• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

PC-Abstürze nach Graka-Tausch

Metallocene

Mitglied
Registriert
4 Juni 2009
Beiträge
125
Hallo liebe Leute! :hy:

Ich plage mich nun seit über einem halben Jahr mit dem folgenden Problem rum:
Nachdem meine alte Grafikkarte (Radeon X600 Pro) nach und nach den Geist aufgegeben hat, hab ich mir eine HD 4670 IceQ von HIS als Nachfolger zugelegt. Jedoch läuft mein System seitdem sehr instabil. Es kommt sehr häufig zu Abstürzen mit diversen Bluescreens oder Bildschirmfreezes oder der Rechner startet einfach neu. Am häufigsten tritt das Problem auf wenn ich im Netz surfe, beim Anschauen von Videos, beim D2 spielen :motz: oder in seltenen Fällen einfach nur beim Musikhören. Mittlerweile hab ich eine ältere Graka (GeForce 6600) von einem bekannten geliehen und eingebaut, mit der alles etwas stabiler läuft aber die Problematik besteht damit auch weiterhin.

Nachfolgend mein System:
Mainboard: Asus P5GD1-FM Rev.1.xx ; BIOS AMI Vers. 1003.001 12/28/04
Chipsatz: Intel i915P/i915G
Prozessor: P4 3,2 GHz
RAM: 2x 512MB DDR PC3200, 200MHz
HD: 2x 250GB SATA, WesternDigitals
Graka: GeForce 6600, PCI (Übergangslösung, soll eigentlich die HD 4670 IceQ, PCIe werden)
Netzteil: 350W, Model FSP350-60THA-P

Um das Ganze etwas einzugrenzen, liste ich noch das auf, was ich schon gemacht/versucht habe:
- System neu aufgesetzt
- RAMs mit Memtest86 gecheckt (keine Fehler)
- HDs mit HDTune und Herstellertool gecheckt (keine Fehler)
- SATA-Kabel ausgetauscht
- VGA-Kabel ausgetauscht
- Netzteil ausgetauscht (550W)

Vllt. Noch wissenswert: Die Bluescreens nach Häufigkeit des Auftretens (manchmal auch einfach nur STOP-Fehler):
- DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
- PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA
- MACHINE_CHECK_EXCEPTION
- BAD_POOL_HEADER

Die Grafikkarten sind beide einwandfrei (in anderem Rechner getestet). Vor einem BIOS-Update scheu ich mich bisher, da man sich damit ja durchaus noch mehr in Schwierigkeiten bringen kann. Hab schon diverse Leute gefragt, die sich damit auskennen aber keiner hatte wirklich ne Idee wo der Haken ist. Ich hoffe, ihr habt noch ein paar Ideen um das Problem per Ferndiagnose einzuengen.

Gruß, Metallocene

PS: Sorry, aber kürzer ließ sich das nicht erklären…
 
:hy:

...ich Tippe mal auf nen verkehreten Grafiktreiber :)

DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

Welchen nutzt du bitte ?

Seele

Was mir noch einfällt. Die Grafikkarte brauch sicherlich noch eine externe Stromversorgung, ist diese bei dir angeschlossen ?
 
Huhu...

soviele Fehlermeldungen auf einmal :ugly:

Veileicht hat der Rechner bei ein/ausbau etwas abbekommen, das ganze würd ich weiterhin nach dem ausschlussverfahren machen, fehler könnten noch sein cpu - festplatte - eventuelle controller - ram (trotzdem austauschen) - Bios update könnte helfen nicht alle Grakas vertragen sich mit älteren Mobos für Asus gibts dazu EZ-flash.

In erster Linie sind solche Macken fast immer RAM oder HDD/Controller.

Immer vorrausgesetzt das Mobo hat beim ein/ausbau nichts abbekommen.

Du kannst z.b. mal nur mit einem RAM riegel laufen lassen ,beide testen.

Die Festplatte solltest du mit dem Hersteller Tool prüfen, HD Tune sagt nichts aus.

Mfg adsche :hy:
 
@Seelenschneider: Zur Zeit hab ich die GeForce 6600 drin. Treibervers. ist 196.21, direkt bei NVIDIA geholt. Für die HD4670 hatte ich auch jeweils den aktuellsten Treiber.
Externe Stromversorgung hat die Karte nicht bzw. beide nicht.

@Adsche: Ja, RAM ausgetauscht hab ich noch nicht aber nur, weil in meinem Bekanntenkreis keiner mehr DDR PC3200 nutzt oder rumliegen hat. Außerdem herrscht bei mir zur Zeit Geldmangel, d.h. neukaufen is erstmal nicht. Platten sind laut Herstellertool in Ordnung. Gibts ne Möglichkeit den CPU zu testen?

Könnte es sein, dass mein Graka-Slot ne Macke hat? Ich habe meine kaputte Graka noch ne ganze Zeit weitergenutzt obwohl schon der halbe Bildschirm voller bunter Schlieren war, was auch immer wieder Abstürze verursacht hat. Könnte somit die alte Graka den Slot iwie beschädigt haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
...du kannst natürlich nicht die Radeon nutzen solange die Treiber von NVidia installiert sind. Ansonsten nehm nicht den neusten Treiber. Versuch einfach eine vorherige Version.
 
Schon klar *g*. Die Treiber der HD 4670 hab ich natürlich alle runtergeschmissen bevor die GeForce reinkam. Alte Versionen hatte ich auch schonmal, zumindest bei der 4670.

Denke, ich werds anfang nächster Woche doch mal mit dem BIOS Update probieren, sind ja Semesterferien ab Montag...
Anleitung hab ich mir schon aus nem anderen Thread hier rausgesucht.
Danke erstmal an euch! Weitere Ideen Vorschläge sind natürlich weiter gern gelesen.
 
am besten mal mit ner anderen graka testen, wo sicher ist, das diese 100% in ordnung sind, aber nicht unbedingt benötigt werden, zum beispiel alter rechner vom bekannten, der ihn nicht mehr nutzt oder schnell mal eine ältere kaufen.

ich glaube nämlich eher, wenn der fehler mit den grakas nur bei dir ist, aber bei anderen rechnern die graka ohne fehler läuft, das eher der graka slot ne macke hat und bei bios-update kann man immer viel falsch machen, also da wirklich sehr gut durchlesen.

bluescreen ist nämlich eher was "gefährliches" für den pc, hatte auch mal blue-screen und danach war grafikkarte schrott, davor lief sie ohne probleme.
 
am besten mal mit ner anderen graka testen, wo sicher ist, das diese 100% in ordnung sind, aber nicht unbedingt benötigt werden, zum beispiel alter rechner vom bekannten, der ihn nicht mehr nutzt oder schnell mal eine ältere kaufen.

Genau so eine ist die GeForce 6600, die ich zur Zeit nutzte. Sie läuft etwas stabiler als die HD4670, aber die Problematik ist die gleiche leider... Hab mir die ja von nem Kumpel geliehen um genau das auszuprobieren. Und auch die HD4670 lief in seinem Rechner einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo... zum aktuellen Stand:
Bios-Update ging ohne Fehler, hat jedoch dem Problem keine Abhilfe geschafft, leider...
Da ich heute Post bekommen habe, dass mein Bildungskredit bewilligt wurde, werde ich mir entweder ein neues Board + RAMs und CPU zulegen, oder mir komplett was neues zusammenstellen lassen. Mein PC hat ja nu auch schon 6,5 Jahre auf dem Buckel...

Danke nochmal an euch alle! Thread kann absinken, es sei denn jemand hat noch nen guten Gedanken zum Problem.

Gruß, Metallocene :hy:
 
also nicht ganz einfach..
fehlerhafte Hardware und oder dazugehöriger treiber..

1. Gerätemanager prüfen ob irgendwo ein Ausrufezeichen ist
2. Ram umstecken, Handbuch von asus lesen(manchmal besteht systeminstabilität wenn falsch gesteckt)
3. chkdsk ausführen(festplattencheck)
4. temperatur des Prozessors auslesen(zu heiß?)
5. Usbschnittstellen prüfen ob geräte angeschlossen und diese geräte richtig installiert sind
6. Windoof auf Updates/Hotfixes prüfen und neue installieren
 
Hallo ramses81!

Danke für deine Vorschläge. Hab jetzt länger hier nicht mehr reingeguckt.

Die Punkte 1-4 bin ich schon durchgegangen als die Probleme das erste mal auftraten. chkdsk hab ich da auch laufen lassen (vergessen im Startpost zu erwähnen). Fällt mir auch jetzt erst wieder ein wo ichs lese. Damals wurden zwei, drei Fehler gefunden, die sich aber reparieren ließen. Hatte sich aber danach kaum was geändert und später hab ich mein System dann sowieso neu aufgesetzt. CPU-Temperatur hab ich auch überprüft (mit Everest). Die hält sich im Rahmen, wobei ich seit ca. 2 Monaten mein Gehäuse sowieso offen habe, da sich die Seitenabdeckung iwie verzogen hat und nur schwer zugeht. Punkte 5 und 6 setze ich mich nochmal ran, wenn ich wieder zu hause bin die nächsten Tage.

Gruß, Metallocene
 
Also irq less or equal kann auch für ein zerschossenes OS stehen. Hast Du schon mal eine neues saubere Windows version versucht? Ich mein wenn deine Kiste schon mit einer alten Karte abgestürzt ist, dann können wichtig einträge oder bibliotheken defekt sein. Ein fehlerhafter Treiber einer anderen Hardware blockiert etc.

Gibt so viel was den oben genannnten fehler auslöst.

Also oft war es defekter Ram, defekte HDD Sektor oder aber auch CPU zu heiss bzw. übertaktet und zu wenig spannung.

Alternativ aber auch defekte Treiber, meist nur behebar durch OS neu installation. Du kannst ja auch einfach eine 2. Installation machen statt alles zu formatieren. Dann siehst Du ja direkt ob alles ok ist.

Wackel mal im Betrieb an deinen Rammodulen ob der Rechner dann einfriert oder abstürzt. Gibt oft defekte Ramslots(meist kontakte verdreckt) oder defekte Rams, die dann sporadisch zu solchen Fehlern führen. Klingt komisch, habe aber 6 Jahre im PC Service als Aushilfe gearbeitet und man glaubt nicht was alles für komische Fehler gibt ^^
 
Sodele.... Nun bin ich mal dazu gekommen nochmal eure Tipps durchzugehen.

Zuerst hab ich mal Windows Update bemüht. Mir wurde, zu meiner Überraschung, ein aktueller Grafiktreiber für die GeForce 6600 angeboten, den ich nun installiert habe. Ansonsten gabs nur Softwareupdates (NET Framework, etc...)
Dann hab ich nochmal CHKDSK ausgeführt. Das Resultat war, dass auf LW C:\ Fehler im Dateisystem gemeldet wurde.


Nachdem ich die Reparaturfunktion CHKDSK /f laufen lassen hab, hab ich nochmal ne Überprüfung gemacht und es wird nach wie vor gemeldet, dass Fehler im Dateisystem vorhanden seien.

Kann mir einer von euch sagen, wie ich da am besten weitermachen kann? Werde nun erstmal schauen, ob die Abstürze weiterhin auftreten und melde mich nochmal zurück.

Gruß, Metallocene :hy:

EDIT: So, bisher hat sich nicht ganz so viel geändert. Bluescreens treten noch auf, der Rechner startet einfach mal von selbst neu... Aber bisher hatte ich keinen Bildschirmfreeze oder Hänger mehr beim surfen auf z.B.Youtube oder generell im Netz... Immerhin etwas. Werde jetzt nochmal schauen, ob ich das gleiche mit der HD 4670 hinbekomme.

EDIT 2: Leider zu früh gefreut... Gerade nochmal getestet mit Videos gucken, bevor ich die 4670 einbauen wollte.... Gab 2mal nen Freeze nach nichtmal 3 mins.... Vorher war wohl nur Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur der Vollständigkeit halber kommt hier noch des Rätsels Lösung :)

Hab trotz meines neuen Notebooks nicht locker gelassen und weiter geforscht. Neues Mainboard gekauft, eingebaut (zusammen mit der HD4670) -> alles einwandfrei!
So long!
 
Zurück
Oben