DrGreenthumb
Mitglied
- Registriert
- 15 Februar 2003
- Beiträge
- 151
Update zum Patch 2.0.1 ganz am Ende!
Vorwort
Bei den nachfolgenden Worten handelt es sich um eine Kurzvorstellung einer Charakterskizze. Es fehlen sicherlich viele detaillierte Informationen. Mein Hauptanliegen ist es aber, der PlanetDiablo-Community an meinen Informationen teilhaben zu lassen, nicht einen Schönheitspreis zu gewinnen.
Es werden ja häufig folgende Ratschläge erteilt, um auf MP10 spielen zu können: 200k Schaden ungebufft, mind. 40k Leben. Mit meinem Mönch ist das nicht nötig.
Einsatzgebiet
Mit dem von mir vorgestellten Mönch ist es möglich, solo auf MP10 Inferno Erfahrungs- und Itemruns zu machen. Elitepacks können ebenfalls in einer passablen Zeit besiegt werden. Ich selber spiele mit dem Build und dem Equipp (siehe am Ende des Threads) in Akt1.
Meine Schlüsselausrüstungswerte (Stand: Guiderstellung) betragen:
Zwei Einhandwaffen (je 1,4 Angriffsgeschwindigkeit)
160k Schaden
34k Leben (ohne Kopfsockelung)
5k Rüstung (mit Gelegenheit beim Schopfe packen)
750 Resistenzen (mit Eins mit der Welt)
42% Kritische Trefferchance
5,4% Lebensdiebstahl
Skillung
Skillung Modifizierter Glöckner
Funktionsweise
Bei diesem Build dreht sich alles um den Skill Donnerfäuste mit der Rune Erwachen (am besten auf der linken Maustaste gelegt). Damit haben wir den sschnellsten Geistenskrafterzeuger kombiniert mit der Möglichkeit, pro kritischen Treffer 15 Geisteskraft zu erzeugen. Bei ausreichend schneller Angriffsgeschwindigkeit (Zwei schnelle Einhandwaffen, +Angriffsgeschwindigkeit auf der Ausrüstung) und hohen kritischen Trefferwerten procct die Rune so häufig, dass wir enorm schnell Geisteskraft erzeugen.
Kombiniert mit dieser Masse an Geisteskraft wird Woge des Lichts mit der Rune Welle der Macht. Diese Fertigkeit sorgt bei unserem Build für den (Flächen)Schaden. Durch die reduzierten Kosten durch die Rune und der massiven Geisteskrafterzeugung kann dieser Skill sehr oft ausgelöst werden. Und zwar so oft, dass wir uns die Fertigkeit auf die rechte Maustaste legen, damit wir so oft wie möglich damit angreifen können. Das ist wichtig, da wir auf die passive Erhöhung des Geisteskraftpools verzichten. Erzeugte Geisteskraft, welche nicht sofort in eine Glocke investiert wird und bei einer vollen Geisteskraftkugel verpufft, ist verschwendeter Schaden. Die Woge des Lichts und ihr Rückstoß lassen sich übrigens wunderbar mit etwas Übung für Crowd-Controlling einsetzen (Unterbrechung von Zaubern etc.). Die extrem häufige Glockenanzahl stört die meisten anderen Klassen im Mehrspielermodus aber.
Zusammengefasst: Donnerfäuste erzeugen schnell die Geisteskraft, Woge des Lichts wird "gespamt".
Alternative: Statt Donnerfäuste kann man auch Lähmende Woge mit der Rune Tosende Woge verwenden. Auf den ersten Blick sollte man so zwar weniger Geisteskraft erzeugen, da man langsamer angreift und kritische Treffer weniger Geisteskraft erzeugen. Allerdings trifft der Zauber mehrere Gegner gleichzeitig, weswegen nach meinen Erfahrungen in großen Monstergruppen gleich viel oder sogar mehr Geisteskraft erzeugt wird, als mit den Donnerfäusten. Lediglich bei wenigen Gegnern, z.B. Champions, ist die Geisteskrafterzeugung etwas schlechter. Dafür hat man aber den Vorteil, dass Lähmende Woge den Schaden der Gegner reduziert, sodass man deutlich sicherer steht.
Weitere Fertigkeiten:
Aktiv
Mantra der Überzeugung - Imposanz zur Schadensteigerung
Gleichmut - Aufstieg als Rettung in brenzligen Situationen (vornehmlich gegen Elitepacks)
Odem des Himmels - Gleißender Zorn zum Heilen und zur Schadenssteigerung
Reißender Wind - (Zyklon) Vorteil: Einmal gezaubert, macht er Schaden und wir bleiben bei unserer gewohnten Angriffskombination ohne uns um noch etwas kümmern zu müssen. Die Rune Zyklon kann dabei je nach Geschmack durch eine andere Rune ersetzt werden, ich bin allerdings der Meinung, dass der Zyklon doch noch etwas mehr Schaden bringt (wenn auch deutlich weniger als beim klassischen CookieCutter-Build). Bei der Verwendung einer Won Khim Lau, ist die Zyklon-Rune pflicht (siehe Ausrüstung, Hinweis zu den Waffen).
Alternative: Wenn man auf den Bonusschaden von Gleißender Zorn verzichten kann, bietet sich Rasender Angriff mit der Rune Quecksilber an. Diese Skillkombination ermöglicht es, sich schnell zwischen Monstergruppen zu bewegen und das für sehr wenig Geisteskraft. Man steigert so seine Beweglichkeit, kann besser ausweichen und bewegt sich insgesamt schneller fort.
Passiv
Entschlossenheit, Die Gelegnenheit beim Schopfe packen, Eins mit der Welt
Alle drei Skills dienen massiv zur Schadensreduktion, um auf MP10 bestehen zu können, trotz sehr geringer Lebenspunktezahl
Ausrüstung
Wichtig: schnelle Waffe, +Angriffsgeschwindigkeit und kritische Trefferchance um Erwachen möglichst oft proccen zu lassen. Vitalität und Resistenzen nicht vernachlässigen. Mindestens 5% Lebensdiebstahl auf den Waffen insgesamt.
Im Allgemeinen gilt: Kritische Trefferchance und + Angriffsgeschwindigkeit sind wichtiger als kritischer Trefferschaden, langfristig sollten aber alle drei Werte möglichst hoch sein.
Hinweis zu den Waffen
Meine in diesem Guide vorgestelle Lösung mit den Schwertern funktioniert, ist aber nicht optimal. Hier kann man auch selber mal ausprobieren, inzwischen spiele ich sogar mit zwei Klauen (Haupthand Die Faust von Az'Turrasq, Nebenhand Won Khim Lau, was aber recht teuer ist), wobei die restliche AUsrüstung bestimmt, was mögich ist.
Schultern, Handschuhe, Amulett und Armschienen können ohne hohen Aufwand selbst hergestellt werden.
Bei meinen Tests hat sich heraus gestellt, dass ich mit den 34k Leben auskomme. Nichtsdestotrotz sei hier erwähnt, dass es sich mit mehr Leben deutlich sicherer spielt, weswegen langfristig hier verbessert werden sollte.
Begleiter
Ich benutze einen Schurken mit Hysterie, Mehrfachschuss, Skrupellosigkeit und Verkrüppelnder Schuss.
Zur Ausrüstung: in diesem Guide werden verschiedene Möglichkeiten erläutert.
Fazit
Meiner Meinung nach stellt mein Charakterbuild und meine Spielweise eine der kostengünstigsten Alternativen da, um auf Inferno MP10 spielen zu können.
Zum Abschluss, mein Charakter: Trovidus#2112
Screenshot (Stand Guideerstellung):
Für Fragen und Anregungen stehe ich hier im Forum gerne zur Verfügung.
Gruß
Trovidus
Update zum Patch 2.0.1:
Auf Stufe 60 funktioniert der Build erstmal tadellos weiter mit exakt den selben Runen!
Ich bin jetzt dazu übergegangen, Donnerfäuste zu benutzen und Rasender Angriff durch einen Mystischen Verbündeten (Feuer oder Luft bietet sich besonders an) zu ersetzen (neuer Pflichtskill würd ich fast meinen, da der Verbündete nicht mehr getötet werden kann und wie eine zweite Aura funktioniert).
Zu der Verteilung der Paragonpunkte:
Im Allgemeinen hängt die Verteilung stark davon ab, was man
für Ausrüstung trägt und auf welchem Schwierigkeitsgrad man spielt. Es folgen
trotzdem ein paar RIchtwerte.
Basis:
ich würde versuchen 2/3 auf Geschick und 1/3 Vita zu setzen
Offensiv:
Für den Glöckner erhöhte Angriffsgeschwindigkeit/kritische Trefferchance etwa 1:1
Defensiv:
alle Punkte in + alle Widerstände
Abenteuer
alle Punkte in Verringerung der Resourcenkosten
Natürlich ist das Alles erstmal vorläufig und in RoS wird sich vieles noch ändern, aber den nächsten Monat funktioniert es so erstmal
Vorwort
Bei den nachfolgenden Worten handelt es sich um eine Kurzvorstellung einer Charakterskizze. Es fehlen sicherlich viele detaillierte Informationen. Mein Hauptanliegen ist es aber, der PlanetDiablo-Community an meinen Informationen teilhaben zu lassen, nicht einen Schönheitspreis zu gewinnen.
Es werden ja häufig folgende Ratschläge erteilt, um auf MP10 spielen zu können: 200k Schaden ungebufft, mind. 40k Leben. Mit meinem Mönch ist das nicht nötig.
Einsatzgebiet
Mit dem von mir vorgestellten Mönch ist es möglich, solo auf MP10 Inferno Erfahrungs- und Itemruns zu machen. Elitepacks können ebenfalls in einer passablen Zeit besiegt werden. Ich selber spiele mit dem Build und dem Equipp (siehe am Ende des Threads) in Akt1.
Meine Schlüsselausrüstungswerte (Stand: Guiderstellung) betragen:
Zwei Einhandwaffen (je 1,4 Angriffsgeschwindigkeit)
160k Schaden
34k Leben (ohne Kopfsockelung)
5k Rüstung (mit Gelegenheit beim Schopfe packen)
750 Resistenzen (mit Eins mit der Welt)
42% Kritische Trefferchance
5,4% Lebensdiebstahl
Skillung
Skillung Modifizierter Glöckner

Funktionsweise
Bei diesem Build dreht sich alles um den Skill Donnerfäuste mit der Rune Erwachen (am besten auf der linken Maustaste gelegt). Damit haben wir den sschnellsten Geistenskrafterzeuger kombiniert mit der Möglichkeit, pro kritischen Treffer 15 Geisteskraft zu erzeugen. Bei ausreichend schneller Angriffsgeschwindigkeit (Zwei schnelle Einhandwaffen, +Angriffsgeschwindigkeit auf der Ausrüstung) und hohen kritischen Trefferwerten procct die Rune so häufig, dass wir enorm schnell Geisteskraft erzeugen.
Kombiniert mit dieser Masse an Geisteskraft wird Woge des Lichts mit der Rune Welle der Macht. Diese Fertigkeit sorgt bei unserem Build für den (Flächen)Schaden. Durch die reduzierten Kosten durch die Rune und der massiven Geisteskrafterzeugung kann dieser Skill sehr oft ausgelöst werden. Und zwar so oft, dass wir uns die Fertigkeit auf die rechte Maustaste legen, damit wir so oft wie möglich damit angreifen können. Das ist wichtig, da wir auf die passive Erhöhung des Geisteskraftpools verzichten. Erzeugte Geisteskraft, welche nicht sofort in eine Glocke investiert wird und bei einer vollen Geisteskraftkugel verpufft, ist verschwendeter Schaden. Die Woge des Lichts und ihr Rückstoß lassen sich übrigens wunderbar mit etwas Übung für Crowd-Controlling einsetzen (Unterbrechung von Zaubern etc.). Die extrem häufige Glockenanzahl stört die meisten anderen Klassen im Mehrspielermodus aber.
Zusammengefasst: Donnerfäuste erzeugen schnell die Geisteskraft, Woge des Lichts wird "gespamt".
Alternative: Statt Donnerfäuste kann man auch Lähmende Woge mit der Rune Tosende Woge verwenden. Auf den ersten Blick sollte man so zwar weniger Geisteskraft erzeugen, da man langsamer angreift und kritische Treffer weniger Geisteskraft erzeugen. Allerdings trifft der Zauber mehrere Gegner gleichzeitig, weswegen nach meinen Erfahrungen in großen Monstergruppen gleich viel oder sogar mehr Geisteskraft erzeugt wird, als mit den Donnerfäusten. Lediglich bei wenigen Gegnern, z.B. Champions, ist die Geisteskrafterzeugung etwas schlechter. Dafür hat man aber den Vorteil, dass Lähmende Woge den Schaden der Gegner reduziert, sodass man deutlich sicherer steht.
Weitere Fertigkeiten:
Aktiv
Mantra der Überzeugung - Imposanz zur Schadensteigerung
Gleichmut - Aufstieg als Rettung in brenzligen Situationen (vornehmlich gegen Elitepacks)
Odem des Himmels - Gleißender Zorn zum Heilen und zur Schadenssteigerung
Reißender Wind - (Zyklon) Vorteil: Einmal gezaubert, macht er Schaden und wir bleiben bei unserer gewohnten Angriffskombination ohne uns um noch etwas kümmern zu müssen. Die Rune Zyklon kann dabei je nach Geschmack durch eine andere Rune ersetzt werden, ich bin allerdings der Meinung, dass der Zyklon doch noch etwas mehr Schaden bringt (wenn auch deutlich weniger als beim klassischen CookieCutter-Build). Bei der Verwendung einer Won Khim Lau, ist die Zyklon-Rune pflicht (siehe Ausrüstung, Hinweis zu den Waffen).
Alternative: Wenn man auf den Bonusschaden von Gleißender Zorn verzichten kann, bietet sich Rasender Angriff mit der Rune Quecksilber an. Diese Skillkombination ermöglicht es, sich schnell zwischen Monstergruppen zu bewegen und das für sehr wenig Geisteskraft. Man steigert so seine Beweglichkeit, kann besser ausweichen und bewegt sich insgesamt schneller fort.
Passiv
Entschlossenheit, Die Gelegnenheit beim Schopfe packen, Eins mit der Welt
Alle drei Skills dienen massiv zur Schadensreduktion, um auf MP10 bestehen zu können, trotz sehr geringer Lebenspunktezahl
Ausrüstung
Wichtig: schnelle Waffe, +Angriffsgeschwindigkeit und kritische Trefferchance um Erwachen möglichst oft proccen zu lassen. Vitalität und Resistenzen nicht vernachlässigen. Mindestens 5% Lebensdiebstahl auf den Waffen insgesamt.
Im Allgemeinen gilt: Kritische Trefferchance und + Angriffsgeschwindigkeit sind wichtiger als kritischer Trefferschaden, langfristig sollten aber alle drei Werte möglichst hoch sein.
Hinweis zu den Waffen
Meine in diesem Guide vorgestelle Lösung mit den Schwertern funktioniert, ist aber nicht optimal. Hier kann man auch selber mal ausprobieren, inzwischen spiele ich sogar mit zwei Klauen (Haupthand Die Faust von Az'Turrasq, Nebenhand Won Khim Lau, was aber recht teuer ist), wobei die restliche AUsrüstung bestimmt, was mögich ist.
Schultern, Handschuhe, Amulett und Armschienen können ohne hohen Aufwand selbst hergestellt werden.
Bei meinen Tests hat sich heraus gestellt, dass ich mit den 34k Leben auskomme. Nichtsdestotrotz sei hier erwähnt, dass es sich mit mehr Leben deutlich sicherer spielt, weswegen langfristig hier verbessert werden sollte.
Begleiter
Ich benutze einen Schurken mit Hysterie, Mehrfachschuss, Skrupellosigkeit und Verkrüppelnder Schuss.
Zur Ausrüstung: in diesem Guide werden verschiedene Möglichkeiten erläutert.
Fazit
Meiner Meinung nach stellt mein Charakterbuild und meine Spielweise eine der kostengünstigsten Alternativen da, um auf Inferno MP10 spielen zu können.
Zum Abschluss, mein Charakter: Trovidus#2112
Screenshot (Stand Guideerstellung):

Für Fragen und Anregungen stehe ich hier im Forum gerne zur Verfügung.
Gruß
Trovidus
Update zum Patch 2.0.1:
Auf Stufe 60 funktioniert der Build erstmal tadellos weiter mit exakt den selben Runen!
Ich bin jetzt dazu übergegangen, Donnerfäuste zu benutzen und Rasender Angriff durch einen Mystischen Verbündeten (Feuer oder Luft bietet sich besonders an) zu ersetzen (neuer Pflichtskill würd ich fast meinen, da der Verbündete nicht mehr getötet werden kann und wie eine zweite Aura funktioniert).

Zu der Verteilung der Paragonpunkte:
Im Allgemeinen hängt die Verteilung stark davon ab, was man
für Ausrüstung trägt und auf welchem Schwierigkeitsgrad man spielt. Es folgen
trotzdem ein paar RIchtwerte.
Basis:
ich würde versuchen 2/3 auf Geschick und 1/3 Vita zu setzen
Offensiv:
Für den Glöckner erhöhte Angriffsgeschwindigkeit/kritische Trefferchance etwa 1:1
Defensiv:
alle Punkte in + alle Widerstände
Abenteuer
alle Punkte in Verringerung der Resourcenkosten
Natürlich ist das Alles erstmal vorläufig und in RoS wird sich vieles noch ändern, aber den nächsten Monat funktioniert es so erstmal
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: