• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Kaufberatung: Neuer PC

Ja er ist trotzdem noch schneller. Du vergisst ein kleines Feature des i3: HT. Ja es ist kein vollwertiger Kern, aber Intel hats über die Jahre verbessert im Vergleich zu P4 Zeiten und den Spielen reicht es. Dann hat ein i3 eben eine ca. 40-50% höhere IPC von Haus aus. Ausser bei Software die wirklich, wirklich ALLE Kerne dauerhaft nutzt, was in der Praxis eigentlich nur x264 tut, ist der i3 immer schneller.
Das ist ja was derzeit so zum Heulen ist: Intel ist so gut, bzw. AMD so schlecht das es keinerlei Konkurrenz und damit kein normales langsames sinken der CPU Preise gibt. siehe die neuen Sandy Bridge ohne Grafik oder die Preis- und Taktgestaltung der neuen Ivy Bridge CPUs: 100MHz Takt mehr pro CPU, paar USD mehr Kosten und fertig. Am Ende sind die Ivy Bridge CPUs so vielleicht 7% schneller als die jetzigen bei einem Die shrink! Vergleich mal was die Grafikkarten da machen: da sinds 30-40% bei nem shrink wie jetzt die 7970 inklusive massiver Übertaktungsmöglichkeiten.
 
stimmt ein intel ist schneller aber teurer und zum zocken wird ein amd reichen, wenn du den besten und höchsten fps oder heaven punkte stand haben willst nimmste gleich nen intel i7 für 1000€ flüssigkeits gekühlt mit dual 680 etc. biste dann zwischen 5000-10000€ wenn dus richtig machen willst.
Da du aber mit 600€ durch aus zocken kannst flüssig kann dir ein intel eigendlich egal sein und wenn doch intel dann warte bis ende april bis dahin sind die neuen ivy bridge raus und die älteren cpus werden eventuell billiger.

@ nos

was für nen system haste den für das du nen netzteil und cpu kühler willst ? wichtig sind eigendlich nur ob du luft oder wasser willst und wie breit dein gehäuse ist also nachgemessen nicht vom hersteller angegeben.


MfG.

Wolverine
 
@ nos

was für nen system haste den für das du nen netzteil und cpu kühler willst ? wichtig sind eigendlich nur ob du luft oder wasser willst und wie breit dein gehäuse ist also nachgemessen nicht vom hersteller angegeben.

Hatte es auf Seite 1 schonmal geschrieben, ging daher wohl unter:

Ich will nicht extra einen neuen Thread für eine (kleine) Frage aufmachen. Bei meinem derzeitigen PC nervt mich der Geräuschpegel extrem, daher bräuchte ich ein (preisgünstiges) aber gutes Netzteil + CPU Lüfter. Preislich sollten beide bei maximal 100€ liegen, gern weniger.
Hier die Angaben:
Gehäuse - völlig normales, schwarzes 0815 Gehäuse. Lüftlöcher an der linken Außenwand (hinten, oben + unten) und an der Rückseite 3 Stück. Breite 18 cm.
Ich komme nicht mehr in meinem Geräte-Manager und everest erkennt den Namen meines MBs nicht, aber keine Zeit mich jetzt damit zu befassen. Everst spuckt zu meinem Mainboard folgendes aus: Bustyp AMD K10 - hilft das?
AMD Athlon II X2 240 2.81 GHz
4 GB Ram
GeForce 9400 GT
2 Festplatten verbaut, jeweils 500GB.

Das System reicht mir völlig aus, hatte noch keine Probleme mit zu großer Wärmeentwicklung. Einzig und allein der Geräuschpegel ist meines Erachtens unerträglich.
 
Aber was man vielleicht auch noch in den Raum werfen sollte, ist dann der FX6100. 6x 3,3 GHz, gut übertaktbar und 6 Kerne von Haus aus (beim 960T ist es ja Glückssache ob die 2 deaktivierten Kerne wirklich stabil funktionieren). Der kostet auch lediglich 125 gerade bei MF, das is schon nen Wort. Der hängt die I3 auf jeden Fall ab. Nen I5 2500k kann er zwar nicht schlagen, aber der kostet ja auch 60 Euro mehr.

Nos:
Also bei nem X2 kannst du meines Erachtens wirklich den von mir verlinkten 6,50 Euro Kühler kaufen, da weiß ich aus Erfahrung das der leise ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nos

öhm für dein system sollte locker dieses hier reichen alternative zwecks dem preislichen unterschied von ein paar euros könnteste aber auch das 450w nt von cougar nehmen, wenn du jetzt was modulares willst also wo die die einzelnen stecker bis auf die hauptstecker fürs mb abziehen oder drank stecken willst, gäbe es das hier Mein cougar S700 ist ein auslauf modell wäre aber auch nicht mehr im rahmen von 100€, das 460pcgh edition ist ebenfals silver somit gut geeignet. Das nt kannste dann später noch in den nächsten pc mit nehmen weil sonst macht soviel geld keinen sinn.
Ich hab nur cougar netzteile und die hört man nicht; letztes netzteil war ein cougar A 300 für meinen htpc.

hmm sach mir doch einfach wie dein gehäuse heißt muss doch auf der rechnung drauf stehen.

MfG.

Wolverine
 
2 bleiben 2 nur weil intel dem win 7 sagt "du ich bin 4, aber die andren 2 zeig ich dir nicht" bringt dir das vielleicht beim arbeiten was oder sonst wo. bekannte von mir haben alle intel und die sagen ht bringt den nichts (ja doch bei fotobearbeitung und filme schneiden).
ja schön 4 kerne (mehr kerne) kosten 102€ wieso kosten 2 kerne dann auch 102€ ist doch raus geschmissenes geld.
Wieso sollte man nur 2 kerne kaufen wenn ich auch 4 haben kann ? Spielen wird er mit beiden können und schneller... es geht doch ums zocken. Mir ist es reichlich egal ob der intel oder amd nimmt.

Ich muss doch nun wirklich nicht auf alles direkt antworten klingens 4 kerne kosten 102€ bei amd bei intel kosten 4 kerne 155,49 laut geizhals, wenn dann empfehl ihm nen 4 kern von intel.



MfG.

Wolverine

p.s. das schneller aber teurer bezog sich 4 vs. 4 und auf die mainboards
 
Zuletzt bearbeitet:
ja schön 4 kerne (mehr kerne) kosten 102€ wieso kosten 2 kerne dann auch 102€ ist doch raus geschmissenes geld.
Wieso sollte man nur 2 kerne kaufen wenn ich auch 4 haben kann ?

Bitte empfehle nie wieder eine CPU wenn du nicht weisst was IPC ist. Wie dein Beitrag hier gezeigt hat hast du null Ahnung davon. Von Feinheiten wie HT (Intel)oder SMT (AMD) wollen wir ja nicht anfangen, sowas überfordert nur.
In der Zwischenzeit guck dir mal ein paar Benchmarkgrafiken an, ein paar hab ich direkt hier im Thread verlinkt, die solltest du leicht finden können. Die sind schön bunt, haben wenig Text zu lesen, also ideal zu verdauen.

Ja, mit einem Athlon X4 oder besser noch einem Core 2 Duo kann man auch wunderbar spielen, der Athlon hat sogar 4 ganze Kerne!!eleven!, aber ich würde trotzdem lieber zum i3 greifen zum spielen wenn ich die Möglichkeit hab. Auch wenn 4 Athlon kerne laut deiner Aussage natürlich besser sind als 2 Kerne, und billiger wären die 4 auch noch!
 
ich seh schon wir werden uns technisch wohl nie verstehen naja wie dem auch sei, lustig wegen sowas banalem.

Naja dann mach du den rest wenn du meinst das man mit nur 2 kernen, da ht kein kaufkreterium ist, besser fährt.

hmm und wenn du schon schneller vergleichst... dann doch bitte mit den passenden modellen:
sandy bridge vs. phenom II ist unfair weil der sandy neuer ist und der phenom älter das man deswegen schneller wird wird jedem klar sein nen neuer golf hat auch mehr extras als mein 20 jahre alter.
Egal du wirst mich nicht verstehen und ich hab dich schon verstanden... aber jedes mal aufs neue wenns heißt phenom II kommt von dir i3.

hmm naja für mich ist das thema hier dann gegessen wer noch was von mir will, also nur dieses thema, soll mir ne pm schreiben und klingens, wenn du mir noch was sagen willst sei so lieb und schreibs mir persönlich.


MfG.

Wolverine

p.s. ist nicht böse gemeint, aber ich wills nicht soweit kommen lassen das ich persönlich werde.
 
Naja dann mach du den rest wenn du meinst das man mit nur 2 kernen, da ht kein kaufkreterium ist, besser fährt.

hmm und wenn du schon schneller vergleichst... dann doch bitte mit den passenden modellen:
sandy bridge vs. phenom II ist unfair weil der sandy neuer ist und der phenom älter das man deswegen schneller wird wird jedem klar sein nen neuer golf hat auch mehr extras als mein 20 jahre alter.
.

Mit welchem Modell soll man denn vergleichen? Zur Auswahl stehen noch FX4100 welcher 7 Euro billiger ist aber kein vollständiger Quadcore und auch nicht schneller ohne OC als der Phenom II. Oder aber der FX6100 der aber deutlich teurer (23 Euro mehr) ist und damit auch wieder ne schnellere Intel CPU möglich wäre. Am Endergebnis ändert das aber wieder nix, i3 ist bei allen derzeitig aktuellen Spielen schneller als die beiden Bulldozer: Skyrim, Starcraft 2, BF3, etc. Das wird sich bis mind zur nächsten Spielkonsolengeneration vorraussichtlich auch nicht ändern, und bis dahin ist es noch mehr als 12 Monate, eher 24, für einen heutigen Hardwarekauf also irrelevant.

Um im Vergleich zu bleiben: wenn VW (aka AMD) es nicht schafft den neuen Golf 5 besser als die alten Golf 4 Modelle zu machen, dann ist es egal womit der Kunde vergleicht: VW/AMD verliert leider.

Falls du andere, wirkliche Fakten hast, also mehr als "4 Kerne sind mehr als 2" dann sag doch, als Kunde wäre es mir lieb Argumente für AMD zu haben, Wettbewerb drückt die Preise! Die Szenarien wo 4 Kerne wirklich schneller sind hab ich oben schon genannt. Da bleibt normalerweise nur encoding übrig.
 
Aber moment mal. Welcher Intel ist für den Preis von 126 Euro zu haben und schneller als der FX 6100? Für 123 gibts grad mal den Intel Core i3 2125 2x 3.30GHz oder Intel Core i3 2130 2x 3.40GHz. Und die sind auch laut der von dir verlinkten Liste langsamer als der FX 6100.
edit: Ach ne, das (http://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html) war die Liste die ich meinte, du hast was anderes verlinkt. Laut dessen ist der I3 tatsächlich schneller, als nen FX6100 in Spielen (der ist für Spiele ja allgemein nicht so geeignet, das ist bekannt).
Da wo die mehr-Kerne allerdings genutzt werden, ist nen 4 oder 6Kerner dann auch schon überlegen. Solange man nicht Videos encodiert ist der i3 wohl wirklich besser, auch wenn ich mich nicht damit anfreunden kann, nen 2 Kerner zu empfehlen.^^ Sollen die lieber mal alle programmieren das die Kerne auch genutzt werden. Denn dennoch bleibt, dass in der Preisklasse von ca. 125 Euro Intel nix anzubieten hat, was insgesamt gesehen sinnvoll wäre. Nen i5 2500k ist natürlich schon super, aber der kostet dann auch entsprechend. Wer sich das leisten kann/will, schön und gut. Bei nem Budget von 500-600 Euro würd ich trotzdem AMD kaufen, da Graka letztlich entscheidender ist. Außerdem muss man die armen AMD-Leute ja auch mal unterstützen, sonst werden sie immer noch schlechter.:D (Ich bin übrigens weitestgehend neutral, ich hab noch nen Intel Q6600 und würde wenn ich das Geld hätte auch durchaus den i5 bei ner Neuanschaffung kaufen;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich das jetzt nochmal zusammen fasse:
InMemoriam schrieb:
Phenom X4 960T
-mehr kerne,Zukunftssicherheit
-4kerne atm nur bei encoding genutzt

Intel i3-2120
-liegt bei cpu lastigen anwendungen und spielen vorne
-keine "echten" kerne,hyperthreading
-heißt,wenn! 100% leistung gefordert werden ht<reelle kerne
-aber zur zeit nutzt keine anwendung die volle leistung
-daher profitieren vor allem parallel laufende anwendungen von mehr kernen

würde das nich bedeuten, dass der amd im hinblick auf zukunftssicherheit nich mehr sinn machen würde?

ps: danke Meta für die skype hilfe :kiss:
 
Zurück
Oben