• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

LaTex Windows <-> LaTex Linux

Midlumer

Ist öfter hier
Registriert
14 August 2007
Beiträge
572
So habe ein kleines Problemchen, frage das einfach mal hier vielleicht weiß es einer :)...

Unter Linux wurde in der Navigatorleiste unter den Überschriften auch die jeweils per "\input{...}" verlinkte Datei angezeigt, so dass man einfach nur draufklicken muss damit sie sich öffnet. Nun habe ich unter Windows dieses TEXnicCenter, dort in der Navigatorleiste sind die verwendeten Dateien in einem anderen Reiter als die Überschriftenübersicht, so dass ich nicht einfach die entsprechende Datei öffnen kann.

Dies ist ganz schön nervig, gibt es eine Möglichkeit das Linux-ähnlich hinzubekommen?


Dankeschön,

:hy: Jan
 
Komisch, Ich hab auch Texnic und bei mir seh ich im Navigator alle eingefügten Dateien und Objekte wie Tabellen/Formeln jedweder Art in einem Baum. Allerdings kann ich nicht aus Texnic heraus die Dateien öffnen, falls Du das meinst. Ich hab das von nem Freund konfiguriert bekommen und da alles immer ging, hab ich auch nicht dran rumgefummelt. Wenns ne bestimmte Konfigurationsdatei gibt, in der die Einstellungen sind, dann kann ich Dir die gern mal schicken. Aber da ich Laie bin, müsst ich wissen was.

€ Linux Tex ist übrigens doof. Das hat mir mal alle Umlaute in einer Semesterarbeit getötet. Aber es ist viel praktischer als Texnic. Falls Du Kile bekommen kannst, kann ich Dir das auch sehr empfehlen als Bearbeitungsprogramm.
 
Hmm das ist natürlich schlecht dann weiß nur dein Freund wie es geht^^... So ein Pro bin ich leider nicht, sonst müsste ich nicht fragen :(.

Umlaute gehen problemlos wenn du \"{a} für ä etc. nimmst, dann kann man die Datei unter Windows wie unter Linux verwenden...
 
knuthansen schrieb:
€ Linux Tex ist übrigens doof. Das hat mir mal alle Umlaute in einer Semesterarbeit getötet. Aber es ist viel praktischer als Texnic. Falls Du Kile bekommen kannst, kann ich Dir das auch sehr empfehlen als Bearbeitungsprogramm.

Das sollte nicht passieren, wenn man die Zeichenkodierung im tex-Dokument richtig angibt. Bei mir sieht das besipielsweise (unter Linux) so aus:
Code:
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
Je nachdem welche Zeichenkodierung du hast muss das natürlcih etwas angepasst werden. Im LaTeX-Wiki wir das unter Internationalization genauer erklärt.
Ich hoffe, dass ich damit etwas weiterhelfen konnte.

Gruß,
DeckCain
 
Zurück
Oben