• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Lauflicht Schaltung

Cadrach

Diablo-Veteran
Registriert
13 April 2002
Beiträge
3.624
moin

ich hoffe hier bin ich mit dieser frage richtig :D

also ich habe vor mir diese 5V schaltung aufzubauen :
lauflicht2_schaltplan.png


allerdings müsste diese modifiziert werden , da ich nur EINEN durchlauf brauche !

ergo müsste ich den letzten ausgang (L10) doch auf pin15 (reset) legen oder ?

2. frage , hat jemand ne idee wie ich diese schaltung auf 10-15V bringen kann ?!?
das lauflicht müsste es können (mit angepassten ausgängen) aber der taktgeben ist das problem ...

falls einer ne andere schaltung (gern für 10-15V) hat die ebenso 10 ausgänge nur einmal durchläuft , wäre ich auch dafür offen ;)
 
1. Was soll der Reset des Zählers bringen? Der Zähler fängt da ja nur wieder von vorne an.der NE555 wird fröhlich weiter Impulse senden und der Zähler wird wieder hochzaehlen, etc. Wenn du den Zähler stoppen willst musst du den NE555 stoppen. Also den letzten Ausgang des Zaehlers den NE555 resetten.

2. Einfach ein 78L05 zwischen Spannungsquelle und Schaltung geben, dann werden die 10-15V auf 5V heruntergeregelt. Falls du mehr Strom brauchst (bis 1A) geht auch ein 7805 wäre wohl besser ausser du hast massive Platzprobleme. Ich gehe mal davon aus die LEDs bleiben so wie sie sind?
 
ne LEDs weichen komplett.

da werd ich über transistoren nen schrittmotor ansteuern :ugly:


@schaltung

den taktgeber brauch ich für ne weitere schaltung daher ist der nicht abschaltbar.

wenn der 4017 nicht über reset stehn bleibt , dann evtl über clock enable ?!?
 
Könnte sein. Sofern Clock Enable dauernd auf 5V oder Masse steht oder was auch immer da anliegen muss, kA. Ich schlage vor du probierst es aus: das Ganze Teil dürfte ja nich mehr als ca. 4 EUR kosten.

5V sollten reichen damit die Transistoren aufmachen. denen sollte ja schon 0,7V reichen :)
 
Zurück
Oben