarte behalten wenn man sie eh durch ne neuere ersetzen will ?

Die 6570 habe ich mir gekauft, weil Sie günstig
war und zum D3-Zocken ausreicht.

öhm wie definierste ausreicht ? beta heißt nicht das die anforderungen so tief bleiben, weil beta = nicht fertig.

Hmm wenn du die möglichkeit hast den rechner so wie unten angegeben zuverkaufen würd ich das tun, das du für was neues mehr geld ausgeben must als du für das alte bekommste ist klar. Hmm wenn du den pc ausschlachtest kannste den rest in den keller stelln oder versuchen zuverkaufen, nur wer kauft son mini teil um da noch mal geld reinzusteckn ? Obwohl ich hab gestern ne aktion bei ebay gestehen wo jemand 34,50€ für nen ssd karton bezahlt hat (man merke nur die verpackung, keine ssd)

sach uns doch erst mal was du überhaupt willst, also was schwebt dir vor, was du dir neues kaufen willst.


MfG.

Wolverine

p.s. wenn du die alte graka drin läst kannste das als wertsteigernd auslegen, sofern der käufer sich davon blenden läst
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Woverine,

im Prinzip will ich einen PC zum D3-Zocken, nicht mehr und nicht
weniger. Ich dachte bisher, dass der hier jetzt für die Beta ausreicht,
aber wenn dem nicht so ist, dann muss eben bis dahin was neues her. :)

Den alten (wie unten beschrieben) habe ich eben noch, es steht nur zur
Frage ob ich den verkaufe, so wie er ist oder zum schlachten benutze,
da HDD+DVD+RAM ggfs. noch verwendbar sind.

Ich würde eben gerne was komplett neues aufsetzen, wobei ich hier gerne
soviel wie nötig und sowenig wie möglich ausgeben würde. Wie gesagt, würde
D3 wahrscheinlich das einzige Spiel sein, dass ich auf dem PC zocken würde.

Edit:

Ich hatte mir folgende Komponenten zusammengesucht:


CoolerMaster Elite 430
42,58 €

Corsair CX Serie V2 Netzteil (430 Watt) => Reichen 430 Watt?
44,04 €

AMD Phenom II X4 965 Black Edition Prozessor
102,99 €

Asus M5A78L Mainboard SocketAM3+
64,89 €

+ HDD + RAM + GraKa
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du da tun willst lohnt nicht. Ein 965BE ist nicht wirklich schneller in Spielen als ein G620 und ganz sicher nicht in D3. Z.B. AnandTech - Bench - CPU Wenn der Phenom seine 4 Kerne ausspielen kann geht er in Führung aber das ist bei Spielen wie D3 halt nicht so der Fall. Sobald es nur 1-2 Kerne sind die benutzt werden ist praktisch Gleichstand. Wenn du aber eh eine neue CPU kaufst kannst du für das Geld was ein Phenom kostet eine i3-2120 kaufen die definitiv schneller in Spielen ist.

Für D3 ist einzig und allein deine Grafikkarte zu schwach. Die von Blizzard genannten recommended system requirements haben eine Radeon 4870 was einer Radeon 5770/6700 bzw 7750 entspricht. Besonders die 7750 ist interessant weil sie eben am wenigsten Strom schluckt, leider aber auch etwas teurer ist. Aber es gibt natürlich von der 7750 keine Low Profile Version was das alles hinfällg macht. Zumindest im Gehäuse des H330. Ein Gehäuse wie das Fractal Design Core 1000 wäre da ideal. Gehäuse+Netzteil+Grafikkarte 30€+40€+100€ und du wärst gerüstet.

Das Mainboard des H330 sieht aus wie ein ITX das ein bisschen größer gemacht wurde um 2 Slots unterzubringen. Es hat aber wohl die Befestigungslöcher am gleichen Platz wie ITX/uATX
Das große Fragezeichen ist die Stromversorgung: was für einen Stecker zum Netzteil hat es? Lenovo H330 | Lenovo H3 Series Hardware Maintenance Manual V2.0 scheint ein 18 poligen Stecker zu zeigen was sehr sehr schlecht wäre: normale Hardware und Netzteile nutzen 20 oder 24 pins.
Ich würde dich bitten mal ein Foto oder besser mehrere von deinem PC Innenleben zu machen. Also Netzteil, Boardlayout mit Schraubenlöchern, Stromversorgungsstecker, etc.
Dann kann man sagen was man vom alten PC noch gebrauchen kann.
Paar Messungen wären auch nicht schlecht, wie eben exakte Mainboardgröße, Größe der ATX Blende, etc.

Lenovo hat halt massenhaft nicht standardisierte Hardware verbaut was das Aufrüsten oder Weiterverwendung doch stark einschränkt
 
Necrox:
Wozu überhaupt son "teures" Gehäuse wenn du sparen willst. Für 28 Euro gibts auch eins namens Cooltek Rev 2, das würde auch genügen.
Netzteil 430W würden locker ausreichen. Würden mit ner 7750 sogar 300W ausreichen. Ich würd für "Aufrüstfähigkeit" evtl. dann nen gutes 400W Teil nehmen.

Und mit ITX und Lenovo kenn ich mich leider nicht aus, da musste Klingens Hilfe folgen.:)
 
hmm Tobi1983 wenn der Necrox basteln will dann besser nicht das billigste gehäuse mit der schlechtesten verarbeitung.
Und ja klingens hat diesbezüglich recht 4 kern nur zum d3 zocken macht auch keinen sinn.

hmm wenn man keine 100€ ausgeben will kann man auch von amd ne günstigeren dual core ~55€, tripple core ~70€ nehmen. Für office und d3 wirds reichen, sofern du aber 100€ ausgeben willst +-10€ nimm den von klingens.

naja mach mal foto´s.


MfG.

Wolverine
 
Das billigste Gehäuse ist es nicht.;) Und es reicht schlicht und einfach aus. Teurere Gehäuse haben oft nur Kram, den man nicht braucht oder sie sind schon so teuer, weil Gehäuselüfter drin sind. Was das betrifft, würd ich sowieso lieber immer Gehäuse ohne vorinstallierte Gehäuselüfter kaufen und dann die Gehäuselüfter selbst auswählen, da weiß man sonst nie was man kriegt.

Hier mal ne Review:
Review: Cooltek K2 Revision C. Midi Tower

Werkzeuglose und schraubenlose Montage, alles prima. 5x 120 mm Lüfter könnten erweitert werden. 190 mm breit (wenn man größere Lüfter einbauen will, würd ich auf über 200mm Breite achten). Der Alpenföhn Brocken würde z. B. eher nicht in das Cooltek passen. Dann würd ich so eins hier nehmen:
http://www.mindfactory.de/product_i...Economy-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz.html

Aber das Cooler Master Elite ist ja jetzt auch kein extrem teures, würde also noch im Rahmen liegen.

Das 3 Euro teurere und sonst oft empfohlene Xigmatek Asgard II Midi Tower ohne Netzteil schwarz/silber - Hardware, ist sogar noch etwas schmaler.

Wenn man etwas Qualität will (keine 20 Euro Blecheimer), reichen 30-40 Euro für nen Gehäuse aus. Nur wenn man ganz ganz tolle Gehäuse will, man spezielle Anforderungen hat, z. B. mit Dämmung, und allem drum und dran, rechtfertigen sich meiner Meinung nach mehr als 50 Euro für ein Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten :)
Das mit dem Fotos gestaltet sich nicht so einfach, was alles in dem PC
auf engem Raum untergebracht ist. Aber eigentlich hab ich mich jetzt
mit dem Gedanken angefreundet den alten PC zu verkaufen.

@klingens

Der i3-2120 sieht gut aus. Was ist mit dem i3-2100, ist der zu schwach?
Der ist nämlich noch ein Paar Euros günstiger, aber nicht viel. Welches
Board würdest du empfehlen? (Im Bereich bis 70€) Ich würde gerne eins
von Asus oder Gigabyte nehmen.

Was das Gehäuse angeht, ist mir auch schon das von Xigmatek aufgefallen,
aber das hat mir vom Design nicht zugesagt. Ich hätte gerne eins mit Seiten-
fenster. Geräuschdämmung brauche ich nicht, ich höre meinen PC gerne. ;)

@Wolverine

Das Gehäuse sollte schon was gescheites sein, was nicht gleich wieder
auseinander fällt. :p Daran solls jetzt nicht scheichtern. Bereich 40-50€
wäre ok.

@Tobi1983

Der Review ist gut, aber das Gehäuse sagt mir nicht zu. Aber danke trotzdem.

Zum Abschluss trotzdem nochmal die Bilder:

hbr5r6yne0om8.jpg


img_05986gpnr.jpg


img_0599zzope.jpg
 
Sehr schöner Geekporn, aber das Wichtigste hast du vergessen: ATX I/O Blende hinten Maße und die Anzahl der Pins von der Haupt Stromversorgung. 18 oder 20 oder 24?
Für die ATX Blende hinten gilt:
Code:
Nominal cutout size = 6.25" (158.75mm) by 1.75" (44.45mm).  See Figure 4 for tolerances

Natürlich nur falls du die Hardware noch weiternutzen willst. Langsam musst du dich entscheiden: Neu kaufen oder Dinge vom H330 weiternutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobi1983: Das Cooltek ist aber so was von häßlich. Das hässliche Silberzeugs und dann noch Klavierlack. Pfui!

PS: Zu der i3 Frage: ich glaub, Necrox guckt bei den Preisen immer bei Amazon, und das ist eben nicht grade optimal was Hardware angeht.
@Necrox: nimm doch mal gh.de :)
 
Er hat ja eben geschrieben, dass er sich mit dem Gedanken angefreundet hat, es zu verkaufen.

Genau. :)

Wobei ich bei Amazon geschaut hatte, und da war der eine
günstiger. Aber bei dem geringen Preisunterschied kann ich
auch den besseren nehmen. Ich brauche jetzt nur noch ein
gutes Board dazu. Vorschläge?

PS: Es ist in dem Gehäuse unmöglich an die Stecker vom
Netzteil zu kommen, ohne die ganzen Laufwerke auszubauen.

Edit:
Ja stimmt, ich hatte bei Amazon geschaut, weil ich da weiß
dass der Versand superschnell geht und die Rückgabe ohne
Probleme abzuwickeln ist, falls man mal etwas zurückgeben
möchte.
 
Gehäuse ist immer so ne sache somit hier nen Link such dir eins aus... hab die breite und das sichtfenster schon vorgemerkt... somit viel erfolg

öhm wenn du die teile kaufen willste kauf die nicht bei amazon, sparen geht zumindest anders.


MfG.

Wolverine
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben