- Registriert
- 16 Oktober 2001
- Beiträge
- 9.209
Hmmpf verstehe ich nicht, wieso man ein H610, also das günstigste Mainboard was geht nimmt um dann über 1400€ aus zugeben.
Ich hoffe das du damit glücklich wirst, laut PDF Datenblatt ist der nach meiner Meinung zu teuer.
P.s. Hmm ja Preis kommt hin dennoch, wieso man da kein B660 / 760 genommen hat, das mehr Anschlüsse intern hat, zum Aufrüsten und auch mehr USB Plätze etc. wird wohl nur MSI wissen.
Der Unterschied zwischen H610 ist, das der Chipsatz bei den M.2. Plätzen nur PCIe 3.0 kann. Das heißt schnellere SSDs mit 4.0 kann man zwar nutzen, mehr als 3500mb/s Leistung kann nicht genutzt werden.
B660 oder B760 Mainboards haben zum Teil 3x PCIe 4.0 (bis zu 7500mb/s) M.2. Plätze und können auch mit DDR4 einen PCIe 5.0 für die Grafikkarte haben.
Haben mehr USB 3.2 Plätze die auch 10gbit oder 20gbit haben können.
H610 ist nicht schlecht, ist gut das es auch sehr günstige Mainboards gibt.
Wichtig bei dem PC ist, der CPU und die GPU sind gut, alles andere ist wie immer Geschmackssache.
Ich hoffe das du damit glücklich wirst, laut PDF Datenblatt ist der nach meiner Meinung zu teuer.
P.s. Hmm ja Preis kommt hin dennoch, wieso man da kein B660 / 760 genommen hat, das mehr Anschlüsse intern hat, zum Aufrüsten und auch mehr USB Plätze etc. wird wohl nur MSI wissen.
Der Unterschied zwischen H610 ist, das der Chipsatz bei den M.2. Plätzen nur PCIe 3.0 kann. Das heißt schnellere SSDs mit 4.0 kann man zwar nutzen, mehr als 3500mb/s Leistung kann nicht genutzt werden.
B660 oder B760 Mainboards haben zum Teil 3x PCIe 4.0 (bis zu 7500mb/s) M.2. Plätze und können auch mit DDR4 einen PCIe 5.0 für die Grafikkarte haben.
Haben mehr USB 3.2 Plätze die auch 10gbit oder 20gbit haben können.
H610 ist nicht schlecht, ist gut das es auch sehr günstige Mainboards gibt.
Wichtig bei dem PC ist, der CPU und die GPU sind gut, alles andere ist wie immer Geschmackssache.
Viel Spaß damit!
nicht nur, weil es langsamer, kleiner und weniger schick war, sondern vor allem, weil es WIRKLICHEN Mist zu kaufen gab. Selbst günstige Netzteile sind heute deutlich vertrauenerweckender als die billigen Zeitbomben damals, wirklich grottige Chipsätze für Mainboards gibt es nicht mehr. VIA Chipsatz auf nem 50 DM Mainboard plus Pentium 200... war dann schneckiger als ein Pentium 133 auf nem Board mit Intel-Chipsatz, das 20 DM mehr kostete (und der P200 lag bei 1000 DM, der P133 bei vielleicht 300 - alles ohne Gewehr, ist länger als 2 Wochen her). Ich hab den Leuten regelmäßig zu nem Markenboard und ner kleineren CPU geraten. Auch bei Festplatten gab es da richtigen Mist (JTS^^). RAMs wurden den üblichen Billig-PC-Schmieden gerne mal von asiatisch aussehenden Menschen in nem Antistatik-Plastikkasten ohne nennenswerte Label usw. bei "Parkplatz-Geschäften" übergeben. Genauso wie Prozessoren. Meistens funktionierte das meiste davon 