• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

*~Neuer Drucker gesucht~*

xXSowiloXx

Mitglied
Registriert
22 Juli 2007
Beiträge
441
Salve!

Ich brauche einen Drucker, dieser sollte:

- kostengünstig nachfüllbar sein
- in der Anschaffung nicht zu teuer sein
- gut drucken können ;)

Habt ihr irgendwelche Erfahrungen?

Liebe Grüße!

PS:
Falls ihr mehr Infos oder Daten braucht, gebt mit bitte Bescheid ;)
 
Eine günstige Variante (benutze ich selber) ist:
Einen Drucken für ~50 Euro kaufen (Canon Pixma) und leere Patronen mit sg. refill-kits aufladen. Diese kosten bedeutend weniger als normale Patronen, man braucht allerdings etwas Fingerspitzengefühl ;)
 
ich hab den brother 135-dcp is noch nen scanner mit bei finds den super scant klasse und drucken auch nur der tinten verbrauch in hohen qualitäts stufen is bisschen happig finde ich zu den kosten kann ich dir nichts sagen da ich den geschenkt bekommen hab^^
 
Ich hab einen Canon Pixma MP550 hier stehen, in der Anschaffung, da es kaum Sonderangebote gibt, leider etwas teurer, dafür ist ein scanner direkt integriert und die Bildqualität ist Klasse, besonders gut soll er Fotos drucken können dies habe ich jedoch noch nicht getestet.

Da man eine "große" und eine "kleine" Schwarzpatrone hat kann man extrem lange damit drucken wenn man nicht immer alles in Farbe will.
Die Patronen sind meines Wissens auch nicht so teuer. Wir bestellen die bei meinem Bruder mit und ich glaube mehr als 10 euro für nen gesamtes Pack bezahlen wir nicht.
Zusätzlich druckt der Drucker total schnell, einen USB stick kann man direkt anschließen, das Wechseln der Patronen ist extrem einfach.
Wenn man nicht die aktuellste ubuntu version hat die jetzt letztens raus gekommen ist, ist er sogar kompatibel das Druck und scan Programm ist nicht ganz so gut wie das unter Windows aber auf jedenfalls brauchbar.
 
Bei Canon ist Vorsicht geboten (wahrscheinlich bei allen anderen auch). Die haben einen eingebauten Zähler. Sobald du also meinetwegen 5000 Seiten gedruckt hast, bekommst du eine Meldung, dass irgendein Teil kaputt ist.
Wenn du damit zum Händler gehst, sagt dieser dir, dass sich die Reparatur nicht lohnt und du lieber gleich einen neuen kaufen sollst. Warum das so ist? Google mal nach "geplanter Obsoleszenz"...

Jedenfalls kann man den Zähler zurücksetzen klick

Und wie gesagt, von Canon weiß ich, dass sie solche Zähler in ihren Druckern verbauen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sie nicht die einzigen sind.
 
:hy: Horse

Bei Canon ist Vorsicht geboten (wahrscheinlich bei allen anderen auch). Die haben einen eingebauten Zähler. Sobald du also meinetwegen 5000 Seiten gedruckt hast, bekommst du eine Meldung, dass irgendein Teil kaputt ist.

Stimmt, bei unserem alten Canon Drucker war das auch, Reseten hat jedoch geklappt, war garnicht so schwierig.
Die Meldung ist irgendwie, dass der zur Wartung muss weil man zu viele Seiten gedruckt hat, man muss dem also wieder beibringen, dass der noch nicht gedruckt hat.

€: diese Meldung kam aber nach recht langer Zeit, sicher mehrere Jahre nachdem wir den zu erst in Betrieb genommen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend!

Danke euch ;)

Ich warte auf noch mehr Meinungen, danke.

Das mit dem Zähler ist ja eine ganz tolle Sache, aber wenn das mit dem reseten geht, geht das ja noch ;)
Eine Frechheit ist es alle Mal!

Liebe Grüße!
 
Denke du solltest dir nen Brother nehmen. Da man dort vom Werk aus 3 Jahre Garantie erhält und du damit sehr gut versichert bist. Wenn du noch ein wenig ''Schnick-Schnack'' möchtest, dann biste mit dem Dcp-j315w gut bedient. ( Hat Wlan, Scanner usw.) Ansonsten einfach nen DCP-135/165 nehmen und du hast Ruhe ;)
Die Nachbaupatronen liegen preislich denke ich bei 5-7€.
 
Moin!

Danke!

Naja, an Schnick-Schnack brauch ich eigentlich nichts. Keinen Scanner und kein W-Lan, wenn es vorhanden ist natürlich gerne mitgenommen, aber nicht Pflicht ;)

Das mit den Kosten und der Garantie klingt sehr gut, danke!

Liebe Grüße!
 
es kommt natürlich darauf an wieviel du drucken willst...

wir liegen z.Z. bei 11k-13k Seiten im Jahr da braucht man über Tinte gar nicht mehr nachdenken...

das mit dem Zähler bei Canon ist richtig die meisten bringen dann Resttintenbehälter ist voll (also dieSchwämme im Boden des Druckers) zurücksetzen klappt aber man sollte den Drucker ab dem ersten auftreten der Meldung nur noch vorsichtig bewegen da ab dem Zeitpunkt mit einem auslaufen von Tinte zu rechnen ist
 
Salve!

Danke!

Naja, ich drucke studentisch viel. Also mehr als ich eigentlich will, aber nicht zu viel. ;)

Und der Drucker muss auch nicht unbedingt gut im Fotos drucken sein, aber Farbe wäre schon nicht schlecht, falls mal was anfällt.

Liebe Grüße!
 
also wir haben nen okib430 schwarzweiss laser...und nen brother-multi-dingens für alles was mal in farbe gedruckt werden muss
aber wie gesagt das ganze ist für über 10k seiten im jahr ausgelegt...

wenn du bei 200 seiten im monat rumgurkst ;) fährst du mit den multifunktionsteilen von brother schon ganz gut
farblaser würde ich für deinen fall ausschließen
 
Zurück
Oben