• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Notebook mit McAfee. Nehmen oder Antivir?

Nemnis

Mitglied
Registriert
2 Januar 2006
Beiträge
103
Hab ein neues Notebook mit McAfee drauf aber da muss man sich erst anmelden mit Namen und so um das zu installieren oder Updates zu kriegen.

Sollte ich doch lieber AntiVir nehmen?
 
McAfee remover besorgen, damit deinstallieren und löschen und antivir installieren :)

Greetz
 
die beiden nehmen sich was sicherheit angeht nix, reichen für den "Normaluser" in der regel aus...wenn du (richtige) daten nicht angeben willst, spricht es für avira.
solltest du mcafee deinstallieren, wie angesprochen gründlich deinstallieren und keine reste in der registry lassen, da es sonst zu problem beim verwenden von anderen virenprogrammen kommen kann.

sollte dies dein arbeitscomputer sein, oder wirklich wichtige/vertrauliche daten vorhanden sein, so ist eh über ein bezahlpflichtiges virenprogramm nach zudenken, da diese deutlich mehr sicherheit bieten
 
ansonsten kannst du dich auch mal anmelden (wennst kein Problem damit hast) und McAffee eben das eine Monat mal testen - hab ich auch gemacht - dann auf Kaspersky umgestiegen (weil mein Dad ne Lizenz für 5 PCs gekauft hat) - und jetzt mitm neuen Rechner McAffee gelassen weils in meinen Augen schon recht nett ist :hy:

aber Avira reicht für normal eh aus :hy:
 
Und warum nicht einfach MSE?
Das Programm verlangt weder eine Registrierung noch nervt es einen mit Werbung.
Außerdem ist es angeblich recht ressourcenschonend.
 
Also, sobald jemand meinen Namen und Adresse haben will für eine Anmeldung, schrillen bei mir immer sämtliche Alarmglocken.
Da braucht man nur in den AGB irgend eine Kleinigkeit übersehen uns schon verwandelt sich ein kostenloses Angebot
in ein kostenpflichtiges ABO wenn man sich nicht rechtzeitig abmeldet.
Und diese Abmeldung schickt man am besten noch per Gerichtsboten, da sie sonst niemals dort ankommt.
Meine Devise ist hier ganz klar: Niemals Namen und Adresse rausrücken, solange keine klare Notwendigkeit besteht.
Und falls doch, dann eben sorgfältig nach dem hellgrau auf weiss Kleingedruckten suchen und sorgfältig durchlesen.
 
Zurück
Oben